Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 231 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 26 bis 50 von 231.

Sortieren

  1. Lebensphilosophie und Ästhetik
    zu Rilkes Werk 1902 - 1910
    Autor*in: Kahl, Michael
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Rombach, Freiburg im Breisgau

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3793092127
    RVK Klassifikation: GM 5165
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: [Rombach Wissenschaften / Reihe Cultura] ; 9
    Schlagworte: Esthetica; Letterkunde; Levensfilosofie; Literatur; Philosophie; Ästhetik; Lyrik; Lebensphilosophie; Poetik; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Rilke, Rainer Maria <1875-1926> - Critique et interprétation; Rilke, Rainer Maria <1875-1926> - Esthétique; Rilke, Rainer Maria <1875-1926> - Philosophie; Rilke, Rainer Maria <1875-1926>; Rilke, Rainer Maria <1875-1926>; Rilke, Rainer Maria (1875-1926): Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge; Rilke, Rainer Maria (1875-1926): Neue Gedichte; Rilke, Rainer Maria (1875-1926)
    Umfang: 259 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 1997 u.d.T.: Kahl, Michael: Kunst und "Leben" in Rilkes Ästhetik der mittleren Periode

  2. Gottlose Mystik in der deutschen Literatur um die Jahrhundertwende
    Autor*in: Spörl, Uwe
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Schöningh, Paderborn ; München [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3506786105
    RVK Klassifikation: GM 1583 ; GM 1411
    Schlagworte: Mystik <Motiv>; Literatur; Mythos; Monismus; Atheismus <Motiv>; Mystik; Lebensphilosophie; Deutsch; Erneuerung
    Umfang: 418 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 1995

  3. Lebensfragen
    Autor*in:
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Rowohlt, Berlin

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kalka, Joachim (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3871341282
    RVK Klassifikation: GN 2025 ; MG 85000 ; GN 2125
    Schriftenreihe: Kursbuch ; 128
    Schlagworte: Leven; Medische ethiek; Medische techniek; Leben; Lebensphilosophie; Gentechnologie; Bioethik
    Umfang: 180 S., Ill.
  4. Kosmik
    Prozeßontologie und temporale Poetik bei Ludwig Klages und Alfred Schuler: zur Philosophie und Dichtung der Schwabinger Kosmischen Runde
  5. Wir & Hölderlin?
    was der größte Dichter der Deutschen uns 250 Jahre nach seiner Geburt noch zu sagen hat
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  k, n, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783749610297; 3749610290
    Weitere Identifier:
    9783749610297
    Schlagworte: Hölderlin, Friedrich;
    Weitere Schlagworte: Hölderlin, Friedrich (1770-1843); (Produktform)Hardback; Hölderlin; Dichter; Lebenswerk; Lebensphilosophie; Einstellungen; (VLB-WN)1118: Hardcover, Softcover / Belletristik/Essays, Feuilleton, Literaturkritik, Interviews
    Umfang: 176 Seiten, 19 cm, 280 g
  6. "Überwert", "individuelles Gesetz" und "Mehr-Leben" : Georg Simmels Goethe zwischen kulturwissenschaftlicher und lebensphilosophischer Begriffsbildung
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Leben; Individualgesetz; Rezeption; Lebensphilosophie; Goethe, Johann Wolfgang von; Rezeption; Simmel, Georg
    Weitere Schlagworte: Simmel, Georg (1858-1918)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Goethe um 1900 / Claude Haas, Johannes Sterzinger, Daniel Weidner (Hg.) ; LiteraturForschung ; 32, Berlin : Kulturverlag Kadmos, 2017, ISBN 978-3-86599-349-6, S. 93-113

