Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 48 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 48.
Sortieren
-
Artis Non-Moriendi Compendium
Bewerdte Artzney wider den Todt selbsten/ Oder Herrliche Christen Kunst der Vnsterbligkeit/ Durch welche/ als durch den Baum des Lebens/ der Todt verhütet/ vnd in vnsern gewin verwandelt wird ; Bey Volckreicher Leichbegängnis/ Des ... Sebastian Thams/ Seligen/ gewesenen Richters auff den Newen Marckt an Hall. Welcher den 28. Ian. An. 1618. ... entschlaffen vnd folgenden 30 Ian. Christlich in sein Ruhebettlein gesetzt worden. gepredigt -
Widerwertiges Urtheil Gottes und der Welt/ von der Gläubigen und Gerechten Zustand/ in ihrem Leben/ in ihrem Sterben/ und nach ihrem Todt
Aus dem Buch der Weißheit/ Cap. III. v. 1 - 5. Bey Christlicher/ ... Leich-Begängnis/ Des ... Herrn/ Carol Günther Försters beyder Rechten Doctoris ... zu Coburg/ Als derselbige ... 1657. den 11. Junii zu Meyningen ... entschlaffen/ und darauff den 14. hujus ... bestattet worden -
Last und Rast Betrübter und getrösteter Eltern
Aus dem 20 und 21 Vers des LXXI Psalms erwiesen Vnd bey der Schmertzlichen Leichbestattung Des ... Herrn Johann Georg Hendrichs/ Fürstl: Sächsisch: ... Ambtsverwalters allhier zu Hilperthausen Mit der ... Frauen Margarethen Marien/ geborner Kayserin erzeugten Dritten Söhnleins/ Georg Christophs/ Welches Dienstags am 4. Febr. erfreulich gebohren/ Sontags den 6. Junij selig verstorben/ und Dienstags den 8. Ejusd. dieses 1673. Jahrs ... begraben worden -
Pastorale & Episcopale Davidicum, Das ist/ Davids Vnterweisung im vorgegangenen Exempel/ Ob und wie ein Pfarr- und Bischofs-Ampt anzutreten/ und wie sich dabey zu verhalten sey?
in einer Christlichen Leichpredigt aus dem 16. 17. und 18. vers des LXXI. Psalms bey ... Leichbegängniß Des ... Herrn M. Gabrielis Hartmanni, Fürstl. Sächs. Naumb. .... Superintendentis ... in Schleusingen ... Als derselbe ... den 29. Junij 1674. ... eingeschlaffen/ und darauf ... den 2. Julij ... beygesetzet worden -
Hällisch Trawrmahl uber den tödtlichen Abgang ... Ludwigs von Lochaw/ ...
-
Pastorale & Episcopale Davidicum, Das ist/ Davids Vnterweisung im vorgegangenen Exempel/ Ob und wie ein Pfarr- und Bischofs-Ampt anzutreten/ und wie sich dabey zu verhalten sey?
in einer Christlichen Leichpredigt aus dem 16. 17. und 18. vers des LXXI. Psalms bey ... Leichbegängniß Des ... Herrn M. Gabrielis Hartmanni, Fürstl. Sächs. Naumb. .... Superintendentis ... in Schleusingen ... Als derselbe ... den 29. Junij 1674. ... eingeschlaffen/ und darauf ... den 2. Julij ... beygesetzet worden -
Pastorale & Episcopale Davidicum, Das ist/ Davids Vnterweisung im vorgegangenen Exempel/ Ob und wie ein Pfarr- und Bischofs-Ampt anzutreten/ und wie sich dabey zu verhalten sey?
