Ergebnisse für *

Es wurden 17 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 17 von 17.

Sortieren

  1. Spracherwerb und Sprachvariation
    eine phonetisch-phonologische Analyse zum regionalen Erstspracherwerb im Moselfränkischen
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110309515; 9783110309768; 9783110309775
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ER 920 ; GD 3860
    Schriftenreihe: Linguistik - Impulse & Tendenzen ; 51
    Schlagworte: Deutsch; Sprache; German language; German language; German language; German philology; Language acquisition
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (550 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Biographical note: Matthias Katerbow, Philipps-Universität Marburg

    Main description: Children’s language acquisition has not been previously studied in relation to regional language variation. For the first time, this study examines the connections between language acquisition and language variation. The book’s analysis of the Moselle-Franconian dialect based on data collected from children between three and ten years of age reveals both monolingual and bilingual patterns of acquisition. These findings enable the reader to understand changes in language during early phases of acquisition caused by regional language variation

    Main description: Der Spracherwerb eines Kindes wurde bisher kaum in Bezug auf regionalsprachliche Variation erforscht. Erstmalig wird hier Spracherwerb und Sprachvariation in Zusammenhang gebracht. Die Analyse moselfränkischer Spracherwerbsdaten vondrei- bis zehnjährigen Kindern zeigt mono- und bivarietäre Erwerbstypen auf. Diese Ergebnisse ermöglichen dem Leser das Verstehen von Sprachwandel, bedingt durch regionalsprachliche Variation in den frühen Erwerbsphasen

  2. The acquisition of the German case system by foreign language learners
    Erschienen: [2013]
    Verlag:  John Benjamins Publishing Company, Amsterdam

    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Connect to MyiLibrary resource)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 1306053293; 9781306053297; 9789027271709
    Schriftenreihe: Processability Approaches to Language Acquisition Research & Teaching ; v. 2
    Schlagworte: German language; German language; German language; Language acquisition; German language; German language
    Umfang: Online-Ressource (xiii, 304 pages), illustrations
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  3. Spracherwerb und Sprachvariation
    eine phonetisch-phonologische Analyse zum regionalen Erstspracherwerb im Moselfränkischen
    Erschienen: 2013
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 880330
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Lv 1040
    keine Fernleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: II 19 Kat 0.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2014 A 25479
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    P Phon 54
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GG/860/1695
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Sa 197,147
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E 24 kat 00
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 1856
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CFM 6158-668 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GD 3860 K19
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2013-8129
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2013-8129
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110309515
    RVK Klassifikation: ER 920 ; GD 3860
    Schriftenreihe: Linguistik - Impulse & Tendenzen ; 51
    Schlagworte: German language; German language; German language; German philology; Language acquisition
    Umfang: XXVI, 562 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2012

  4. Exploring the interactional instinct
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Oxford Univ. Press, Oxford [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 89931
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    ER 910 J62
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I p 4/325
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CI/400/384
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 3026
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Joaquin, Anna Dina L. (Hrsg.); Schumann, John H.
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780199927005
    RVK Klassifikation: ER 910
    Schriftenreihe: Foundations of Human Interaction
    Schlagworte: Language acquisition; Social interaction; Communication; Language and languages; Psycholinguistics
    Umfang: XVI, 279 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  5. Sprachvergleich in der Schule
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Schneider-Verl. Hohengehren, Baltmannsweiler

    Seminar für Übersetzen und Dolmetschen (SUED), Bibliothek
    C 16.21 / Sprachv
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 889.48 CW 7164,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BFR 6149-341 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    ES 885 R847(2)
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2015-2438
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    O ze 13/ Spra 44
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63/10284
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    ES 750 R847 S7(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Rothstein, Björn (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783834008893
    Weitere Identifier:
    9783834008893
    RVK Klassifikation: ES 885 ; GB 2968 ; GB 2914 ; ES 862 ; ES 750
    Auflage/Ausgabe: 2., unveränd. Aufl.
    Schriftenreihe: Thema Sprache - Wissenschaft für den Unterricht ; 1
    Schlagworte: Multilingualism; German language; Comparative linguistics; Language acquisition; Contrastive linguistics
    Umfang: 187 S., Ill., graph. Darst., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  6. The acquisition of the German case system by foreign language learners
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Benjamins, Amsterdam

