Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 116 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 116.

Sortieren

  1. Kommunikation und Öffentlichkeit
    Sprachwissenschaftliche Potenziale zwischen Empirie und Norm
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Günthner, Susanne (Sonstige); Imo, Wolfgang (Sonstige); Meer, Dorothee (Sonstige); Schneider, Jan Georg (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110289701; 9783110289916; 9783110289923
    RVK Klassifikation: GB 1726 ; GC 5190
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 296
    Schlagworte: Linguistik; Philosophie; Sprache; Empiricism; Language and languages; Linguistics
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 323 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Biographical note: Susanne Günthner undWolfgang Imo,Westfälische Wilhelms-Universität Münster;Dorothee Meer,Ruhr-Universität Bochum;Jan Georg Schneider,Universität Koblenz-Landau

    Main description: For a number of years, there has been concernin Germany about the 0decline of language0. From a linguistic perspective, this hypothesis cannot be substantiated. Public debate, however, does raise some new questions about the stability and mutability of language norms. This volume undertakes a linguistic examination of the relationship between empiricism and standards in various forms and domains of communication

    Main description: Seit einigen Jahren wird in Deutschland wieder verstärkt über "Sprachverfall0 geklagt. Aus linguistischer Perspektive kann dies nicht bestätigt werden, allerdings wirft die Debatte erneut Fragen nach der Beständigkeit und Veränderbarkeit sprachlicher Normen auf. In diesem Band wird das Verhältnis von Empirie und Norm in unterschiedlichen Kommunikationsformen und Domänen linguistisch untersucht

  2. Soziokulturelle und psycholinguistische Untersuchungen zum Zweitspracherwerb
    Ansätze zur Verbindung zweier Forschungsparadigmen
    Autor*in:
    Erschienen: [2012]
    Verlag:  Peter Lang, Frankfurt am Main

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  3. Exploring corpus linguistics
    language in action
    Autor*in: Cheng, Winnie
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Routledge, London [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780415585460; 9780415585477; 9780203802632
    RVK Klassifikation: ES 900 ; HF 450
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schriftenreihe: Routledge introductions to applied linguistics
    Schlagworte: Sprache; Corpus linguistics; Language and languages; Applied linguistics; Korpus <Linguistik>; Englisch
    Umfang: IX, 241 S.
  4. Andersschreiben
    Formen, Funktionen, Traditionen
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Der vorliegende Band versammelt 22 Beiträge, die Schriftlichkeit in einer neuen Perspektive in den Blick nehmen: Im Fokus stehen Formen des Andersschreibens, d.h. Schreibweisen, die als „anders" auffallen oder sich als „anders" präsentieren. ... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der vorliegende Band versammelt 22 Beiträge, die Schriftlichkeit in einer neuen Perspektive in den Blick nehmen: Im Fokus stehen Formen des Andersschreibens, d.h. Schreibweisen, die als „anders" auffallen oder sich als „anders" präsentieren. Andersschreiben findet sich in weiten Teilen der öffentlichen Schriftlichkeit, so etwa in der Presse- und Werbekommunikation, im Bereich der ästhetischen sowie der wissenschaftlichen Kommunikation und auch in der halböffentlichen und privaten Kommunikation, hier insbesondere im Bereich der digitalen Medien. Die weite Verbreitung des Andersschreibens und sein Vorkommen gerade auch in professionellen Schreibkontexten legen nahe, dass es sich um ein absichtsvolles, motiviertes Schreiben handelt, dessen formale Vielgestaltigkeit und Polyfunktionalität überraschen. Die Beiträge wählen unterschiedliche Zugänge zum Thema. Sie greifen Ansätze aus dem Bereich der Stilistik, der Sozio-/Variationslinguistik und der Schriftlinguistik auf und beleuchten das Form- und Funktionsspektrum des Andersschreibens. Deutlich wird, dass das Andersschreiben vielgestaltig ist. Es ist keineswegs nur ein ästhetisches Spiel, sondern erfüllt verschiedene Funktionen, dient etwa der Sprach- und Erkenntniskritik sowie der sozialen oder politischen Positionierung. Ferner können Andersschreibungen Aufschluss über (Schrift-)Sprachwandelprozesse geben.   Reihe Philologische Studien und Quellen (PhSt) - Band 236.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schuster, Britt-Marie (HerausgeberIn); Tophinke, Doris (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503137107
    RVK Klassifikation: GC 5063 ; ER 975
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen ; Heft 236
    Philologische Studien und Quellen (PhSt) ; 236
    Schlagworte: Grammar, Comparative and general; Linguistic analysis (Linguistics); Linguistics; Language and languages; œaElectronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (448 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

