Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 94 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 94.
Sortieren
-
Spracherwerb und Sprachvariation
eine phonetisch-phonologische Analyse zum regionalen Erstspracherwerb im Moselfränkischen -
The acquisition of narratives
learning to use language -
Sprache und Lernen in der Unterstufe
Untersuchungen zum Zusammenhang von begrifflicher und sprachlicher Strukturbildung beim Wissenserwerb -
Soziokulturelle und psycholinguistische Untersuchungen zum Zweitspracherwerb
Ansätze zur Verbindung zweier Forschungsparadigmen -
Temporalität in der Zweitsprache
eine Untersuchung zum Erwerb des Deutschen durch türkische Gastarbeiter -
Vergangenheitsbezüge in der Kindersprache
eine Untersuchung zum Gebrauch der Tempora und des temporalen Lexikons bei Kindern -
Linguistisches Wissen zur automatischen Lexikon-Akquisition aus deutschen Textcorpora
-
Der am-Progressiv im heutigen Deutsch
neue Erkenntnisse mit besonderer Hinsicht auf die Sprachgeschichte, die Aspektualität und den kontrastiven Vergleich mit dem Ungarischen -
The earliest stage in the acquisition of the nominal phrase in Bernese Swiss German
syntactic bootstrapping and the architecture of language learning -
Wörter und Begriffe - Lücken im Kindesalter
= Verlust der Gleichberechtigung in Beruf und Gesellschaft : Auswertung eines Worttests bei türkischen Migrantenkindern in der Primarstufe - Vergleich mit nichtmigrierten Kindern: deutsche Schüler in der Bundesrepublik und türkische Schüler in der Türkei -
Descriptive and psycholinguistic aspects of adverbial subordinate clauses
-
Modalverben in der Kindersprache
kognitive und linguistische Voraussetzungen für den Erwerb von epistemischem "können" -
Hochdeutsch im Kindergarten?
eine empirische Studie zum frühen Hochdeutscherwerb in der Deutschschweiz -
Fortgeschrittene Lernervarietäten
Korpuslinguistik und Zweitspracherwerbsforschung -
Universalgrammatik und Fremdsprachendidaktik
-
Soziokulturelle und psycholinguistische Untersuchungen zum Zweitspracherwerb
Ansätze zur Verbindung zweier Forschungsparadigmen -
Zweitspracherwerb
eine Einführung -
Zweitspracherwerb
eine Einführung -
Psychologie der Sprachentwicklung
-
Sprachentwicklung
-
Spracherwerb
eine Einführung : mit Abbildungen und Grafiken -
Satzinterpretationsstrategien mehr- und einsprachiger Kinder im Deutschen
-
Der Erwerb des Subjekts in (Nicht-)Nullsubjektsprachen
die Rolle des Spracheneinflusses und der Sprachdominanz bei bilingual deutsch-italienisch, deutsch-spanisch und französisch-italienisch aufwachsenden Kindern -
Häsitationsphänomene in der Fremdsprache Deutsch und ihre Bedeutung für die Sprechwirkung
-
Applied linguistics research and methodology
proceedings from the 2015 CALS conference