Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 209 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 126 bis 150 von 209.

Sortieren

  1. Diskurskonstruktionen und Selbst
    Eine kognitionslinguistische Perspektive auf Literatur und Realität vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld ; Walter de Gruyter GmbH, Berlin

    Auf welche Weise stellen sprachliche Konstruktionen mentale Realitäten her? Welche kognitiven Prozesse und sprachlichen Konstruktionen unterstützen uns darin, das Leben und uns selbst kohärent zu halten? Was bedeutet »Konditionalität«? Dr. Muchas... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Auf welche Weise stellen sprachliche Konstruktionen mentale Realitäten her? Welche kognitiven Prozesse und sprachlichen Konstruktionen unterstützen uns darin, das Leben und uns selbst kohärent zu halten? Was bedeutet »Konditionalität«? Dr. Muchas kognitionslinguistische Studie entwickelt in interdisziplinärer Diskussion ein pragmasemantisches Modell der (interaktionalen) Diskurskonstruktionen, das Prozesse der Selektion, Extension und Resonanz an die jeweilige Perspektive des (Sprecher-)Selbst und instanziierte Schemata rückbindet. In diesem Design nimmt die Studie (schematische) konditionale/binäre und pronominale Konstruktionen in den Blick und verknüpft sie mit der Konzeption des Selbst. Die Korpusanalysen sind einerseits diachron angelegt (17. bis 21. Jahrhundert), andererseits textsorten- und genreübergreifend (Dramen, Briefe, Erzählungen), so dass Zeiträume in schematisch-diskursgrammatischer Perspektive durchschritten und Literatur und Realität miteinander vernetzt werden. Kognitionswissenschaftliche und gesellschaftspolitische Überlegungen zu sowie literarische und nicht-literarische Konfigurationen von sexualisierter Gewalt und Trauma komplettieren die Untersuchung. This study explores the role language plays when it comes to design realities and imaginations - and provides a suggestion for appreciative discourses and creativity.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839443163
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GH 1431 ; ET 760
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Kognitive Semantik; Literatur; Konstruktion <Linguistik>; Selbst; Hochschullehrerin; Hochschullehrer; Konstruktion
    Weitere Schlagworte: Valéry, Paul (1871-1945)
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jul 2018)

  2. Constructing families of constructions
    analytical perspectives and theoretical challenges
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  John Benjamins Publishing Company, Amsterdam