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GB 3012 B328
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: XI 2.1 Bat 0.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BAc 461
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789027203021
    RVK Klassifikation: GB 3012
    Schriftenreihe: Processability approaches to language acquisition research & teaching (PALART) ; Vol. 2
    Schlagworte: German language; German language; German language; German language; Language acquisition; German language
    Umfang: XIII, 304 S, graph. Darst, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  7. Fremdsprachen in der Perspektive lebenslangen Lernens
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 876120
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 182.5/683
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    ES 798 B524
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/5513
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I s 15/958
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    U 1ap/1386
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 1fa Fre
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 ES 861 B524
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6187-600 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    ES 861 BER
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    ES 750 B524
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    64/17348
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    436892
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Berndt, Annette (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 363161666X; 9783631616666
    Weitere Identifier:
    9783631616666
    RVK Klassifikation: ES 798 ; ES 750 ; ES 861
    Schriftenreihe: Fremdsprachen lebenslang lernen ; 1
    Fremdsprachen lebenslang lernen ; 1
    Schlagworte: Continuing education; Language acquisition; Language and languages
    Weitere Schlagworte: Schlak, Torsten
    Umfang: 231 S., Ill., graph. Darst, 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Textbeitr. teilw. in dt. und engl. Sprache

  8. Schulgrammatik und Sprachunterricht im Wandel
    Autor*in:
    Erschienen: ©2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Köpcke, Klaus-Michael (Sonstige); Ziegler, Arne (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110316179; 311031617X; 9783110315905; 3110315904
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 297
    Schlagworte: FOREIGN LANGUAGE STUDY / German; German language / Grammar / Study and teaching; German language / Study and teaching; German teachers / Training of; Language acquisition; Deutsch; Grammatik; German language; German language; German teachers; Language acquisition
    Umfang: 384 pages
    Bemerkung(en):

    Vorwort; Zum Geleit; Schulgrammatik -- Sprache für Schüler, Sprachwissen für Lehrer; Einsichten; Zur Konzeptualisierung des Grammatikbegriffs. Ein diachroner Zugang; Von der Schule zur Universität. Zum Funktionswandel von Grammatik im BA-Studium; Kritische Grammatik, sprachliches Lernen und sprachliche Bildung. Über Sprachreflexion und Sprachkritik im grammatikdidaktischen Sinne; Grammatischer Wandel -- (Wandel) in der Grammatikdidaktik und im Grammatikunterricht?!; Grammatik im Deutschunterricht der Sekundarstufe II -- struktur- oder prozessorientiert?

    Die Bedeutung einer systematischen Sprachvermittlung für das Lernen im Fachunterricht der Sekundarstufe IAspekte empirischer Unterrichtsforschung. Zur Videographie bzw. Transkription von Grammatikunterricht; Aussichten; Grammatikunterricht und Sprachreflexion -- am Beispiel von Konstruktionen des Bewertens; Schriftlinguistik im Sprachunterricht. Warum nicht?; Kooperative Kommasetzung aus Schreiber- und Leserperspektive. Ein Beitrag zum integrativen Grammatikunterricht; Metaphern als Gelenkstück für einen integrativen Grammatikunterricht

    Jugendsprache(n) und Grammatikunterricht. Blinde Flecken auf der Landkarte -- Jugendsprachforschung in Österreich als Chance für die Schulgrammatik?Produktivität der Diskontinuität. Verbalkomplex und komplexe Verben in der Bildungssprache; Von schwer zu schließenden Lücken und erweiterten Kompetenzen. Attribute mit Partizip und Modalpartizip; Kasus als Unterrichtsgegenstand in sprachlich heterogenen Grundschulklassen; Adressen der Autorinnen und Autoren

    The articles in this volume debate the why's and how-to's of grammar instruction. They reflect critically on contemporary and quite recent insights about language teaching. In this way, the compendium offers an up-to-date picture of international research on language didactics. The aim is to re-examine the importance of grammar in the university training of future teachers by confronting established assumptions about working with grammar and language instruction in primary schools with newer concepts emerging from linguistic research

  9. The acquisition of the German case system by foreign language learners
    Erschienen: 2013
    Verlag:  John Benjamins Publishing Company, Amsterdam