in einer Christlichen Leichpredigt aus dem 16. 17. und 18. vers des LXXI. Psalms bey ... Leichbegängniß Des ... Herrn M. Gabrielis Hartmanni, Fürstl. Sächs. Naumb. .... Superintendentis ... in Schleusingen ... Als derselbe ... den 29. Junij 1674. ... eingeschlaffen/ und darauf ... den 2. Julij ... beygesetzet worden -
Last und Rast Betrübter und getrösteter Eltern
Aus dem 20 und 21 Vers des LXXI Psalms erwiesen Vnd bey der Schmertzlichen Leichbestattung Des ... Herrn Johann Georg Hendrichs/ Fürstl: Sächsisch: ... Ambtsverwalters allhier zu Hilperthausen Mit der ... Frauen Margarethen Marien/ geborner Kayserin erzeugten Dritten Söhnleins/ Georg Christophs/ Welches Dienstags am 4. Febr. erfreulich gebohren/ Sontags den 6. Junij selig verstorben/ und Dienstags den 8. Ejusd. dieses 1673. Jahrs ... begraben worden -
Last und Rast Betrübter und getrösteter Eltern
Aus dem 20 und 21 Vers des LXXI Psalms erwiesen Vnd bey der Schmertzlichen Leichbestattung Des ... Herrn Johann Georg Hendrichs/ Fürstl: Sächsisch: ... Ambtsverwalters allhier zu Hilperthausen Mit der ... Frauen Margarethen Marien/ geborner Kayserin erzeugten Dritten Söhnleins/ Georg Christophs/ Welches Dienstags am 4. Febr. erfreulich gebohren/ Sontags den 6. Junij selig verstorben/ und Dienstags den 8. Ejusd. dieses 1673. Jahrs ... begraben worden -
Widerwertiges Urtheil Gottes und der Welt/ von der Gläubigen und Gerechten Zustand/ in ihrem Leben/ in ihrem Sterben/ und nach ihrem Todt
Aus dem Buch der Weißheit/ Cap. III. v. 1 - 5. Bey Christlicher/ ... Leich-Begängnis/ Des ... Herrn/ Carol Günther Försters beyder Rechten Doctoris ... zu Coburg/ Als derselbige ... 1657. den 11. Junii zu Meyningen ... entschlaffen/ und darauff den 14. hujus ... bestattet worden -
Widerwertiges Urtheil Gottes und der Welt/ von der Gläubigen und Gerechten Zustand/ in ihrem Leben/ in ihrem Sterben/ und nach ihrem Todt
Aus dem Buch der Weißheit/ Cap. III. v. 1 - 5. Bey Christlicher/ ... Leich-Begängnis/ Des ... Herrn/ Carol Günther Försters beyder Rechten Doctoris ... zu Coburg/ Als derselbige ... 1657. den 11. Junii zu Meyningen ... entschlaffen/ und darauff den 14. hujus ... bestattet worden -
Einiger Hertzentrost aller Außerwehlten/ Gott im Himmel
In einer Christlichen Leichpredigt/ gehalten bey letzter Volckreicher Ehrenbestattung Der ... Frawen Susanne Straubin/ Des ... Herrn M. Andreae Lampii ... vielgeliebte Haußehren; Welche am 18. Monatstag Augusti im Jahr Christi 1616. selig im Herrn verschieden/ und folgenden 20. Aug. Christlich beygesetzet worden ist ... Erkleret -
Eine Christliche Predigt/ Beym Begräbniß des weiland Ehrwürdigen/ Achtbarn und Hochgelahrten Herrn. Polycarpi Lyseri, der heiligen Schrifft Doctorn/ und Churf. Sächs. Hofpredigers/ auch zu Kirch und Schulsachen verordneten Raths
Welcher den 22. Februar. im 1610. Jahr ... abgeschieden/ und ... den 1. Martii, in Sophien Kirchen zu Dreßden ... beygesetzt worden -
Christliches Ehrengedächtniß Der Weyland Edlen/ Viel- und EhrenTugendtreichen Jungfrawen Hedwig Elisabeth von Rheden ...
Welche den 8. Monatstag Maij/ Anno 1619. ... verschieden/ und folgends den 26. selbiges Monats/ in der DomKirchen zu Halle Christlichen ist beygesetzt worden -
Brachia Christi pie morientes suscipientia: das ist: Die Armen des Herrn Christi/ darmit Er die Seligsterbende ergreifft und zu sich ziehet
Erkläret und gewiesen Aus den Worten des Büchleins der Weißheit cap. v. 7 - 15. Bey der ... Leichbestattung Christiani Joachimi Schilds/ Des ... Elias Ludovici Schildii ... Söhnleins/ Als des den 17. Tag Maii ... verstorben/ und darauff .... beygesetzet wurde -
Mors Sanctorum Das ist: Ein Christliche unnd Trostreiche Leichpredigt/ aus dem 116. Psalm Davids
darin angezeiget wird/ wo für man den Todt der heiligen und wolverdienten Leut achten und halten soll ; Bey dem ansehnlichen und Volckreichen Leichbegängnüß. Deß ... Herrn M. Christophori Kittelii, Fürstlichen Magdeburgischen verordenten und bestalten Hoffpredigers/ welcher den 1. Mart. ... entschlaffen ... Gehalten -
Eine Christliche Leichpredigt Bey der Sepultur oder Begräbniß des Ehrbarn/ und wollgeachten Christiani Lachßnern Seligen/ Weiland Bürgers zu Borch
welcher am 11. Julij in der Parchowischen See jemmerlich ertruncken und Sonnabends den 15. Julij Anno 1609. zu Borch ... zur Erden bestattet ist -
Christliche Leichpredigt
