Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 42 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 42.
Sortieren
-
Gott und der Welt gefallen
Geschichte eines gnomischen Motivs im hohen Mittelalter -
Fabeln, Parabeln und Gleichnisse
Beispiele didaktischer Literatur -
Mittelalterliche Lehrgespräche
textlinguistische Analysen, Studien zur poetischen Funktion und pädagogischen Intention -
Lehrhafte Dichtung des Mittelalters
-
Poetische Theodizee
Philosophie und Poesie in der lehrhaften Dichtung im achtzehnten Jahrhundert -
Die Alexander-Anekdoten der Schachbücher, Gesta Romanorum und Meister Ingolds Goldenem Spiel
-
Ritterbild und Ritterlehre in der lehrhaften Kleindichtung des Stricker und im sog. Seifried Helbling
-
Andreas Capellanus
zur Rezeption des römischen und kanonischen Rechts in "De Amore" -
Die Vogelparlamente und Vogelsprachen in der deutschen Literatur des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit
Zusammenstellung und Beschreibung des Textmaterials ; Rekonstruktion der Überlieferungsgeschichte ; Untersuchungen zu Genese, Ästhetik und Gebrauchsfunktion der Gattung -
Emblematik und Mnemonik der frühen Neuzeit im Zusammenspiel
Johannes Buno und Johann Justus Winckelmann -
Ständetexte des Mittelalters
Analysen zur Intention und kognitiven Struktur -
Das Lehrgedicht der Aufklärung
-
Lehrhafte Literatur
Lehre in der Dichtung und Lehrdichtung im deutschen Mittelalter -
Um einen Goethe von außen bittend oder Goethe als Lehrdichter
Festvortrag aus Anlaß des 239. Gründungstages der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg am 4. November 1982 -
Tradition und Vermittlung
literaturgeschichtliche und didaktische Untersuchungen zu Hans Folz -
Bertolt Brecht und die chinesische Philosophie
-
Wie men wol eyn statt regyrn sol
didaktische Literatur u. berufliches Schreiben des Johann von Soest, gen. Steinwert -
"Witwe" als weiblicher Lebensentwurf in deutschen Texten des 13. bis 16. Jahrhunderts
-
Affektive Liebe als "rechte eheliche Liebe" in der ehedidaktischen Literatur der frühen Neuzeit
eine Studie unter besonderer Berücksichtigung der Exempla zum "locus" "Amor coniugalis" -
Selbstliebe und Geselligkeit
Untersuchungen zum Verhältnis von naturrechtlichem Denken und moraldidaktischer Literatur im 17. und 18. Jahrhundert -
Educazione e poesia
pedagogia in forma di verso -
Mythologie und Alchemie in der Lehrepik des frühen 17. Jahrhunderts
die 'Chryseidos Libri IIII' des Straßburger Dichterarztes Johannes Nicolaus Furichius (1602 - 1633) -
"... die Grenzen der Witwen wird er feste machen ... "
Konstruktionen von Weiblichkeit im lyrischen und didaktischen Werk der Herzogin Elisabeth von Braunschweig-Lüneburg (1510 - 1558) -
Die Vogelparlamente und Vogelsprachen in der deutschen Literatur des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit
Zusammenstellung und Beschreibung des Textmaterials; Rekonstruktion der Überlieferungsgeschichte; Untersuchungen zur Genese, Ästhetik und Gebrauchsfunktion der Gattung -
Poetische Theodizee
Philosophie und Poesie in der lehrhaften Dichtung im achtzehnten Jahrhundert