Ergebnisse für *

Es wurden 7 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

Sortieren

  1. Die Grazie tanzt
    Schreibweisen Christoph Martin Wielands
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Seidler, Miriam (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653034257
    Weitere Identifier:
    9783653034257
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Ästhetische Signaturen ; 3
    Schlagworte: Erzähltechnik
    Weitere Schlagworte: Wieland, Christoph Martin (1733-1813); (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Verserzählung; Mehrstimmigkeit; Digression; Liebe als Didaxe; Leserlenkung; Aufklärung (Epoche); (VLB-WN)9563; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BIC Subject Heading)DSBF
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  2. Gelenkte Lektüre
    Rhetorische Strategien in Thomas Manns Joseph-Roman
  3. Sympathie und Literatur
    Zur Relevanz des Sympathiekonzeptes für die Literaturwissenschaft
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag GmbH & Co, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kampmann, Elisabeth (Array); Hillebrandt, Claudia (Array); Anz, Thomas (Mitwirkender); Bareis, J. Alexander (Mitwirkender); Beck, Andreas (Mitwirkender); Degen, Andreas (Mitwirkender); Dimpel, Friedrich Michael (Mitwirkender); Ewen, Jens (Mitwirkender); Genz, Julia (Mitwirkender); Kaul, Susanne (Mitwirkender); Kindt, Tom (Mitwirkender); Prinz, Katharina (Mitwirkender); Reitz, Tilman (Mitwirkender); Scheele, Brigitte (Mitwirkender); Sina, Kai (Mitwirkender); Winko, Simone (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503155118; 3503155112
    Weitere Identifier:
    9783503155118
    Schriftenreihe: Allgemeine Literaturwissenschaft - Wuppertaler Schriften (ALW) ; 19
    Schlagworte: Literatur; Rezeption; Sympathie; Leserlenkung; Sympathie; Literaturwissenschaft
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Publisher’s own category code)22: Germanistik und Komparatistik; (VLB-WN)6563; (Zielgruppe)Literaturwissenschaftler; Medienwissenschaftler; Germanisten; Emotionsforscher; Kulturwissenschaftler; Kunstphilosphen; Empathie; Emotion; Sympathielenkung; Literaturwissenschaft; Kommunikation, literarische; Figurendarstellung; Kulturwissenschaft; Sympathiekonzept
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  4. Sympathie und Literatur
    zur Relevanz des Sympathiekonzeptes für die Literaturwissenschaft
    Autor*in:
    Erschienen: [2014]; © 2014
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Sympathie ist ein in unserer Lebenswelt allgegenwärtiges Phänomen - und wird entsprechend oft auch bei der Lektüre literarischer Texte wirksam: Figuren und auch Autoren gelten als sympathisch oder unsympathisch. Die vorgenommene Einstufung... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Sympathie ist ein in unserer Lebenswelt allgegenwärtiges Phänomen - und wird entsprechend oft auch bei der Lektüre literarischer Texte wirksam: Figuren und auch Autoren gelten als sympathisch oder unsympathisch. Die vorgenommene Einstufung beeinflusst unsere Lektürepraxis sowie die Bewertung des Gelesenen. Dieser lebensweltlichen Relevanz zum Trotz haben sich die Literaturwissenschaften bislang schwergetan, systematisierend und umfassend die Bedeutung des Sympathiekonzeptes für ihre Disziplin zugänglich zu machen. Der Band „Sympathie und Literatur" hat das Ziel, auf der theoretisch-systematisc...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kampmann, Elisabeth (Herausgeber); Hillebrandt, Claudia (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503155118
    RVK Klassifikation: EC 1868 ; GE 3090 ; GE 3111
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Allgemeine Literaturwissenschaft - Wuppertaler Schriften ; Band 19
    Schlagworte: Literatur; Rezeption; Sympathie; Leserlenkung; Literaturwissenschaft; Leser; Verhaltenssteuerung
    Umfang: 1 Online-Ressource (308 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  5. Sympathie und Literatur
    zur Relevanz des Sympathiekonzeptes für die Literaturwissenschaft
    Autor*in:
    Erschienen: [2014]; © 2014
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin ; ProQuest, [Ann Arbor, Michigan]

    Sympathie ist ein in unserer Lebenswelt allgegenwärtiges Phänomen - und wird entsprechend oft auch bei der Lektüre literarischer Texte wirksam: Figuren und auch Autoren gelten als sympathisch oder unsympathisch. Die vorgenommene Einstufung... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Sympathie ist ein in unserer Lebenswelt allgegenwärtiges Phänomen - und wird entsprechend oft auch bei der Lektüre literarischer Texte wirksam: Figuren und auch Autoren gelten als sympathisch oder unsympathisch. Die vorgenommene Einstufung beeinflusst unsere Lektürepraxis sowie die Bewertung des Gelesenen. Dieser lebensweltlichen Relevanz zum Trotz haben sich die Literaturwissenschaften bislang schwergetan, systematisierend und umfassend die Bedeutung des Sympathiekonzeptes für ihre Disziplin zugänglich zu machen. Der Band „Sympathie und Literatur" hat das Ziel, auf der theoretisch-systematisc...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hillebrandt, Claudia (Herausgeber); Kampmann, Elisabeth (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503155118
    RVK Klassifikation: EC 1868 ; GE 3090 ; GE 3111
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Allgemeine Literaturwissenschaft - Wuppertaler Schriften ; Band 19
    Schlagworte: Literatur; Rezeption; Sympathie; Leserlenkung; Literaturwissenschaft; Leser; Verhaltenssteuerung
    Umfang: 1 Online-Ressource (308 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  6. Sympathie und Literatur
    zur Relevanz des Sympathiekonzeptes für die Literaturwissenschaft
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hillebrandt, Claudia; Kampmann, Elisabeth (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503155118
    RVK Klassifikation: GE 3111 ; EC 2020 ; GE 3090 ; EC 1868
    Schriftenreihe: Allgemeine Literaturwissenschaft - Wuppertaler Schriften ; Band 19
    Schlagworte: Literatur; Empathy in literature; Literature; Sympathy in literature; Verhaltenssteuerung; Rezeption; Leser; Literaturwissenschaft; Sympathie; Leserlenkung; Literatur
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (308 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  7. Gelenkte Lektüre
    rhetorische Strategien in Thomas Manns Joseph-Roman
    Autor*in: Wiegmann, Kai
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Tectum Verlag, Marburg

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format