Bey dem Begräbnüß Des ... Laurentii Hoffmans/ der Artzney fürnehmen Doctoris, Comitis Palatini Caesarei, und Churfürstl. Durchl. zu Sachsen wolverordneten Leib Medici, Welcher den 30. Decembris, des Morgens/ drey viertel auff drey Uhr/ Anno 1630. ... entschlaffen/ und den 7. Ianuarii des 1631. Jahres ... bestattet worden. In Volckreicher Versamlung gehalten/ und auff begehren in den Druck gegeben -
Secreta Statua Oder Eine treffliche köstliche GeheimnußSeule/ daran einem in Jesu verliebten Hertzen/ der eigentliche/ richtige Weg und Steg gen Himmel an ohnfehlbar gewiesen wird
Aus dem eyverig angelegen SterbensBekentnus des Jobs am 19. Cap.ver 25 26, & 27. ... Auff welcher GeheimnußSeule das auch in Jesu verliebtes Hertz Die ... Fraw Susanna von und geborne von Hanstein/ Ihrem lieben EheJunckern/ als dem ... Hn. Caspar Bernharden von Hanstein auff Henffstätt &c. Wie auch allen Ihren HochAdelichen Geliebten Hinterlassenen/ ingleichen allen frommen glaubigen Christen ihren Seligen Abschied den 16. Maii von der Welt und getroffenen köstlichen Wechsel und glückliche Anforth im Himmel/ Ihr also nachzufahren/ wollen zeigen und weisen/ Wie solches den 11. Junii dieses 1673. bey derselben gehaltener Adelicher Leichbestattung ... erkläret ... -
Gerontōn Stephanos. Der Gottseeligen Alten Enge Lebens-, Schwere Leidens-, Letzte Sterbens-} Krone. Bey ... Leichbestattung Des ... Stephani Kletten ältistgewesenen Rathsverwandten zu Suhla/
Welcher in dem achtzigsten Jahr seines Alters den 28. Iunii Anno 1673. in Christo seelig entschlaffen/ und darauf den 30. Eiusd. Christlich zur Erden bestattet worden/ -
Glaubiger Christen Rechtes und bestes zugerichtetes himlisches Cordial und Hertzstärckung Aus der Apothecken des Heiligen Geistes in allen Nöthen und Anligen/ ja gar in letzten Zügen und im Todt zu gebrauchen
In begehrter Leich-Sermon aus dem Spruch des 73. Psalms/ v. 25. 26. ... Bey Der ... Sepultur Des ... Conrad von Hanstein Auff Henffstadt und Aschenberg/ Chru- und Fürstl. Sächs. Hennebergischen wolverordneten RegierungsRath/ und des Hansteinischen Geschlechts Seniors, Welcher den 31. Iulii des 1660. Jahrs ... zu Henffstadt sanfft und selig entschlaffen/ dessen abgeseelter Leib den 24. Augusti beerdigt worden ... zur nützlichen Erbawung gewiesen worden -
Geistliche Salva Guardia und Pasport/ Das ist/ Ohnfehlbare Versicherung Eines seligsterbenden Christen ... So fahr ich hin zu Jesu Christ/ mein Arm thu ich außstrecken:
Mit welcher auch die ... Frau Elisabetha Sabina von Butlarin/ geborne von Hanstein/ Ihrem lieben Ehe-Junckern/ als dem ... H. Philipp Adolph von Butlar/ auff Grumbach und Aschenberg/ Wie auch Ihrer ... Mutter ... Frau Esther Catharinen von Hanstein ... Sampt hinterlassenen ... 4. Kindern Ihren ... Hintritt über erlittenen Geburtschmertzen am 4. Februarii ... lauffenden 1672 Jahrs geschehen/ zum himlischen Freudenleben wollen zeigen/ -
Iusta Samuelis Memoria
Ehrengedächtnuß Samuelis 1. Sam. 25. Bey ansehnlicher ... Leichbestattung des ... Samuelis Zehneri, Der H. Schrifft Doctorn/ Pfarrern und Superintendenten zu Schleusingen/ auch des Chur: und Fürstl. Sächs. Hennebergischen Consistorii Assessoris, Gymnasii Ephori und Professoris, Welcher Anno 1635. den 27. Aprilis ... entschlaffen/ und folgenden 30. eiusdem in der Pfarr-Kirchen zu gedachtem Schleusingen in sein Ruhe-Kämmerlein beygesetzet worden -
Ostiolum Cordis Davidici, Das ist/ HertzThür- oder Fensterlein König Davids/ genommen aus dem 25. Psal. v. 17. Die Angst meines Hertzens ist groß/ führe mich (Herr) aus meinen Nöthen
Bey ... Leichbestattung Der ... Margretae/ Des ... Sebastiani Abessern/ Chur- und Fürstl. Sächß. Hennenbergischen wolverordneten Consistorialn, auch Superintendenten und Pfarrherrn zu Suhla/ hertzgeliebter HaußEhre/ Welche den 5. Iulii des jetzo lauffenden 1634. Jahrs ... entschlaffen/ und den 7. dis ... auff dem Christlichen Gottes-Acker beygesetzet -
Am schwartzen Sontag
Guter Rath und kräfftiger Trost/ für Christliche Eltern/ so ihrer krancken oder sterbenden Kinder halber betrübet sind ; Der Christlichen Gemein zu Halle: Als daselbst fast alle Kinder in allen Häusern (wie auch viel/ mittel und hohes Alters/ Mann- und WeibsPersonen) in wenig wochen an den Masern darnider lagen/ auch junge und alte daran sturben: Einfältig fürgetragen ... ; Und jetzo zum Gedechtnis seines jüngsten Töchterleins/ welches der liebe Gott zu selben zeit/ den 22. Martii/ dieses 1615. Jahrs/ auch unter den andern abgefodert. Und denn andern frommen Christen zu günstigem wolgefallen wolmeinend in Druck gegeben