Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 78 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 78.
Sortieren
-
Bey christlicher Leich-Bestattung der ... Frauen Regina gebohrnen Eltnerin ... George Guldners ... Ehe-Liebsten, welche den 17. Mart. dieses 1704. Jahres ... selig entschlaffen ...
-
Die in den Wunden Jesu geheilte und beruhigte weiland Hoch- und Wohlgebohrne Frau, Frau Blandina von Schönberg, gebohrne von Brand ... wurde, als Dieselbe am 24. Febr. früh Morgens umb 8. Uhr, Anno 1703 ... selig entschlaffen ... den 15. Maij dieses 1704. Jahres darauff ... zu einem Unvergeßlichen Denck-Ehren-Mahl vorgestellet von Dero gewesenen Beichtvater, Friedrich Camrad, Past. in Nebra ...
-
Die Seelige Gottes-Ruhe der gläubigen Seelen Bey Christ-Fürstllicher Abführung und Grabfahrt des verblichenen Cörpers Der weyland Durchlauchtigsten Fürstin und Frauen, Frauen Elisabeth Julianen, Vermähleter Hertzogin zu Braunschw. und Lüneburg, gebohrner Hertzogin zu Schleßwig-Holstein ... Des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Anthon Ulrichs, Regirenden Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg, [et]c höchst-geliebtesten Frau Gemahlin
Als Derselbe Nach Ihrem am 4ten Febr. 1704 ... seeligsten Absterben den 3. April. A. C. von hiesigen Hoch-Fürstl. Schloß und Residentze zu Dero Hoch-Fürstl. Erb-Begräbnüß in die Kirche B. M. Virg. Abends nach 9. Uhr abgeführet werden solte ; In einer Grab- un d Abfahrts-Predigt aus dem 12. Cap.. der Epistel an die Hebræer verf. 22. 23. 24. -
Die von der vergänglichen Lust der Welt zur herrlichen Lust des Himmels Erhobene Fürstin Die Weyland Durchlauchtigste Fürstin und Frau, Frau Elisabeth Juliana, Vermählte Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg, ... Des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Anthon Ulrichs, Regierenden Hertzogens zu Braunschweig und Lüneburg Hoch- und Hertzlich-geliebte Frau Gemahlin Jn einer ... gehaltenen Ehren- und Gedächtniß-Predigt fürgestellet von Johann Christoff Lasdorffen, Past. des Closters Marienberg vor Helmstedt
-
Eine höchst-tugend-belobte Fürstinne, als eine im Kriege siegende Jael. Welche Als der weyland ... Elisabeth Julianen, Vermählter Hertzoginn zu Braunschweig und Lüneburg, Gebohrner Hertzoginn zu Schleiswig-Hollstein, [et]c. Des ... Anthon Ulrichs, Regierenden Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg Höchst-geliebten Frau Gemahlinn Die Gedächntniß-Predigt in hiesiger S. Magni Kirchen aus Apoc. XXI. 6/7. gehalten wurde, der Gemeine Christi fürgestellet, Jetzt aber auf gnädigsten Befehl auf den Schau-Platz der Welt geführet
-
Der brennende aber nicht verbrennende Busch Aus Dem andern Buch Mos. ... Dem ... Herrn Johann Henrich Busch, ... Forst-Schreiber auch Richter zum Zellerfeldt, Zum ... Ehren-Bedächtniß in einer Christlichen Leich-Sermon Am IX. Sontag nach Trinitatis, war der 5. Tag Augusti. 1703. ...
