Ergebnisse für *

Es wurden 12 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.

Sortieren

  1. Modalverben in der Kindersprache
    kognitive und linguistische Voraussetzungen für den Erwerb von epistemischem "können"
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Akad.-Verl., Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783050044330
    Weitere Identifier:
    9783050044330
    RVK Klassifikation: GB 2968 ; ER 920 ; GC 5210
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Studia grammatica ; 67
    Schlagworte: Kinderen; Modale hulpwerkwoorden; Taalverwerving; Deutsch; Kind; Children; German language; German language; Language acquisition; Modalverb; können <Wort>; Kindersprache; Deutsch
    Umfang: 239 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2005

  2. Hochdeutsch im Kindergarten?
    eine empirische Studie zum frühen Hochdeutscherwerb in der Deutschschweiz
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Lang, Bern [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783039114863
    RVK Klassifikation: GB 2920
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Zürcher Germanistische Studien ; 62
    Schlagworte: Duits; Taalverwerving; Voorschools onderwijs; Deutsch; Sprache; German language; Language acquisition; Language arts (Kindergarten); Kindergarten; Deutsch; Schweizerdeutsch; Standardsprache
    Umfang: 375 S., graph. Darst., 225 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2007

  3. Frequency effects in language acquisition
    defining the limits of frequency as an explanatory concept
    Autor*in: Gülzow, Insa
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Mouton de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 669856
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    ER 920 Guel
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    ER 920 G925
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2007/10085
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: II 18 Gül 0.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    SP AV 1365
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    P Kupä-G 1372
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    PSY 4-50
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    PSY 4-50
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CK/200/1044
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2007 A 12423
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    MB 1521
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BFY 5064-161 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    ER 920 GUEL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2008-3757
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    58/3855
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Gülzow, Insa (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110196719; 3110196719
    Weitere Identifier:
    9783110196719
    RVK Klassifikation: ER 925 ; ER 920
    Schriftenreihe: Studies on language acquisition ; 32
    Schlagworte: Language acquisition; Frequency (Linguistics)
    Umfang: VI, 416 S., graph. Darst., 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Introducing the frequency debate in studies of language acquisition / Insa Gülzow and Natalia Gagarina -- What frequency can do and what it can't / Tom Roeper -- The role of input frequency in article acquisition in early child Swedish / Ute Bohnacker -- Testing the effects of frequency on the rate of learning / Tanja Kupisch -- The acquisition of non-agent subjects in child Hebrew / Sigal Uziel-Karl and Nancy Budwig -- Input frequency effects in the acquisition of Serbian prepositions from 20 to 44 months of age / Maja Savic and Darinka Andelkovic -- Characteristics of maternal input in relation to vocabulary development in children learning German / Christina Kauschke and Gisela Klann-Delius -- What happens when adults often use infinitives? / Natalia Gagarina -- Structural versus frequency effects in L1 acquisition of the passive and impersonal in Serbian / Milja Djurkovic -- The (non-) effect of input frequency on the acquisition of word order in Norwegian embedded clauses / Marit Westergaard and Kristine Bentzen -- Factors determining the acquisition of animacy in Czech / Denisa Bordag -- A note on acquisition in frequency-based accounts of binding phenomena / Jason Mattausch and Insa Gülzow -- Principles, parameters, and probabilities / Rosalind Thornton, Stephen Crain and Graciela Tesan -- The role of frequency in language acquisition / Katherine Demuth -- Counting grammars / Charles Yang

  4. Language development and age
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge [u.a.]

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    ER 925 Hers
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2878-9138
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    CQ 4000 H571
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    P T-Spr 1163
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I p 4/299
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2008/5121
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CI/410/2313
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2008 A 2349
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Anglistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    S AH 271
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    B2b-Her 2007
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    MB 1515
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 ER 925 H571
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 104.2 CS 5624
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BFY 5058-199 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Anglistik, Amerikanistik und Anglophone Kulturen, Bibliothek
    Srel 17.0 4157 501
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0521872979; 9780521872973
    Weitere Identifier:
    9780521872973
    RVK Klassifikation: CQ 4000 ; ER 920 ; ER 925
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schlagworte: Language acquisition; Second language acquisition; Language acquisition; Second language acquisition
    Umfang: XIV, 289 S., graph. Darst., 23cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 242 - 285

