Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Deutsches Gewässernamenbuch
    etymologie der Gewässernamen und der dazugehörigen Gebiets-, Siedlungs- und Flurnamen
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin, [Germany]

    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook EBSCO AC
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hackl-Rössler, Sabine
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110338599; 9783110338591
    RVK Klassifikation: GD 9862
    Schlagworte: Reference (Linguistics); Semantics; Language and languages
    Umfang: Online-Ressource (642 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  2. Dimensionen des Religiösen und die Sprache
    Analysen und Projektberichte ; [Fachtagungen der Gesellschaft für Sprache und Sprachen (GeSuS) in Jena 2009, in Freiburg 2010 und in Prag 2011]
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Akad. Verl.-Offizin Bauer & Raspe, Ed. Schneider & Weigel, Insingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Greule, Albrecht (Hrsg.); Kucharska-Dreiss, Elżbieta (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783846110096
    Weitere Identifier:
    9783846110096
    RVK Klassifikation: GD 8860 ; GB 2861
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Theolinguistica ; 7
    Schlagworte: Language and languages; Language and languages; Communication
    Umfang: 344 S., Ill., graph. Darst., 25 cm, 930 gr.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Literaturangaben

    Literaturangaben

  3. Dimensionen des Religiösen und die Sprache
    Analysen und Projektberichte ; [Fachtagungen der Gesellschaft für Sprache und Sprachen (GeSuS) in Jena 2009, in Freiburg 2010 und in Prag 2011]
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Akad. Verl.-Offizin Bauer & Raspe, Ed. Schneider & Weigel, Insingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 980855
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ASW:BA:7000:Gre::2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E 21 gre 02
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Diözesanbibliothek Rottenburg
    28 A 73
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    A 20/ 6929, 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ES 155 G836
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Greule, Albrecht (Hrsg.); Kucharska-Dreiss, Elżbieta (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783846110096
    Weitere Identifier:
    9783846110096
    RVK Klassifikation: GD 8860 ; GB 2861
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Theolinguistica ; 7
    Schlagworte: Language and languages; Language and languages; Communication
    Umfang: 344 S., Ill., graph. Darst., 25 cm, 930 gr.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Literaturangaben

    Literaturangaben

  4. Deutsches Gewassernamenbuch
    Etymologie der Gewässernamen und der dazugehörigen Gebiets-, Siedlungs- und Flurnamen
    Erschienen: [2014]; © 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  5. Deutsches Gewässernamenbuch
    Etymologie der Gewässernamen und der zugehörigen Gebiets-, Siedlungs- und Flurnamen
    Erschienen: [2014]; ©2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Die Erforschung der Gewässernamen bekam nach 1945 durch die Tätigkeit des Indogermanisten Hans Krahe neue Impulse, die zur systematischen Erfassung der deutschen Gewässernamen im Projekt "Hydronymia Germaniae" (1960-2005) führten und eine rege... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Die Erforschung der Gewässernamen bekam nach 1945 durch die Tätigkeit des Indogermanisten Hans Krahe neue Impulse, die zur systematischen Erfassung der deutschen Gewässernamen im Projekt "Hydronymia Germaniae" (1960-2005) führten und eine rege Forschungstätigkeit auslösten. Die sich hierdurch ergebenden Erkenntnisse über das hohe Alter vieler Gewässernamen in Mitteleuropa, ihren besonderen kulturgeschichtlichen Wert, ihren sprachlichen Bau und ihre Etymologie waren bislang nur in rein wissenschaftlichen Publikationen zugänglich. Das Deutsche Gewässernamenbuch verfolgt das Ziel, einem breiten, nicht fachkundig ausgebildeten Interessentenkreis die Forschungsergebnisse jetzt in der Form eines etymologischen Namenbuchs zu erschließen. In einer Einleitung werden die Leser über die Möglichkeiten, deutsche Gewässernamen im Verlauf der Geschichte zu bilden, über die Benennungsmotive und historische Schichtung (keltische, germanisch-deutsche, slawische Namen) informiert. Die Namenartikel, die entweder dem Namen eines Gewässers (z. B. Donau) oder dem Namen mehrerer Gewässer (z.B. Traun) auf der Grundlage einer Belegreihe erklären, folgen einem einheitlichen Aufbau: Namen-Stichwort, Lokalisierung, Belege, Deutung, Literatur

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110338591
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GD 9862
    Weitere Schlagworte: Language and languages; Reference (Linguistics); Semantics; Gewässername; Gewässernamenverzeichnis; Onomastics; Onomastik; Ortsname; Water Names; REFERENCE / Encyclopedias
    Umfang: 1 online resource
  6. Theolinguistik: Bestandaufnahme - Tendenzen - Impulse
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Bauer & Raspe, Insingen

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2011/7802
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ASW:BA:7000:Gre::2011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    E1--THE64
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    51 A 11429
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Greule, Albrecht (Hrsg.); Kucharska-Dreiss, Elżbieta (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783879473007
    Weitere Identifier:
    9783879473007
    RVK Klassifikation: ES 155
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Theolinguistica ; Bd. 4
    Schlagworte: Language and languages
    Umfang: 225 S., 25 cm, 650 gr.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben