Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 1493 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 1493.
Sortieren
-
Die antike Konzeption des Liebesbegriffes in der deutschen und russischen Literatur und Musik im 19. Jahrhundert anhand der Werke von E. T. A. Hoffmann, A. Puschkin, R. Schumann und P. Tschaikowski
-
Liebe und Erotik in den Uranfängen der deutschen Dichtkunst
-
Die Struktur von Liebeserzählungen in Biedermeier und Realismus
literarische Verlaufsmuster individueller Liebesbeziehungen -
Archäologie der Passion
zum Liebeskonzept in Stifters "Nachsommer" -
Fragmente eines Erzählens von Liebe
poetologische Verfahren bei Heinrich von Morungen -
Über die Liebe
-
Cristallisation, c'est l'opération de l'esprit
Stendhals Theorie der Liebe und ihre Bedeutung für W. G. Sebalds Poetik der Einbildung -
Der Liebes- und Ehediskurs vom hohen Mittelalter bis zum frühen 17. Jahrhundert
-
Spiel, Liebe und Androgynie bei Else Lasker-Schüler
-
Selbstbezauberungen
Hölderlins und Hardenbergs Hymnen an die Liebe -
Nietzsches Konzept einer "grossen Liebe"
-
Von Töchtern, Müttern, Madonnen und der idealen Liebe
-
Die Liebe der Literaten und die Philosophie der Liebe
-
Ungleichzeitigkeiten der Liebe in der deutschen und französischen Romantik
drei Stichproben: um 1800, um 1820 und um 1835 -
"Lieben - lieben, das ist es. Lieben ist alles."
Zum Liebesbegriff bei Ingeborg Bachmann -
Erotik, Liebe, Humanität
zur Gestaltung der Geschlechterbeziehungen im Werk Brechts -
Dargestellte Welt - reale Welt
Freundschaft, Liebe und Familie in den Prosawerken Georg Wickrams -
Das reiche Mädchen
Roman -
Offenlîche unde stille
die Liebe des Herrschers im "Roman d'Eneas" und bei Heinrich von Veldeke -
Variationen einer Apokalypse der Liebe
drei Gedichte mit dem Titel "To whom it may concern" (von Ursula Krechel, Günter Kunert und Michael Krüger) -
Das Paradox der freien Partnerwahl in der Liebe
zum Aufstieg und Fall einer sozialistischen Liebessemantik in Christa Wolfs "Der geteilte Himmel" und Volker Brauns "Unvollendete Geschichte" -
Bobrowskis Sprach-Erotik
Essay -
Blick-Kontakte in der mittelhochdeutschen Literatur
-
Schrift und Liebe in der Kultur des Mittelalters
-
Die Tragik der gescheiterten Liebe
das Schreiben als Berührung mit ihren dämonischen Gründen ; ein Ineinanderlesen der Texte von Stefan Zweig und Ingeborg Bachmann