Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 166 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 166.

Sortieren

  1. Afrikanische Märchen und Legenden
    Erschienen: 1980
    Verlag:  Medusa Verl. Wölk und Schmid, Berlin

    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 107-631
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    FZ 26/43
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C 7 Ein2
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    ME m 1.9
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    L (Einstein, Car.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    2/470
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    243455 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Einstein, Carl (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3886020177
    RVK Klassifikation: EP 20395 ; ED 4260
    Schlagworte: Legends; Tales
    Umfang: 143 S, 24 cm
  2. Norditalienische Sagen
    Erschienen: 1978
    Verlag:  Schmidt, Berlin

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum Europäischer Kulturen, Bibliothek
    8° 19527
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    82400-10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    31 MA 939-10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 83-20
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a vol 824/246
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    IT 3530 nor
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 8230 P514-10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 8230 P514-10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    LS: Spra 440/5-10
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Freiburg, Romanisches Seminar, Bibliothek
    Frei 23: Ti 9, 100
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: J 2 Peu 0.0, Bd 10
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie, Bibliothek
    Frei 30d: S/Kar/15
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    480/IT 3544 K18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    FA 2045:10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C 7 Peu 10
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C-5 7/17:10
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1961/2180: 10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    VKK-D6/373
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    78/5176
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    G 8893-105 : 10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Romanisches Seminar der Universität, Bibliothek
    RO/IT 3530 K18
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    61 A 832,10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    N 3674-10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    lit 838:sh/p29-10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    80.2566
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    Aa 2942-10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 IT 3531 K18
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    vol 824 AL 3680
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    61-0439: 10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4232-939 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    61-2655:10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    28/13077
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    3 A 7120-10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    SJ 990.078
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 1076:10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Karlinger, Felix (Hrsg.); Wolf, Regine
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3503012222
    RVK Klassifikation: IT 3544 ; IT 3531 ; IT 3530 ; IT 3646 ; IS 1090 ; LC 82255
    Schriftenreihe: Europäische Sagen ; 10
    Schlagworte: Legends
    Umfang: 197 S
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 185 - 189

  3. Das Aeneissupplement des Maffeo Vegio
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Acta Humaniora, Weinheim

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Bv 14.730
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Erfurt
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    VII Veg 40
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1986/10787
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Tv 260
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    96 NA 13418/1
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    87 NA 1871
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    AM 4488
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Klassisches Altertum
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    85-5162
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    GVZ V 4231 4349-139 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    FZ 70001 AEN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    97 A 27840
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    245463
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    35.4288
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Schneider, Bernd (Hrsg.); Vergilius Maro, Publius; Vegius, Mapheus
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3527175369
    Schlagworte: Epic poetry, Latin (Medieval and modern); Legends
    Weitere Schlagworte: Aeneas (Legendary character)
    Umfang: 169 Seiten, graph. Darst.
  4. Sagenbuch des preußischen Staats
    Erschienen: 1977
    Verlag:  Olms, Hildesheim

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel:
    Auflage/Ausgabe: Nachdr. der Ausg. Glogau 1868 - 1871
    Weitere Schlagworte: Array; Array
    Umfang: 23 cm
    Bemerkung(en):

    Ursprüngliches Erscheinungsjahr: 1868-1871

  5. Geschichten und Geschichte
    Erzählforschertagung in Hameln, Oktober 1984
    Autor*in:
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Lax, Hildesheim

    Literaturangaben mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Literaturangaben

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Humburg, Norbert (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3784850227
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: LB 19000 ; GE 6085 ; EC 1030 ; LC 80000
    Schlagworte: Rattenfänger von Hameln; ; Rattenfänger von Hameln; Erzählforschung; ; Rattenfänger von Hameln; ; Sage; ; Erzählforschung;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array
    Umfang: 224 S, Ill, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  6. Kärnten - Heimatland, Ahnenland
    ein Buch für die Jugend
    Autor*in:
    Erschienen: [1943]
    Verlag:  Leykam-Verl., Graz