  5. Wie Kinder Sprachen lernen und wie wir sie dabei unterstützen können
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Francke, Tübingen

    Sorbisches Institut e. V., Serbski institut z. t., Sorbische Zentralbibliothek, Serbska centralna biblioteka
    61/8-293
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    D 2000/135
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2873-1238
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2272-5871
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    LEA-Ccb-2275
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    D-Tracy
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    DS 1/42
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a pae 363.4/700
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    023.918
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    ER 920 T762
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    ER 920 T762
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    ER 920 T762
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    ER 920 T762
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    ER 920 T762
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    ER 920 T761
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    C 10602
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    ER 920 T762
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    ER 920 T762
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    E2 1671
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2007/9819
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: II 18 Tra 0.1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/ER 920 T762 W6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2007 A 13687
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Org 147.51
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    P Kupä-G 1266
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Lehrerbibliothek, Bibliothek des Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung
    Pae F 5.13.5/275.1
    keine Fernleihe
    Hamburger Lehrerbibliothek, Bibliothek des Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung
    Pae F 5.13.5/275.2
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I p 3/346
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    E 13/10411
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2008/3023
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    Pä.29.Tra
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CI/430/2242
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CI/430/2242a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CI/430/2242b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CI/430/2242c
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CI/430/2242d
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    U 1ap/1053
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    LIN 712 : T72
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    LIN 712 : T72,b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ASW:AM:2200:Tra::2007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    108 A 297
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 1faa Tra
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Psy 1450.104
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Psy 1450.104 a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    MB 1514
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 ER 925 T762
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2007 A 5539
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 104.3 CS 0752
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 104.3 CS 0752
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    N asl 104.3 CS 0752
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    07-5615
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    HSX 132 389
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BFY 5060-240 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    ER 920 TRA
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    F 2-422-60
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    ER 920 T762
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2007-8886
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    O bz/ Trac 17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    bestellt
    keine Fernleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    E9--TRA22
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    57/16370
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    48 A 3419
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    383763
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    ER 920 T762
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    PD Lpa 021
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    75 027
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3772082246; 9783772082245
    Weitere Identifier:
    9783772082245
    RVK Klassifikation: ER 920 ; ER 925
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370)
    Schlagworte: Bilingualism in children; Language acquisition; Multilingualism in children; Mehrsprachigkeit; Spracherwerb; Spracherwerb; Vorschulkind; Mehrsprachigkeit
    Umfang: X, 228 S., Ill., graph. Darst., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [220] - 228

  6. Modalverben in der Kindersprache
    Kognitive und linguistische Voraussetzungen für den Erwerb von epistemischem "können
    Erschienen: 2007; ©2007
    Verlag:  Akademie Verlag GmbH, s.l.

    Studia grammatica, Bd. 67 Die vorliegende Studie befasst sich mit dem Erwerb der epistemischen Lesart des Modalverbs "können" in der Kindersprache. Seit jeher entzieht sich die Klasse der Modalverben – zu denen "können" zweifellos gehört – einer... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Studia grammatica, Bd. 67 Die vorliegende Studie befasst sich mit dem Erwerb der epistemischen Lesart des Modalverbs "können" in der Kindersprache. Seit jeher entzieht sich die Klasse der Modalverben – zu denen "können" zweifellos gehört – einer einfachen Beschreibung. Die deutschen Modalverben weisen eine besondere Flexion auf. Semantisch sind sie durchweg polyfunktional, da sie sowohl eine zirkumstantielle als auch eine epistemische (bzw. evidentielle) Bedeutung haben. Außerdem ist ihre Semantik nur schwer von der ihrer Systemkonkurrenten (Modaladjektive, Modaladverbien) abgrenzbar. Und zu guter Letzt kann das syntaktische Verhältnis zwischen Modalverb und regiertem Infinitiv recht unterschiedlich ausfallen. Darüber hinaus stellt der Erwerb epistemischer Lesarten für das Kind eine sehr hohe kognitive Anforderung im Hinblick auf die Bildung einer (subjektiven) Wahrscheinlichkeitstheorie dar. Es ist also wenig erstaunlich, dass die epistemische Lesart von "können" 6- bis 8-jährige Kinder noch vor größere Probleme stellt. Vor diesem Hintergrund unternimmt es der Verfasser in einer Reihe von methodisch wohlüberlegten und präzis durchgeführten Verstehensexperimenten, die linguistischen und die kognitiven Faktoren zu isolieren, welche die Erwerbsabfolge der Lesarten der Modalverben bestimmen, und ihre Erklärungskraft empirisch zu überprüfen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050087313
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ER 920
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Studia grammatica
    Schlagworte: German language; Children; Language acquisition; German language
    Umfang: Online-Ressource
  7. Modalverben in der Kindersprache
    kognitive und linguistische Voraussetzungen für den Erwerb von epistemischem können
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Akademie Verlag GmbH, Berlin, Germany