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789027271709; 9027271704; 9789027203021; 9027203024
    Schriftenreihe: Processability approaches to language acquisition research & teaching ; vol. 2
    Schlagworte: FOREIGN LANGUAGE STUDY / German; German language / Case; German language / Grammar / Study and teaching; German language / Semantics; German language / Study and teaching / Foreign speakers; German language / Syntax; Language acquisition; Deutsch; Grammatik; German language; German language; German language; German language; Language acquisition; German language
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    This is the first book on the acquisition of the German case system by foreign language learners. It explores how learners in their interlanguage progress from the total absence to the presence of a case system. This development is characterized by an evolvement from marking the argument's position to marking the argument's actual function. Theoretically couched within Processability Theory, the book deals with the feature unification and the mapping processes involved in case marking, and critically examines previous findings on German case acquisition. Empirically, the book consists of longi

  10. The acquisition of the German case system by foreign language learners
    Erschienen: 2013
    Verlag:  John Benjamins Publishing Company, Amsterdam

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789027271709; 9789027203021
    Schlagworte: Deutsch; Grammatik; German language; German language; German language; German language; Language acquisition; German language
    Umfang: xiii, 304 p
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  11. Mehrsprachigkeitstheorie
    Erwerb - Kognition - Transkulturation - Ökologie
    Autor*in: Roche, Jörg
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Das Studienbuch versammelt wichtige Aspekte der neueren Spracherwerbsforschung und benachbarter Disziplinen sowie der Transkulturationstheorien und fügt diese zu einem kohärenten Modell des Spracherwerbs zusammen. Dabei unterzieht es tradierte... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 896240
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    D-Roche
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Kh 9010
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 104.6 e/672
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 104.6 e/672a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    ES 750 R673 M4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    ES 750 R673 M4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    ER 930 R673
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    ER 930 R673 M4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/157
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: II 19 Roc 0.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/ER 930 R673
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    FD 36-126
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    R Meth. Roc
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    R Meth. Roc
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I s 15/570
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AQ 1 Roch
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    F Ling 012/34
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    ausgeschieden (Dienstex. Prof. Gabriel)
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CI/440/2339
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CI/440/2339a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CI/440/2339b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    U 1ap/1294
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    LA-H2-28240
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Sa 607,4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Seminar für Übersetzen und Dolmetschen (SUED), Bibliothek
    C 17.72 / Roche
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    LIN 258 : R65
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    LIN 258 : R65,b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    LIN 258 : R65,c
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    AFD:BA:740:Roc::2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    B3c-Roch 2013
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bs 1291
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    AS 008 | ROC | Meh 1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E 08 roc 00
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    AS 20.213.1
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 1fc Roc
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2017.00803:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 ER 930 R673
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2013 AU 0515
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2012 A 4713
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 104.6 CY 9602
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 104.6 CY 9602
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 104.6 CY 9602
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Spr-A 060 13-0031
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Spr-A 060 13-4346
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BGC 6140-818 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BGC 6140-818 8
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6132-960 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    ES 750 R6735
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2013-225
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    O bz/ Roch 68
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    E1--ROC36
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    62/20587
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    53 A 1991
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    lili A 4022 Aufl.1(2013)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    GU 100.514
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    5-GU 100.514
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    435984
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    ER 930 R673 M4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    $BZi 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Studienbuch versammelt wichtige Aspekte der neueren Spracherwerbsforschung und benachbarter Disziplinen sowie der Transkulturationstheorien und fügt diese zu einem kohärenten Modell des Spracherwerbs zusammen. Dabei unterzieht es tradierte Vorstellungen von Sprachunterricht einer kritischen Überprüfung bzw. Neubewertung: Gefordert wird ein Paradigmenwechsel, weg von der Strukturbetontheit und Inputorientierung des Unterrichts hin zu einer Kompetenzorientierung (siehe auch GER, Bildungsstandards etc.) und zu einer Ausrichtung des Unterrichts auf das, was im Lerner vorgeht oder vorgehen sollte, also eine echte (und ehrliche) Lernerorientierung. Der Ansatz unterscheidet sich von gängigen Perspektiven in mehrfacher Hinsicht: 1. Es geht um den Erwerb von Sprache und nur indirekt um die Mechanik oder Logistik der Sprachvermittlung. 2. Mehrsprachigkeit wird im Zeitalter der Globalisierung die Regel, nicht die Ausnahme sein. 3. Fremdheit wird als konstitutive Bedingung für Wissens- und damit Spracherwerb behandelt: Jeder Mensch, der eine Sprache erwerben kann oder erworben hat, ist entsprechend seiner Motivation und seines Lernumfeldes in der Lage, eine weitere oder mehrere weitere Sprache(n) zu erwerben. Das Buch schlägt damit eine Brücke zwischen der relevanten, aber durchaus unterschiedlichen Ansätzen verpflichteten Forschung und der individuellen und schulischen Anwendung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783823366973
    Weitere Identifier:
    9783823366973
    RVK Klassifikation: ER 930 ; ES 862 ; GB 3024
    Schriftenreihe: Narr-Studienbücher
    Schlagworte: Multilingualism; Language acquisition
    Umfang: VII, 318 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [269] - 314

