Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 127 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 127.
Sortieren
-
Artis Non-Moriendi Compendium
Bewerdte Artzney wider den Todt selbsten/ Oder Herrliche Christen Kunst der Vnsterbligkeit/ Durch welche/ als durch den Baum des Lebens/ der Todt verhütet/ vnd in vnsern gewin verwandelt wird ; Bey Volckreicher Leichbegängnis/ Des ... Sebastian Thams/ Seligen/ gewesenen Richters auff den Newen Marckt an Hall. Welcher den 28. Ian. An. 1618. ... entschlaffen vnd folgenden 30 Ian. Christlich in sein Ruhebettlein gesetzt worden. gepredigt -
Christliche Leichpredigt/ Zu Dreßden/ in der Kirchen zur Lieben Frawen/ am 2. Septembris, dieses 1618. Jahres/ Als der Edlen ... Frawen Ursulen/ Gebornen von Carlewitz/ Des ... Herren Hansen Wolffens von Schönberg/ auff Pulßnitz ... Seliger Gedechtnüß/ hinderlassener Widwen Leichnam alldar erhoben/ und naher Pulßnitz/ zu seinem Ruhe-Bettlein/ geführet worden/
-
Christliche Leichpredigt/ Zu Dreßden/ in der Kirchen zur Lieben Frawen/ am 2. Septembris, dieses 1618. Jahres/ Als der Edlen ... Frawen Ursulen/ Gebornen von Carlewitz/ Des ... Herren Hansen Wolffens von Schönberg/ auff Pulßnitz ... Seliger Gedechtnüß/ hinderlassener Widwen Leichnam alldar erhoben/ und naher Pulßnitz/ zu seinem Ruhe-Bettlein/ geführet worden/
-
Wunderbahrer Creutzwagen der Heiliges Gottes/ Psal. 4.
Christliche Leichpredigt/ Bey dem Fürstlichen Leichenbegängniß Der ... Frawen Dorotheæ, Gebohrner Hertzogin aus Churfürstlichem Stamm zu Sachsen ... des ... Stiffts Quedlinburg Abtissin/ Hochlöblicher Christmilder gedächtniß -
Eine Christliche Leichpredigt/ Bey der Begrebnisse Deß weyland ... Joachim Götzen zu Olenhusen/ der Rechten Doctorn, vnnd Fürstlichen Braunschweigischen geheimen CammerRaths
Welcher den 6. Augusti dieses 1617. Jahres ... entschlaffen/ vnd den 21. ejusdem ... zu Setmerßhusen in der Kirchen Ehrlich zur Erden bestattet worden -
Christliche Leichpredigt/ Vber die Wort des 39. Psalms ...
Bey ... Leichbegängniß des ... M. Eliæ Iani Churfürstlichen Sächsischen Amptschössers zu Wittemberg/ auch der Universitet Verwalter daselbsten/ Welcher am 20. Julij des 1618. Jahres ... vom Schlage gerühret ... vnd folgends den 23. Julij ... in sein Ruhebettlein ist versetzet worden/ Gehalten ... -
Trawr und TrostPost/ der Prophetin Hulda/ an den König Josiam auß dem andern Buch der Könige am 22. Bey der Adelichen Leichbegängnis Des ... Georg Günther Thangels/ auff Denstedt/ welcher ... Anno Christi 1618. den 20. Iulii ... in den Himlischen Frewdensaal abgefordert/ und 26. eiusdem ... in sein Ruhebettlein beygesetzet worden
-
Christliches Leben und seliges Sterben/ Oder S. Pauli Sprüchlein Rom. 14. C. Unser keiner lebet ihm selber/ und unser keiner stirbet ihm selber/ [et]c.