  5. Soziokulturelle und psycholinguistische Untersuchungen zum Zweitspracherwerb
    Ansätze zur Verbindung zweier Forschungsparadigmen
    Autor*in:
    Erschienen: [2012]
    Verlag:  Peter Lang, Frankfurt am Main

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  6. Cross-Linguistic Variation in System and Text
    A Methodology for the Investigation of Translations and Comparable Texts
    Autor*in: Teich, Elke
    Erschienen: 2012; ©2003
    Verlag:  Mouton de Gruyter, Berlin ;New York

    Biographical note: Elke Teich teaches at the University of Saarland, Saarbrücken, Germany. The intuition that translations are somehow different from texts that are not translations has been around for many years, but most of the common linguistic... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Biographical note: Elke Teich teaches at the University of Saarland, Saarbrücken, Germany. The intuition that translations are somehow different from texts that are not translations has been around for many years, but most of the common linguistic frameworks are not comprehensive enough to account for the wealth and complexity of linguistic phenomena that make a translation a special kind of text. The present book provides a novel methodology for investigating the specific linguistic properties of translations. As this methodology is both corpus-based and driven by a functional theory of language, it is powerful enough to account for the multi-dimensional nature of cross-linguistic variation in translations and cross-lingually comparable texts.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110896541
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ES 935
    Schriftenreihe: Text, translation, computational processing ; 5
    Text, Translation, Computational Processing [TTCP] ; 5
    Schlagworte: Contrastive linguistics; English language; Translating and interpreting; Language and languages; Contrastive linguistics; English language; German language; Language and languages; Translating and interpreting
    Umfang: Online-Ressource
  7. Language education in creating a multilingual Europe
    contributions to the Annual Conference 2011 of EFNIL in London
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 862305
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Kq 0505
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BI 7456
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    LIN 751 : L11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    AS 210 | STI | Lan 1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Stickel, Gerhard (Hrsg.); Carrier, Michael
    Sprache: Englisch; Französisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631639902; 9783631639900
    RVK Klassifikation: ER 300 ; ES 132 ; ES 862 ; ES 129 ; ES 750
    Schriftenreihe: Duisburger Arbeiten zur Sprach- und Kulturwissenschaft ; Bd. 94
    Schlagworte: Language and languages; Multilingualism
    Umfang: 223 S., Ill., graph. Darst., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Tagesdaten des Kongr. ermittelt

    A. Opening. Opening address / Sir Vernon EllisOpening, Eröffnung, Aperture / Gerhard Stickel

    A. Opening. Opening address / Sir Vernon Ellis

    B. General reflections. Comment le multilinguisme rend nos élèves plus intelligentes : aspects sociétaux et individuels du multilingualisme en Europe / Piet van der Craen

    Dealing with challenges in European language education : the contribution of the European Centre for Modern Languages in Graz / Waldemar Martyniuk

    Multi-and monolingualism in foreign language education in Europe / Bessie Dendrinos

    La création d'une Europe multilangue : quel rôle pour les universités? Intégrer les langues nationales dans l'internationisation de l'enseignement supérieur / Claude Truchot

    Aspects and prospects of EU multilingualism / Luca Tomasi

    C. UK panel discussion on: Multilingual education in the United Kingdom. Overview on multilingual education in the United Kingdom / Michael Carrier

    Valuing languages from an early age / Lid King

    Languages in secondary schools in the UK / Linda Parker

    Languages in higher education in the UK / Tim Connell

    D. Reports on different countries. En quelle(s) langue(s) transmettre le savoir? Les termes du débat en France / Xavier North