  12. The acquisition of the German case system by foreign language learners
    Erschienen: 2013
    Verlag:  John Benjamins Publishing Company, Amsterdam

    This is the first book on the acquisition of the German case system by foreign language learners. It explores how learners in their interlanguage progress from the total absence to the presence of a case system. This development is characterized by... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    This is the first book on the acquisition of the German case system by foreign language learners. It explores how learners in their interlanguage progress from the total absence to the presence of a case system. This development is characterized by an evolvement from marking the argument's position to marking the argument's actual function. Theoretically couched within Processability Theory, the book deals with the feature unification and the mapping processes involved in case marking, and critically examines previous findings on German case acquisition. Empirically, the book consists of longi

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789027271709; 9789027203021
    RVK Klassifikation: GB 3012
    Schriftenreihe: Processability Approaches to Language Acquisition Research & Teaching ; v. 2
    Schlagworte: German language; Language acquisition; German language; German language; German language; German language
    Umfang: Online-Ressource (xiii, 304 p)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    The Acquisition of the German Case System by Foreign Language Learners; Editorial page; Title page; LCC data; Table of contents; Acknowledgements; Introduction; 1.1 The thematic focus; 1.2 The explanatory framework; 1.3 A sequence for case; 1.4 Outline; The developmental problem in second language acquisition; 2.1 Introduction: A burgeoning research field; 2.2 Theoretical tenets of Processability Theory; 2.2.1 The underlying logic; 2.2.2 Language generation; 2.2.3 Linguistic knowledge; 2.3 Explaining developmental schedules; 2.3.1 Feature unification

    2.3.2 Linking arguments and constituents to functions2.4 Application to German as a Second Language (GSL); 2.5 Conclusion; The acquisition of the German case system; 3.1 Introduction; 3.2 L1-acquisition; 3.2.1 The early studies; 3.2.1.1 Observations on developmental sequences; 3.2.1.2 Explaining the L1 developmental sequences; 3.2.2 Generative studies; 3.2.2.1 Theoretical background; 3.2.2.2 The onset of case development; 3.2.2.3 The acquisition of the dative case: structural or lexical?; 3.2.2.4 Conclusion; 3.2.3 Functionalist approaches; 3.2.4 Summary; 3.3 Second language acquisition

    3.4 Foreign language acquisition3.4.1 An unexplored field; 3.4.2 Contrastive/Error analysis; 3.4.3 Developmental analysis; 3.5 Conclusion; Feature unification and linking in case marking; 4.1 Introduction; 4.2 LFG and case; 4.3 Representation within PT; 4.3.1 Direct case mappings; 4.3.2 C-to-f mapping; 4.3.3 A-to-f mapping; 4.4 Re-interpretation of prior research; 4.4.1 Case oppositions; 4.4.2 Case use with verb arguments vs. prepositional objects; 4.4.3 The role of personal pronouns; 4.5 Developmental hypotheses; 4.6 Conclusion; Methodology; 5.1 Introduction; 5.2 Corpus; 5.2.1 Participants