-
Die Kräffte der zukünfftigen Welt
Welche Die Wohl-Gebohrne Frau/ Frau Dorothea Hedwig/ Gebohrne von Campen/ Des ... Carol Friedrichs von Schauroth ... Eh-Gemahlin/ aus dem B. der Weißh. V. v. 16. und 17. ... Jm Leben gläubig geschmecket/ und im seel. Tode/ den 23. Jul. ... auf Abortierung einer todten Tochter nach Göttl. Winck- und Willen wider Menschl. Hoffen erfolgt/ würcklich eingenommen und überkommen/ Hat am solennen Tage Jhres Wohl-verdienten Gedächtnisses/ war am 15. Sonnt. nach Trini. der 31. Augusti 1704. Der Seeligst-Abgebliebenen zu schuldigsten Ehren ... Schrifftmäßig mit Gott vorgestellet -
Die von Christo denen Gläubigen gethane herrliche Verheissung, Als die Durchlauchtigste Fürstin und Frau, Frau Elisabetha Juliana, Weyl. regierende Hertzogin zu Braunsch. und Lüneb. Gebohrne Hertzogin zu Schleßwig-Holstein [et]c. Des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Hn. Anthon Ulrichen, Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg, Hochgeliebte Frau Gemahlin ... Am 4 Febr. dieses 1704 Jahrs, Nachmittags um 2 Uhr, der Seelen nach, aus dieser mühseeligen Welt in die Himmlische und seelige Ewigkeit versetzet, Und An dem folgenden Son[n]tage Misericordias Domini ... eine Leich- und Trauer-Predigt gehalten wurde
-
Fürstliches Present oder Geschencke Jesu an eine Sterbende Fürstinn, Nemlich Die Weyland ... Frau Elisabeth Juliana, Vermählte Herzogin[n] zu Braunschw. und Lüneburg, Gebohrne Erbinn zu Norwegen, Herzoginn zu Schleßwig-Holstein der Stormarn und Dittmarsen, ... Jn einer zu Dero Durchl. Glor-würdigsten Andencken Auf ... Befehl über Apoc. XXI, 6. 7. Jn der Stiffts-Kirchen St. Blasii Jn Braunschweig, An dem allgemeinen Trauer-Tage gehaltenen und ... Zum Druck befoderten Leich-Predigt vorgeleget
-
Das Dem Himmels-Lande zueilende Fürstliche Ruder-Schifflein
Bey Hochbetrübter Leich-Begängniß Des weyland ... Herrn Rudolphi Augusti, Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg, [et]c. Als eines bißherigen theuren und treuen Landes-Vaters. Nach Anleitung der Worte Davids Ps. XXVII, 13. ... -
Frommer Witwen Lust, Nach Anleitung der Worte Assaphs aus dem 25. ... des LXXIII. Psalms Bey der Christlichen Leichen-Bestattung Der weyland Andächtigen, Viel- Ehr- und Tugend-belobten Frauen Magdalenen, Weyland Herrn Bernhard Zechs, Tuchhändlers und Rathsverwandten ... hernach Herrn Johann Buckels, ... Kammer-Dieners allhier in Weimar Nachgelassenen Witwen, Welche am XI. Octobr. des vorigen 1703ten Jahrs ... eingeschlaffen, und am 14 desselben ... auf dem Gottes-Acker daselbst eingesencket worden, in einer ... Leich-Predigt beschrieben ...
-
Das güldene Horn des Heyls, als eine ewig-fliessende Lebens- und Trost-Quelle Der von wegen Schrecknissen des Todes nach Trost bangen und durstigen Seelen, Als Die Durchlauchtigste Fürstin und Frau, Frau Elisabeth Juliana, Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg, ... Des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Anthon Ulrichs, Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg, ... Gemahlin, höchst-seeligsten Andenckens, Mit einer ... Landes-Trauer Am Sonntage Misericordias Domini 1704ten Jahrs unterthänigst beehret wurde, Jn einer Christlichen Trauer-Predigt ... vorgestellet durch Casparem Calvör.