    Multilingualism in Austrian schools : chances and challenges / Ulrike Haslinger, Anna Lasselsberger

    Language education policy and practice in Finland / Pirkko Nuolijärvi

    Multilingual education in Poland / Anna Dqbrowska

    Multilingualism at the periphery : language centered activities in zones of educational priority / Marilena Karyolemou, Maria Magklara

    E. Reports on projects. Language technology for multilingual Europe : current status and future prospects / Georg Rehm, Hans Uszkoreit

    Language rich Europe / Martin Hope

    EFNILEX online dictionaries / Enikö Héja, Tamás Váradi

    European Language Monitor (ELM) / Sabine Kirchmeier-Andersen ... [et al.]

    Contacts ; EFNIL : members and associate institutions.

    Opening, Eröffnung, Aperture / Gerhard Stickel

  8. After Herder
    philosophy of language in the German tradition
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Oxford Univ. Press, Oxford

    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E 01 for 10
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0199659389; 9780199659388
    RVK Klassifikation: CF 4413 ; GC 1020
    Schlagworte: Herder, Johann Gottfried, 1744-1803; Language and languages
    Umfang: 496 S., 24 cm
  9. The idea of writing
    writing across borders
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Brill, Leiden [u.a.]

    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    302.2 I195
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek, Archäologische Bibliothek
    AM 13100 V949(.2012)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    T Ji 102 Ide
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MK 0 5 Scri. De V.1
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    62.680
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Voogt, Alex de; Quack, Joachim Friedrich
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 900421545X; 9789004215450
    RVK Klassifikation: AM 11900 ; AM 13200 ; ES 410
    Schlagworte: Writing; Written communication; Language and languages
    Umfang: VI S., [1] Bl., 254 S., Ill., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and indexes

  10. The neural architecture of grammar
    Erschienen: c 2012
    Verlag:  MIT Press, Cambridge, Mass. [u.a.]

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2015/679
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 842369
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 100.1/531
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    $BCh
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: II 18 Nad 0.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    K-4 1/791
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    O A 4810
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 5700
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 101.1 CX 6438
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BFZ 6159-072 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    ER 850 NAD
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0262017024; 9780262017022
    Weitere Identifier:
    9780262017022
    RVK Klassifikation: ER 850
    Schlagworte: Neurolinguistics; Language and languages; Neurolinguistics; Language and languages
    Umfang: XIII, 204 S., Ill., graph. Darst., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Formerly CIP Uk. - Includes bibliographical references and index

  11. Urworte
    zur Geschichte und Funktion erstbegründender Begriffe
    Autor*in:
    Erschienen: [2012]; © 2012
    Verlag:  Wilhelm Fink, München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 846416
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2922-8203
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    616369
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GC 9234 O89
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2014 A 3642
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2012/6920
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2012/3321
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:MP:6000:Ott::2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E 01 ott 20
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    13-19730
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    phi 003.7 ur DH 0273
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    BHJ 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    CC 3100 O89
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ott, Michael (HerausgeberIn); Döring, Tobias (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3770552946; 9783770552948
    RVK Klassifikation: CC 3100
    Schriftenreihe: Anfänge
    Schlagworte: Semantics (Philosophy); Word (Linguistics); Analysis (Philosophy); Language and languages
    Umfang: 274 Seiten, Illustrationen
  12. Wissenschaftssprache
    eine Gebrauchsanweisung
    Erschienen: c 2012
    Verlag:  Konstanz University Press, Konstanz

