Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 99 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 26 bis 50 von 99.

Sortieren

  1. Labiler Wegweiser
    Studien zur Kontingenzsemantik in der erzählenden Literatur des Hochmittelalters
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825357290
    Weitere Identifier:
    9783825357290
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Euphorion : [...], Beihefte zum Euphorion ; H. 58
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Prosa; Erzähltechnik; Kontingenz
    Weitere Schlagworte: (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: VI, 212 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  2. Günter Grass 'Die Blechtrommel' - Kontingenz als Strukturprinzip
    Erschienen: 2008
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783638030038
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Kontingenz; Roman
    Weitere Schlagworte: Grass, Günter (1927-2015): Die Blechtrommel; Grass, Günter (1927-2015): Die Blechtrommel; (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; guenter;grass;blechtrommel;kontingenz;strukturprinzip;ausgewaehlte;romane; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  3. Revisionen des Mythos
    Hiob als Denkfigur der Kontingenzbewältigung in der deutschen Literatur
    Erschienen: 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110363746; 9783110365351 (Bundle mit eBook); 3110363747
    Weitere Identifier:
    9783110363746
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Hermaea ; N.F., Bd. 135
    Schlagworte: Deutsch; Literatur
    Weitere Schlagworte: Ijob Biblische Person; (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Hiob; Contingency; Reception of the Bible; Blumenberg; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT011000; Kontingenz; Bibelrezeption; Contingency; reception of the Bible; EBK: eBook
    Umfang: VIII, 252 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Erlangen, Nürnberg, Univ., Diss., 2011

  4. Kontingenz und Kausalität
    Autor*in: Freund, Karen
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, Dresden ; Technische Universität Dresden

  5. Labiler Wegweiser
    Studien zur Kontingenzsemantik in der erzählenden Literatur des Hochmittelalters
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825357290
    RVK Klassifikation: GF 2881 ; GF 6370 ; GF 2791
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Beihefte zum Euphorion ; 58
    Schlagworte: Kontingenz; Erzähltechnik; Mittelhochdeutsch; Prosa
    Umfang: VI, 212 S.
  6. Ordnungen der Kontingenz
    Figurationen der Unterbrechung in Erzähldiskursen um 1800 ; (Wieland - Jean Paul - Brentano)
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  7. Kontingenz der Herzen
    Figurationen der Liebe in der Literatur des 19. Jahrhunderts (Flaubert, Tolstoi, Fontane)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783825358358; 3825358356
    Weitere Identifier:
    9783825358358
    RVK Klassifikation: EC 6835 ; GL 3830 ; IG 6055 ; EC 5177 ; KI 6122 ; EC 5410
    Schriftenreihe: Germanisch-Romanische Monatsschrift : Beiheft ; 43
    Schlagworte: Erzähltechnik; Roman; Kultur; Kontingenz; Liebe <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Flaubert, Gustave (1821-1880): Madame Bovary; Fontane, Theodor (1819-1898); Tolstoj, Lev Nikolaevič (1828-1910): Krejcerova sonata; Flaubert, Gustave (1821-1880); Tolstoj, Lev Nikolaevič (1828-1910): Anna Karenina; Tolstoj, Lev Nikolaevič (1828-1910); Fontane, Theodor (1819-1898): Effi Briest
    Umfang: 338 S., 235 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [315] - 338

    Zugl.: Karlsruhe, Univ., Habil.-Schr., 2010

  8. Poetologien der Kontingenz
    Zufälligkeit und Möglichkeit im Diskursgefüge der Moderne
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Böhlau, Köln [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783412206642
    RVK Klassifikation: GM 4904 ; GN 1112
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Kölner Germanistische Studien : Neue Folge ; 11
    Schlagworte: Kontingenz
    Weitere Schlagworte: Musil, Robert (1880-1942)
    Umfang: VI, 335 S., 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2010