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Perkonig, Josef Friedrich (Hrsg.); Ebner, Heinrich (Ill.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Austrian literature; Legends
    Umfang: 341 S, Ill, octavo
  7. Die Stadtmusikanten in Bremen
    Geschichte, Märchen, Wahrzeichen
    Autor*in:
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Ed. Temmen, Bremen

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Röpcke, Andreas (Hrsg.); Uther, Hans-Jörg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3861082195
    RVK Klassifikation: DX 4151 ; GB 2706 ; LC 81035
    Schlagworte: Bremen;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Bremen town musicians
    Umfang: 127 S, zahlr. Ill, 20 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  8. Grundriss der germanischen Philologie
    Autor*in:
    Erschienen: 1891-1893
    Verlag:  Karl J. Trübner, Strassburg

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Paul, Hermann (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel:
    Schlagworte: Germanic philology; Germanic philology; Civilization, Germanic; Germanic literature; Law, Germanic; Folklore; Legends; Art, Medieval; Art, Primitive; Music; Epic poetry, German; Heldensage; Germanic peoples
  9. Grundriss der germanischen Philologie
    Autor*in:
    Erschienen: 1900-
    Verlag:  Karl J. Trübner, Strassburg

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Paul, Hermann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel:
    Auflage/Ausgabe: 2., verbesserte und vermehrte Auflage
    Schlagworte: Germanic philology; Germanic philology; Civilization, Germanic; Germanic literature; Law, Germanic; Folklore; Legends; Art, Medieval; Art, Primitive; Music; Epic poetry, German; Heldensage; Germanic peoples
    Bemerkung(en):

    1.1901, 2,1.1905, 2,2.1909, 3.1900; ersch. teilw. in Lfg., 1896-

  10. Faust
    Untersuchungen zu einem zeitlosen Thema
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Ars Una, Neuried

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3893913068
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GE 5126
    Schlagworte: Legends
    Weitere Schlagworte: Faust (-approximately 1540)
    Umfang: V, 803 S, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. S. 757 - 780

  11. Volkserzählung und Reformation
    ein Handbuch zur Tradierung und Funktion von Erzählstoffen und Erzählliteratur im Protestantismus
    Autor*in:
    Erschienen: 1974
    Verlag:  Erich Schmidt, Berlin

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brückner, Wolfgang (Hrsg.); Hain, Mathilde
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3503005404
    RVK Klassifikation: LC 76000 ; GG 4668 ; GG 4401 ; LC 80015 ; GG 4221 ; GE 4997
    Schlagworte: Deutsch; Volkserzählung; Protestantismus; Volkserzählung; Geschichte 1500 - 1700
    Weitere Schlagworte: Folk literature, German; Legends
    Umfang: 904 S, Ill, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Gewidmet Mathilde Hain

  12. Deutsche Sage im Elsaß
    Erschienen: 1872
    Verlag:  Kröner, Stuttgart

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GE 6085
    Schlagworte: Elsass; Sage; Deutsch; ; Elsass-Lothringen;
    Weitere Schlagworte: Legends; Legends
    Umfang: VI, 314 S, 24 cm
  13. The visual world of the Hungarian Angevin legendary
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Central European University Press, Budapest

    "Dispersed in two continents, four countries and six collections; many of its pages were cropped, cut into four, or lost forever; its history, origin, commissioner and audience are obscure; still, in its fragmented state it presents fifty-eight... mehr

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    vergriffen
    keine Fernleihe

     

    "Dispersed in two continents, four countries and six collections; many of its pages were cropped, cut into four, or lost forever; its history, origin, commissioner and audience are obscure; still, in its fragmented state it presents fifty-eight legends in an abundant series of images, on folios fully covered by miniatures, richly gilded, using only one side of the fine parchment; a luxurious codex worthy of a ruler; a unique iconographic treasury of medieval legends; one of the most significant manuscripts of the medieval Hungarian Kingdom--these are all what we call the Hungarian Angevin Legendary"--Provided by publisher Introduction -- A circle of saints -- Analysis of the legends -- Analysis of the image types -- Conclusions

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789637326257
    RVK Klassifikation: AM 53600
    Schriftenreihe: Central European cultural heritage ; volume I
    Schlagworte: Illumination of books and manuscripts, Hungarian; Illumination of books and manuscripts, Medieval; Visual communication; Art and religion; Saints; Legends
    Umfang: pages cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    :

