Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 74 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 74.
Sortieren
-
Aus zwei Glaubenswelten
Bekenntnisse konvertierter Autorinnen (1850 - 1918) -
Narratives of Jewish conversion in Germany around 1800
-
Konversionsautobiographie und Habitus
Bekenntnisse von Wilhelmine Althaber und Ingeborg Magnussen -
Alfred Döblins Konversion in Hollywood
-
The conversions of Dorothea Mendelssohn
conviction or convenience? -
Romantische KonvertitInnen
Religion und Identität in der Wiener Romantik -
Wie ward Friz Stolberg ein Unfreier?
-
Die autobiographische Plausibilität von Konversionserzählungen
-
Bekehrung und religiöse Entwicklung
religionspsychologische Lebenslaufforschung zwischen autobiographischer und sozialwissenschaftlicher Konstruktion -
Die Konvertiten
über religiöse und politische Bekehrungen -
Katz und Maus
Kafkas 'Kleine Fabel' und die Resonanz der frühneuzeitlichen Konvertitenbiographik -
Anthropologie der Kehre
Figuren der Wende in der Literatur des Mittelalters -
Anders werden?
Konversionserzählungen vom 17. Jahrhundert bis zum Ersten Weltkrieg -
Scharfsinn und Frömmigkeit
zum Werk von Catharina Regina von Greiffenberg (1633-1694) -
„Und nun, meine herzliebe Clara, behüt' Dich Gott für heut“
Cordula Wöhler privat : Edition ausgewählter Briefe -
Streitschriften über Stolbergs Konversion
Nachdruck -
Wortarten und Wortartenwechsel
zu Konversion und verwandten Erscheinungen im Deutschen und in anderen Sprachen -
Conversion into verbs
a declarative analysis of the German infinitive ; C6: Prosodische Morphologie, Institut für Deutsche Sprache und Literatur, Universität zu Köln -
Elemente einer deklarativen Wortgrammatik
-
Aus zwei Glaubenswelten
Bekenntnisse konvertierter Autorinnen (1850 - 1918) -
Figuren der Konversion
Friedrich Schlegels Übertritt zum Katholizismus im Kontext -
Konfession und Sprache in der Frühen Neuzeit
interdisziplinäre Perspektiven -
Saracens and conversion
chivalric ideals in Aliscans and Wolfram’s Willehalm -
Wissenstransfer und Auctoritas in der frühneuzeitlichen niederländischsprachigen Literatur
-
Die Eheschließung zwischen Christen und Heiden
die Problematik in Wolframs von Eschenbach Werken Parzival und Willehalm