    Haus der Kulturen der Welt, HKW.Bibliothek
    AC 100 Gro
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    A 1000/117
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2012/643
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    401 G874w
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 935879
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftskolleg zu Berlin - Institute for Advanced Study, Bibliothek
    Jahrgang 1996/97 Gro
    keine Fernleihe
    Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Bibliothek
    WH - S 1182
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    1451-4634
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 190.5/749
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    all 410/161
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    357726
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    AK 39580 G874
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2012/2848
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Kunstgeschichtliches Institut, Bibliothek
    Frei 13: A-76-21
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Verbundbibliothek im KG IV, Historisches Seminar, Abteilung Mittlere und Neuere Geschichte
    Frei 31b: B 601 / 4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie, Bibliothek
    Frei 30d: A/75/29
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    AK 28900 G874
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GD 8955 G874
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    16 : A 1220 Gro
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    B VI 3865
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2013 A 14249
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A 35920
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Bibliothek
    Ca 1 / 2313. 8°
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    Q226 Groe2012
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bucerius Law School, Hochschule für Rechtswissenschaft, "Hengeler Mueller"-Bibliothek
    B 301 h Groeb 2012
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    Ji 50
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Soz 108/27
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    GER 190.5:YD0002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BBe 4371
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2012/5598
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    F Ling 037/9
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    all 110/46
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I e 775
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    1411-0863
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    E Jb 3048
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2013/3459
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GG/716/746
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 3959
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Aa 610
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Juristischen Fakultät
    JU/PC 5500 G874
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    WIS 3300/102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    LIN 208 : G75
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    LIN 208 : G75,b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    LIN 208 : G75,c
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    SPR GD 8955 G874
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    VKD:RB:61000:Gro::2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2012 A 2894
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Aka 0021
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    ALL Sprach 29
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E 60 groe 00
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Br 7984
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    5 GRO
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    XX 400/54
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Politik
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    WH 54013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur e.V. an der Universität Leipzig, Bibliothek
    Da 10.2 (32)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    2012 ZKFL 1
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    12-12845
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    13-3410
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    AL 1062-173
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2014.07753:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2014.07753:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GB 3054 G874
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C7
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    2020:677
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    2020:677
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    418 Groe
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 190.5 CX 1712
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 190.5 CX 1712
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    12-3128
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    CGF-D 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    ALC 235 909
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BGB 6174-925 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    PII / Gro
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Ld 1378
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 24050
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    AK 39580 GRO
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    AK 39580 GRO
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    AK 39580 G874
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    AK 39580 G874
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Sprachwissenschaft und Sprachtechnologie, Bibliothek
    4.10 Gro 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2012-4815
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Kunst- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    HA/EE III 5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    C III d 267
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Adk
    keine Fernleihe
    Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, Bibliothek
    Ba 150 Gro
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    B3--GRO24
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    62/13604
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    52 A 5620
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Politikwissenschaft, Bibliothek
    A X 131
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Theologicum, Evangelisches und Katholisches Seminar, Bibliothek
    Kc 1.58
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Bibliothek
    Ao 3582
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    428476
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    AK 39580 G874
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    262 643
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    ALH 100 0304
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    ALH 100 0304:02
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    ALH 100 0304:03
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    AEA 212
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    62.1917
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    AG Wa 074
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek; Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3862530256; 9783862530250
    Weitere Identifier:
    9783862530250
    RVK Klassifikation: LC 61000 ; AK 28900 ; AK 39580 ; GD 8955 ; GB 3054 ; PC 5500
    Schriftenreihe: [Essay]
    Schlagworte: Wissenschaft; Sprache; Wissenschaftliches Arbeiten; Wissenschaftsforschung
    Weitere Schlagworte: Communication in science; Communication of technical information; Language and languages; Science - Language; Science - Nomenclature; Science - Terminology; Technical writing
    Umfang: 143 S., 18 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  13. Speech acts and politeness across languages and cultures
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Bern

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 849434
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Ccd-2204
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2016 A 541
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    P Kupä-G 1429
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BAg 6745
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/6223
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CH/320/1781
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Ling 412.041
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    GL 020.483
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Ruiz de Zarobe, Leyre (Hrsg.); Ruiz de Zarobe, Yolanda
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783034306119; 3034306113
    Weitere Identifier:
    9783034306119
    RVK Klassifikation: ER 940 ; ER 965
    DDC Klassifikation: 440#DNB
    Schriftenreihe: Linguistic insights ; 132
    Schlagworte: Pragmatics; Speech acts (Linguistics); Politeness (Linguistics); Language and languages
    Umfang: 402 S., graph. Darst, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  14. Plato's account of falsehood
    a study of the Sophist
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge [u.a.]