-
Hertzhafftiger Muth in Noth und Todt/ welchen Ihres Orthes Die ... Frau Ehrenmuth Besserin, gebohrne Behrischin/ Des ... Hn. Christoph Conrad Bessers Hochverdienten Pastoris und Collegæ bey der Chur-Fürstlichen Sächß. Land-Schulen Pforta/ wie auch der Schrifftsäßigen Kirchen und Schulen/ Eckarsbergischen, Freyburgischen und Weißenfelsischen Bezircks/ hochverordneten Inspectoris/ Im Leben hertzlich-liebgewesen Ehegnossin/ Bey dero Seel. Ableben/ Welches den 10. May itzlauffenden 1704ten Jahrs geschahe/ Exemplarisch erwiesen/ Welche am Tage Dero letzten Beehrung als den 22. May. bey gehaltener Leichen-Gedächtnis-Predigt aus 1. Tim. 1.v.15,16. In der Kirchen zur Schul-Pforta andächtig betrachtet und vorgestellet
-
Die Allerseeligste Seelen Beruhigung Frommer Christen/ Als Das Einige welches allen Noth/ wolte/ Alß der Hoch-Adeliche Leichnam Der ... Frauen Catharina Margaretha von Pfuhlin/ Wohlgebohrner von Löbin/ Des ... Herrn Gustav Adolphs von Pfuhl. Hoch-meritirten Königl: Schwedischen/ hernachmahls Hoch-Fürstl: Magdeb: Cammer-Junckers/ Eines Hoch-Adelichen Ritter-Raths der Stadt Großen-Saltza ... wie auch Hoch-Adelichen Pfänners und Erb-Herrns daselbst und auff Nödelitz. Nachgelaßenen Hoch-Adelichen Frau Wittwen, Jn hoch ansehnlicher Begleitung Anno 1704. ... 16. Mart: in Jhr Hoch-Adelich Erb-Begräbnüß beygesetzet worden, Aus dem 7. 8. 9. v. des CXVI. Psalms/ fürstellen M. Paulus Simonis Past. Pr. & Scholarcha daselbst
-
Christ-Adliche Gedächtniß-Predigt, Welche Gott allein zu Ehren, Und dem ... Herrn Hans Georg von Ribbeck, Der hohen Bischöfflichen Stiffts-Kirchen zu Brandenburg höchst-meritirten gewesenen Decano ... Der seinen Heyland mit wahren Glauben ergriffen ... und endlich am 5. Decembr. 1703. in seinem Erlöser selig gestorben ist, Zum unvergeßlichen Andencken Jn der Kirchen zu Grossen Glinicke am 23. Januar. 1704. aus den Worten des Apost. Pauli Phil. 1, 21. auf Begehren gehalten hat
-
Christ-fürstliches Castrum Doloris, Nach Anleitung des verordneten Leich-Textes aus der Offenbahrung S. Joh. XXI. 5. 6. 7
In einer Traur- und Gedächtniß-Predigt Bey Hochfürstlicher Begräbniß Der weyland Durchleuchtigsten Fürstin und ... Frauen Elisabeth Julianen, Vermähleten Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg, ... Des ... Hn. Anthon Ulrichs, Regierenden Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg, ... Frau Gemahlin, Nachdem dieselbe am 4. Febr. lauffenden Jahrs 1704. ... abgefordert, Die Fürstliche Leiche aber am 3. Aprilis in dero Residentz-Stadt Wolffenbüttel ... beygesetzet worden, Auf dem darauf folgenden 6. April ... in der Kirchen S. Catharinae in Braunschweig, vorgestellet und erkläret, auch ... zum Druck übergeben -
Das Im Todte gefundene Leben der Gläubigen, Bey Christlicher Hochansehnlicher Leich-Bestattung Der ... Frauen Gödel Magdalenen, Vermählten von Ponickau, gebohrnen von Veltheim, Des ... Hn. Joh. Georgen von Ponickau, auf Pohla und Schönborn Kön. Maj. in Pohlen und Churfl. Durchl. zu Sachs. ... Hoff- Justitien- und Appellation-Raths ... Fr. Gemahlin, Welche nach vorhero ausgestandener harten Geburths-Arbeit, und zur Welt gebrachten todten Leibes-Frucht d. 25. Augusti, Anno 1704. ... seelig eingeschlaffen, Nachgehends den 27. Augusti in Ihre in der Sophien-Kirche allhier zubereitete Grufft versetzet worden, Den 28. Septembr. ermeldten Jahres darauff, war eben domahls der XIX. Sonntag nach Trinitatis, In einer solennen Gedächntüs-Predigt ... Aus dem fürgebenden Spruch Pauli, 2. Corinth. IV, II. ... vorgestellet, auch auf Begehren dem Druck überlassen von Johann Andreas Gleichen, Churfl. Sächs. Hoff-Prediger