  14. Roman de Troie
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Edizioni dell'Orso, Alessandria

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 84689
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    bestellt
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Constans, Léopold Albert (HerausgeberIn); Benella, Enrico (Array); Renzi, Lorenzo (VerfasserIn eines Vorworts)
    Sprache: Italienisch; Französisch, Alt (ca. 842-1300)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788862748407; 886274840X
    Schriftenreihe: Studi e ricerche ; 169
    Schlagworte: Troy (Extinct city); Trojan War; Trojan War; Early works; Legends
    Umfang: 687 pages, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes introduction by the editor (pages 15-70)

    Includes bibliographical references (pages 71-96)

  15. L' estoire de Brutus
    la plus ancienne traduction en prose française de l'"Historia regnum Britannie" de Geoffroy de Monmouth
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Éd. Classiques Garnier, Paris

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 944372
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 5466
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.513
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Galfredus
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782812432453; 9782812432460
    RVK Klassifikation: IE 8202
    Schriftenreihe: Textes littéraires du Moyen Âge ; Array
    Schlagworte: Britons; Arthurian romances; Legends
    Umfang: 541 p
  16. Der "Sünder" als Stilmodell
    Schullektüre im 13. Jahrhundert am Beispiel des "Militarius" ; mit kritischer Edition und Untersuchungen zur Stoffgeschichte
    Autor*in: Rubel, Thomas
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Weidler, Berlin

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 752803
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    01.X.6784
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    FY 53500 R894
    keine Fernleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: E 1485
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Freiburg, Seminar für Griechische und Lateinische Philologie, Abteilung für Lateinische Philologie des Mittelalters, Bibliothek
    Frei 137: E/MIL 1/1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    M-4 8/222
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    VIII R 427
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    10 A 53
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    10 A 53 a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Tg 605
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    XBa 1571
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2010 A 2787
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Ta 10373
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Klassisches Altertum
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2011.01459:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/1140
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    60.1521
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783896932686
    Weitere Identifier:
    9783896932686
    RVK Klassifikation: FU 2410 ; FU 2700 ; DD 3000
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Studium litterarum ; 18
    Schlagworte: Didactic literature, Latin (Medieval and modern); Didactic literature; Legends; Mittelalter; Mittellatein; Kurzepik; Geistliche Literatur; Klassenlektüre; Literaturunterricht; Sünder <Motiv>; Literatur; Theophiluslegende
    Umfang: 221 S., Ill, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Ill. sind Faks

    Literaturverz. S. 211 - 221

    Zugl.: Halle-Wittenberg, Univ., Philosophische Fakultät I, Diss., 2009

  17. Legendy Pomorza i Kaszub
    = Die Legenden von Pommern und Kaschuben = Òpòwiednie Pòmòrzô e͏̈ Kasze͏̈bsczi
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Wydawn. KOS, Katowice

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    3 A 184158
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    253487 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Abramowicz, Dorota
    Sprache: Polnisch; Deutsch; Kaschubisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788360528112
    RVK Klassifikation: KF 4112
    Schlagworte: Legends; Tales; Legends; Tales
    Umfang: 445 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 445 - [446]

  18. Wilhelm Hauffs "Die Errettung Fatmes"
    Textanalyse und Interpretation ; ein Beitrag zum kreativen Umgang mit dem Volksmärchen in einem Kunstmärchen
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 854432
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 739 hau 9 er/29
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    107499
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Br 9392
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    GK 4858 B612
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GU 4858 B612
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Hauff, Wilhelm
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631634293; 9783631634295
    Weitere Identifier:
    9783631634295
    RVK Klassifikation: GK 4858
    Schriftenreihe: Array ; 2028
    Schlagworte: Fairy tales; Legends; German literature
    Weitere Schlagworte: Hauff, Wilhelm (1802-1827): Errettung Fatmes; Hauff, Wilhelm (1802-1827)
    Umfang: 130 S., graph. Darst., 210 mm x 148 mm
  19. Der Hl. Christophorus
    seine Verehrung und seine Legende ; eine Untersuchung zur Kultgeographie und Legendenbildung des Mittelalters
    Erschienen: 1937
    Verlag:  Harrassowitz, Leipzig

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    P 3907
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Legends
    Weitere Schlagworte: Christopher Saint
    Umfang: XX, 552 S., Ill., Kt.
  20. Revisiting the poetic Edda
    essays on Old Norse heroic legend
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Routledge, New York [u.a.]