    "Some philosophers argue that false speech and false belief are impossible. In the Sophist, Plato addresses this 'falsehood paradox', which purports to prove that one can neither say nor believe falsehoods (because to say or believe a falsehood is to... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 946822
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Seminar für Griechische und Lateinische Philologie, Abteilung für Griechische Philologie und Abteilung für Lateinische Philologie der Antike und der Neuzeit, Bibliothek
    Frei 75: G Pla 3249
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    I Plat 586.4
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    A 380 S 2611
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Bp 2142
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 4588
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Klassisches Altertum
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Klassische Philologie, Bibliothek
    CRIVELL 70-5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Tübingen, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    Cb 25/1318
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    62.4389
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Some philosophers argue that false speech and false belief are impossible. In the Sophist, Plato addresses this 'falsehood paradox', which purports to prove that one can neither say nor believe falsehoods (because to say or believe a falsehood is to say or believe something that is not, and is therefore not there to be said or believed). In this book Paolo Crivelli closely examines the whole dialogue and shows how Plato's brilliant solution to the paradox is radically different from those put forward by modern philosophers. He surveys and critically discusses the vast range of literature which has developed around the Sophist over the past fifty years, and provides original solutions to several problems that are so far unsolved. His book will be important for all who are interested in the Sophist and in ancient ontology and philosophy of language more generally"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780521199131; 0521199131
    RVK Klassifikation: FH 28715 ; CD 3065 ; CD 3067
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schlagworte: Ontology; Truthfulness and falsehood; Language and languages; Meaning (Philosophy); Plato; Truthfulness and falsehood
    Weitere Schlagworte: Plato: Sophist
    Umfang: XI, 309 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 275 - 289

    Machine generated contents note: Introduction; 1. The sophist defined; 2. Puzzles about not-being; 3. Puzzles about being; 4. The communion of kinds; 5. Negation and not-being; 6. Sentences, false sentences, and false beliefs; Appendix: the Sophist on true and false sentences: formal presentation.

  15. Text-Brücken zwischen den Kulturen
    Festschrift zum 70. Geburtstag von Bernd Spillner
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 880303
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    ER 200 S756
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/3020
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GB 1825 S756 R4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.14-00/19
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/2964
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 6057
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ROM:FB:500:Spi::2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2013 A 0613
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Romanistik, Bibliothek
    A 02 SPI 2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    63/7152
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ID 1450 S756
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Rentel, Nadine (HerausgeberIn); Venohr, Elisabeth (HerausgeberIn); Spillner, Bernd (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch; Französisch; Englisch; Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631619377
    Weitere Identifier:
    9783631619377
    RVK Klassifikation: ID 1450 ; ER 200
    Schlagworte: Contrastive linguistics; French language; Intercultural communication; Language and culture; Languages in contact; Language and languages
    Weitere Schlagworte: Spillner, Bernd
    Umfang: XXI, 513 Seiten, Ill., graph. Darst
  16. Wege und Abwege der Sprachkritik
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Hempen, Bremen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 896395
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2924-5396
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Ks 3450
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    tr 9934
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 055.9/804
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GC 5968 D559 W4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2012/6050
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: II 15 Die 1.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2015 A 1947
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    I Se-a 56
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BBe 312
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/122797
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GG/770/1675
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 C 664
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Si 298,15
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Br 5506
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E 60 die 10
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2013.02604:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GC 5968 D559
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    12-4265
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    O kk/ Diec 13
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63/3477
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783934106925
    RVK Klassifikation: ES 110 ; GC 5968
    Schlagworte: Linguistic analysis (Linguistics); Language and languages; Linguistics
    Umfang: IX, 196 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [183] - 196

