Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 69 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 69.
Sortieren
-
Die durch den Tod erlangte Glückseeligkeit ... George Osswald von Czettritz [...] welcher sich den 24 Sept. itzlauffenden Jahres [i.e. 1693] ereignete, wolte [...] darstellen [...] Hannss von Schweinichen.
-
Schuldiges Andencken Womit Die weiland/ Hochgebohrne Gräfin und Frau/ Frau Agnes, Vermählte Gräfin von Schaffgotsch/ gebohrne Freyin von und zu Rackenitz ... Des ... Herrn Christoph Leopold Schaffgotsche genannt ... Der Röm. Kayserlichen Maytt: Würcklichen Geheimen Raths ... Frau Gemahlin/ Nach Ihrem Sonntags den 8. Februarii/ dieses 1693sten Jahres Ergangenem Hochseeligen Abschied Am drauf folgenden Sonntage Reminiscere Nach vollendeter ordentlicher Predigt ... Ruhmwürdig gepriesen
-
Ehren-Gedächtniß/ Dem weiland Wol-gebohrnen/ Gestrengen und Man-Vesten Hn. Clamer Hilmar von dem Busch/ Des Durchleuchtigsten Fürsten und Herrn/ Herrn Wilhelm/ Landgraffen zu Hessen/ [et]c. gewesenen ältesten Capitain von der Guarde zu Fusse
Welcher in jüngster harter Belagerung der Vestung Rheinfels ... den 27./17. Decemb. 1692. ist tödtlich blessiret/ Ehr- und seliglich drauf gestorben/ auch dessen Cörper ... zur frölichen Aufferstehung am Jüngsten Tage/ beygelegt und verwahret worden -
Ehren-Gedächtniß/ Dem weiland Wol-gebohrnen/ Gestrengen und Man-Vesten Hn. Clamer Hilmar von dem Busch/ Des Durchleuchtigsten Fürsten und Herrn/ Herrn Wilhelm/ Landgraffen zu Hessen/ [et]c. gewesenen ältesten Capitain von der Guarde zu Fusse
Welcher in jüngster harter Belagerung der Vestung Rheinfels ... den 27./17. Decemb. 1692. ist tödtlich blessiret/ Ehr- und seliglich drauf gestorben/ auch dessen Cörper ... zur frölichen Aufferstehung am Jüngsten Tage/ beygelegt und verwahret worden -
Ein schönes Trost-Bild/ Darinnen ein im feuer liegendes und schmeltzendes/ aber von Göttlicher hand erfrischetes/ und von der Sonnen angeblasenes Hertz zu sehen ist
bey Christlicher Leichbestattung des ... Hn. Augustin Kobers/ wohlbenahmten Bürgers und weitberühmten Handelsmanns in Leipzig/ aus dessen leib- und leichen-spruch/ Psal. XCIV, vers. 19. ... in damahliger Leichen-predigt den 29. Augusti Anno 1693. vor die augen gestellet und ausgeleget -
Ein schönes Trost-Bild/ Darinnen ein im feuer liegendes und schmeltzendes/ aber von Göttlicher hand erfrischetes/ und von der Sonnen angeblasenes Hertz zu sehen ist
bey Christlicher Leichbestattung des ... Hn. Augustin Kobers/ wohlbenahmten Bürgers und weitberühmten Handelsmanns in Leipzig/ aus dessen leib- und leichen-spruch/ Psal. XCIV, vers. 19. ... in damahliger Leichen-predigt den 29. Augusti Anno 1693. vor die augen gestellet und ausgeleget -
Euthnēskontōn Kardiōdia
= Cantate Cordate = Selig-sterbender Christen Hertz-Lied : Wormit Sie/ Wenn Sie nicht mehr können ... Sich selbst einsingen und zu Grabe schicken ; über dem Lehr- und Trostreichen Spruch Psalm. LXXIII. v. 25. 26. ... Bey des ... Hn. Georg Rudolph von Zigeler [et]c. ... Leichen-Begängnüß/ Als man seinen entseelten Leib am Donnerstag nach Cantate, war der 18. Maii lauffenden 1693 Jahrs/ in der Barfüsser Kirche zur Ruhe beförderte/ In einer kurzten und einfältigen Trauer- und Trost-Rede gezeiget ... -
Euthnēskontōn Kardiōdia
= Cantate Cordate = Selig-sterbender Christen Hertz-Lied : Wormit Sie/ Wenn Sie nicht mehr können ... Sich selbst einsingen und zu Grabe schicken ; über dem Lehr- und Trostreichen Spruch Psalm. LXXIII. v. 25. 26. ... Bey des ... Hn. Georg Rudolph von Zigeler [et]c. ... Leichen-Begängnüß/ Als man seinen entseelten Leib am Donnerstag nach Cantate, war der 18. Maii lauffenden 1693 Jahrs/ in der Barfüsser Kirche zur Ruhe beförderte/ In einer kurzten und einfältigen Trauer- und Trost-Rede gezeiget ... -
Der von Gott entführte Henoch, Jn dem Hochwürdigen ... Herrn Gregorio Abbten deß Hochlöbl. Gottshauß vnd Closters Scheyrn: der exempten Congregation sub Titulo SS. Angelorum Custod. St. Benedicts Ordens in Bayrn würdigsten Visitatore: ... Welcher den 4. Novembris 1693. in Gott seelig entschlaffen;
-
Der von Gott entführte Henoch, Jn dem Hochwürdigen ... Herrn Gregorio Abbten deß Hochlöbl. Gottshauß vnd Closters Scheyrn: der exempten Congregation sub Titulo SS. Angelorum Custod. St. Benedicts Ordens in Bayrn würdigsten Visitatore: ... Welcher den 4. Novembris 1693. in Gott seelig entschlaffen;
-
Der von Gott entführte Henoch, Jn dem Hochwürdigen ... Herrn Gregorio Abbten deß Hochlöbl. Gottshauß vnd Closters Scheyrn: der exempten Congregation sub Titulo SS. Angelorum Custod. St. Benedicts Ordens in Bayrn würdigsten Visitatore: ... Welcher den 4. Novembris 1693. in Gott seelig entschlaffen;
-
Unsterbliches Denckmahl Welches Ihrem Geliebten nunmehro Sel. Ehemann, Herrn Andreas Döring Sr. Chur-Prinßl. Durchl. zu Brandenb. Herrn Caroli Aemilii, Höchst-seligen Andenckens, Gewesenem Cam[m]erdiener und Fürnehmen Kauffmann allhier zu Cölln an der Spree zu Ehren aufrichtete Dessen ... Wittwe Frau Anna Dorothea gebohrne Tiegelin In einer zum Druck beforderten Stand-Rede Abdanckung Music, und etlichen Traur-Gedichten
-
Eliä Sterbens-Wunsch/ Under dem Wachholder-Baum. Auß dem 1. Buch der Königen/ an dem 19. Cap. vers. 4. 5. ... In einer Leich-Predigt/ Den 28. Novemb. Anno 1692. In der Pfarr-Kirchen bey St. Theodor/ der Mindern Stadt Basel/ Bey Christlicher Bestattung Der ... Elßbeth Bientzin/ Herren Emanuel Ruprechts/ gewesener Ehelicher Haußfrawen
-
Die Immer-Grünende Tugend/ Bey Frühzeitiger/ doch Seeliger Verwelckung/ Der weyland ... Frn. Johanna Hedwig von Czettritz/ Gebohrner von Dyherrn/ Des ... Herrn Abraham von Czettritzes/ Erb-Herrn auff Schwartz- und Cunradswaldau/ Gablau/ Vogelgesang und Käntichen/ Lieb-gewesenen Ehe-Gemahlin
Als Deren verwelckten Gebeine den 22. Augusti Anno 1692. In Ihre Adeliche Grufft zu Goglau beygesetzet worden/ In einer kurtzen Stand-Rede/ in dem Hofe zu Käntichen/ betrachtet -
Die Immer-Grünende Tugend/ Bey Frühzeitiger/ doch Seeliger Verwelckung/ Der weyland ... Frn. Johanna Hedwig von Czettritz/ Gebohrner von Dyherrn/ Des ... Herrn Abraham von Czettritzes/ Erb-Herrn auff Schwartz- und Cunradswaldau/ Gablau/ Vogelgesang und Käntichen/ Lieb-gewesenen Ehe-Gemahlin
Als Deren verwelckten Gebeine den 22. Augusti Anno 1692. In Ihre Adeliche Grufft zu Goglau beygesetzet worden/ In einer kurtzen Stand-Rede/ in dem Hofe zu Käntichen/ betrachtet -
Christliche Leich-Predigt Uber die Worte S. Pauli aus der I an den Timoth. am 1. Cap. im 16. vers. Aber darum ist mir Barmhertzigkeit wiederfahren - zum ewigen Leben
Bey ... Bestattung/ Der ... Catharinen Margarethen/ gebohrner Schlanbuschinn Des ... Iulii Georgii Behrens/ Hoch-Fürstl. Braunschw. Lüneb. ... Raths/ und Leib-Medici ... Ehe-Schatzes/ Welche am 1. Tage des Monaths Augusti, im Jahr Christi 1692. ... entschlaffen war ... und folgenden Tages/ war der XI. Sontag Trinitat. ... dero letztes Ehren-Gedächtniß begangen wurde/ gehalten/ und ... zum Druck übergeben -
Christliche Leich-Predigt Uber die Worte S. Pauli aus der I an den Timoth. am 1. Cap. im 16. vers. Aber darum ist mir Barmhertzigkeit wiederfahren - zum ewigen Leben
Bey ... Bestattung/ Der ... Catharinen Margarethen/ gebohrner Schlanbuschinn Des ... Iulii Georgii Behrens/ Hoch-Fürstl. Braunschw. Lüneb. ... Raths/ und Leib-Medici ... Ehe-Schatzes/ Welche am 1. Tage des Monaths Augusti, im Jahr Christi 1692. ... entschlaffen war ... und folgenden Tages/ war der XI. Sontag Trinitat. ... dero letztes Ehren-Gedächtniß begangen wurde/ gehalten/ und ... zum Druck übergeben -
Der Auserwehlten eigene Festung Und Gottes mächtige Bewahrung
Welche In einer Christlichen Leichpredigt über die Worte Pauli Rom. VIII. v. 38. 39. ... Nach gehaltener Beerdigung Der ... Fr. Helenen von Lien Des ... Hrn. Tido Henrich von der Lith Der Hochlöblichen Republic. Bremen gewesenen Wohlverdieneten Rathsherrn nachgelassene Wittib. Als dieselbe den 29. April. dieses 1693 Jahrs in hiesiger Amts-Kirchen des Abends beerdiget worden/ daselbst des andern Tages den 30. April. vor der Christlichen Gemeine vorgestellet/ und auff Begehren überreichet hat -
Der Auserwehlten eigene Festung Und Gottes mächtige Bewahrung
Welche In einer Christlichen Leichpredigt über die Worte Pauli Rom. VIII. v. 38. 39. ... Nach gehaltener Beerdigung Der ... Fr. Helenen von Lien Des ... Hrn. Tido Henrich von der Lith Der Hochlöblichen Republic. Bremen gewesenen Wohlverdieneten Rathsherrn nachgelassene Wittib. Als dieselbe den 29. April. dieses 1693 Jahrs in hiesiger Amts-Kirchen des Abends beerdiget worden/ daselbst des andern Tages den 30. April. vor der Christlichen Gemeine vorgestellet/ und auff Begehren überreichet hat -
Die durch den Tod erlangte Glückseeligkeit ... George Osswald von Czettritz [...] welcher sich den 24 Sept. itzlauffenden Jahres [i.e. 1693] ereignete, wolte [...] darstellen [...] Hannss von Schweinichen.
