Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 92 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 92.
Sortieren
-
Von Junger Leute Abschied aus dieser Welt Christliche Leich-Predigt/ aus dem 4. Cap. des Buchs der Weißheit/ ... Bey ... Leichbestattung Der ... Jungfer Sophien Marien Vitzthumbin von Eckstedt/ Des ... Christoff Vitzthumbs von Eckstedt ... Tochter Welche am 26. Octobr. Im Jahr 1649. ... entschlaffen/ ihres Alters im achtzehenden Jahr/ Gehalten den 28. Novembr. in der Kirche auff dem Hause Som[m]erschenburgk ... Durch M. Johannem Schindlerum, Pastorem zu S. Andreas in Braunschweig. Nebenst einem Trostschreiben/ welches an die hochbetrübten Eltern Herr D. Jacobus Weller/ Churf. Durchl. zu Sachsen OberHoffPrediger abgeschicket
-
Asaphischer Hertzens-Seuffzer/ Aus dem 73. Psalm vers. 5. einfältigst durch Gottes Gnad erkläret/ Bey dem seligen Hintritt/ der ... Frauen Rosinen/ Des ... Herren Johann Burckhards/ dieser Zeit regierenden Stadt-Richters ... allhier zum Schneberg ... Haußfrauen; Welche ... den 15. Aprilis ... von dieser Welt ... abgefordert; Den 21. drauff ... in unserer Ober-Stadt-Kirchen beygesetzet und begraben worden
-
Homo Spiritualiter Phthisicus.
= Geistlich-Schwindsuechtiger und von Hertzen bekuemmerter und betruebter Mensch : Auß dem XXV. Psalm. v. 17. 18. Die Angst meines Hertzens ist groß/ etc. ; Bey Christlicher Leich-Bestattung Der ... Frawen Rosinæ gebohrnen Goltzin/ Des ... Herrn Sigißmund Liebisches/ fuernehmen Buergers unnd Handelßmannes in Lissa Biß ins XXXIXigste Jahr Hertzgeliebten Hauß- und Ehe-Frawen/ Welche ... M DC L. den XII. Martii ... verschieden/ und den XXIII. ejufd. ... beygesetztet worden -
Homo Spiritualiter Phthisicus.
= Geistlich-Schwindsuechtiger und von Hertzen bekuemmerter und betruebter Mensch : Auß dem XXV. Psalm. v. 17. 18. Die Angst meines Hertzens ist groß/ etc. ; Bey Christlicher Leich-Bestattung Der ... Frawen Rosinæ gebohrnen Goltzin/ Des ... Herrn Sigißmund Liebisches/ fuernehmen Buergers unnd Handelßmannes in Lissa Biß ins XXXIXigste Jahr Hertzgeliebten Hauß- und Ehe-Frawen/ Welche ... M DC L. den XII. Martii ... verschieden/ und den XXIII. ejufd. ... beygesetztet worden -
Amatorum Jesu Christi Verorum & Falsorum Idea & Descriptio. Das ist/ Christliche und einfältige Leich-Sermon, Bey dem unversehenen Absprung auß dieser Welt Deß ... Herrn Michaelis Mayers/ von Alten Parckhstein/ Grävlichen Löwenstein-Wertheimischen gewesenen Wolverordneten Geheimen Rahts und Canzley Directors
Welcher zu Wertheim ... von dieser nichtigen und flüchtigen Welt abgefordert am 6. Tag dieses angetrettenen 1650. Jahrs ... und den 10. Januarii darauff ... in der Pfarrkirchen daselbsten zur Erden bestatter worden -
Amatorum Jesu Christi Verorum & Falsorum Idea & Descriptio. Das ist/ Christliche und einfältige Leich-Sermon, Bey dem unversehenen Absprung auß dieser Welt Deß ... Herrn Michaelis Mayers/ von Alten Parckhstein/ Grävlichen Löwenstein-Wertheimischen gewesenen Wolverordneten Geheimen Rahts und Canzley Directors
Welcher zu Wertheim ... von dieser nichtigen und flüchtigen Welt abgefordert am 6. Tag dieses angetrettenen 1650. Jahrs ... und den 10. Januarii darauff ... in der Pfarrkirchen daselbsten zur Erden bestatter worden -
Christliche Leich-Predigt Auß dem Güldenen und trostreichen Kern-Spruch Christi/ Johann 3. v. 16. ...
Zum Ehren-Gedächtnüß Der ... Margaritae/ Frawen von Rädern/ gebohrnen von Jagow/ Deß ... Adam Valtin von Redern ... Ehe-Gemahlin/ Alß dieselbe den 19. Iulii des 1644. Jahres ... entschlaffen/ und den 27 Octobr. desselben Jahres in der Deutschen Stadt-Kirchen daselbsten Solenniter zur Erden bestattet worden -
Christliche Leich-Predigt Auß dem Güldenen und trostreichen Kern-Spruch Christi/ Johann 3. v. 16. ...