Zur Leichpredigt/ Deß ... Zachariae von Röbelln/ ... Welcher den 2. Ianuar: Anni 1618. in Gott selig verstorben/ und darauff den 10. Februarii zu Berlin in der Kirchen zu S. Nicolai zur Erden bestattet worden/ Erklähret -
Refugium Omnium Piorum Et voluntas corundem ultima. Das ist: Aller gleubigen Menschen zuflucht/ und letzter Wille/ darinnen sie Gott ihre Seele am ende ires Lebens legiren und bescheiden/ auß den ersten 5. Verschen des 31. Ps. Davids
Fürgetragen Bey der ... Leichbegängnüß ... Erbarn Matron/ Ilsen Schorkopffs ... Herrn/ Henning Riken ... Hauß-Frawen/ so Anno 1618. den 17. Junii ... entschlaffen/ und den 9. desselben in ihr Ruhebettlein alda ist begleitet worden -
Sporotherismos Consolatorius: Das ist/ TrostSchrifft Von der Samzeit/ und Erndte aller Kinder Gottes
auß dem letzten Verßlein des 126. Psalm Davids ... Uber der Leiche/ Der WolEdelen[n] ... Frawen Gertraud/ Des Edelen ... Philipp Wülffes von Gutenberg/ [et]c. seliger/ hinderlassenen Witbe/ Gebornen von Bodenhausen/ so den 2. Aprilis h.a. ... sanfft und Selig in Christo entschlaffen. Gestellet Durch M. Jonam Heulerum, Eyssenheim. Fr. primariæ apud Northusanos Ecclesiæ Diaconum. -
Sporotherismos Consolatorius: Das ist/ TrostSchrifft Von der Samzeit/ und Erndte aller Kinder Gottes
auß dem letzten Verßlein des 126. Psalm Davids ... Uber der Leiche/ Der WolEdelen[n] ... Frawen Gertraud/ Des Edelen ... Philipp Wülffes von Gutenberg/ [et]c. seliger/ hinderlassenen Witbe/ Gebornen von Bodenhausen/ so den 2. Aprilis h.a. ... sanfft und Selig in Christo entschlaffen. Gestellet Durch M. Jonam Heulerum, Eyssenheim. Fr. primariæ apud Northusanos Ecclesiæ Diaconum. -
Divitiarum Dei erga genus humanum amoris salvivici profunditas. Das ist/ Tieffer und unerschöpfflicher Reichthumb der grossen Seligmachenden Liebe Gottes gegen das gantze Menschliche Geschlecht
Auß dem fürnembsten Trostreichen Hauptspruch Newes Testaments Johannis 3. Cap. Sic Deus dilexit mundum, &c. genommen. Bey Bestätigung einer vornehmen Adelichen Person/ Alexander von Reetzen zu Landsberg an der Warten/ in Volckreicher Versamblung/ Gehalten -
Divitiarum Dei erga genus humanum amoris salvivici profunditas. Das ist/ Tieffer und unerschöpfflicher Reichthumb der grossen Seligmachenden Liebe Gottes gegen das gantze Menschliche Geschlecht
Auß dem fürnembsten Trostreichen Hauptspruch Newes Testaments Johannis 3. Cap. Sic Deus dilexit mundum, &c. genommen. Bey Bestätigung einer vornehmen Adelichen Person/ Alexander von Reetzen zu Landsberg an der Warten/ in Volckreicher Versamblung/ Gehalten -
Nobile Keimēlion Seu Verus omnium Christianorum Thesaurus. Das ist Edles Kleinodt oder wahrer Schatz aller Christen
Genommen auß dem Schönen Machtsprüchlein des Herrn Jesu Christi Johannis am 3. Capittel: Also hat Gott die Welt geliebet: Und Erkläret bey dem Christlichen unnd Adelichen Begräbniß/ Des ... Jobsts von Oppen ... Welcher den 11. Martii des 1618. Jahrs ... zu Newendorff sanfft und Sehlig in Christo Jesu eingeschlaffen/ unnd hernach den 29. Aprilis ... in der Kirchen doselbsten zur Erden bestatet worden -
Nobile Keimēlion Seu Verus omnium Christianorum Thesaurus. Das ist Edles Kleinodt oder wahrer Schatz aller Christen
Genommen auß dem Schönen Machtsprüchlein des Herrn Jesu Christi Johannis am 3. Capittel: Also hat Gott die Welt geliebet: Und Erkläret bey dem Christlichen unnd Adelichen Begräbniß/ Des ... Jobsts von Oppen ... Welcher den 11. Martii des 1618. Jahrs ... zu Newendorff sanfft und Sehlig in Christo Jesu eingeschlaffen/ unnd hernach den 29. Aprilis ... in der Kirchen doselbsten zur Erden bestatet worden -
Schawgroschen/ Aller Christlichen und Tugendliebenden Regenten/ den sie im Leben und Tode am Halse haben und tragen sollen
