Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 12 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.
Sortieren
-
"I racconti di Hoffmann" di Jacques Offenbach
una ricezione tipicamente francese di E. T. A. Hoffmann -
Stimme und anamorphotischer Blick oder wie man sich in Romanen und Opern in virtuelle Wesen verliebt
-
Kundry und Stella
Offenbach contra Wagner -
Hoffmanns Erzählungen
ein Sonderdruck der Deutschen Buch-Gemeinschaft anläßlich der Max Reinhardt-Inszenierung von Offenbachs "Hoffmanns Erzählungen" im Großen Schauspielhaus Berlin -
Hoffmanns Erzählungen
phantastische Oper in fünf Akten von Jacques Offenbach ; unter Benutzung des gleichnamigen Schauspiels von Jules Barbier und Michel Carré (1851) neubearbeitet von Walter Felsenstein, musikalische Einrichtung von Karl-Fritz Voigtmann ; Pressestimmen zur Aufführung an der Komischen Oper Berlin (Premiere 25. Januar 1958) -
Hoffmanns Erzählungen
ein Sonderdruck der Deutschen Buch-Gemeinschaft anläßlich der Max Reinhardt-Inszenierung von Offenbachs "Hoffmanns Erzählungen" im Großen Schauspielhaus Berlin -
Kundry und Stella
Offenbach contra Wagner -
Oper als Rezeptionsform von Literatur
E. T. A. Hoffmanns Erzählungen bei Offenbach, Busoni und Hindemith -
Hoffmanns Erzählungen
phantastische Oper in fünf Akten von Jacques Offenbach ; unter Benutzung des gleichnamigen Schauspiels von Jules Barbier und Michel Carré (1851) neubearbeitet von Walter Felsenstein, musikalische Einrichtung von Karl-Fritz Voigtmann ; Pressestimmen zur Aufführung an der Komischen Oper Berlin (Premiere 25. Januar 1958) -
Hoffmanns Erzählungen
phantastische Oper in drei Akten, einem Vor- und einem Nachspiel -
Romantische Subversionen
schwarze Romantik bei E. T. A. Hoffmann und in Jules Barbiers »Les Contes d’Hoffmann« -
Romantische Subversionen
Schwarze Romantik bei E. T. A. Hoffmann und in Jules Barbiers »Les Contes d’Hoffmann«