Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Der Erste Weltkrieg
    eine europäische Katastrophe
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Theiss, [Darmstadt]

    Zum 100. Gedenkjahr des Kriegsausbruchs, der durch C. Clark (ID-A 41/13) wieder stärker in den Fokus der öffentlichen Diskussion gerückt ist, liegen 2 großformatige, opulent mit reichhaltigem, z.T. farbigem Bildmaterial ausgestattete Text-Bild-Bände... mehr

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum Europäischer Kulturen, Bibliothek
    4° 21391
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    GESCH 244 E
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    NP 4440 C112
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2013 B 2376
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Sem Gesch 5237 Cab
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E D 231 Ers
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    MIL 365:YD0019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Gesch 244/67
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 9452/75
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 B 815
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Go 200,1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Orient-Institut Istanbul
    2017/Q/2735
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ok 120
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Rb 9758
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    ZC 520.ERST
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    943.0E1 Ers
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    4-13-0508
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Gk 615.1a
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NP 4440 C112
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63a/2758
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    64a/259
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule für Interkulturelle Theologie Hermannsburg, Bibliothek
    Sei 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NP 4420 C112
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Zum 100. Gedenkjahr des Kriegsausbruchs, der durch C. Clark (ID-A 41/13) wieder stärker in den Fokus der öffentlichen Diskussion gerückt ist, liegen 2 großformatige, opulent mit reichhaltigem, z.T. farbigem Bildmaterial ausgestattete Text-Bild-Bände vor, die sich mit ihren unterschiedlichen Schwerpunkten gut ergänzen können (vgl. unter demselben Titel den Bucher-Band, in dieser Nr.). Diesen Band mit 68 kurzen Beiträgen, die sich in zeitlicher Ordnung an Merkdaten orientieren und durch eine Chronik ergänzt werden, hat ein Team überwiegend französischer (im Einzelnen leider nicht vorgestellter) Wissenschaftler gestaltet, was die Auswahl der Beiträge, etwa über die Deportation der Frauen von Lille, spürbar geprägt hat. Das Team folgt einer in Frankreich ausgebildeten kulturhistorischen Denkschule, die weniger das Militärische als die Auswirkungen auf das Zivilleben in den Mittelpunkt stellt. Insgesamt ein facettenreiches, breit einsetzbares Bild des Weltkriegs, das ungeachtet seiner etwas frankreichlastigen Ausrichtung auch dessen internationale Dimension spiegelt. Auswahlbibliografie, Kreuzregister. (2) (Engelbrecht Boese) Ein umfassender, opulenter Band, wie er erst hundert Jahre nach dem Beginn der Katastrophe entstehen konnte: Denn viele der etwa 500 oft erschütternden Bilder kommen jetzt erst aus privaten Archiven ans Licht und können hier erstmals veröffentlicht werden. Der Band zeigt ein Gesamtbild der Ereignisse, die ganz Europa beeinflussten: von der Rolle Mata Haris über den Völkermord an den Armeniern und dem Easter Rising in Dublin bis zur Behandlung traumatisierter Soldaten und der Lebensmittelrationierung in der Heimat. Die renommierten, internationalen Autoren garantieren die größtmögliche Objektivität und stellen alle Aspekte des Krieges dar, vom Heißlaufen der Kriegsmaschinerie Jahre vor dem ersten Schuss bis 1927 und damit weit über den Versailler Vertrag hinaus. Die Herausgeber Bruno Cabanes und Anne Duménil lehren in Yale und München Geschichte. Die Autoren der einzelnen Beiträge stammen aus Frankreich, Deutschland, Großbritannien, Irland und den USA. „Alle Historiker, die an diesem Band mitgewirkt haben, kommen aus dieser innovativen Schule, in der es darum geht, wie der Krieg das Leben der Menschen in allen beteiligten Staaten verändert und über Jahre hinaus geprägt hat“ (mdr.de)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Cabanes, Bruno (Hrsg.); Duménil, Anne; Lamerz-Beckschäfer, Birgit; Krumeich, Gerd
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783806227642
    Weitere Identifier:
    9783806227642
    RVK Klassifikation: NP 4440
    Schlagworte: Kriegsbeginn; Kriegsursache; Krieg; Verlauf; Kriegsende; Kriegsschaden; Kriegsverlust; Nachkriegszeit; Auswirkung; Europa; Europe
    Umfang: 480 S., zahlr. Ill., Kt., 285 mm x 230 mm
    Bemerkung(en):

    Enth. Literaturangaben