Zum Ehren-Gedächtnüß Der ... Margaritae/ Frawen von Rädern/ gebohrnen von Jagow/ Deß ... Adam Valtin von Redern ... Ehe-Gemahlin/ Alß dieselbe den 19. Iulii des 1644. Jahres ... entschlaffen/ und den 27 Octobr. desselben Jahres in der Deutschen Stadt-Kirchen daselbsten Solenniter zur Erden bestattet worden -
Electorum Status in altera vita beatissimus. Christlicher Trost- und Ehren-Gedächtnüß Sermon Von dem erwündschten und hochseseligen Zustande der ausserwehleten Kinder Gottes in dem ewigen Leben. Aus dem 7. Capitel v. 13.14 etc. Der Offenbahrung S. Johannis
Bey der ... Sepultur Der ... Frawen Ertmuth/ Frawen von der Schulenburg/ Gebornen Freyin von Promnitz ... Des ... Herren Heinrich Joachimen/ Frey-Herrn von der Schulenburg ... Hertz-Vielgeliebten Gemahlin: Christseligen Andenckens. Nach dem Ihr Gn. an dem heiligen Pfingst-Dienstage/ war der 7. Iunii st. nov. dieses itzt lauffenden 1650sten Jahrs ... allhier zu Lieberosa ... sanfft und selig in Christo eingeschlaffen/ und darauff den 19. Julii ... in das freyherrliche Schulenburgische Erb-Begräbnüß beygesetzet worden -
Electorum Status in altera vita beatissimus. Christlicher Trost- und Ehren-Gedächtnüß Sermon Von dem erwündschten und hochseseligen Zustande der ausserwehleten Kinder Gottes in dem ewigen Leben. Aus dem 7. Capitel v. 13.14 etc. Der Offenbahrung S. Johannis
Bey der ... Sepultur Der ... Frawen Ertmuth/ Frawen von der Schulenburg/ Gebornen Freyin von Promnitz ... Des ... Herren Heinrich Joachimen/ Frey-Herrn von der Schulenburg ... Hertz-Vielgeliebten Gemahlin: Christseligen Andenckens. Nach dem Ihr Gn. an dem heiligen Pfingst-Dienstage/ war der 7. Iunii st. nov. dieses itzt lauffenden 1650sten Jahrs ... allhier zu Lieberosa ... sanfft und selig in Christo eingeschlaffen/ und darauff den 19. Julii ... in das freyherrliche Schulenburgische Erb-Begräbnüß beygesetzet worden -
Luctus Grödisianus, Das ist/ Eine geistliche und Christliche Trawer- und Trost-Predigt
Bey zweier vornehmer hochadelicher Kinder Leichenbegängniß/ Als des weiland woladelichen Söhnleins Heinrich Adolphleins von Seidlitz/ Welcher den 26 Augusti des 1648 Jahrs/ Und des woladelichen Töchterleins Sabinen Eleonorleins/ Welche den 25 Augusti des obbeniemten Jahres auff dem Adelichen Hause Gröditz verstorben/ und in vornehmer hochadelicher und volckreicher Versamlung bey ihrer Sepultur gehalten und angestellet/ -
Luctus Grödisianus, Das ist/ Eine geistliche und Christliche Trawer- und Trost-Predigt
Bey zweier vornehmer hochadelicher Kinder Leichenbegängniß/ Als des weiland woladelichen Söhnleins Heinrich Adolphleins von Seidlitz/ Welcher den 26 Augusti des 1648 Jahrs/ Und des woladelichen Töchterleins Sabinen Eleonorleins/ Welche den 25 Augusti des obbeniemten Jahres auff dem Adelichen Hause Gröditz verstorben/ und in vornehmer hochadelicher und volckreicher Versamlung bey ihrer Sepultur gehalten und angestellet/ -
Amatorum Jesu Christi Verorum & Falsorum Idea & Descriptio. Das ist/ Christliche und einfältige Leich-Sermon, Bey dem unversehenen Absprung auß dieser Welt Deß ... Herrn Michaelis Mayers/ von Alten Parckhstein/ Grävlichen Löwenstein-Wertheimischen gewesenen Wolverordneten Geheimen Rahts und Canzley Directors
Welcher zu Wertheim ... von dieser nichtigen und flüchtigen Welt abgefordert am 6. Tag dieses angetrettenen 1650. Jahrs ... und den 10. Januarii darauff ... in der Pfarrkirchen daselbsten zur Erden bestatter worden -
Asaphischer Hertzens-Seuffzer/ Aus dem 73. Psalm vers. 5. einfältigst durch Gottes Gnad erkläret/ Bey dem seligen Hintritt/ der ... Frauen Rosinen/ Des ... Herren Johann Burckhards/ dieser Zeit regierenden Stadt-Richters ... allhier zum Schneberg ... Haußfrauen; Welche ... den 15. Aprilis ... von dieser Welt ... abgefordert; Den 21. drauff ... in unserer Ober-Stadt-Kirchen beygesetzet und begraben worden