  17. Kommunikation und Öffentlichkeit
    Sprachwissenschaftliche Potenziale zwischen Empirie und Norm
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Main description: Seit einigen Jahren wird in Deutschland wieder verstärkt über „Sprachverfall0 geklagt. Aus linguistischer Perspektive kann dies nicht bestätigt werden, allerdings wirft die Debatte erneut Fragen nach der Beständigkeit und... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: Seit einigen Jahren wird in Deutschland wieder verstärkt über „Sprachverfall0 geklagt. Aus linguistischer Perspektive kann dies nicht bestätigt werden, allerdings wirft die Debatte erneut Fragen nach der Beständigkeit und Veränderbarkeit sprachlicher Normen auf. In diesem Band wird das Verhältnis von Empirie und Norm in unterschiedlichen Kommunikationsformen und Domänen linguistisch untersucht. Main description: For a number of years, there has been concernin Germany about the 0decline of language0. From a linguistic perspective, this hypothesis cannot be substantiated. Public debate, however, does raise some new questions about the stability and mutability of language norms. This volume undertakes a linguistic examination of the relationship between empiricism and standards in various forms and domains of communication. Biographical note: Susanne Günthner undWolfgang Imo,Westfälische Wilhelms-Universität Münster;Dorothee Meer,Ruhr-Universität Bochum;Jan Georg Schneider,Universität Koblenz-Landau.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Günthner, Susanne (Edited by); Imo, Wolfgang (Edited by); Meer, Dorothee (Edited by); Schneider, Jan Georg (Edited by)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110289701
    Weitere Identifier:
    9783110289916
    RVK Klassifikation: GC 5190 ; GC 5935
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 296
    Schlagworte: Empiricism; Linguistics; Language and languages; Communication
    Umfang: Online-Ressource (VIII, 323 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

  18. Theoretische und applizierte Aspekte der interkulturellen Kommunikation
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E2 The
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ES 135 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BI 4989
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    ER 990 N666
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Übersetzen und Dolmetschen (SUED), Bibliothek
    C 3520 / Theor
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    32/760
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Niedermeyer, Nina; Pishwa, Hanna
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631624492; 9783631624494
    Weitere Identifier:
    9783631624494
    RVK Klassifikation: ES 135 ; ER 990 ; ES 110
    Schlagworte: Intercultural communication; Language and culture; Language and languages; Linguistics; Kulturkontakt; Theorie; Praxis; Interkulturelles Management; Werbung; Geschlechterrolle; Stereotyp; Kulturkonflikt
    Umfang: 174 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Grundlage des vorl. Sammelbandes sind Seminararbeiten eines Hauptseminars, TU Berlin

    Literaturverz.: S. 173 - 174

  19. Poetisches Denken und die Frage nach dem Menschen
    Grundzüge einer poetologischen Anthropologie
    Erschienen: [2012]; ©2012
    Verlag:  Verlag Karl Alber, Freiburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 28887
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    CC 6600 113
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    E 12 B 1027
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    PHI 176 : P06
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    PHI 176 : P06,b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    PHI 176 : P06,c
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CC 6600 P151
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783495485323
    Weitere Identifier:
    9783495485323
    RVK Klassifikation: CC 6600 ; EC 2400 ; EC 5410 ; GE 3151
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Schriftenreihe: Dialogik ; 4
    Schlagworte: Creative thinking; Language and languages; Anthropological linguistics; Philosophical anthropology; Dialogue; Poetry
    Weitere Schlagworte: Buber, Martin (1878-1965); Meschonnic, Henri (1932-2009); Trabant, Jürgen
    Umfang: 358 Seiten, 214 mm x 139 mm
  20. Hermeneutik und die Grenzen der Sprache
    Hermeneutik, Sprachphilosophie, Anthropologie
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Manutius Verlag, Heidelberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 872342
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2933-4634
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 071.1/669
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    CC 4800 A767
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/CI 1110 A767
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2014 A 12297
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    2013:0476
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    J 1068
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2014/314
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bs 4353
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2018.00857:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    13-4971
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    CI 1110 A767
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CC 4800 A767
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    63.4147
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Arnswald, Ulrich (Hrsg.); Schütt, Hans-Peter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783934877948
    Weitere Identifier:
    9783934877948
    RVK Klassifikation: EC 1853 ; ER 640 ; CI 1110 ; CC 4800 ; ER 600
    Schlagworte: Language and languages; Hermeneutics
    Weitere Schlagworte: Gadamer, Hans-Georg (1900-2002)
    Umfang: XV, 281 Seiten, Illustrationen, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 257-271