    "This collection visits the dramatic poems of Old Norse heroic legend and is a companion volume to The Poetic Edda: Essays on Old Norse Mythology (Routledge, 2002), considering speech act and feminist theory, queer theory and psychoanalytic theory... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 877488
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GW 6020 A182 R4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bw 2325
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "This collection visits the dramatic poems of Old Norse heroic legend and is a companion volume to The Poetic Edda: Essays on Old Norse Mythology (Routledge, 2002), considering speech act and feminist theory, queer theory and psychoanalytic theory (among others) to raise new questions about the poetry and its reception"-- "Bringing alive the dramatic poems of Old Norse heroic legend, this new collection offers accessible, ground-breaking and inspiring essays which introduce and analyse the exciting legends of the two doomed Helgis and their valkyrie lovers; the dragon-slayer Sigurðr; Brynhildr the implacable shield-maiden; tragic Guðrún and her children; Attila the Hun (from a Norse perspective!); and greedy King Fróði, whose name lives on in Tolkien's Frodo. The book provides a comprehensive introduction to the poems for students, taking a number of fresh, theoretically-sophisticated and productive approaches to the poetry and its characters. Contributors bring to bear insights generated by comparative study, speech act and feminist theory, queer theory and psychoanalytic theory (among others) to raise new, probing questions about the heroic poetry and its reception. Each essay is accompanied by up-to-date lists of further reading and a contextualisation of the poems or texts discussed in critical history. Drawing on the latest international studies of the poems in their manuscript context, and written by experts in their individual fields, engaging with the texts in their original language and context, but presented with full translations, this companion volume to The Poetic Edda: Essays on Old Norse Mythology (Routledge, 2002) is accessible to students and illuminating for experts. Essays also examine the afterlife of the heroic poems in Norse legendary saga, late medieval Icelandic poetry, the nineteenth-century operas of Richard Wagner's Der Ring des Nibelungen, and the recently published (posthumous) poem by Tolkien, The Legend of Sigurd and Gudrún. "--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Acker, Paul; Larrington, Carolyne
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780415888615
    RVK Klassifikation: GW 6020
    Schriftenreihe: Routledge medieval casebooks
    Schlagworte: Eddas; Old Norse poetry; Legends
    Umfang: xix, 272 p, Ill, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  21. Zauberschwert und Teufelsmesser
    zur Kulturgeschichte von Messern und Klingen in der populären Erzähltradition
    Autor*in: Huther, Heinz
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Verl.Beschr.: Schneidende und stechende Werkzeuge, vom Messer bis zur Schere, Beil und Axt, und Hieb- und Stichwaffen wie Schwert, Säbel und Dolch sind in populären Volkserzählungen, insbesondere in Sage, Märchen und Schwank, unentbehrlich und als... mehr