  7. Die Freiheit des Einzelnen und die Konzeption des Subjekts bei Carl Sternheim am Beispiel der Komödie 'Tabula Rasa'
  8. Eduard von Keyserling und die Klassische Moderne
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  9. Lebendige Erkenntnis und ihre literarische Kommunikation
    Robert Musil im Kontext der Lebensphilosophie
  10. Glaubenspfeffer
    Scharfes und Charmantes zu Kirche und Religion
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Käßmann, Margot (Verfasser eines Geleitworts)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783641188306
    Weitere Identifier:
    9783641188306
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)REL000000; (Produktgruppe)7772: Populäres Sachbuch; Gemeindegeschichten; Kabarett; Alltagsspiritualität; Humor; Satire; Gemeindealltag; Alltagsphilosophie; Lebensphilosophie; (VLB-WN)9926; (Produktform (spezifisch))With flaps
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  11. Im klaren Rausch der Sinne
    Wahrnehmung und Lebensphilosophie in den Schriften und Aufzeichnungen Wilhelm Heinses
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Königshausen und Neumann, Würzburg

    Die vorgelegte Studie widmet sich gleichermaßen den zu Lebzeiten veröffentlichten Texten Heinses (u.a. den Romanen >Ardinghello und die glückseligen Inseln<, >Hildegard von Hohenthal<) wie Aufzeichnungen aus dem Nachlaß. Die Vielfalt des im Nachlaß... mehr

     

    Die vorgelegte Studie widmet sich gleichermaßen den zu Lebzeiten veröffentlichten Texten Heinses (u.a. den Romanen >Ardinghello und die glückseligen Inseln<, >Hildegard von Hohenthal<) wie Aufzeichnungen aus dem Nachlaß. Die Vielfalt des im Nachlaß aufbewahrten Materials ist erstaunlich: Exzerpte aus philosophischen Werken stehen neben Exzerpten aus Lehrbüchern der Anatomie oder der Physiologie. Neben Kommentaren zur Lektüre zeitgenössischer und antiker Werke finden sich Übersetzungen von Gedichten, Beschreibungen von Kunstwerken, Landschaften, Reiseeindrücke. Die Kernthese der Untersuchung lautet: Das was in Heinses Aufzeichnungen als >ästhetische Erfahrung< seinen Niederschlag gefunden hat, hängt unmittelbar zusammen mit seinen an anderer Stelle formulierten, oft aphoristisch zugespitzten Gedanken, die sich als Elemente einer panvitalistisch geprägten >Philosophie des Lebens< deuten lassen. Anhand repäsentativer Texte wird Heinses Art und Weise, sich qua >ästhetischer Erfahrung< Kunstwerke oder auch Landschaften anzueignen, indem er sie in seiner Weise nachbildend neu hervorbringt, untersucht. Eine zentrale Rolle hierbei spielen seine Kunstbeschreibungen, die neben Winckelmanns Texten als Muster der Ekphrasis jener Epoche gelten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783826021671; 3826021673
    Weitere Identifier:
    9783826021671
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Epistemata : [...], Reihe Literaturwissenschaft ; Bd. 379
    Schlagworte: Lebensphilosophie; Ästhetische Wahrnehmung
    Weitere Schlagworte: Heinse, Wilhelm (1746-1803); (VLB-PF)BF: Geheftet; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft
    Umfang: 208 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2000

  12. Literatur als Lebensanschauung
    zum ideengeschichtlichen Hintergrund von Alfred Döblins "Berlin Alexanderplatz"
    Autor*in: Elm, Ursula
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  13. Goldenes Anfängliches
    Neue Beiträge zur Robert Walser-Forschung
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn

    denn die Anfänge sind ein Reichtum / laß uns sorgen, daß goldenes / Anfängliches uns nie verläßt. / [...] Vollendetheiten / sind eine Fäulnis. - In diesen Zeilen bringt Robert Walser einen gewichtigen Aspekt seines Werks auf den Punkt. Als Autor hat... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    denn die Anfänge sind ein Reichtum / laß uns sorgen, daß goldenes / Anfängliches uns nie verläßt. / [...] Vollendetheiten / sind eine Fäulnis. - In diesen Zeilen bringt Robert Walser einen gewichtigen Aspekt seines Werks auf den Punkt. Als Autor hat er dem Anfangen, dem Unfertigen und Spontanen stets die größte Bedeutung beigemessen. Dieser Band versammelt neue Beiträge zur Erforschung von Robert Walsers Werk und seinen Lebensumständen, die ein breites Spektrum abdecken: Narratologie, Intermedialität, Poetik und Kontextstudien. Inwiefern hat Walser schon 1908 mit dem Roman Der Gehülfe die ,bullshit jobs' von heute vorweggenommen? Welche Rolle spielt das Politische in seinen Texten? Und wie lässt sich sein scheinbar chaotisches Schreiben dennoch als narrative Ordnung verstehen? Die versammelten Aufsätze liefern Antworten und stellen weitere Fragen. Zwei AutorInnen gehen zudem Walsers ,Vibes', seinen Schwingungen und Stimmungen, in eigenen literarischen Texten nach