Geetzet und gepreget aus klarem Golde des 82. Psalmes/ und zubesichtigen fürgestellet und ausgeleget/ Bey der ansehelichen Sepultur und Leichbegängnüß/ des ... Herren Hansen Beessen des ältern ... Welcher den 28. Septemb. im Jahr 1615. zu Löwen ... eingeschlaffen/ und hernach den 4. Novemb. ... beygesetzet worden -
Schawgroschen/ Aller Christlichen und Tugendliebenden Regenten/ den sie im Leben und Tode am Halse haben und tragen sollen
Geetzet und gepreget aus klarem Golde des 82. Psalmes/ und zubesichtigen fürgestellet und ausgeleget/ Bey der ansehelichen Sepultur und Leichbegängnüß/ des ... Herren Hansen Beessen des ältern ... Welcher den 28. Septemb. im Jahr 1615. zu Löwen ... eingeschlaffen/ und hernach den 4. Novemb. ... beygesetzet worden -
Christliche Leichpredigt Uber die kurtzen unnd doch schönen Wortt Christi Johan: 14. vs. 2. In meines Vaters Hause sind viel Wohnungen
Bey Christlichen und Adelichen Begrebnüs Des ... Augusti Pflugs, Churf. S. Wittumbs Hoffmeisters zur Liechtenburg ... Welcher den 18. Aprilis dieses 1618. Jahrs ... entschlaffen/ und den 1. Maii. ... beygesetzt worden -
Christliche Leichpredigt Uber die kurtzen unnd doch schönen Wortt Christi Johan: 14. vs. 2. In meines Vaters Hause sind viel Wohnungen
Bey Christlichen und Adelichen Begrebnüs Des ... Augusti Pflugs, Churf. S. Wittumbs Hoffmeisters zur Liechtenburg ... Welcher den 18. Aprilis dieses 1618. Jahrs ... entschlaffen/ und den 1. Maii. ... beygesetzt worden -
Trawr und TrostPost/ der Prophetin Hulda/ an den König Josiam auß dem andern Buch der Könige am 22. Bey der Adelichen Leichbegängnis Des ... Georg Günther Thangels/ auff Denstedt/ welcher ... Anno Christi 1618. den 20. Iulii ... in den Himlischen Frewdensaal abgefordert/ und 26. eiusdem ... in sein Ruhebettlein beygesetzet worden
-
Christliche Leichpredigt
Bey ansehnlicher Bestattung des weiland Ehrenvesten ... Herrn Johan Peiligks/ des Churf. Sächs. Schöppenstuels zu Leipzig Assessorn, Kirchvaters zu S. Niclas/ und Burger-Meisters daselbst/ Welcher am 30. Novembris des 1617. Jahrs ... selig entschlaffen/ und den 4. Decembris Christlicher weise zur Erden bestattet worden/ Gehalten -
Exequiae Köplerianae, Das ist: Eine Christliche/ Tröstliche Leichpredigt/ und sonderbares Ehrengedechtnüß bey der Adelichen Sepultur und GrabeBegängnüß/ des ... Herrn Felix Tziastowetz Köplers, von Sulewitz ... Söhnleins/ Johannis Wilhelmi Köplers ...
Welches den ... 1. MonatsTag newen Julii ... im Herrn verschieden/ Und den ... 17. Julii/ dieses instehenden 1618. Jahres/ in der Kirche zu Wtölen ehrlichen bestattet ... worden ... ; Genommen aus den 2. Buch Samuelis am 12. Capitel/ Von der Kranckheit und dem frühezeitigen Absterben des Königlichen Söhnleins Davidis -
Exequiae Köplerianae, Das ist: Eine Christliche/ Tröstliche Leichpredigt/ und sonderbares Ehrengedechtnüß bey der Adelichen Sepultur und GrabeBegängnüß/ des ... Herrn Felix Tziastowetz Köplers, von Sulewitz ... Söhnleins/ Johannis Wilhelmi Köplers ...
Welches den ... 1. MonatsTag newen Julii ... im Herrn verschieden/ Und den ... 17. Julii/ dieses instehenden 1618. Jahres/ in der Kirche zu Wtölen ehrlichen bestattet ... worden ... ; Genommen aus den 2. Buch Samuelis am 12. Capitel/ Von der Kranckheit und dem frühezeitigen Absterben des Königlichen Söhnleins Davidis -
Syntheo. Pactum Vetustissimum. Der allererste vnd aelteste Bund auß dem Buch Sirach am 14. Capit.
Bey dem ... Begraebniß Des ... Herrn Laurentii Kuechlers Buergermeisters der Koeniglichen HauptStadt Lucca im Marggraffthumb Niederlausitz gelegen/ welcher den 15. Decemb. ... 1617 ... verschieden ... -
Syntheo. Pactum Vetustissimum. Der allererste vnd aelteste Bund auß dem Buch Sirach am 14. Capit.
Bey dem ... Begraebniß Des ... Herrn Laurentii Kuechlers Buergermeisters der Koeniglichen HauptStadt Lucca im Marggraffthumb Niederlausitz gelegen/ welcher den 15. Decemb. ... 1617 ... verschieden ...