    ""Inhaltsverzeichnis""; ""Tabellen und Abbildungen""; ""Vorwort""; ""Einleitung""; ""Theoretische Grundlagen""; ""Die MV-Ontogenese: Ein ForschungsÃ?berblick""; ""Hypothesen zum MV-Erwerb""; ""Methodologische Fragen""; ""Die Unentscheidbarkeits- und... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    ""Inhaltsverzeichnis""; ""Tabellen und Abbildungen""; ""Vorwort""; ""Einleitung""; ""Theoretische Grundlagen""; ""Die MV-Ontogenese: Ein ForschungsÃ?berblick""; ""Hypothesen zum MV-Erwerb""; ""Methodologische Fragen""; ""Die Unentscheidbarkeits- und die Implikatur-Hypothese""; ""Die Kontrast- und die Anhebungshypothese""; ""Zusammenfassung""; ""Materialien fÃ?r die Experimente""; ""Literatur

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050087313
    Schriftenreihe: Studia grammatica ; 67
    Studia Grammatica Ser.
    Schlagworte: Children; German language; Language acquisition; German language; German language ; Auxiliary verbs..; German language ; Modality..; Language acquisition..; Children ; Language; Electronic books
    Umfang: Online-Ressource (240 pages), illustrations
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

    ""Inhaltsverzeichnis""; ""Tabellen und Abbildungen""; ""Vorwort""; ""Einleitung""; ""Theoretische Grundlagen""; ""Die MV-Ontogenese: Ein ForschungsÃ?berblick""; ""Hypothesen zum MV-Erwerb""; ""Methodologische Fragen""; ""Die Unentscheidbarkeits- und die Implikatur-Hypothese""; ""Die Kontrast- und die Anhebungshypothese""; ""Zusammenfassung""; ""Materialien fÃ?r die Experimente""; ""Literatur""

  8. Modalverben in der Kindersprache
    Kognitive und linguistische Voraussetzungen für den Erwerb von epistemischem "können
    Erschienen: 2007; ©2007
    Verlag:  Akademie Verlag GmbH, s.l.

