Ergebnisse für *

Es wurden 13 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 13 von 13.

Sortieren

  1. Welt in Weimar
    Goethes "Römische Elegien" und die augusteische Dichtung
    Autor*in: Gehlen, Jakob
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Brill, Wilhelm Fink, Paderborn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783770565801; 3770565800
    Weitere Identifier:
    9783770565801
    Schriftenreihe: Periplous
    Schlagworte: Latein; Liebeselegie; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Römische Elegien; (Produktform)Paperback / softback; Rome; imperiality; Weltliteratur; Weimar Classicism; Gedichtzyklus; classics; Antike; Weimarer Klassik; Transformation; captio; Rom; Ovid; Imperialität; cycle of poems; (VLB-WN)1562: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: XVIII, 320 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 590 g
  2. Neue Forschungen zu Ovid - Teil III
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Propylaeum, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Schriften von Ulrich Schmitzer ; 37
    Schlagworte: Kommentar; Edition; Liebeselegie; Literatur; Ovidius Naso, Publius; Literaturbericht; Rezension; Wissenschaftliche Literatur
    Weitere Schlagworte: Ovidius Naso, Publius (v43-17)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Gymnasium, 114 (2007), S. 149-179

  3. Bukolik und Liebeselegie zwischen Antike und Barock
    = Bucólica y elegia erótica entre la Antigüedad y el Barroco
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Alvarez Hernández, Arturo (Herausgeber); Weiss, Irene M. (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783826059667
    Weitere Identifier:
    9783826059667
    RVK Klassifikation: EC 8645 ; EC 6090 ; FT 17100 ; FT 17200
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Liebesdichtung; Hirtendichtung
    Weitere Schlagworte: Antike und Barock; Bucólica; Elegia; Liebeselegie; Bukoli
    Umfang: 309 Seiten, 23.5 cm x 15.5 cm
  4. Welt in Weimar
    Goethes "Römische Elegien" und die augusteische Dichtung
    Autor*in: Gehlen, Jakob
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Brill ; Wilhelm Fink, Paderborn

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783770565801
    Weitere Identifier:
    9783770565801
    RVK Klassifikation: GK 4480
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: periplous
    Schlagworte: Rezeption; Liebeselegie; Latein; Literatur
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Römische Elegien; Rome; imperiality; Weltliteratur; Weimar Classicism; Gedichtzyklus; classics; Antike; Weimarer Klassik; Transformation; captio; Rom; Ovid; Imperialität; cycle of poems
    Umfang: XVIII, 320 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2019

  5. "Die Frauen sind silberne Schalen, in die wir goldene Äpfel legen“. Zu den Gedichten 1,3 von Properz und „Der Besuch“ von Goethe
    Ein Vergleich
    Erschienen: 2014
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783656679943
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Lyrik; Elegie; Vers; Liebeselegie; Minotaurus
    Weitere Schlagworte: Theseus Fiktive Gestalt; Andromeda; Perseus; Bacchus; (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)FOR016000; frauen;schalen;aepfel;vergleich;gedichte;properz;besuch;goethe; (VLB-WN)1567
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  6. Bukolik und Liebeselegie zwischen Antike und Barock
    = Bucólica y elegía erótica entre la Antigüedad y el Barroco
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek Gießen
    000 FT 17200 A473
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Romanistik
    A3 GaF / 2017,3 sek.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Alvarez Hernández, Arturo (Herausgeber); Weiss, Irene M. (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Spanisch; Italienisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3826059662; 9783826059667
    Weitere Identifier:
    9783826059667
    RVK Klassifikation: EC 8645 ; EC 6090 ; FT 17100 ; FT 17200
    DDC Klassifikation: Italische Literaturen; Lateinische Literatur (870); Hellenische Literaturen; Klassische griechische Literatur (880); Spanische, portugiesische Literaturen (860)
    Schlagworte: Latein; Griechisch; Hirtendichtung; Liebeselegie; Spanisch; Liebesdichtung
    Umfang: 309 Seiten, 23.5 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  7. Welt in Weimar
    Goethes Römische Elegien und die augusteische Dichtung
    Autor*in: Gehlen, Jakob
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Verlag Wilhelm Fink, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; UTB GmbH, Stuttgart

    Jakob Gehlen untersucht Goethes nachitalienisches Schreibprojekt, das sich erstmals explizit in eine Gattungstradition stellt. Es ist dabei nicht mehr auf Übertragung (translatio) oder wetteifernde Nachahmung (aemulatio) angelegt, vielmehr nimmt es... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Jakob Gehlen untersucht Goethes nachitalienisches Schreibprojekt, das sich erstmals explizit in eine Gattungstradition stellt. Es ist dabei nicht mehr auf Übertragung (translatio) oder wetteifernde Nachahmung (aemulatio) angelegt, vielmehr nimmt es selbstbewusst, spielerisch und souverän den grenzenlosen Text-Fundus Rom für sich ein. Diese captio ist in ihrer Imperialität römisch: Sie greift gezielt Fremdes als Eigenes auf und ist zugleich unendlich integrativ. Die Römischen Elegien sind kein Beispiel für die Monumentalisierung der Antike, sondern für lebendige Metamorphose. Im erneuernden Verfügen über antike und moderne Textschichten, in der renovatio Roms, liegt dabei auch ein Gründungsmoment der weltweiten Autorität Goethes.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846765807
    RVK Klassifikation: GK 4480
    DDC Klassifikation: Italische Literaturen; Lateinische Literatur (870); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Periplous, Münchener Studien zur Literaturwissenschaft
    Schlagworte: Latein; Liebeselegie; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Römische Elegien; Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Hermann und Dorothea
    Umfang: 1 Online-Ressource (337 p.)
  8. Neue Forschungen zu Ovid - Teil III
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Propylaeum, Heidelberg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Italische Literaturen; Lateinische Literatur (870)
    Schriftenreihe: Schriften von Ulrich Schmitzer ; 37
    Schlagworte: Kommentar; Edition; Liebeselegie; Literatur
    Weitere Schlagworte: Ovidius Naso, Publius (v43-17)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Gymnasium, 114 (2007), S. 149-179

  9. Welt in Weimar
    Goethes "Römische Elegien" und die augusteische Dichtung
    Autor*in: Gehlen, Jakob
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Brill, Wilhelm Fink, Paderborn

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GK 4480 G311
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GK 4480 G311
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783770565801; 3770565800
    Weitere Identifier:
    9783770565801
    RVK Klassifikation: GK 4480
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Italische Literaturen; Lateinische Literatur (870)
    Schriftenreihe: Periplous : Münchener Studien zur Literaturwissenschaft
    Schlagworte: Latein; Liebeselegie; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Römische Elegien; Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Hermann und Dorothea
    Umfang: XVIII, 320 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 590 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 287-318

  10. Archiv von: Ovids Liebesbüchlein
    ein Cyklus altrömischen Lebens in modernem Gewande
    Erschienen: archiviert ab: 2012,5.Jul. -

    Die Seite bietet dem Nutzer den Volltext zu einer Übersetzung von Ovids "Amores", die vom Ende des 19. Jahrhunderts stammt und sich durch eine kuriose Form der Umdichtung des antiken Werks auszeichnet. mehr

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Seite bietet dem Nutzer den Volltext zu einer Übersetzung von Ovids "Amores", die vom Ende des 19. Jahrhunderts stammt und sich durch eine kuriose Form der Umdichtung des antiken Werks auszeichnet.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Herz, Fritz (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    ALS145869
    Schlagworte: Liebesdichtung; Übersetzung; Liebeselegie; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Pseudo-Lucianus Samosatensis (ca. 12. Jh.): Amores
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):
  11. Welt in Weimar
    Goethes "Römische Elegien" und die augusteische Dichtung
    Autor*in: Gehlen, Jakob
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Brill ; Wilhelm Fink, Paderborn

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783770565801
    Weitere Identifier:
    9783770565801
    RVK Klassifikation: GK 4480
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: periplous
    Schlagworte: Rezeption; Liebeselegie; Latein; Literatur
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Römische Elegien; Rome; imperiality; Weltliteratur; Weimar Classicism; Gedichtzyklus; classics; Antike; Weimarer Klassik; Transformation; captio; Rom; Ovid; Imperialität; cycle of poems
    Umfang: XVIII, 320 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2019

  12. Bukolik und Liebeselegie zwischen Antike und Barock
    = Bucólica y elegia erótica entre la Antigüedad y el Barroco
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Alvarez Hernández, Arturo (Herausgeber); Weiss, Irene M. (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783826059667
    Weitere Identifier:
    9783826059667
    RVK Klassifikation: EC 8645 ; EC 6090 ; FT 17100 ; FT 17200
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Liebesdichtung; Hirtendichtung
    Weitere Schlagworte: Antike und Barock; Bucólica; Elegia; Liebeselegie; Bukoli
    Umfang: 309 Seiten, 23.5 cm x 15.5 cm
  13. Welt in Weimar
    Goethes "Römische Elegien" und die augusteische Dichtung
    Autor*in: Gehlen, Jakob
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Brill, Wilhelm Fink, Paderborn

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GK 4480 G311
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783770565801; 3770565800
    Weitere Identifier:
    9783770565801
    RVK Klassifikation: GK 4480
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Italische Literaturen; Lateinische Literatur (870)
    Schriftenreihe: Periplous : Münchener Studien zur Literaturwissenschaft
    Schlagworte: Latein; Liebeselegie; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Römische Elegien; Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Hermann und Dorothea
    Umfang: XVIII, 320 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 590 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 287-318