Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 11 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 11 von 11.

Sortieren

  1. Schiller und die Seinen
    Beiträge zur Familien- und Wirkungsgeschichte
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

  2. Arthur Schnitzler und die bildende Kunst
    Autor*in:
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Aurnhammer, Achim; Martin, Dieter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783956508394; 3956508394
    Weitere Identifier:
    9783956508394
    RVK Klassifikation: GM 5518
    Schriftenreihe: Akten des Arthur-Schnitzler-Archivs der Universität Freiburg ; Band 7
    Klassische Moderne ; Band 45
    Schlagworte: Fotografie; Autorschaft; Bildnis; Intermedialität; Buchgestaltung; Rezeption; Kunstkauf; Kunst; Selbstdarstellung
    Weitere Schlagworte: Schnitzler, Arthur (1862-1931); Wiener Moderne; Kunstsammlung; Buchillustration; Buchgestaltung; Intermedialiät; Graphic Novel
    Umfang: 433 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm
  3. Arthur Schnitzler und die bildende Kunst
    Autor*in:
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    Arthur Schnitzlers Beziehungen zur bildenden Kunst werden in den vierzehn Beiträgen des vorliegenden Bandes erstmals systematisch und in quellenbasierten Spezialstudien untersucht. Zur Sprache kommen Schnitzlers Autorschaftsinszenierung in der... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Arthur Schnitzlers Beziehungen zur bildenden Kunst werden in den vierzehn Beiträgen des vorliegenden Bandes erstmals systematisch und in quellenbasierten Spezialstudien untersucht. Zur Sprache kommen Schnitzlers Autorschaftsinszenierung in der Porträtkunst und -fotografie, seine ästhetischen Vorlieben im Erwerb von Kunstobjekten sowie auf Reisen und bei Museumsbesuchen, die Kunstbezüge und -zitate in Schnitzlers Erzählungen und Dramen sowie seine bedeutende Teilhabe an der Buchgestaltungskunst der Moderne. Sie reicht von produktiven Kooperationen mit namhaften zeitgenössischen Buch- und Umschlagkünstlern bis zu postumen bildkünstlerischen Adaptionen seines Werks in aktuellen Graphic novels. Mit Beiträgen von Achim Aurnhammer, Judith Becher, Judith Beniston, Barbara Beßlich, Eva Höfflin-Grether, Julia Ilgner, Nikolas Immer, Dieter Martin, Martin Anton Müller, Susanne Neubrand, Günther Schnitzler, Roland Stark, Reinhard Urbach, Ralf von den Hoff und Evi Zemanek Arthur Schnitzler’s relationships to the visual arts are examined for the first time systematically and in source-based special studies in the fourteen articles in this volume. Schnitzler’s staging of authorship in portrait art and photography, his aesthetic preferences in the acquisition of art objects as well as on trips and during visits to museums, references to art and quotations in Schnitzler’s stories and dramas, and his significant participation in the art of book design of the modern age are discussed. It ranges from productive collaborations with well-known contemporary book and cover artists to posthumous visual art adaptations of his work in current graphic novels. With contributions by Achim Aurnhammer, Judith Becher, Judith Beniston, Barbara Beßlich, Eva Höfflin-Grether, Julia Ilgner, Nikolas Immer, Dieter Martin, Martin Anton Müller, Susanne Neubrand, Günther Schnitzler, Roland Stark, Reinhard Urbach, Ralf von den Hoff and Evi Zemanek