  9. Verhaltensdesign avant la lettre. Kontingenz und Potentialität im »Bildungs«-Roman des 18. Jahrhunderts mit Blick auf Wilhelm Meisters Lehrjahre
    Autor*in: Lemke, Anja
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Philipps-Universität Marburg, Marburg ; transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Moser, Jeannie (Herausgeber); Vagt, Christina (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Roman; Potenzialität; Kontingenz; Design
    Weitere Schlagworte: Verhaltensdesign; Erziehung; Bildungsroman; behavior; design; education
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Anja Lemke: Verhaltensdesign avant la lettre. Kontingenz und Potentialität im »Bildungs«-Roman des 18. Jahrhunderts mit Blick auf Wilhelm Meisters Lehrjahre. In: Jeannie Moser und Christina Vagt (Hg.): Verhaltensdesign. Technologische und ästhetische Programme der 1960er und 1970er Jahre. Bielefeld: transcript (2018) (Edition Kulturwissenschaft 167), S. 175–192. DOI: 10.14361/9783839442067-011.

  10. Kontingenz und Zeitlichkeit bei Schiller
    Poetische Verfahren zur Beobachtung der Gesellschaft um 1800
  11. Arbeit am Zufall
    Die Formierung des modernen deutschen Romans im 18. Jahrhundert
  12. Katastrophe und Kontingenz in der Literatur
    Zufall als Problem der Sinngebung im Diskurs über Lissabon, die Shoah und 9/11
  13. Kontingenz und Risiko
    Mythisierungen des Unfalls in der literarischen Moderne
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Rombach Wissenschaft – ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden

  14. Hasard-Schicksale
    Der literarische Zufall und das Glücksspiel im 19. Jahrhundert
    Erschienen: 2017
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

  15. Natur und Figur
    Goethe im Kontext
  16. Kontingenz / Zufall
    Autor*in: Wirtz, Verena

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Forum Interdisziplinäre Begriffsgeschichte; Berlin : ZfL, Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, 2012-; Online-Ressource
    Schlagworte: Kontingenz; Zufall; Begriff; Geschichte
    Umfang: Online-Ressource
  17. "alles scheint mir jetzt möglich"
    zum Verhältnis von Handlung und Kontingenz bei Grabbe, Büchner, Hebbel und Grillparzer
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783849811853; 3849811859
    RVK Klassifikation: GL 1411 ; GL 3032 ; GL 4732 ; GL 5304 ; GL 4846 ; GL 1326 ; GL 1706
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Vormärz-Studien ; 39
    Schlagworte: Handlung <Literatur>; Kontingenz; Drama
    Weitere Schlagworte: Grillparzer, Franz (1791-1872); Hebbel, Friedrich (1813-1863); Büchner, Georg (1813-1837); Grabbe, Christian Dietrich (1801-1836)
    Umfang: 368 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Paderborn, 2015

  18. Kontingenz und Ordo
    Selbstbegründung des Erzählens in der Neuzeit
    Autor*in:
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH Germ AVL 4.2 / 30.18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Lit DC 0449
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    22.2 - 940/1
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Greiner, Bernhard (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3825309959
    RVK Klassifikation: EC 4500 ; EC 7010
    Schriftenreihe: Neues Forum für allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft ; 7
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Erzählen; Kontingenz; Englisch
    Umfang: XIII, 189 S., Ill.
  19. Kein Zufall
    Konzeptionen von Kontingenz in der mittelalterlichen Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.056.30
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GF 2618 H535
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger DA 0411
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    N 34.2 - K 91
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    31.1 - 247/2
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GF 2604 H535
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Herberichs, Cornelia (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783525367131
    Weitere Identifier:
    9783525367131
    RVK Klassifikation: GF 2618 ; GF 2604
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Historische Semantik ; 13
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Literatur; Möglichkeit; Kontingenz
    Umfang: 413 S., Ill., 24 cm, 791 gr.
  20. Kontingenz und Steuerung
    Literatur als Gesellschaftsexperiment 1750 - 1830
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.366.22
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GK 1618 H148
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH Germ KLA 1 / 33.295
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger CC 0527
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    N 46.1 - K 68
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hahn, Torsten (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3826028805
    Weitere Identifier:
    9783826028809
    RVK Klassifikation: GE 4011 ; GK 1111 ; GK 1618
    Schriftenreihe: Studien zur Kulturpoetik ; 2
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Kontingenz; Soziale Steuerung
    Umfang: 217 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  21. Poetologien der Kontingenz
    Zufälligkeit und Möglichkeit im Diskursgefüge der Moderne
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Böhlau Verlag, Köln/Wien ; Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen

    Ausgehend vom Werk Robert Musils rekonstruiert die Studie Modernisierungsprozesse in Philosophie, Ästhetik, den Naturwissenschaften und der Literatur als Poetologien der Kontingenz: Die Wahrnehmung einer Omnipräsenz des Zufälligen stellt... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Ausgehend vom Werk Robert Musils rekonstruiert die Studie Modernisierungsprozesse in Philosophie, Ästhetik, den Naturwissenschaften und der Literatur als Poetologien der Kontingenz: Die Wahrnehmung einer Omnipräsenz des Zufälligen stellt traditionelle Formen wissenschaftlicher und literarischer Sinnstiftung infrage. Dies regt einerseits Katastrophendiskurse an, andererseits aber auch den Übergang zu einem Modus der Beobachtung zweiter Ordnung im Sinne Luhmanns. Das dadurch entworfene Bild der Welt als offener Spielraum von Möglichkeiten bildet die Basis für Experimente und Konzeptionen, in denen Kontingenz selbst zum Ausgangspunkt neuer Sinnstiftungsprojekte wird.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783412213947
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 1112
    Schriftenreihe: Kölner Germanistische Studien. Neue Folge ; 11
    Schlagworte: Kontingenz
    Weitere Schlagworte: Musil, Robert (1880-1942)
    Umfang: 1 Online-Ressource(335 p.), Illustrations
  22. Kein Zufall
    Konzeptionen von Kontingenz in der mittelalterlichen Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Herberichs, Cornelia (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783525367131; 9783666367137 (Sekundärausgabe)
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 2604 ; GF 2618
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Historische Semantik ; 13
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Literatur; Möglichkeit; Kontingenz
    Umfang: 413 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  23. Poetologien der Kontingenz
    Zufälligkeit und Möglichkeit im Diskursgefüge der Moderne
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Böhlau, Köln [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.458.13
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GN 1112 D578
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger RR 5097
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783412206642
    Weitere Identifier:
    9783412206642
    RVK Klassifikation: GN 1112
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Kölner germanistische Studien ; N.F., Bd. 11
    Schlagworte: Kontingenz
    Weitere Schlagworte: Musil, Robert (1880-1942)
    Umfang: VI, 335 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2010

  24. Kontingenz und Ordo
    Selbstbegründung des Erzählens in der Neuzeit
    Autor*in:
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Universitätsverlag C. Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Greiner, Bernhard; Moog-Grünewald, Maria
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 3825309959
    RVK Klassifikation: EC 5810 ; EC 7010 ; EC 4500 ; EC 7003
    Körperschaften/Kongresse: Kontingenz und Ordo (Veranstaltung) (1997, Tübingen)
    Schriftenreihe: Neues Forum für allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft ; Band 7
    Schlagworte: Literatur; Narration (Rhetoric) -- Congresses; Contingency (Philosophy) -- Congresses; Literature -- History and criticism -- Congresses; Kontingenz; Epik; Erzähltechnik; Ordnung
    Umfang: xiii, 189 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Aus der Vorbemerkung: "Der Band präsentiert die Referate, die auf dem gleichnamigen Symposion vom 28. bis 30. November 1997 im Rahmen des Tübinger Graduiertenkollegs 'Pragmatisierung/Entpragmatisierung: Literatur als Spannungsfeld autonomer und heteronomer Bestimmungen' gehalten wurden."

  25. Kontingenz und Steuerung
    Literatur als Gesellschaftsexperiment 1750 - 1830
    Autor*in: Hahn, Torsten
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Hahn, Torsten (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3826028805
    Weitere Identifier:
    9783826028809
    RVK Klassifikation: GE 4011 ; GK 1111 ; GK 1618
    Schriftenreihe: Studien zur Kulturpoetik ; 2
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Kontingenz; Soziale Steuerung
    Umfang: 217 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben