Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 63 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 63.
Sortieren
-
Die Zufriedenheit einer recht Gottesfürchtigen und in Kindes-Nöthen selig sterbenden Ehe-Frauen/ Welche Die Edle ... Frau Susanna Dorothea/ gebohrne Geierin/ Des ... Herrn Adam Rechenbergers der Heil. Schrifft Fürnehmen Licentiatens, der Historien/ wie auch der Griechischen und Lateinischen Sprache weitberühmten Prof. Publ. des grossen Fürsten-Collegii Collegiati, der Philos. Facultät Assessoris, und itziger Zeit Magnifici Academiae Rectoris, treugewesene Eheliebste/ in der That practiciret, und biß an ihr seliges Ende rühmlichst ausgeübet hat; Am Tage ihrer ... Beerdigung/ war der 6. November des 1681sten Jahrs aus den 7. 8. und 8. vers. des CXVI. Psalms Sey nun wieder zu frieden meine Selle/ [et]c. fürgestellet von D. Georgio Lehmannen/ P. P. Superint. und p. t. Decano
-
Die Rede Von menschlichen Bekümmernüssen und Von göttlichen Tröstungen/ Bey Christlicher-Volckreicher Leich-Bestattung Der ... Fr. Annen Marien gebohrner Müllerin/ Des ... Herrn Peter Kochs/ Wol-benahmten Bürgers und Wundartzs Sel. hinterlassenen Witben Am Tage Ihrer Beerdigung (war der 9. Martii 1688.) Aus denen Worten Des XCIV. Psalms v. 19. Ich hatte viel Bekümmernüsse in meinem Hertzen ... gehalten In der St. Johannis Kirchen zu Leipzig Von D. George Lehmannen P. P. und Superint.
-
Davids Wiederholetes Dennoch
Bey Christlicher Leich-Bestattung Der ... Frauen Euphrosinen/ gebohrnen Kleinauen/ Des ... Herrn Caspar Schamberges ... Werthgeschätzen Eheliebsten/ aus den Worten Des LCCIII. Psalms v. 23. & 24. Dennoch bleib ich stets an dir ... In der Pauliner-Kirchen Bey Volckreicher Versammlung erkläret -
Die Rede Von menschlichen Bekümmernüssen und Von göttlichen Tröstungen/ Bey Christlicher-Volckreicher Leich-Bestattung Der ... Fr. Annen Marien gebohrner Müllerin/ Des ... Herrn Peter Kochs/ Wol-benahmten Bürgers und Wundartzs Sel. hinterlassenen Witben Am Tage Ihrer Beerdigung (war der 9. Martii 1688.) Aus denen Worten Des XCIV. Psalms v. 19. Ich hatte viel Bekümmernüsse in meinem Hertzen ... gehalten In der St. Johannis Kirchen zu Leipzig Von D. George Lehmannen P. P. und Superint.