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Aurnhammer, Achim; Martin, Dieter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783956508400
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 5518
    Schriftenreihe: Akten des Arthur-Schnitzler-Archivs der Universität Freiburg ; Band 7
    Klassische Moderne ; Band 45
    Schlagworte: Fotografie; Autorschaft; Bildnis; Intermedialität; Buchgestaltung; Rezeption; Kunstkauf; Kunst; Selbstdarstellung
    Weitere Schlagworte: Schnitzler, Arthur (1862-1931); Wiener Moderne; Kunstsammlung; Buchillustration; Buchgestaltung; Intermedialiät; Graphic Novel
    Umfang: 1 Online-Ressource (433 Seiten), Illustrationen
  4. Arthur Schnitzler und die bildende Kunst
    Autor*in:
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Aurnhammer, Achim (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783956508394; 3956508394
    Weitere Identifier:
    9783956508394
    Körperschaften/Kongresse: Arthur Schnitzler und die bildende Kunst (2020, Freiburg im Breisgau)
    Schriftenreihe: Akten des Arthur-Schnitzler-Archivs der Universität Freiburg ; Band 7
    Klassische Moderne ; Band 45
    Schlagworte: Rezeption; Kunst; Intermedialität
    Weitere Schlagworte: Schnitzler, Arthur (1862-1931); Schnitzler, Arthur (1862-1931); (Produktform)Hardback; Wiener Moderne; Kunstsammlung; Buchillustration; Buchgestaltung; Intermedialiät; Graphic Novel; (Produktrabattgruppe)N3: N3-Rabatt; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)FOR009000
    Umfang: 433 Seiten, Illustrationen, 25 cm, 959 g
    Bemerkung(en):

    Vorträge auf der Tagung "zum Thema 'Arthur Schnitzler und die bildende Kunst'" vom 12. bis 14. März 2020 in Freiburg (Vorwort)

  5. Arthur Schnitzler und die bildende Kunst
    Autor*in:
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Ergon – ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden

  6. Schiller und die Seinen
    Beiträge zur Familien- und Wirkungsgeschichte
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783835335783; 3835335782
    Weitere Identifier:
    9783835335783
    RVK Klassifikation: GK 8670
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Bildnis; Familie; Alltagsgegenstand
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805); Realienkunde; Portrait; Familie; Friedrich Schiller; Nachlass; Bildnis; Ikonographie; Kunstsammlung; Lebenswelt; Literaturmuseum; Dichter
    Umfang: 262 Seiten, Illustrationen
  7. Schiller und die Seinen
    Beiträge zur Familien- und Wirkungsgeschichte
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783835335783; 3835335782
    Weitere Identifier:
    9783835335783
    RVK Klassifikation: GK 8670
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Bildnis; Familie; Alltagsgegenstand
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805); Realienkunde; Portrait; Familie; Friedrich Schiller; Nachlass; Bildnis; Ikonographie; Kunstsammlung; Lebenswelt; Literaturmuseum; Dichter
    Umfang: 262 Seiten, Illustrationen
  8. Arthur Schnitzler und die bildende Kunst
    Autor*in:
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Aurnhammer, Achim; Martin, Dieter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783956508394; 3956508394
    Weitere Identifier:
    9783956508394
    RVK Klassifikation: GM 5518
    Schriftenreihe: Akten des Arthur-Schnitzler-Archivs der Universität Freiburg ; Band 7
    Klassische Moderne ; Band 45
    Schlagworte: Fotografie; Autorschaft; Bildnis; Intermedialität; Buchgestaltung; Rezeption; Kunstkauf; Kunst; Selbstdarstellung
    Weitere Schlagworte: Schnitzler, Arthur (1862-1931); Wiener Moderne; Kunstsammlung; Buchillustration; Buchgestaltung; Intermedialiät; Graphic Novel
    Umfang: 433 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm
  9. Arthur Schnitzler und die bildende Kunst
    Autor*in:
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    Arthur Schnitzlers Beziehungen zur bildenden Kunst werden in den vierzehn Beiträgen des vorliegenden Bandes erstmals systematisch und in quellenbasierten Spezialstudien untersucht. Zur Sprache kommen Schnitzlers Autorschaftsinszenierung in der... mehr