  21. Victor Klemperer
    repenser le langage totalitaire ; [colloque de Cerisy ; cet ouvrage recueille les actes du Colloque Victor Klemperer]
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  CNRS Éd., Paris

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 889090
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/593156
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Romanisches Seminar der Universität, Bibliothek
    RO/ES 980 A896
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Aubry, Laurence; Turpin, Béatrice (Hrsg.); Aubry, Loïc (Hrsg.)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782271073129
    RVK Klassifikation: GD 8840 ; MB 3500 ; ES 129 ; ES 980
    Schriftenreihe: Colloques & Journées d'étude
    Schlagworte: Language and languages; Totalitarianism
    Weitere Schlagworte: Klemperer, Victor (1881-1960)
    Umfang: 349 S., ill, 20 cm
    Bemerkung(en):

    Papers presented at a conference

  22. Das Verhältnis zwischen den Begriffen "Erfahrung" und "Sprache" ausgehend von Hans-Georg Gadamers "Wahrheit und Methode"
    eine antireduktionistische Lesart gegen Relativismusvorwürfe
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Universitätsverlag Potsdam, Potsdam

    Meiner nichtreduktionistischen Lesart Gadamers, derzufolge eine wechselseitige konstitutive Relation zwischen „Sprache“ und „Erfahrung“ besteht, ist es gestattet, den Vorwurf, die Sprachphilosophie Gadamers führe in den Relativismus, den man häufig... mehr

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    CI 2257 BAL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    02 A .008075
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    63/14705
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Meiner nichtreduktionistischen Lesart Gadamers, derzufolge eine wechselseitige konstitutive Relation zwischen „Sprache“ und „Erfahrung“ besteht, ist es gestattet, den Vorwurf, die Sprachphilosophie Gadamers führe in den Relativismus, den man häufig gegenüber sprachphilosophischen Positionen erhebt, abzuweisen. Manchen Denkern zufolge haben die Philosophen der Postmoderne, zu denen auch Gadamer gezählt wurde, eine einfache Umkehrung der beiden Pole des modernen Verhältnisses „Sprache“ – „Erfahrung“ vollzogen: Während die Sprache in der Moderne in ihrer Bedingtheit zur Erfahrung und als bloßes Ausdrucksmittel verstanden wurde, wurde dieses Verhältnis in der neueren Philosophie nur umgekehrt, insofern die Philosophie in der Sprache das Fundament für die Erfahrung sehe, wonach die Erfahrung als ein Ausdruck der Sprache erscheine. Die vorliegende Arbeit setzt sich mit diesem Relativismusvorwurf auseinander und beabsichtigt, eine wechselseitige Abhängigkeit zwischen Sprache und Erfahrung ausgehend von Hans-Georg Gadamers Werk zu entwickeln. Um das zu erreichen, wurden zunächst eine doppelte negative-positive Erfahrungsstruktur und dann einige phänomenologische und transzendentale Merkmale der Erfahrung auf dem historischen Hintergrund für Gadamers Erfahrungsbegriff herausgearbeitet. Somit machte sich die konstitutive Sprachlichkeit der Erfahrung erkennbar. In einer Auseinandersetzung mit dem Sprachbegriff auf der anderen Seite wurde sein dialogischer und welterschließender Charakter veranschaulicht, so dass auch seine Angewiesenheit auf die Welterfahrung offenkundig wurde.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783869561769
    RVK Klassifikation: CI 2257
    Schlagworte: Experience; Language and languages
    Weitere Schlagworte: Gadamer, Hans-Georg (1900-2002): Wahrheit und Methode
    Umfang: 358 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zusätzliches Online-Angebot unter pub.uni-potsdam.de/volltexte/2012/5904/

    Zugl.: Potsdam, Univ., Diss., 2011

  23. Dialectological and Folk Dialectological Concepts of Space
    Current Methods and Perspectives in Sociolinguistic Research on Dialect Change
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    In variational linguistics, concepts of space have always been a central issue. However, different research traditions considering these concepts (such as traditional dialectology and the new socio-dialectological research directions) for a long time... mehr

    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    In variational linguistics, concepts of space have always been a central issue. However, different research traditions considering these concepts (such as traditional dialectology and the new socio-dialectological research directions) for a long time coexisted separately. This volume deals with the inter-relationship between different concepts of 'linguistic space' from a dialectological, sociolinguistic and folk dialectological point of view. It presents findings mainly from empirical studies which take on these different concepts and examines how they relate to one another. Sandra Hansen, Christian Schwarz, Philipp Stoeckle, Tobias Streck, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Germany.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110229127
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ES 520 ; GD 1001
    DDC Klassifikation: 400#DNB
    Schriftenreihe: Linguae & litterae ; 17
    Schlagworte: Dialectology; Sociolinguistics; Space and time in language; Dialogue analysis; Linguistic change; Language and languages
    Umfang: Online-Ressource (VI, 299 S.), Ill., graph. Darst., Kt.
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Introduction; Countering the urbanist agenda in variationist sociolinguistics: dialect contact, demographic change and the rural-urban dichotomy; Dialectal concepts of space and linguistic variation; Dialektalität, Dialektwissen und Hyperdialektalität aus soziolinguistischer Perspektive; A perceptual study of ethnicity and geographical location in London and Birmingham; Der Sprachgebrauch „bei uns" - Arealbildung in Karten des Atlas zur deutschen Alltagssprache, objektive Grenzen und subjektive Räume; Making sense of space - on dialect production and perception at the Finland-Sweden border

    The folk linguistic construction of local dialect areas - linguistic and extra-linguistic factorsMapping the perceptions of non-linguists in Northern England; Konservative vs. innovative Dialektgebiete. Ein quantitativer Ansatz zu ihrer Bestimmung auf der Grundlage spontansprachlicher Daten aus Südwestdeutschland; Dialectometric concepts of space: Towards a variant-based dialectometry; Geography is overrated

    Dialektareale in Baden-Württemberg. Dialektometrische Analysen spontansprachlicher Daten aus Südwestdeutschland und Überlegungen zum Zusammenhang von objektiven Dialektgrenzen und mentalen RaumkonzeptenThe measurement of Dutch dialect change in the sound components; Appendix/colour maps

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

  24. Moses Mendelssohns Sprachpolitik
    Autor*in: Schorch, Grit
    Erschienen: 2012; ©2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    This book is the first comprehensive study on Moses Mendelssohn's (1729-1786) language philosophy. While guiding the reader through the German and Hebrew sections of the oeuvre, a new perspective is gained that brings Mendelssohn closer to the... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This book is the first comprehensive study on Moses Mendelssohn's (1729-1786) language philosophy. While guiding the reader through the German and Hebrew sections of the oeuvre, a new perspective is gained that brings Mendelssohn closer to the skeptical currents of Enlightenment. The dialectics of human and sacred language play a constitutive role for his language theory as well as for his aesthetics and metaphysics, and finally lead into the political idea of a just, social order. Thus, he developed an important alternative to monolingual, national language concepts. Grit Schorch, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110275627
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BD 6501
    Schriftenreihe: Studia Judaica ; Bd. 67
    Schlagworte: Jewish philosophy; Language and languages; Communication in politics; Communication in politics.; Jewish philosophy.; Language and languages.; Aufklärung.; Jüdische Sprache.; Moses Mendelssohn.; Politische Philosophie.; Sprachphilosophie.
    Umfang: Online-Ressource
  25. Zum Sprachdenken Georg Christoph Lichtenbergs
    Erschienen: 2012; ©1992
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Zum Sprachdenken Georg Christoph Lichtenbergs: v. 275 mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Zum Sprachdenken Georg Christoph Lichtenbergs: v. 275

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783111353906
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GI 6154 ; ER 300
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 275
    Schlagworte: Language and languages; Language and languages.; Hochschulschrift.; Lichtenberg, Georg Christoph.; Sprachtheorie.
    Umfang: Online-Ressource (144 S.)