    Studia grammatica, Bd. 67 Die vorliegende Studie befasst sich mit dem Erwerb der epistemischen Lesart des Modalverbs "können" in der Kindersprache. Seit jeher entzieht sich die Klasse der Modalverben – zu denen "können" zweifellos gehört – einer... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Studia grammatica, Bd. 67 Die vorliegende Studie befasst sich mit dem Erwerb der epistemischen Lesart des Modalverbs "können" in der Kindersprache. Seit jeher entzieht sich die Klasse der Modalverben – zu denen "können" zweifellos gehört – einer einfachen Beschreibung. Die deutschen Modalverben weisen eine besondere Flexion auf. Semantisch sind sie durchweg polyfunktional, da sie sowohl eine zirkumstantielle als auch eine epistemische (bzw. evidentielle) Bedeutung haben. Außerdem ist ihre Semantik nur schwer von der ihrer Systemkonkurrenten (Modaladjektive, Modaladverbien) abgrenzbar. Und zu guter Letzt kann das syntaktische Verhältnis zwischen Modalverb und regiertem Infinitiv recht unterschiedlich ausfallen. Darüber hinaus stellt der Erwerb epistemischer Lesarten für das Kind eine sehr hohe kognitive Anforderung im Hinblick auf die Bildung einer (subjektiven) Wahrscheinlichkeitstheorie dar. Es ist also wenig erstaunlich, dass die epistemische Lesart von "können" 6- bis 8-jährige Kinder noch vor größere Probleme stellt. Vor diesem Hintergrund unternimmt es der Verfasser in einer Reihe von methodisch wohlüberlegten und präzis durchgeführten Verstehensexperimenten, die linguistischen und die kognitiven Faktoren zu isolieren, welche die Erwerbsabfolge der Lesarten der Modalverben bestimmen, und ihre Erklärungskraft empirisch zu überprüfen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050087313
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ER 920
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Studia grammatica
    Schlagworte: German language; Children; Language acquisition; German language
    Umfang: Online-Ressource
  9. Modalverben in der Kindersprache
    kognitive und linguistische Voraussetzungen für den Erwerb von epistemischem "können"
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Akademie Verl., Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 649274
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    01.P.9965
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    285652
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: II 0 Gra 0.0, Bd 67
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2007 A 19587
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    K-4 1/690
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    07 A 1297
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BAc 1462
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GG/790/67
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2007 A 8506
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:TB:1415:Doi::2007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bg 4062
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    MB 1506
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2011 A 2645
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CDM 5071-903 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2007-7213
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    E9--DOI80
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    57/13178
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    47 A 6963:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    47 A 6963:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Ek G/Do 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783050044330; 3050044330
    Weitere Identifier:
    9783050044330
    RVK Klassifikation: GC 5210 ; ER 920
    Schriftenreihe: Studia grammatica ; 67
    Schlagworte: German language; German language; Language acquisition; Children
    Umfang: 239 S., Ill., graph. Darst., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [223] - 239

    Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2005

  10. Hochdeutsch im Kindergarten?
    eine empirische Studie zum frühen Hochdeutscherwerb in der Deutschschweiz
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Lang, Bern, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 657581
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GB 2920 L255
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2008/2207
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: II 18 Lan 4.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2008 A 25851
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    P Phon 960
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BAc 4031
    keine Fernleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Sa 197,141
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:VD:2100:Lan::2007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bh 2816
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 889.38 CT 0117
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    H 2008-136
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3039114867; 9783039114863
    Weitere Identifier:
    9783039114863
    RVK Klassifikation: GB 2920
    Schriftenreihe: Zürcher germanistische Studien ; 62
    Schlagworte: German language; Language arts (Kindergarten); Language acquisition
    Umfang: 375 S., Ill., graph. Darst., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 345 - 357

    Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2007

  11. Modalverben in der Kindersprache
    kognitive und linguistische Voraussetzungen für den Erwerb von epistemischem "können"
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Akad.-Verl., Berlin

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783050044330
    Weitere Identifier:
    9783050044330
    RVK Klassifikation: GB 2968 ; ER 920 ; GC 5210
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Studia grammatica ; 67
    Schlagworte: Kinderen; Modale hulpwerkwoorden; Taalverwerving; Deutsch; Kind; Children; German language; German language; Language acquisition; Modalverb; können <Wort>; Kindersprache; Deutsch
    Umfang: 239 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2005

  12. Hochdeutsch im Kindergarten?
    eine empirische Studie zum frühen Hochdeutscherwerb in der Deutschschweiz
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Lang, Bern [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783039114863
    RVK Klassifikation: GB 2920
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Zürcher Germanistische Studien ; 62
    Schlagworte: Duits; Taalverwerving; Voorschools onderwijs; Deutsch; Sprache; German language; Language acquisition; Language arts (Kindergarten); Kindergarten; Deutsch; Schweizerdeutsch; Standardsprache
    Umfang: 375 S., graph. Darst., 225 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2007