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Arthur Schnitzlers Beziehungen zur bildenden Kunst werden in den vierzehn Beiträgen des vorliegenden Bandes erstmals systematisch und in quellenbasierten Spezialstudien untersucht. Zur Sprache kommen Schnitzlers Autorschaftsinszenierung in der Porträtkunst und -fotografie, seine ästhetischen Vorlieben im Erwerb von Kunstobjekten sowie auf Reisen und bei Museumsbesuchen, die Kunstbezüge und -zitate in Schnitzlers Erzählungen und Dramen sowie seine bedeutende Teilhabe an der Buchgestaltungskunst der Moderne. Sie reicht von produktiven Kooperationen mit namhaften zeitgenössischen Buch- und Umschlagkünstlern bis zu postumen bildkünstlerischen Adaptionen seines Werks in aktuellen Graphic novels. Mit Beiträgen von Achim Aurnhammer, Judith Becher, Judith Beniston, Barbara Beßlich, Eva Höfflin-Grether, Julia Ilgner, Nikolas Immer, Dieter Martin, Martin Anton Müller, Susanne Neubrand, Günther Schnitzler, Roland Stark, Reinhard Urbach, Ralf von den Hoff und Evi Zemanek Arthur Schnitzler’s relationships to the visual arts are examined for the first time systematically and in source-based special studies in the fourteen articles in this volume. Schnitzler’s staging of authorship in portrait art and photography, his aesthetic preferences in the acquisition of art objects as well as on trips and during visits to museums, references to art and quotations in Schnitzler’s stories and dramas, and his significant participation in the art of book design of the modern age are discussed. It ranges from productive collaborations with well-known contemporary book and cover artists to posthumous visual art adaptations of his work in current graphic novels. With contributions by Achim Aurnhammer, Judith Becher, Judith Beniston, Barbara Beßlich, Eva Höfflin-Grether, Julia Ilgner, Nikolas Immer, Dieter Martin, Martin Anton Müller, Susanne Neubrand, Günther Schnitzler, Roland Stark, Reinhard Urbach, Ralf von den Hoff and Evi Zemanek

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Aurnhammer, Achim; Martin, Dieter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783956508400
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 5518
    Schriftenreihe: Akten des Arthur-Schnitzler-Archivs der Universität Freiburg ; Band 7
    Klassische Moderne ; Band 45
    Schlagworte: Fotografie; Autorschaft; Bildnis; Intermedialität; Buchgestaltung; Rezeption; Kunstkauf; Kunst; Selbstdarstellung
    Weitere Schlagworte: Schnitzler, Arthur (1862-1931); Wiener Moderne; Kunstsammlung; Buchillustration; Buchgestaltung; Intermedialiät; Graphic Novel
    Umfang: 1 Online-Ressource (433 Seiten), Illustrationen
  10. Arthur Schnitzler und die bildende Kunst
    Autor*in:
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Ergon – ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden

    Arthur Schnitzlers Beziehungen zur bildenden Kunst werden in den vierzehn Beiträgen des vorliegenden Bandes erstmals systematisch und in quellenbasierten Spezialstudien untersucht. Zur Sprache kommen Schnitzlers Autorschaftsinszenierung in der... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Arthur Schnitzlers Beziehungen zur bildenden Kunst werden in den vierzehn Beiträgen des vorliegenden Bandes erstmals systematisch und in quellenbasierten Spezialstudien untersucht. Zur Sprache kommen Schnitzlers Autorschaftsinszenierung in der Porträtkunst und -fotografie, seine ästhetischen Vorlieben im Erwerb von Kunstobjekten sowie auf Reisen und bei Museumsbesuchen, die Kunstbezüge und -zitate in Schnitzlers Erzählungen und Dramen sowie seine bedeutende Teilhabe an der Buchgestaltungskunst der Moderne. Sie reicht von produktiven Kooperationen mit namhaften zeitgenössischen Buch- und Umschlagkünstlern bis zu postumen bildkünstlerischen Adaptionen seines Werks in aktuellen Graphic novels. Mit Beiträgen von Achim Aurnhammer, Judith Becher, Judith Beniston, Barbara Beßlich, Eva Höfflin-Grether, Julia Ilgner, Nikolas Immer, Dieter Martin, Martin Anton Müller, Susanne Neubrand, Günther Schnitzler, Roland Stark, Reinhard Urbach, Ralf von den Hoff und Evi Zemanek. Arthur Schnitzler’s relationships to the visual arts are examined for the first time systematically and in source-based special studies in the fourteen articles in this volume. Schnitzler’s staging of authorship in portrait art and photography, his aesthetic preferences in the acquisition of art objects as well as on trips and during visits to museums, references to art and quotations in Schnitzler’s stories and dramas, and his significant participation in the art of book design of the modern age are discussed. It ranges from productive collaborations with well-known contemporary book and cover artists to posthumous visual art adaptations of his work in current graphic novels. With contributions by Achim Aurnhammer, Judith Becher, Judith Beniston, Barbara Beßlich, Eva Höfflin-Grether, Julia Ilgner, Nikolas Immer, Dieter Martin, Martin Anton Müller, Susanne Neubrand, Günther Schnitzler, Roland Stark, Reinhard Urbach, Ralf von den Hoff and Evi Zemanek.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Aurnhammer, Achim (HerausgeberIn); Martin, Dieter (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783956508400
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Klassische Moderne ; 45
    Schlagworte: Wiener Moderne; Kunstsammlung; Buchillustration; Buchgestaltung; Intermedialiät; Graphic Novel
    Umfang: 1 Online-Ressource (436 S.)
  11. Arthur Schnitzler und die bildende Kunst
    Autor*in:
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    "Vor diesem Hintergrund luden die Herausgeber zu einer internationalen Tagung ein, die vom 12. bis 15. März 2020 in den Räumen des Freiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS) stattfand und sich erstmals umfassend und systematisch dem Thema... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos SoWi
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    "Vor diesem Hintergrund luden die Herausgeber zu einer internationalen Tagung ein, die vom 12. bis 15. März 2020 in den Räumen des Freiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS) stattfand und sich erstmals umfassend und systematisch dem Thema 'Arthur Schnitzler und die bildende Kunst' widmete." (Vorwort) Arthur Schnitzlers Beziehungen zur bildenden Kunst werden in den vierzehn Beiträgen des vorliegenden Bandes erstmals systematisch und in quellenbasierten Spezialstudien untersucht. Zur Sprache kommen Schnitzlers Autorschaftsinszenierung in der Porträtkunst und -fotografie, seine ästhetischen Vorlieben im Erwerb von Kunstobjekten sowie auf Reisen und bei Museumsbesuchen, die Kunstbezüge und -zitate in Schnitzlers Erzählungen und Dramen sowie seine bedeutende Teilhabe an der Buchgestaltungskunst der Moderne. Sie reicht von produktiven Kooperationen mit namhaften zeitgenössischen Buch- und Umschlagkünstlern bis zu postumen bildkünstlerischen Adaptionen seines Werks in aktuellen Graphic novels. Mit Beiträgen von Achim Aurnhammer, Judith Becher, Judith Beniston, Barbara Beßlich, Eva Höfflin-Grether, Julia Ilgner, Nikolas Immer, Dieter Martin, Martin Anton Müller, Susanne Neubrand, Günther Schnitzler, Roland Stark, Reinhard Urbach, Ralf von den Hoff und Evi Zemanek. Arthur Schnitzler’s relationships to the visual arts are examined for the first time systematically and in source-based special studies in the fourteen articles in this volume. Schnitzler’s staging of authorship in portrait art and photography, his aesthetic preferences in the acquisition of art objects as well as on trips and during visits to museums, references to art and quotations in Schnitzler’s stories and dramas, and his significant participation in the art of book design of the modern age are discussed. It ranges from productive collaborations with well-known contemporary book and cover artists to posthumous visual art adaptations of his work in current graphic novels. With contributions by Achim Aurnhammer, Judith Becher, Judith Beniston, Barbara Beßlich, Eva Höfflin-Grether, Julia Ilgner, Nikolas Immer, Dieter Martin, Martin Anton Müller, Susanne Neubrand, Günther Schnitzler, Roland Stark, Reinhard Urbach, Ralf von den Hoff and Evi Zemanek.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Aurnhammer, Achim (HerausgeberIn); Martin, Dieter (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783956508400
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Körperschaften/Kongresse: Arthur Schnitzler und die bildende Kunst (2020, Freiburg im Breisgau)
    Schriftenreihe: Klassische Moderne ; Band 45
    Schlagworte: Wiener Moderne; Kunstsammlung; Buchillustration; Buchgestaltung; Intermedialiät; Graphic Novel
    Umfang: 1 Online-Ressource (433 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben