Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 71 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 71.
Sortieren
-
Goot in der Noht
-
Der Anfall des letzten Feindes
-
Christliches Valet, oder Abschieds-Brieflein/ Welches Der Wolgebohrne Herr/ Herr Hans Melchior von Grießheim/ Auf Netschka/ Dörnfeld und Heerda ... wohlbestallt-gewesener Rittmeister/ Als Er d. 21. Iun. St. Vet. Anno MDCXC. bei einem blutigen Treffen vor Fleury tödtlich verwundet worden/ an Seine Hertzgeliebte Frau Mutter/ Frau Wittwe/ Kinder und Geschwister zum Trost/ nach Paulinischer Brieff-Art gleichsam geschrieben/ Bey angestellter Gedächtnis-Predigt aus dem Spruch/ 2. Tim. 4, 7. 8. ... d. 19. Aug. obigen Jahres in der Kirche zu Dörnfeld an der Ilm/ eingehändigt
-
Klagenvolles Ach und ächtzendes Gedächtnüs-Echo bey offener und geschlossener Grabes-Grufft
welches/ als das HochEdelgebohrne Herrlein/ Herr Rupert Reinhold von Vittinghoff/ des ... Johann Donats von Vittinghoff/ Erb- und Gerichts-Herrn auf Harpersdorff und Niederndorff [et]c. HochFürstl. Sächß. Hochbestallten Geheimen-Raths und Hof-Marschalls in Weimar [et]c. ... eintziger hertzlich geliebter Herr Sohn/ den 19. Iunii Anno 1692. ... versturbe/ auch den 21. eiusdem zu Niederndorff in der Kirchen beygesetzet wurde; und dann hierauff die HochAdel. Eltern dieses frühzeitigen Todesfalls den 27. Nouemb. obgedachten Jahrs/ bey einer daselbst angestellten öffentlichen Trauer-Versamlung sich erinnerten; in einer geringen Trauer-Rede und einfältigen Gedächtnüs-Predigt ... erschallen ließe -
Klagenvolles Ach und ächtzendes Gedächtnüs-Echo bey offener und geschlossener Grabes-Grufft
welches/ als das HochEdelgebohrne Herrlein/ Herr Rupert Reinhold von Vittinghoff/ des ... Johann Donats von Vittinghoff/ Erb- und Gerichts-Herrn auf Harpersdorff und Niederndorff [et]c. HochFürstl. Sächß. Hochbestallten Geheimen-Raths und Hof-Marschalls in Weimar [et]c. ... eintziger hertzlich geliebter Herr Sohn/ den 19. Iunii Anno 1692. ... versturbe/ auch den 21. eiusdem zu Niederndorff in der Kirchen beygesetzet wurde; und dann hierauff die HochAdel. Eltern dieses frühzeitigen Todesfalls den 27. Nouemb. obgedachten Jahrs/ bey einer daselbst angestellten öffentlichen Trauer-Versamlung sich erinnerten; in einer geringen Trauer-Rede und einfältigen Gedächtnüs-Predigt ... erschallen ließe -
Divinae Visionis Speculum, Ecclesiae, Tam Militantis in Terris, Quam Triumphantis In Coelis, Faciem Representans, Das ist: Ein Göttlicher Gesichts-Spiegel/ Welcher/ sowol der streitenden auff Erden/ als der siegenden Kirchen im Himmel/ ihren Zustand abbildet
Und Bey ... Leichen-Bestattung Der Wolgebohrnen Frauen/ Fr. Clarä Mariä von Mannteuffeln/ Des ... Hrn. Georg Wilhelm von Cronenfels ... hinterbliebenen Frau Wittiben/ Die zu Colberg den 1. Martii im Jahr ... 1692. ... entschlaffen/ und den 14. Septembris zu Roman in Ihr Erb-Begräbniß beygesetzet worden/ Aus der Apoc. 7. à v. 13. biß auffs Ende Capittels In einer Ehren-Gedächtniß Predigt vorgestellet ... -
Divinae Visionis Speculum, Ecclesiae, Tam Militantis in Terris, Quam Triumphantis In Coelis, Faciem Representans, Das ist: Ein Göttlicher Gesichts-Spiegel/ Welcher/ sowol der streitenden auff Erden/ als der siegenden Kirchen im Himmel/ ihren Zustand abbildet
Und Bey ... Leichen-Bestattung Der Wolgebohrnen Frauen/ Fr. Clarä Mariä von Mannteuffeln/ Des ... Hrn. Georg Wilhelm von Cronenfels ... hinterbliebenen Frau Wittiben/ Die zu Colberg den 1. Martii im Jahr ... 1692. ... entschlaffen/ und den 14. Septembris zu Roman in Ihr Erb-Begräbniß beygesetzet worden/ Aus der Apoc. 7. à v. 13. biß auffs Ende Capittels In einer Ehren-Gedächtniß Predigt vorgestellet ... -
Die zu Gott stille und vor dem Fallstürtzen bewährte Seele/ Aus den Worten Davids Psalm. LXII, 2. 3.