    5.2.2 Data elicitation5.2.3 Transcription and coding; 5.2.4 Data set; 5.3 Data analysis; 5.3.1 Form-function relationships; 5.3.2 Emergence criterion; Results and discussion; 6.1 Introduction; 6.2 Verb arguments; 6.2.1 Marking SUBJ and OBJ in canonical word order; 6.2.1.1 Canonical syntactic structures; 6.2.1.2 'Case' markers in preverbal subjects; 6.2.1.3 'Case' markers in postverbal objects; 6.2.1.4 Developments in the intra-stage; 6.2.1.5 Conclusion; 6.2.2 XP-adjunction; 6.2.3 Marking SUBJ and OBJ in non-canonical word order; 6.2.3.1 XP VS(O); 6.2.3.2 OVS; 6.2.3.3 Elliptic constructions

    6.2.3.4 Passives6.2.3.5 Conclusion; 6.2.4 Implicational scaling of morpho-syntactic development; 6.2.5 Ditransitive constructions; 6.2.5.1 Options to express the indirect object (OBLθ); 6.2.5.2 The indirect object as a prepositional phrase; 6.2.5.3 Position marking of the IO DO sequence?; 6.2.5.4 Functional case assignment of the indirect object; 6.2.5.5 From unmarked mapping to functional case assignment; 6.2.6 COMP; 6.2.7 Conclusion: From marking the position to marking the function; 6.3 Prepositional phrases; 6.3.1 Introduction; 6.3.2 Case development with regard to one-way prepositions

    6.3.3 Interface between lexical and positional/functional marking

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

  13. Spracherwerb und Sprachvariation
    eine phonetisch-phonologische Analyse zum regionalen Erstspracherwerb im Moselfränkischen
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Main description: Der Spracherwerb eines Kindes wurde bisher kaum in Bezug auf regionalsprachliche Variation erforscht. Erstmalig wird hier Spracherwerb und Sprachvariation in Zusammenhang gebracht. Die Analyse moselfränkischer Spracherwerbsdaten... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: Der Spracherwerb eines Kindes wurde bisher kaum in Bezug auf regionalsprachliche Variation erforscht. Erstmalig wird hier Spracherwerb und Sprachvariation in Zusammenhang gebracht. Die Analyse moselfränkischer Spracherwerbsdaten vondrei- bis zehnjährigen Kindern zeigt mono- und bivarietäre Erwerbstypen auf. Diese Ergebnisse ermöglichen dem Leser das Verstehen von Sprachwandel, bedingt durch regionalsprachliche Variation in den frühen Erwerbsphasen. Main description: Children’s language acquisition has not been previously studied in relation to regional language variation. For the first time, this study examines the connections between language acquisition and language variation. The book’s analysis of the Moselle-Franconian dialect based on data collected from children between three and ten years of age reveals both monolingual and bilingual patterns of acquisition. These findings enable the reader to understand changes in language during early phases of acquisition caused by regional language variation. Biographical note: Matthias Katerbow, Philipps-Universität Marburg. Children’s language acquisition has not been previously studied in relation to regional language variation. For the first time, this study examines the connections between language acquisition and language variation. The book’s analysis of the Moselle-Franconian dialect based on data collected from children between three and ten years of age reveals both monolingual and bilingual patterns of acquisition. These findings enable the reader to understand changes in language during early phases of acquisition caused by regional language variation. Matthias Katerbow, Philipps-Universität Marburg.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110309515
    Weitere Identifier:
    9783110309768
    Schriftenreihe: Linguistik - Impulse & Tendenzen ; 51
    Schlagworte: German philology; Language acquisition; German language; German language; German language; Variationslinguistik
    Umfang: Online-Ressource (550 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  14. Schulgrammatik und Sprachunterricht im Wandel
    Autor*in:
    Erschienen: ©2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    The articles in this volume debate the why's and how-to's of grammar instruction. They reflect critically on contemporary and quite recent insights about language teaching. In this way, the compendium offers an up-to-date picture of international... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook EBSCO AC
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    The articles in this volume debate the why's and how-to's of grammar instruction. They reflect critically on contemporary and quite recent insights about language teaching. In this way, the compendium offers an up-to-date picture of international research on language didactics. The aim is to re-examine the importance of grammar in the university training of future teachers by confronting established assumptions about working with grammar and language instruction in primary schools with newer concepts emerging from linguistic research

