Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 1680 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 1680.
Sortieren
-
Sprache in Texten
-
Wir sind das Volk
zur Rolle der Sprache bei den Revolutionen in der DDR, Tschechoslowakei, Rumänien und Bulgarien -
Sprachreflexion in Barock und Frühaufklärung
Entwürfe von Böhme bis Leibniz -
Kommunikation und Öffentlichkeit
Sprachwissenschaftliche Potenziale zwischen Empirie und Norm -
Sprachreflexion der deutschen Frühromantik
Konzepte zwischen Universalpoesie und Grammatischen Kosmopolitismus. Mit lexikographischem Anhang -
Worte und Werte
Geld und Sprache bei Gottfried Wilhelm Leibniz, Johann Georg Hamann und Adam Müller -
Corpus and sociolinguistics
investigating age and gender in female talk -
Wörterbuch zu den Homerischen Gedichten
-
Gespenster des Realismus
zur literarischen Wahrnehmung von Wirklichkeit -
Studia linguistica et philologica
Festschrift für Klaus Matzel zum 60. Geburtstag überreicht von Schülern, Freunden und Kollegen -
Alltagssprachliche Metakommunikation im Englischen und Deutschen
-
Sprachphilosophische Schriften
-
Sprache und Sprachlosigkeit im "Dritten Reich"
-
Prinzipien der Sprachgeschichte
-
Es spricht der Mensch
Walter Benjamins Suche nach der lingua adamica -
Sprache und Geschlecht
-
Fremdsprachen in Studium und Lehre
Chancen und Herausforderungen für den Wissenserwerb = Foreign languages in higher education : Opportunities and callenges for the acquisition of knowledge -
Corpora and language teaching
-
Soziokulturelle und psycholinguistische Untersuchungen zum Zweitspracherwerb
Ansätze zur Verbindung zweier Forschungsparadigmen -
Zweitsprachenerwerb
-
Corpora and language teaching
-
Interkulturelle Bildung in der Grundschule
eine Studie zum Fremdsprachenlernen bei Kindern -
Erfahrung, Imagination und Sprache
die Bedeutung der Metaphern der Alltagssprache für das Fremdsprachenlernen am Beispiel der deutschen Präpositionen -
Multimedia und Interface
Studien zum Lernen mit Computern -
Language use, language acquisition and language history
(mostly) empirical studies in honour of Rüdiger Zimmermann