-
Schuldiges Andencken Womit Die weiland/ Hochgebohrne Gräfin und Frau/ Frau Agnes Vermählte Gräfin von Schaffgotsch/ gebohrne Freyin von und zu Rackenitz ... Des ... Herrn Christoph Leopold Schaffgotsche genannt ... Der Römischen Kayserl: Maytt: Würcklichen Geheimen Raths ... Frau Gemahlin/ Nach Ihrem Sonntags den 8. Februarii, dieses 1693sten Jahres/ Ergangenem Hochseeligen Abschied Am drauf folgenden Sonntage Reminiscere Nach vollendeter ordentlichen Predigt ... Ruhmwürdig gepriesen
-
Schuldiges Andencken Womit Die weiland/ Hochgebohrne Gräfin und Frau/ Frau Agnes Vermählte Gräfin von Schaffgotsch/ gebohrne Freyin von und zu Rackenitz ... Des ... Herrn Christoph Leopold Schaffgotsche genannt ... Der Römischen Kayserl: Maytt: Würcklichen Geheimen Raths ... Frau Gemahlin/ Nach Ihrem Sonntags den 8. Februarii, dieses 1693sten Jahres/ Ergangenem Hochseeligen Abschied Am drauf folgenden Sonntage Reminiscere Nach vollendeter ordentlichen Predigt ... Ruhmwürdig gepriesen
-
Die Selige Glaubitzin/ Oder Recht glaeubende/ und so dann das Gute des Herren/ im Lande der Lebendigen/ sehende/ Seele
Bey Dem ... Leich-Begaengnues/ Der ... d. 3. Septembr. 1692. ... verschiedenen ... Frauen/ Fr.Mariana von Glaubitzin/ gebohrnen/ von Stoschin/ Frauen/ auf Dalckau ... Des ... Herrn Johann Georgen/ von Glaubitz/ Herrn auf Dalckau ... Hoch-geliebten Fr. Gemahlin/ So am 12ten Novembris vorgemeldeten Jahres ... gehalten wurde/ Aus Pslam. XXVII. v. 13. -
Die Immer-Grünende Tugend/ Bey Frühzeitiger/ doch Seeliger Verwelckung/ Der weyland ... Frn. Johanna Hedwig von Czettritz/ Gebohrner von Dyherrn/ Des ... Herrn Abraham von Czettritzes/ Erb-Herrn auff Schwartz- und Cunradswaldau/ Gablau/ Vogelgesang und Käntichen/ Lieb-gewesenen Ehe-Gemahlin
Als Deren verwelckten Gebeine den 22. Augusti Anno 1692. In Ihre Adeliche Grufft zu Goglau beygesetzet worden/ In einer kurtzen Stand-Rede/ in dem Hofe zu Käntichen/ betrachtet -
Die denen Bergen ähnliche Menschen
als Der .... Herr Johannes Colberg/ Der H. Schrifft hochberühmter Doctor und Profess. Ordinar. auf der Königl. Universität Greiffswald/ der Theologischen Facultät Senior, und zur Zeit wohlansehnlicher Decanus, des Königl. Consistorii wohlverordneter Assessor, und wohlverdienter Pastor an S. Marien Kirche/ am 17. Septembr. 1687. ... sanfft und selig entschlaffen/ und am 30. selbigen Monats in S. Marien Kirche allhier so lange beygesetzet wurde/ bis Er/ seinem Begehren nach/ gen Stettin/ in der hinterlassenen hochbetrübten Frau Wittwen Erb-Begräbnis/ in S. Marien Kirche daselbst/ gebracht werden wird ; Jn einer Danck-Rede eiligst entworffen/ und auf Begehren zum Druck gegeben