-
Vitae Humanae Vicissitudo
Die Verwechselung des Menschlichen Zustandes in diesem Leben/ in und nach dem Tode/ und künfftigem ewigen und seeligen Leben ; Nach Anleitung und gnädigeer Verordnung etlicher Wort/ dieselige auß dem trostreichen Leich-Bestattungs-Gesang Nun last und den Leib begraben/ [et]c. zuerklären : Betrachtet in einer Christlichen Leich-Predigt/ Welche bey Volckreicher und Hochansehnénlicher Sepultur; Der ... Frawen Annen/ Gräffin zu Leyningen und Dagspurg/ gebornen Gräfinnen zu Erbach Wittiben/ Hochseeligen Andenckens/ Als welche im 69. Jahr ihres Alters/ den 30. Tag Julii/ Anno 1650. ihr zeitliches Leben zu Itzstein ... seeliglich beschlossen hat/ und den 27. Tag Augusti, in S. Martini Stiffts-Kirchen daselbsten ... zur Erden bestattet worden/ Gehalten durch M. Martinum Erythropilum, Gräfl. Nassaw-Saarbrückischen Superintendenten/ auch Hof- und Statt-Predigern zu Itzstein -
Vitae Humanae Vicissitudo
Die Verwechselung des Menschlichen Zustandes in diesem Leben/ in und nach dem Tode/ und künfftigem ewigen und seeligen Leben ; Nach Anleitung und gnädigeer Verordnung etlicher Wort/ dieselige auß dem trostreichen Leich-Bestattungs-Gesang Nun last und den Leib begraben/ [et]c. zuerklären : Betrachtet in einer Christlichen Leich-Predigt/ Welche bey Volckreicher und Hochansehnénlicher Sepultur; Der ... Frawen Annen/ Gräffin zu Leyningen und Dagspurg/ gebornen Gräfinnen zu Erbach Wittiben/ Hochseeligen Andenckens/ Als welche im 69. Jahr ihres Alters/ den 30. Tag Julii/ Anno 1650. ihr zeitliches Leben zu Itzstein ... seeliglich beschlossen hat/ und den 27. Tag Augusti, in S. Martini Stiffts-Kirchen daselbsten ... zur Erden bestattet worden/ Gehalten durch M. Martinum Erythropilum, Gräfl. Nassaw-Saarbrückischen Superintendenten/ auch Hof- und Statt-Predigern zu Itzstein -
Vitae Humanae Vicissitudo
Die Verwechselung des Menschlichen Zustandes in diesem Leben/ in und nach dem Tode/ und künfftigem ewigen und seeligen Leben ; Nach Anleitung und gnädigeer Verordnung etlicher Wort/ dieselige auß dem trostreichen Leich-Bestattungs-Gesang Nun last und den Leib begraben/ [et]c. zuerklären : Betrachtet in einer Christlichen Leich-Predigt/ Welche bey Volckreicher und Hochansehnénlicher Sepultur; Der ... Frawen Annen/ Gräffin zu Leyningen und Dagspurg/ gebornen Gräfinnen zu Erbach Wittiben/ Hochseeligen Andenckens/ Als welche im 69. Jahr ihres Alters/ den 30. Tag Julii/ Anno 1650. ihr zeitliches Leben zu Itzstein ... seeliglich beschlossen hat/ und den 27. Tag Augusti, in S. Martini Stiffts-Kirchen daselbsten ... zur Erden bestattet worden/ Gehalten durch M. Martinum Erythropilum, Gräfl. Nassaw-Saarbrückischen Superintendenten/ auch Hof- und Statt-Predigern zu Itzstein -
Anhaltisches Krafft- und Starck-Wasser wider allerley gebrechen und schwachheiten Der Seelen: zubereitet Aus dem gesunden Heil-Brunnen Der lautern Gnade und Barmherzigkeit Gottes: und bewehret An der ... Fürstin und Frauen/ Frau Agnes/ Fürstin zu Anhalt/ Gebornen Landgräffin zu Hessen ... Alles aus I. F. Gn. selbst eigenem Munde/ und bey Deroselben Hochseligem ab-leiben/ angemerckt und auffgezeichnet ... am 27. tage des Monates Iunii 1650. In der Fürstl. Schloß- und Stadt-Kirchen zu Dessau daselbst ... am 28. Maii zuvor verblichener Leichnam... beygesetzet worden/ in hochansehnlicher grosser versammlung/ offentlich verkündiget
-
Christliche Leichpredigt/ Gehalten Bey der Fürstlichen Leich-Begängnüß Der ... Fr. Catharinen Elisabethen Erwählten Abbatissin des Käyser frey Weltlichen Stiffts Gandersheimb/ Gräffinn zu Oldenburg und Delmenhorst ...