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gisi, Lucas Marco; Pfeifer, Annie; Sorg, Reto; Gloor, Lukas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846764565
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schriftenreihe: Robert Walser - Studien
    Schlagworte: 1900; Edition; ethopolitics; Intermedialität; intermediality; Lebensphilosophie; living philosophy; Moderne; modernity; Narratologie; narratology; Robert Walser
    Umfang: 1 Online-Ressource (220 Seiten), 8 b&w ills., 2 color ills
    Bemerkung(en):

    Wilhelm Fink

  14. Destillierte Wahrheiten
    lebensphilosophische Themen in europäischen und amerikanischen Autobiographien des zwanzigsten und frühen einundzwanzigsten Jahrhunderts
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Weidler, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783896936219
    RVK Klassifikation: EC 7418 ; EC 7417 ; EC 5197
    Schlagworte: Lebensphilosophie <Motiv>; Autobiografie
    Umfang: 215 S.
  15. Goethe um 1900
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Kulturverlag Kadmos Berlin, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Haas, Claude; Steizinger, Johannes; Weidner, Daniel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783865993496; 3865993494
    Weitere Identifier:
    9783865993496
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GK 4351
    Schriftenreihe: LiteraturForschung ; Bd. 32
    Schlagworte: Literarisches Leben; Schriftsteller; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Form; Gestalt; Leben; Morphologie; Disziplinbildung; Erholung; Ernst Cassirer; Friedrich Gundolf; Georg Lukács; Georg Simmel; Goethe; Judentum; Jugend; Lebensphilosophie; Max Kommerell; Oswald Spengler; Thomas Mann; Wert; Wilhelm Dilthey; organisch
    Umfang: 291 Seiten, 23 cm x 15 cm
  16. Die Komödie der Kultur
    die Philosophie Schopenhauers als Rezeptionsphänomen unter besonderer Berücksichtigung der literarischen Aufnahme durch Thomas Bernhard
    Autor*in: Kohl, Sarah
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Verlag Dr.Kovač, Hamburg

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783830074687; 3830074689
    Weitere Identifier:
    9783830074687
    RVK Klassifikation: CG 6957 ; GN 3224 ; BF 6951
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Philosophische Praxis ; 4
    Schlagworte: Roman; Lebensphilosophie; Rezeption; Philosophie
    Weitere Schlagworte: Schopenhauer, Arthur (1788-1860); Bernhard, Thomas (1931-1989)
    Umfang: 289 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 2013

  17. Der lebensphilosophische Frühromantiker
    zur Rekonstruktion der frühromantischen Ethik Friedrich Schlegels
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Schöningh, Paderborn

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783506772572; 3506772570
    RVK Klassifikation: GK 9095 ; CG 6797 ; CG 1000
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Schlegel-Studien ; 9
    Schlagworte: Lebensphilosophie; Ethik <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Schlegel, Friedrich von (1772-1829)
    Umfang: 288 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Aarhus, Univ., Diss., 2012

  18. Eduard von Keyserling und die Klassische Moderne
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  J.B. Metzler, Berlin, Germany

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jürgensen, Christoph; Scheffel, Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783476048912; 3476048918
    Weitere Identifier:
    9783476048912
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GM 4149
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Abhandlungen zur Literaturwissenschaft
    Schlagworte: Keyserling, Eduard von;
    Weitere Schlagworte: Keyserling, Eduard von (1855-1918); Arthur Schnitzler; Drama; Frauenrollen; Gender Studies; Geschlechterverhältnisse; Lebensphilosophie; Theodor Fontane; Thomas Mann; 1562: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: VI, 290 Seiten, 23.5 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    "Der vorliegende Band geht im Kern auf eine Ende September 2018 zum 100. Todestag Keyserlings veranstaltet Tagung an der Bergischen Universität Wuppertal zurück. Für die Publikation wurden die Vorträge überarbeitet und zum Teil erweitert, zudem konnten ergänzend noch eine Reihe von weiteren Texten eingeworben werden."