    Landschaftsbibliothek Aurich
    x 54450
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum Europäischer Kulturen, Bibliothek
    8° 21172
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 866375
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 147-411
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2013 A 1715
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2014/3401
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Vo 871/14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 2396
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bs 6055
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8° Oa 201/47
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    LC 76000 H979
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Eisenbibliothek - Stiftung der Georg Fischer AG
    N 226
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63/11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 7270 H979
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    270 631
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Verl.Beschr.: Schneidende und stechende Werkzeuge, vom Messer bis zur Schere, Beil und Axt, und Hieb- und Stichwaffen wie Schwert, Säbel und Dolch sind in populären Volkserzählungen, insbesondere in Sage, Märchen und Schwank, unentbehrlich und als Reflex der in ihnen gespiegelten Lebenswirklichkeit fast allgegenwärtig. Die Texte und die ihnen gewidmete Forschung behandeln sie auffällig beiläufig, fast geringschätzig. Die zutreffende Bewertung ihrer Rolle setzt eine umfassende Bestandsaufnahme und den Vergleich ihrer Erscheinungsformen voraus. Die hiermit vorgelegte Bestandsaufnahme berücksichtigt ausgehend von den Märchen und Sagen des Altertums, des Mittelalters und der Neuzeit auch das europäische und das deutsche Kunstmärchen. Über 140 ausgewertete Sammelwerke dürften einen repräsentativen Überblick ermöglicht haben. Populäre Erzählungen fast aller Zeiten und Völker, insbesondere aber Märchen, schildern Zerstückelungen von Menschen und Tieren, vor allem Enthauptungen, was zu intensiven Diskussionen über die Zuträglichkeit solcher Themen nicht nur für Kinder führt. Die bisherigen Deutungen des Phänomens werden gesichtet, ergänzt und erweitert. Als wesentliche Funktionen schneidender und stechender Geräte kommen die des schlichten Werkzeuges in Betracht, die des Verbrechenswerkzeuges, aber auch - nicht selten als Teil einer magischen Dreiheit - die als Träger dieser Magie, als Brücke in das Reich des Jenseitigen und nicht zuletzt als Manifestation des Unbewussten. Linien in die Gegenwart volkstümlicher Literatur schliessen die Gesamtschau ab

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631622848; 9783631622841
    Weitere Identifier:
    9783631622841
    RVK Klassifikation: LB 98000
    Schriftenreihe: Beiträge zur Europäischen Ethnologie und Folklore: Reihe A, Texte und Untersuchungen ; 8
    Schlagworte: Legends; Swords in literature; Knives in literature; Cutting tools in literature; Tales; Literature, Medieval
    Umfang: 413 S., Ill., 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  22. Mittelalter im Kinder- und Jugendbuch
    Akten der Tagung Bamberg 2010
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Univ. of Bamberg Press, Bamberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 875117
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Dj 1450
    keine Fernleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    DtschU 2 BEN 284/1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    19-2965
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 8307 B472
    keine Fernleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bennewitz, Ingrid (Hrsg.); Schindler, Andrea
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783863091187
    Weitere Identifier:
    9783863091187
    RVK Klassifikation: DX 1061 ; GB 2978 ; GE 6267 ; EC 8307
    Schriftenreihe: Bamberger interdisziplinäre Mittelalterstudien ; 5
    Schlagworte: Children's literature; Young adult literature; Middle Ages in literature; Legends; Legends in literature
    Umfang: 504 S., Ill., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben. - Zusätzliches Online-Angebot unter urn: urn:nbn:de:bvb:473-opus4-12545

    Fremdheitsdiskurse und Leitkulturen : Mittelalter-bezogene Kinder- und Jugendliteratur zwischen einst und jetzt / Ina Karg

    Historische Aspekte der Mittelalterrezeption in der Kinder- und Jugendliteratur / Sebastian Schmideler

    Der Ritter als Träger einer nationalen Identität? : das Mittelalter in Kinder- und Jugendbüchern aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts / Sabine Gruber

  23. Die Ratte am Strohhalm
    allerneueste sagenhafte Geschichten von heute
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Beck, München

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum Europäischer Kulturen, Bibliothek
    8° 10237
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 122-582
    Jacobs University Bremen gGmbH, IRC-Library
    GR166 .B74 1996
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa, Freiburg (IVDE), Bibliothek
    Frei 131: AS/20/93
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    TM 2012/93
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie, Bibliothek
    Frei 30d: S/Bred/4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek
    Frei122-G12/345-4.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    96 A 26232
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C 7 Bre 5
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    weiss Bre 1.19
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.98/274 [4]
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    VKK-D6/70:4
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    96 A 5322
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    XVI 99/503
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    An A 2960
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    LC 82000 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    N
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Vo 907 /004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    98 A 22595
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    LC 82000 B831
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badisches Landesmuseum Karlsruhe, Außenstelle Südbaden, Bibliothek
    Frei 141: E 200/114-4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Bibliothek
    Rc 177
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3406392563
    RVK Klassifikation: GN 9999 ; LC 82000
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg., 31. - 60. Tsd
    Schriftenreihe: Beck'sche Reihe ; 1156
    Schlagworte: Urban folklore; Legends
    Umfang: 180 S, 18 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 162 - [164]

