Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 55 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 55.
Sortieren
-
Funktionale Satire durch Zitieren in Robert Musils Roman 'Der Mann ohne Eigenschaften'
mit Exkursen zu Büchner und Frisch -
"Melancholische Schweinsohren" und "schändlichste Verwirrung"
zu Georg Büchners Lustspiel 'Leonce und Lena' -
Georg Büchner, 'Leonce und Lena'
-
Das Lächeln der Sphinx
das Phantom des Überbaus und die Aussparung der Basis; Leerstellen in Büchners 'Leonce und Lena' -
Büchner, the original epigone
tradition and innovation in 'Leonce und Lena' -
"Von geträumten Makkaroni wird man nicht satt"
'Leonce und Lena' und Heine -
"Da läugne einer die Vorsehung"
zur komischen Bedeutung der Valerio-Figur in 'Leonce und Lena' -
Allusion und Elision in Georg Büchners 'Leonce und Lena'
die intertextuellen Beziehungen zwischen Büchners Lustspiel und Stücken von Shakespeare, Musset und Brentano -
"Meine Herren, meine Herren, wißt ihr auch, was Caligula und Nero waren? Ich weiß es."
Die Funktionsveränderung romantischer Thematik und Motivik in Büchners 'Leonce und Lena' -
Die Commedia dell'arte des Bösen
zur Automatenvorführung in Georg Büchners 'Leonce und Lena' -
The fragility of high comedy
Büchner's 'Leonce and Lena' -
Die Entdeckung der Langeweile
Georg Büchners Komödie 'Leonce und Lena' -
"Nichts als Pappendeckel und Uhrfedern"
das Motiv der menschlichen Automaten in Büchners 'Leonce und Lena' -
Georg Büchners Lustspiel "Leonce und Lena"
Versuch e. Analyse -
"Meine Herren, meine Herren, wißt ihr auch, was Caligula und Nero waren? Ich weiß es."
Die Funktionsveränderung romantischer Thematik und Motivik in Büchners 'Leonce und Lena' -
"You or I must be he!"
Peter Maxwell Davies' Oper 'Blind man's buff' -
Die Liebe als Spiel - die Geliebte als Ding
Anmerkungen zur Liebe in Büchners 'Leonce und Lena' und Grabbes 'Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung' -
'Leonce und Lena'
Stichworte zu Paul Dessaus Opernversion -
Leonce und Lena
ein Lustspiel -
Leonce und Lena
ein Lustspiel -
Einige Beispiele der Doppeldeutigkeit bei Georg Büchner und ihre dichterische Anwendung
-
Dankrede (zur Verleihung des Büchner-Preises 1980)
-
Georg Büchner's Lustspiel 'Leonce und Lena'
die Hochzeit von Antike und Christentum -
Zur Bedeutung romantischer Traditionen für Georg Büchners Lustspiel 'Leonce und Lena'
-
Der König ist nackt
Identitätskrise, Identitätskritik und Ablehnung der Surrogatidentitäten in Büchners 'Dantons Tod' und 'Leonce und Lena'