Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 739 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 739.
Sortieren
-
Waltraud Wiethölter, Hofmannsthal oder Die Geometrie des Subjekts. Psychostrukturelle und ikonographische Studien zum Prosawerk. (Studien zur deutschen Literatur 106) Niemeyer, Tübingen 1990. VII/314 S., 80 Abb., DM 84,-
-
Der Sandmann
aus den Nachtstücken -
Der Zwerg Nase
-
Es war einmal ...
vom Wesen des Volksmärchens -
Das deutsche Kunstmärchen
Geschichte, Botschaft und Erzählstrukturen -
Das deutsche Kunstmärchen des zwanzigsten Jahrhunderts
-
Märchen als Mädchenliteratur
Mädchenbilder in literarischen Märchen des 18. und frühen 19. Jahrhunderts -
Deutsche Kunstmärchen von Wieland bis Hofmannsthal
-
Märchen
-
Auszug in die Heimat
zum Alteritäts(t)raum Märchen -
Expressionistische deutsche Märchen
1, Literarische Beschaffenheit und soziale Funktion -
Clemens Brentano oder die Schwierigkeit, naiv zu sein
das Märchen von Fanferlieschen Schönefüßchen -
Wenn ich schreibe ...
[empirische Studien zu Schreibanregung, Motivation, Blockaden, Textarbeit und -deutung] -
Das europäische Kunstmärchen
fünfundzwanzig Kapitel seiner Geschichte von der Renaissance bis zur Moderne -
Die Macht der Märchen
zur Darstellung von Repression und Unterwerfung in der DDR in märchenhafter Prosa (1976 - 1985) -
Das deutsche Kunstmärchen
Geschichte, Botschaft und Erzählstrukturen -
Deutsche Kunstmärchen von Wieland bis Hofmannsthal
-
Es war einmal ...
vom Wesen des Volksmärchens -
Es war einmal?
Elemente d. Märchens in d. dt. Literatur d. 70er Jahre -
Zauberei im Herbste
deutsche Kunstmärchen von Wieland bis Hofmannsthal -
Die Serapionsbrüder
Märchendichtungen der Berliner Romantik -
Das deutsche Kunstmärchen
Geschichte, Botschaft u. Erzählstrukturen -
Moderner Roman, Satire und Kunstmärchen im Unterricht
Anregungen zur Unterrichtsgestaltung für Deutschlehrer am Gymnasium -
Das europäische Kunstmärchen
25 Kapitel seiner Geschichte von der Renaissance bis zur Moderne -
Aller Zauber dieser Welt
die schönsten Kunstmärchen der deutschen Romantik