-
Die von Gott Hochbegnadigte Adeliche Matrone/ An dem herrlichen Exempel Der ... Fr. Sophia Juliana/ gebohrnen von Koßpodt/ Des ... Herrn Just Christophs von Koßpodt/ auff Zollgrün/ ... Liebgewesenen Ehe-Gemahles/ In der damahligen Gedächtniß-Predigt nach Anleitung des von Ihr erwehlten Leichen-Textes Jer. XXX, 3. Ich habe dich ie und ie geliebet ... den 5. Jul. M DCCIV. zu Ihrem wohlverdienten Nach-Ruhme in der Berg-Kirche daselbst vorgestellet
-
Die sonderbahre Gnade Gottes im frühzeitigen Tode Des Gerechten. Aus dem 4. Cap. vers. 7. 13. & 14. Sapient. Vorgestellet in einem Leich-Sermon, Welcher Als Der Weyland ... Agnes Barbaren gebohrnen Knorrin. Des ... Henrich Rudolphs von Uszlärs, Chur-Fürstl. Braunschw. Lüneb. wolbestalten Ambt-Manns des Ambt Hertzberges, gewesenen Hertz-vielgeliebten Ehe-Gattinnen Entseelter Leichnam den 30. Novembris im Jahr 1703. ... in dero ... Erb-Begräbnüß eingesencket wurde, gehalten worden
-
Die in den Wunden Jesu geheilte und beruhigte weiland Hoch- und Wohlgebohrne Frau, Frau Blandina von Schönberg, gebohrne von Brand ... wurde, als Dieselbe am 24. Febr. früh Morgens umb 8. Uhr, Anno 1703 ... selig entschlaffen ... den 15. Maij dieses 1704. Jahres darauff ... zu einem Unvergeßlichen Denck-Ehren-Mahl vorgestellet von Dero gewesenen Beichtvater, Friedrich Camrad, Past. in Nebra ...
-
Der Angenehme Streit/ Und Vergnügsame Uneinigkeit/ In dem siegreichen Liebes-Kampff Zwischen Todt und Leben/ Aus der Epistel an die Philipp. C. 1. v. 21. bis 25. Bey Volck-reicher Leich-Begängniß/ Der weyland ... Frauen Catharina Hackin/ gebohrnen Quickmannin/ Anno M. DCCIV. den 1. Junii In St. Johannis-Kirchen zu Stargard
-
Das gut seyn und gut haben Der Schäfflein Jesu/ Welches aus Johann. X. Cap. 27 - 30. v. Meine Schaffe hören meine Stimme [et]c. Als Die Weiland Hoch-Edle Hoch-Ehr und Tugendreiche Frau Anna Dorothea Weisin gebohrne Langenbergin Des ... Herrn Friedrich Weisen Der h. Schrifft D. ... wie auch bey hiesiger St. Stephans-Kirche Pastoris ... Ehegattin am 4. Sontage des Advents/ ware 23. Dec. A. 1703. ... begraben wurde/ Der versamleten Gemeinde Gottes in gedachter St. Steph. Kirche vorgetragen ist
-
Christ-fürstliches Castrum Doloris, Nach Anleitung des verordneten Leich-Textes aus der Offenbahrung S. Joh. XXI. 5. 6. 7.
In einer Traur- und Gedächtniß-Predigt Bey Hochfürstlicher Begräbniß Der weyland Durchleuchtigsten Fürstin und ... Frauen Elisabeth Julianen, Vermähleten Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg, ... Des ... Hn. Anthon Ulrichs, Regierenden Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg, ... Frau Gemahlin, Nachdem dieselbe am 4. Febr. lauffenden Jahrs 1704. ... abgefordert, Die Fürstliche Leiche aber am 3. Aprilis in dero Residentz-Stadt Wolffenbüttel ... beygesetzet worden, Auf dem darauf folgenden 6. April ... in der Kirchen S. Catharinae in Braunschweig, vorgestellet und erkläret, auch ... zum Druck übergeben -
Die in Ihrem Tode durch zwey Göttliche Buchstaben gesegnete Fürstin, Als des ... Fürsten ... Anthon Ulrichs, Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg, ... Gemahlin ... Elisabeth Juliane ... In die Ruhe ... eingieng, Hat... in gegenwärtiger ... Leichen-Predigt ... überlieffern sollen, Ihro ... Knecht Autor Theodorus Meyer, Pastor und Prior zu Riddagshausen. &c.
-
Lavdatio Fvnebris Serenissimi Principis Ac Domini Domini Rvdolphi Avgvsti, Dvcis Brvnsvicensivm Et Lvnebvrgensivm Domini Nostri Dvm Viveret Clementissimi D. IX. Mart. M DC CIV. Pvblico Academiae Ivliae Nominae Dicta