  24. Faust, ein deutscher Mann
    die Geburt einer Legende und ihr Fortleben in den Köpfen ; Lesebuch
    Erschienen: 1975
    Verlag:  Wagenbach, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ser. 20458-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Andrássy Gyula Deutschsprachigen Universität Budapest
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    LIT 48 V
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    IV C / 126/2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    IV C / 126
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    EBb 163
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    Domäne Theater
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    76 F 466
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    D1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Kreisarchiv des Enzkreises, Bibliothek
    P-FAUS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    UJA BP 00876
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    25/12246
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    F 9537
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Völker, Klaus (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3803120020
    RVK Klassifikation: GE 5126
    Schriftenreihe: Wagenbachs Taschenbücherei ; 2
    Schlagworte: Legends; Deutsch; Literatur; Faustdichtung
    Weitere Schlagworte: Faust (d. ca. 1540)
    Umfang: 190 S., Ill., 18 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliography: p. 189-[191]

  25. Freundschaft in Ordensgründerlegenden
    Funktionen legendarischen Erzählens in lateinischen und volkssprachlichen Texten des Mittelalters
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    "Freundschaft und Legenden stehen immer wieder im Fokus mediävistischer Untersuchungen, doch nur selten wird Freundschaft in Legenden perspektiviert und fast gar nicht in Ordengründerlegenden. Diesem Umstand widmet sich nun die vorliegende Studie,... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Freundschaft und Legenden stehen immer wieder im Fokus mediävistischer Untersuchungen, doch nur selten wird Freundschaft in Legenden perspektiviert und fast gar nicht in Ordengründerlegenden. Diesem Umstand widmet sich nun die vorliegende Studie, wenn sie sowohl die lateinischen, als auch die volkssprachlichen Erzählungen des 13.-15. Jahrhunderts analysiert. Die im Zentrum stehenden OrdensgründerInnen (Birgitta, Klara, Bruno, Dominikus, Franziskus, Norbert und Robert) sind jeweils Teil eines komplexen Relationsgefüges. Gott, ihre Gemeinschaft und die Institution Kirche stellen in den Erzählungen konkurrierende Geltungsansprüche an sie. Mit Hilfe eines systemtheoretischen Freundschaftsbegriffs werden in den Texten sowohl die Differenzen markiert, als auch die übergreifenden Funktionen des Erzählens skizziert. Es sind die Semantiken, Narrative und Figurationen der Freundschaft, die die divergenten Relationen ausgleichen und das legendarische Erzählen stabilisieren. Freundschaft erweist sich also als Konstituens der Ordensgründerlegende, ein wichtiges Ergebnis für die historische Ordens- und Freundschaftsforschung, aber ebenso für die narratologische Legendenforschung"-- "Die Studie analysiert lateinische und volkssprachliche Ordensgründerlegenden des 13.-15. Jahrhunderts. Dafür fokussiert die Arbeit die konkurrierenden Beziehungen der GründerInnen (Birgitta, Klara, Bruno, Dominikus, Franziskus, Norbert und Robert) zu ihrer Gemeinschaft, Gott und Institutionen. Mit Hilfe eines analytischen Freundschaftsbegriffes stellt das Buch so erstmals Spezifika des legendarischen Erzählens von OrdensgründerInnen heraus"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3110552310; 9783110552317
    Weitere Identifier:
    9783110552317
    RVK Klassifikation: BO 1780 ; BO 1790 ; BM 1665 ; EC 7200
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 91 (325)
    Schlagworte: Literature, Medieval; Friendship in literature; Legends; Monasticism and religious orders; Monks; Nuns
    Umfang: X, 360 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Geringfügig überarbeitete Fassung der Dissertation mit dem Titel: Amicus Dei vel Amicus mei - Freundschaft in legendarischen Erzählungen von heiligen Ordensgründerinnen und heiligen Ordensgründern des 11. bis 14. Jahrhunderts, Promotion 9. November 2016

    Dissertation, Technische Universität Dresden, 2016