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Köpcke, Klaus-Michael; Ziegler, Arne
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110316179; 311031617X
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 297
    Schlagworte: German language; German language; German teachers; Language acquisition; German language; German teachers; German language; FOREIGN LANGUAGE STUDY ; German; German language ; Grammar ; Study and teaching; German language ; Study and teaching; German teachers ; Training of; Language acquisition
    Umfang: Online Ressource (384 pages)
    Bemerkung(en):

    Print version record

  15. Schreibfähigkeit und Mehrsprachigkeit
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    There has been relatively little previous research on the written language skills of older children with German as their second language. This study uses the theoretical perspective of written language development research to explore the question of... mehr

    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook EBSCO AC
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    There has been relatively little previous research on the written language skills of older children with German as their second language. This study uses the theoretical perspective of written language development research to explore the question of whether the syntactic written language skills of monolingual high school and college students differ consistently from those of multilingual students

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Petersen, Inger
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110318333; 3110318334; 130620562X; 9781306205627
    Weitere Identifier:
    9783110318333
    Schriftenreihe: DaZ-Forschung [DaZ-For]
    Schlagworte: German language; Multilingualism; Second language acquisition; German language; Children; English language; Language acquisition; Language and languages; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES ; General; German language ; Writing; Multilingualism; Second language acquisition; Deutsch; Schriftliche Kommunikation; Syntax; Jugend; Einsprachigkeit; Mehrsprachigkeit; Oberstufe
    Umfang: Online Ressource (316 pages)
    Bemerkung(en):

    7.5.2 Lexikalische Auffälligkeiten. - Includes bibliographical references and index. - Print version record

  16. The acquisition of the German case system by foreign language learners
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  John Benjamins Publishing Company, Amsterdam

    This is the first book on the acquisition of the German case system by foreign language learners. It explores how learners in their interlanguage progress from the total absence to the presence of a case system. This development is characterized by... mehr

    Zugang:
    Aggregator (Lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook EBSCO AC
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    This is the first book on the acquisition of the German case system by foreign language learners. It explores how learners in their interlanguage progress from the total absence to the presence of a case system. This development is characterized by an evolvement from marking the argument's position to marking the argument's actual function. Theoretically couched within Processability Theory, the book deals with the feature unification and the mapping processes involved in case marking, and critically examines previous findings on German case acquisition. Empirically, the book consists of longi

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baten, Kristof
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789027271709; 9027271704
    RVK Klassifikation: GB 3012
    Schriftenreihe: Processability approaches to language acquisition research & teaching 2210-6480 ; v. 2
    Processability approaches to language acquisition research & teaching ; v. 2
    Schlagworte: German language; German language; German language; German language; German language; Language acquisition; German language; German language; German language; German language; German language; FOREIGN LANGUAGE STUDY ; German; German language ; Case; German language ; Grammar ; Study and teaching; German language ; Semantics; German language ; Study and teaching ; Foreign speakers; German language ; Syntax; Language acquisition
    Umfang: Online Ressource
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index. - Print version record

  17. Spracherwerb und Sprachvariation
    eine phonetisch-phonologische Analyse zum regionalen Erstspracherwerb im Moselfränkischen
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110309515; 9783110309768; 9783110309775
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Linguistik - Impulse & Tendenzen ; 51
    Schlagworte: Deutsch; Sprache; German language; German language; German language; German philology; Language acquisition
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (550 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Biographical note: Matthias Katerbow, Philipps-Universität Marburg

    Main description: Children’s language acquisition has not been previously studied in relation to regional language variation. For the first time, this study examines the connections between language acquisition and language variation. The book’s analysis of the Moselle-Franconian dialect based on data collected from children between three and ten years of age reveals both monolingual and bilingual patterns of acquisition. These findings enable the reader to understand changes in language during early phases of acquisition caused by regional language variation

    Main description: Der Spracherwerb eines Kindes wurde bisher kaum in Bezug auf regionalsprachliche Variation erforscht. Erstmalig wird hier Spracherwerb und Sprachvariation in Zusammenhang gebracht. Die Analyse moselfränkischer Spracherwerbsdaten vondrei- bis zehnjährigen Kindern zeigt mono- und bivarietäre Erwerbstypen auf. Diese Ergebnisse ermöglichen dem Leser das Verstehen von Sprachwandel, bedingt durch regionalsprachliche Variation in den frühen Erwerbsphasen