Welche den 11. Septembris des 1649. Jahrs ... entschlaffen/ und folgends den 10. Decembris in der Stifftskirchen daselbst/ in Ihr Ruhe- und Schlaffkämmerlein gesetzet worden -
Christliche Leich-Predigt/ Von der sorfältige[n] Bewahrung dessen/ das zu unserer Seligkeit dienet ... Gehalten Montags/ den 18. Martij/ Anno 1650. in dem Münster zu Basel. Bey Christlicher Ehren-bestattung/ der ... Salome Rüdin/ des ... Hans Ulrich Bruckers/ gewesenen Thumnpropstey Schaffners/ und Burgers daselbsten/ ehelichen Haußfrawen
-
Iudicium Mundi Et Christi planè Diversum, Das ist/ Ein gantz wiederwertiges Gericht und Urtheil der Welt und Christi/ von trawrigen und kläglichen Fällen
Bey ... Leichbestattung Dreyer hertzlieben Kinder/ als Sabine[n] Sophien Annen Sibyllen/ Und Georg Willhelmen Kohlmans/ Welche den XXVIII. Ianuarii, dieses M.DC.L. Jahres ... erschlagen/ und den III. Februarii, Christlich beygesetzet sind ... ; Erörtert außm Luc. XII. v. 4. und 5. -
Lauff und Ziel deß Menschlichen Lebens
Bey dem ... Begängnüß Petri Lorentz Thomasses von Langenhardt/ Des ... Herrn Lorentz Thomasses von Langenhardt ... hertzgeliebten Söhnleins/ Welches am 26. Tag Martii des 1649. Jahres ... in der Veste Cüstrin seliglich entschlaffen/ unnd den folgenden 8. Tag des Julii in der OrdensStadt Zielenzig in der Ludwigen Erb-Begräbnüß zur Ruhe ist gesetzt worden: Aus dem 14. Cap. des Buchs Hiobs/ v. 5. in der Pfarrkirchen daselbst erkläret ... -
Lauff und Ziel deß Menschlichen Lebens
Bey dem ... Begängnüß Petri Lorentz Thomasses von Langenhardt/ Des ... Herrn Lorentz Thomasses von Langenhardt ... hertzgeliebten Söhnleins/ Welches am 26. Tag Martii des 1649. Jahres ... in der Veste Cüstrin seliglich entschlaffen/ unnd den folgenden 8. Tag des Julii in der OrdensStadt Zielenzig in der Ludwigen Erb-Begräbnüß zur Ruhe ist gesetzt worden: Aus dem 14. Cap. des Buchs Hiobs/ v. 5. in der Pfarrkirchen daselbst erkläret ... -
Psychodocheion. Himlische Seelen-wohnung. Im Buch der Weißheit cap. 3. v. 1. beschrieben mit diesen Worten: Der Gerechten Seelen sind in Gottes Hand/ und keine Qual rühret sie an
Welche Bey des ... Herrn Johannis Alberti/ Beyder Rechten Doctoris, uff Wiedersbergk/ Reuß-Plawischen Raths/ und Cancellarii ... Töchterleins Dorotheae Susannae/ Am 16. Octobr. gebornen/ nechstfolgendem Tages in der H. Tauffe wiedergebornen/ darauff den 16. Novembr. seelig verstorbenen/ und 18 eiusdem, instehenden 1649. gehaltenen Christlichen Begräbnüß -
Magisterium Precandi a Davide Usurpatum, Das ist: Ein schönes Meisterstück des Gebets/ welches vom Könige David ist gebrauchet
Aus dem 25. Psalm/ versiculis ultimis, erkläret und bestrachtet/ in einer Christlichen Leichpredigt/ Welche Bey hochansehnlicher Adelicher Leichbegängnuß Des ... Herrn Matthiae von Güntersberg/ Eines Wollwürdigen ThumCapittels zu Cammin gewesenen H. Decani ... Als derselbige im 66. Jahr seines Alters/ den 7. Ian. Anno 1650. dieser Welt abgedanckt ... gehalten ist