  19. Im klaren Rausch der Sinne
    Wahrnehmung und Lebensphilosophie in den Schriften und Aufzeichnungen Wilhelm Heinses
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3826021673
    RVK Klassifikation: GK 4898 ; NZ 98713
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Epistemata : Reihe Literaturwissenschaft ; 379
    Schlagworte: Aantekeningen; Letterkunde; Levensfilosofie; Wereldbeeld; Literatur; Life in literature; Perception (Philosophy) in literature; Ästhetische Wahrnehmung; Lebensphilosophie
    Weitere Schlagworte: Heinse, Wilhelm <1746-1803>; Heinse, Wilhelm (1746-1803)
    Umfang: 208 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Frankfurt am Main, Univ., Diss. - Rez.: Das achtzehnte Jahrhundert 30 (2006),2, S. 279-282 (Gert Theile)

  20. Lebensphilosophie und Ästhetik
    zu Rilkes Werk 1902 - 1910
    Autor*in: Kahl, Michael
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Rombach, Freiburg im Breisgau

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3793092127
    RVK Klassifikation: GM 5165
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Lyrik; Lebensphilosophie; Poetik; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Rilke, Rainer Maria (1875-1926): Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge; Rilke, Rainer Maria (1875-1926): Neue Gedichte; Rilke, Rainer Maria (1875-1926)
    Umfang: 259 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss.,

  21. Brief an meine Kinder
    Erschienen: 1986
    Verlag:  Radius-Verl., Stuttgart

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3871737224
    RVK Klassifikation: GN 5186 ; GN 5168
    Schriftenreihe: Radius-Bibliothek
    Schlagworte: Authors, German; Lebensphilosophie; Weltanschauung
    Weitere Schlagworte: Härtling, Peter <1933->; Härtling, Peter (1933-2017)
    Umfang: 62 S.
  22. Die Lebensquelle
    Lebensphilosophie und persönlicher Mythos im Spätwerk Robert Walsers
    Autor*in: Suter, Martin
    Erschienen: 1984
    Verlag:  Lang, Bern u.a.

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 326103288X
    RVK Klassifikation: GM 6626
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften / 01 ; 687.
    Schlagworte: Duits; Letterkunde; Levensfilosofie; Écrivains suisses - 20e siècle; Deutsch; Literatur; Authors, Swiss; Lebensphilosophie
    Weitere Schlagworte: Walser, Robert <1878-1956> - Critique et interprétation; Walser, Robert <1878-1956>; Walser, Robert (1878-1956)
    Umfang: 267 S.
  23. Rythme et civilisation dans la pensée allemande autour de 1900
    Autor*in:

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hanse, Olivier (Hrsg.)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Kulturkritik; Lebensreform; Lebensphilosophie
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dateien im PDF-Format. - Enth.: Vol. 1, Vol. 2.

    Siegen, Univ., Diss., 2007

  24. Diktatur der Vernunft und Demokratie des Lebens
    lebensphilosophische Elemente (Georg Simmel) in den Henri-Quatre-Romanen Heinrich Manns
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Lang, Frankfurt, M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  25. Wezel, über die Nachtseite der Aufklärung
    skeptische Lebensphilosophie zwischen Spätaufklärung und Frühromantik
    Erschienen: ca. 1985
    Verlag:  Fink, München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3770522729
    RVK Klassifikation: GI 9012 ; GK 1185
    Schriftenreihe: Literatur in der Gesellschaft : Neue Folge ; 6
    Schlagworte: Philosophie; Enlightenment; Romanticism; Kritik; Literatur; Skepsis; Philosophische Anthropologie; Deutsch; Lebensphilosophie; Philosophie; Aufklärung
    Weitere Schlagworte: Wezel, Johann Karl <1747-1819>; Wezel, Johann Carl (1747-1819)
    Umfang: 230 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 1982