-
Die Zufriedenheit einer recht Gottesfürchtigen und in Kindes-Nöthen selig sterbenden Ehe-Frauen/ Welche Die Edle ... Frau Susanna Dorothea/ gebohrne Geierin/ Des ... Herrn Adam Rechenbergers der Heil. Schrifft Fürnehmen Licentiatens, der Historien/ wie auch der Griechischen und Lateinischen Sprache weitberühmten Prof. Publ. des grossen Fürsten-Collegii Collegiati, der Philos. Facultät Assessoris, und itziger Zeit Magnifici Academiae Rectoris, treugewesene Eheliebste/ in der That practiciret, und biß an ihr seliges Ende rühmlichst ausgeübet hat; Am Tage ihrer ... Beerdigung/ war der 6. November des 1681sten Jahrs aus den 7. 8. und 8. vers. des CXVI. Psalms Sey nun wieder zu frieden meine Selle/ [et]c. fürgestellet von D. Georgio Lehmannen/ P. P. Superint. und p. t. Decano
-
Davids Wiederholetes Dennoch
Bey Christlicher Leich-Bestattung Der ... Frauen Euphrosinen/ gebohrnen Kleinauen/ Des ... Herrn Caspar Schamberges ... Werthgeschätzen Eheliebsten/ aus den Worten Des LCCIII. Psalms v. 23. & 24. Dennoch bleib ich stets an dir ... In der Pauliner-Kirchen Bey Volckreicher Versammlung erkläret -
Davids Wiederholetes Dennoch
Bey Christlicher Leich-Bestattung Der ... Frauen Euphrosinen/ gebohrnen Kleinauen/ Des ... Herrn Caspar Schamberges ... Werthgeschätzen Eheliebsten/ aus den Worten Des LCCIII. Psalms v. 23. & 24. Dennoch bleib ich stets an dir ... In der Pauliner-Kirchen Bey Volckreicher Versammlung erkläret -
Hiobs fürtreffliches Glaubens-Bekäntnüs (a) Wer Ihm dasselbe beybracht/ (b) wie und warum Ers fürbracht/ und (g) wie Er es über die massen wohl anbracht
Bey ... Leich-Bestattung Des ... Herrn Michael Thomae, Fürnehmen des Raths und berühmten Consulentens allhier/ Welcher den 23. Martii 1619. das Liecht dieser Welt erblicket; den 2. Iulii aber 1689. ... dasselbe ... wieder verlassen hat/ aus dem bekanten Spruche: Job. XIX, v. 25, 26, 27. Ich weiß/ daß mein Erlöser lebt ... In der Pauliner Kirchen entworffen -
Hiobs fürtreffliches Glaubens-Bekäntnüs (a) Wer Ihm dasselbe beybracht/ (b) wie und warum Ers fürbracht/ und (g) wie Er es über die massen wohl anbracht
Bey ... Leich-Bestattung Des ... Herrn Michael Thomae, Fürnehmen des Raths und berühmten Consulentens allhier/ Welcher den 23. Martii 1619. das Liecht dieser Welt erblicket; den 2. Iulii aber 1689. ... dasselbe ... wieder verlassen hat/ aus dem bekanten Spruche: Job. XIX, v. 25, 26, 27. Ich weiß/ daß mein Erlöser lebt ... In der Pauliner Kirchen entworffen -
Das alte teutsche Schlecht und Recht
Welches Die ... Frau Maria Dorothea/ gebohrne Brockoffin/ Des ... H. Martin Friedrich Friesens/ Der Philosophie und Medicin ... Doctoris, derselben Facultet Assessoris, Professoris Publici, wie auch ... Practici alhier ... Haus-Ehre. Laut ihres Leichentexts aus den XXV. Psalm v. 21. 22. Schlecht und Recht das behüte mich/ denn ich harre dein. Gott erlöse Israel aus aller seiner Noth. in ihrem gantzen Leben wohl ausgeübet/ Am Tage ihrer ... letzten Beehrung/ War der 12. Septembr. des 1674. Jahres/ eröfnet Durch D. Georg Lehmannen/ PP. und Superintend. -
Daniels denckwürdiger Hingang
Welchen aus Gottes sonderbahren Befehl Der ... Herr Daniel Griebner/ Der Heiligen Schrifft fürnehmer Licentiatus, und wohlverdienter Freytags-Prediger bey der Kirche zu S. Nicolai allhier/ ... verrichtet hat -
Der Gerechten Todt/ und Was für gutes hinter demselben stecket
Bey wohlansehnlichen Leichen-Process, Des ... Herrn Lucas Lysers/ Fürnehmen ICti, Ihrer Churfl. Durchl. zu Brandenburg ... Hoff-Raths/ Welcher zu Magdeburg/ im 52. Jahr seines Alters ... verstorben/ darauff den 7. Iun. alhier zu Leipzig in der Pauliner Kirche beygesetzet/ und so dann den 23. Iulii dieses lauffenden 1672. Jahres mit Christlichen Leich-Bestattungs-Ceremonien beehret worden; aus dem LVI. Cap. Esaiae v. 1/2. ... fürgestellet -
Das verlassene/ aber in der That keines weges verlassene Weiblein
auß dem LIV. Cap. Esaiae v. 5, 6, 7, 8: Der dich gemacht hat/ ist dein Mann/ Herr Zebaoth heist sein Nahme/ und dein Erlöser/ etc. Bey ... Leich-Bestattung Der ... Annen Dorotheen/ gebohrner Rappoltin/ Deß ... Joachim Fellers/ der H. Schrifft ... Licentiati, und ... Prof. Publ. bey hiesiger Universität ... Hauß-Ehre/ Als dieselbe ... den 29. Martii 1676. ... verschieden/ In der Pauliner-Kirchen am 11. April. fürgestellet -
Das alte teutsche Schlecht und Recht
Welches Die ... Frau Maria Dorothea/ gebohrne Brockoffin/ Des ... H. Martin Friedrich Friesens/ Der Philosophie und Medicin ... Doctoris, derselben Facultet Assessoris, Professoris Publici, wie auch ... Practici alhier ... Haus-Ehre. Laut ihres Leichentexts aus den XXV. Psalm v. 21. 22. Schlecht und Recht das behüte mich/ denn ich harre dein. Gott erlöse Israel aus aller seiner Noth. in ihrem gantzen Leben wohl ausgeübet -
Hiobs fürtreffliches Glaubens-Bekäntnüs (a) Wer Ihm dasselbe beybracht/ (b) wie und warum Ers fürbracht/ und (g) wie Er es über die massen wohl anbracht
Bey ... Leich-Bestattung Des ... Herrn Michael Thomae, Fürnehmen des Raths und berühmten Consulentens allhier/ Welcher den 23. Martii 1619. das Liecht dieser Welt erblicket; den 2. Iulii aber 1689. ... dasselbe ... wieder verlassen hat/ aus dem bekanten Spruche: Job. XIX, v. 25, 26, 27. Ich weiß/ daß mein Erlöser lebt ... In der Pauliner Kirchen entworffen -
Eine Stille und auf Gott wartende Seele
Bey Christlicher und ansehnlicher Leich-Bestattung Der ... Fr. Ursel Sabinen Gebohrner Braunin/ Des ... Herrn Johann Ulrich Mäyers/ Der H. Schrifft wohlberühmten Doctoris, auch ... Pastoris bey der Kirchen zu S. Thomas allhier ... Haus-Ehren/ Welche den 11. Junii dieses 1670. Jahres im 46. Jahre Ihres Alters ... verstorben und den folgenden 16 dito in der Pauliner Kirchen in ihr Ruhebettlein beygesetzet worden. Auß den Worten des XXXVII. Psalm v. 7. & 18. ... Fürgestellet -
Das Aufrichtige Adler-Hertz
Welches Die ... Frau Johanna/ Gebohrne Beckerin von Rosenfeld ... Hn. Christian Lorentz von Adlershelm/ Chur-Fürstl. Durchl. zu Sachsen hochbestallten Cammer-Raths ... Ehe-Liebste/ Ihrem Gott ... Vermittels der Wort des CXXXIX. Ps. v. 23. und 24: Erforsche mich Gott ... Dargestellet hat/ Am Tage Ihrer letzten Beehrung/ war der 14. Maii des vergangenen 1673sten Jahres/ als Sie ... den Ersten des gedachten Monats/ zuvorher ... allhier beygesetzet worden/ In Gegenwarth Chur- und Fürstl. wie auch anderer Hoch-ansehnlichen Abgesandten und Leid-Tragenden entworffen von D. Georgio Lehmannen/ P.P. und Superint. -
Gottes väterliche Tröstungen/ und wie sich dieselbe Der Ehrenveste und Fürnehme Herr Valentin Bauer/ Wolbenahmter Bürger/ Handels-Mann und Crahmer-Meister allhier/ aus denen Worten des Propheten Esaiae ... Fürchte dich nicht/ ich bin mit dir ... So wohl in seinem Leben/ als auch in seinem Tode zugeeignet hat/
Am Tage seiner Beerdigung/ war der 31. Martii/ des 1678sten Jahres in der Kirchen zu St. Johannis entworffen -
Der Alten Crone und Der Kinder Ehre
Aus denen Worten Salomonis Prov. XVII. v. 6. Der Alten Crone sind Kindes Kinder/ und der Kinder Ehre sind ihre Väter. Bey ... Leichbestattung Der ... Frauen Reginen Marien/ Gebohrnen Schröterin/ Des ... Herrn Jacob von Rysseln/ fürnehmen des Raths und berühmten Handelsmanns alhier seel. hinterlassenen Frauen Witben/ Als dieselbe im LXXIX. Jahre ihres Alters am 6. Novembr. 1670. ... entschlaffen/ und den 11. dito in ihr Ruhebettlein/ in der Pauliner Kirche zu Leipzig gebracht wurde; Fürgestellet durch D. Georgium Lehmannen/ P.P. und Superintend. -
Das Wissen Einer rechtschaffenen Himmels-Bürgerin/ Welches Die Edle ... Frau Dorothea Sophia/ gebohrne Welschin/ Des ... Herrn Octaviani Bürgers/ Chur- und Hoch-Fürstl. Sächs. wohlbestallten Creyß-Steuer-Einnehmers ... Eheliebste/
So wohl im Leben/ als auch in ihrem Sel. Tode/ vermittelst der Worte aus dem 3 Cap. Tobiä v. 21. 22. 23. Das weiß ich fürwar/ wer Gott dienet/ der wird nach der Anfechtung getröstet ... an Ihr blicken lassen/ Am Tage Ihres entseelten Cörpers letzter Beehrung/ war der 26. Martii des 1674. Jahrs/ als Sie den 21. dito im 33. Jahre Ihres Alters die Sterbligkeit abgeleget hatte/ -
Das Geistl. Jagt-Geschrey/ welches aus den Worten des dritten Capitels der Epistel an die Römer vers. 24. und 25. Wir werden ohne Verdienst gerecht aus seiner Gnade ... nicht ohne sonderbaren Ruhm/ In die XXIX. Jahr biß an sein seliges Ende geführet hat Der ... Hr. Friedrich Conrad Jäger/ wohlbenahmter Bürger/ und berühmter Handelsmann allhier;
-
Hertzens-Begierde Frommer Gottseliger Wittben
Aus denen Assaphischen Worten des LXXIII. Psalms/ v. 26. 27. Herr/ wenn ich nur dich habe ... Bey Christlicher/ Volckreicher Leichen-Bestattung Der ... Frauen Sabinen/ gebohrner Oberländerin/ Des ... Herrn Nicolai Lebzelters/ Beyder Rechten fürnehmen Doctoris ... hinterlassenen Frauen Wittben/ Als dieselbe im LXXIX. Jahre ihres Alters diese Sterbligkeit mit der Unsterbligkeit verwechselt hatte/ entworffen -
Der Göttliche Liebes-Zug/ Welchen Der Ehrenveste und Wol-Fürnehme Hr. Joh. George Hahn/ wolbenahmter Bürger und berühmter Handelsmann allhier zu Leipzig/ Von Kindes Beinen an biß an sein seliges Ende in die XLIII. Jahr von dem liebreichen Gott empfunden hat.
Bey seiner letzten Ehren-Bezeugung/ Als er den 10. April des 1678sten Jahres ... zur Erden bestattet wurde/ -
Die beste Lust/ Welche/ Nach Anleitung des Spruchs aus dem XXXVII. Psalm/ v. 4. 5. Habe deine Lust am Herrn ... in ihrem gantzen Leben ... ausgeübet hat Die ... Fr. Anna Catharina/ Des ... Herrn Johann Rudolphs/ Wohlbenamten Bürgers und weitberühmten Handelsmanns allhier Sel. hinterlassene Frau Wittibe ...
-
Gottselige Witben Lust oder Begierde/
Welche Die ... Maria Magdalena Gebohrne Heroldin/ Des ... Johann Webers/ Wohlbenahmten Bürgers und Handelsmanns zu Leipzig Sel. hinterlassene Witbe/ In die 33. Jahr ihres Witbenstandes/ und also bis in das LXXVII. Jahr Ihres Alters ausgeübet/