Bey Hochansehnlicher Leich-Begängnüß Sr. Excellence, Des ... Hn. Ahasveri ... von Löhndorff ... Welcher/ Nachdem Er in dieser Welt 51. Jahr 6. Tage höchstrühmlich gelebet/ Anno 1688. am 14. Febr. ... verschieden/ Und Den 8. April. darauff in sein Erb-Begräbnüß/ in der Löbnichtschen Pfarr-Kirchen eingebracht worden/ In einer Leich-Predigt fürgestellet ... -
Die zu Gott stille und vor dem Fallstürtzen bewährte Seele/ Aus den Worten Davids Psalm. LXII, 2. 3.
Bey Hochansehnlicher Leich-Begängnüß Sr. Excellence, Des ... Hn. Ahasveri ... von Löhndorff ... Welcher/ Nachdem Er in dieser Welt 51. Jahr 6. Tage höchstrühmlich gelebet/ Anno 1688. am 14. Febr. ... verschieden/ Und Den 8. April. darauff in sein Erb-Begräbnüß/ in der Löbnichtschen Pfarr-Kirchen eingebracht worden/ In einer Leich-Predigt fürgestellet ... -
Der gute Spruch Assaphs und aller Gläubigen aus den LXXIII. Psalm vers. 23.-26.
Bey der Christ- und hochadlichen Leichbestattung der ... Frauen Elisabeth Tugendreich von Schönebeckin gebohrne von Sackin des ... Herrn Gürgen Friederichs von Schönebecken ... Ehe-Liebsten Welche den 19. Septembr. Anno 1692. Seelig verschieden und den 25. desselben Monahts in ihre Ruhe-Cäm[m]erlein ist gesetzet worden. In damals gehaltener Leich-Predigt betrachtet und fürgestellet -
Der gute Spruch Assaphs und aller Gläubigen aus den LXXIII. Psalm vers. 23.-26.
Bey der Christ- und hochadlichen Leichbestattung der ... Frauen Elisabeth Tugendreich von Schönebeckin gebohrne von Sackin des ... Herrn Gürgen Friederichs von Schönebecken ... Ehe-Liebsten Welche den 19. Septembr. Anno 1692. Seelig verschieden und den 25. desselben Monahts in ihre Ruhe-Cäm[m]erlein ist gesetzet worden. In damals gehaltener Leich-Predigt betrachtet und fürgestellet -
Davids und aller from[m]en Sterbenden Höchst-tröstliche Zufriedenheit
Bey ... Leichen-Begleitung Der ... Frauen Rosinä gebohrner Dreherinn/ Des ... Herrn M. Anthon. Günther. Faselii, Bey hiesiger Stadt-Pfarr-Kirchen S.S. Petri & Pauli ... Diaconi, Im Leben Liebst-gewesenen Ehe-Frauen/ Als selbige nach ... Kranckheit/ am 14. Martii ... dieses 1692. lauffenden Jahres in Ihrem Erlöser Jesu sanfft entschlaffen/ Und darauf am Sonntag Palmarum ... bestattet worden -
Wahrer Christen Verhalten/ in ihrem Creutz und Wiederwärtigkeit/ Vorgestellet in einer Christlichen Leich-predigt/ über die Wort Eli. 1. Samuelis III. v. 18 ...
Gehalten zu Basel bei St. Alban den 28. Octobr. An. 1692. Bey Christlichr Ehren-Bestattung Der ... Salome Stähelin/ Des Ehrenvesten ... Joh. Jacob Heußler/ des Raths/ gewesenen ehelichen Haußfrawen -
Die denen Bergen ähnliche Menschen
als Der .... Herr Johannes Colberg/ Der H. Schrifft hochberühmter Doctor und Profess. Ordinar. auf der Königl. Universität Greiffswald/ der Theologischen Facultät Senior, und zur Zeit wohlansehnlicher Decanus, des Königl. Consistorii wohlverordneter Assessor, und wohlverdienter Pastor an S. Marien Kirche/ am 17. Septembr. 1687. ... sanfft und selig entschlaffen/ und am 30. selbigen Monats in S. Marien Kirche allhier so lange beygesetzet wurde/ bis Er/ seinem Begehren nach/ gen Stettin/ in der hinterlassenen hochbetrübten Frau Wittwen Erb-Begräbnis/ in S. Marien Kirche daselbst/ gebracht werden wird ; Jn einer Danck-Rede eiligst entworffen/ und auf Begehren zum Druck gegeben -
Christliches Valet, oder Abschieds-Brieflein/ Welches Der Wolgebohrne Herr/ Herr Hans Melchior von Grießheim/ Auf Netschka/ Dörnfeld und Heerda ... wohlbestallt-gewesener Rittmeister/ Als Er d. 21. Iun. St. Vet. Anno MDCXC. bei einem blutigen Treffen vor Fleury tödtlich verwundet worden/ an Seine Hertzgeliebte Frau Mutter/ Frau Wittwe/ Kinder und Geschwister zum Trost/ nach Paulinischer Brieff-Art gleichsam geschrieben/ Bey angestellter Gedächtnis-Predigt aus dem Spruch/ 2. Tim. 4, 7. 8. ... d. 19. Aug. obigen Jahres in der Kirche zu Dörnfeld an der Ilm/ eingehändigt
-
Epitome Fidei Jobaea, Hiobs kurtzes Glaubens-Bekandtnus ... Bey Christlich-Volckreicher und trauriger Leich-Begängnus Der ... Susannae Margarethae, Weiland Deß Wohl-Edel/ Vest und Hochgeachten Herrn Georg Friderich Beeren/ Fürstl. Durchl. zu Würtemb. wohl-meritierten Tutelar-Raths nachgelassenen/ wohlbetagten Wittib. Welche Mittwochs den 9. Martii ... seelig eingeschlaffen/ und den 13. ejusd. auf deß Spitals mittleren Kirchhof ... bestattet worden
-
Eines betrübten Hertzens Seuffzer nach Göttlicher Gnade und Erquickung
bey Christlicher Leichbestattung Des ... Herrn Friedrich Conrads/ Vornehmen des Raths/ und getreuen Vorstehers des Hospitals zu S. Georgen ... in damahliger Leichen-Predigt über den Spruch Psal. LXXXVI, 3.4. (Herr/ sey mir gnädig/ denn ich ruffe/ [et]c.) den 17. Octobris, Anno 1692. erwogen -
Eines betrübten Hertzens Seuffzer nach Göttlicher Gnade und Erquickung
bey Christlicher Leichbestattung Des ... Herrn Friedrich Conrads/ Vornehmen des Raths/ und getreuen Vorstehers des Hospitals zu S. Georgen ... in damahliger Leichen-Predigt über den Spruch Psal. LXXXVI, 3.4. (Herr/ sey mir gnädig/ denn ich ruffe/ [et]c.) den 17. Octobris, Anno 1692. erwogen -
Seeliger Zustand Der Verstorbenen Gerechten
Bey der am 19ten Septemb. 1692. angestelten/ Hochansehnlichen Leichbegängniß/ Des ... Herrn Johannis Lassenii ... Auß den Worten des Propheten Jesaias Cap. 57/ v. 1. 2. In einer sehr Volckreichen Versamlung fürgestellet/ und nachmahls zum Druck dargegeben -
Seeliger Zustand Der Verstorbenen Gerechten
Bey der am 19ten Septemb. 1692. angestelten/ Hochansehnlichen Leichbegängniß/ Des ... Herrn Johannis Lassenii ... Auß den Worten des Propheten Jesaias Cap. 57/ v. 1. 2. In einer sehr Volckreichen Versamlung fürgestellet/ und nachmahls zum Druck dargegeben -
Der Weg aller Welt insonderheit Davids Gottgefällige Lebens- und seelige Todtes-Reiß auß der Welt in den Himmel nach Anzeig Des 1. Buchs von denen Königen Cap. II. vers. 2. 3. Ich gehe hin den Weg aller Welt ...
Worauff Der Weyland Wohlgebohrne Herr Philipps Melchior Herr vom und zum Steinkallenfels ... Jenem Davidischen Exempel Zu Heydelberg Wohin Er ... eine Reyse vorgenommen/ den 23. Augstm. 1691 ... nachgefolget Allwo der verblichene Leichnam den 25. eiusd. ... beygesetzt worden -
Der Weg aller Welt insonderheit Davids Gottgefällige Lebens- und seelige Todtes-Reiß auß der Welt in den Himmel nach Anzeig Des 1. Buchs von denen Königen Cap. II. vers. 2. 3. Ich gehe hin den Weg aller Welt ...
Worauff Der Weyland Wohlgebohrne Herr Philipps Melchior Herr vom und zum Steinkallenfels ... Jenem Davidischen Exempel Zu Heydelberg Wohin Er ... eine Reyse vorgenommen/ den 23. Augstm. 1691 ... nachgefolget Allwo der verblichene Leichnam den 25. eiusd. ... beygesetzt worden -
Goot in der Noht
-
Epitome Fidei Jobaea, Hiobs kurtzes Glaubens-Bekandtnus ... Bey Christlich-Volckreicher und trauriger Leich-Begängnus Der ... Susannae Margarethae, Weiland Deß Wohl-Edel/ Vest und Hochgeachten Herrn Georg Friderich Beeren/ Fürstl. Durchl. zu Würtemb. wohl-meritierten Tutelar-Raths nachgelassenen/ wohlbetagten Wittib. Welche Mittwochs den 9. Martii ... seelig eingeschlaffen/ und den 13. ejusd. auf deß Spitals mittleren Kirchhof ... bestattet worden
-
A Sermon Preached at the Funeral of the Honourable Robert Boyle; At St. Martins in the Fields, January 7. 1691/2