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.050.98
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ruiz de Mendoza Ibáñez, Francisco José (Herausgeber); Luzondo Oyón, Alba (Herausgeber); Pérez Sobrino, Paula (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9789027246745
    RVK Klassifikation: ET 150
    Körperschaften/Kongresse: International Conference on Meaning Construction, Meaning Interpretation, 3. (2013, Logroño)
    Schriftenreihe: Human cognitive processing ; volume 58
    Schlagworte: Deutsch; Englisch; Polnisch; Spanisch; Ungarisch; Kroatisch; Grammatik; Konstruktion
    Umfang: VI, 342 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  3. Genderlinguistik
    eine Einführung in Sprache, Gespräch und Geschlecht
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen ; Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kotthoff, Helga (Verfasser); Schmidt, Claudia (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823379133
    Weitere Identifier:
    9783823379133
    RVK Klassifikation: ES 150 ; GD 8750 ; GC 5072
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Narr Studienbücher
    Schlagworte: Sprache; Geschlechtsidentität; Konstruktion <Psychologie>; Geschlechtsunterschied; Grammatik; Prosodie
    Umfang: 1 Online-Ressource (393 Seiten), Illustrationen, Diagramme
  4. Konstruktionsgrammatik des Deutschen
    ein sprachgebrauchsbezogener Ansatz
    Autor*in: Welke, Klaus
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110614077; 9783110611564
    Weitere Identifier:
    9783110614077
    RVK Klassifikation: GC 6009
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Linguistik – Impulse & Tendenzen ; Band 77
    Schlagworte: Konstruktionsgrammatik; Konstruktion <Linguistik>; Deutsch; Sprachgebrauch
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 542 Seiten), Diagramme
  5. Genderlinguistik
    Eine Einführung in Sprache, Gespräch und Geschlecht
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nübling, Damaris (Verfasser); Schmidt, Claudia (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823379133
    RVK Klassifikation: ES 150 ; GD 8750 ; GC 5072
    Schriftenreihe: Narr Studienbücher
    Schlagworte: Sprache; Geschlechtsidentität; Konstruktion <Psychologie>; Geschlechtsunterschied; Grammatik; Prosodie
    Umfang: 1 Online-Ressource (393 Seiten), Diagramme
  6. Nonagentive Konstruktionen des Deutschen
    Erschienen: 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Die Reihe Sprache und Wissen (SuW) ist eine Plattform für hochwertige Arbeiten zur germanistischen Linguistik mit interdisziplinärer Ausstrahlungskraft. Sie greift aktuelle Tendenzen der Wissensgesellschaft unter linguistischer Perspektive auf, um zu... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    Die Reihe Sprache und Wissen (SuW) ist eine Plattform für hochwertige Arbeiten zur germanistischen Linguistik mit interdisziplinärer Ausstrahlungskraft. Sie greift aktuelle Tendenzen der Wissensgesellschaft unter linguistischer Perspektive auf, um zu zeigen, wie gesellschaftliches und fachspezifisches Wissen durch Sprache erst entsteht und dadurch perspektiviert wird. Die sprachwissenschaftliche Betrachtung diskursiv geprägter Wissensformate soll auf neuartige Weise das Fach und die an Sprache interessierten Wissenschaften voranbringen. Die Reihe versammelt Arbeiten mit semantischen, pragmatischen und grammatischen Beschreibungsansätzen unter varietätenspezifischem sowie text- und diskurslinguistischem Erkenntnisinteresse.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110495430
    RVK Klassifikation: GC 7246
    Schriftenreihe: Sprache und Wissen (SuW) Ser. ; v.25
    Schlagworte: Deutsch; Passiv; Konstruktion <Linguistik>; Konstruktionsgrammatik; Korpus <Linguistik>
    Umfang: 1 Online-Ressource (530 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  7. Nonagentive Konstruktionen des Deutschen
    Erschienen: 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BR 3007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BR 3007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BR 3007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GC 7246 L341
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3110494868; 9783110494860
    Weitere Identifier:
    9783110494860
    RVK Klassifikation: GC 7246
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Sprache und Wissen ; Band 25
    Schlagworte: Deutsch; Passiv; Konstruktion <Linguistik>; Konstruktionsgrammatik; Korpus <Linguistik>
    Umfang: XIII, 515 Seiten, Diagramme, 23 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Philosophische Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, 2016

  8. „Mit eynre ander manier dan nu“ – Historische Variation bei Vergleichskonstruktionen
    Autor*in: Jäger, Agnes
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Konopka, Marek (Herausgeber); Wöllstein, Angelika (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache ; 2016
    Schlagworte: Variation; Konstruktion <Linguistik>; Vergleichspartikel; Historische Syntax; Historische Sprachwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Grammatische Variation. Empirische Zugänge und theoretische Modellierung

    Berlin [u.a.] : de Gruyter, 2017., S. 65-84, ISBN 978-3-11-051821-4, Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache ; 2016

  9. Techno-Zoo
    die erstaunlichen Leistungen der Tiere technisch erklärt
    Autor*in:
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Gerstenberg, Hildesheim

    Shows animals and their insides as they are and as if they were machines. mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Shows animals and their insides as they are and as if they were machines.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kelly, John (Sonstige); Whitfield, Philip (Sonstige); Obin (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3806746885
    RVK Klassifikation: GE 6919
    Schriftenreihe: Ein Marshall-Buch
    Schlagworte: Animals; German language materials; Technik; Konstruktion; Maschine; Physiologie; Tierphysiologie; Anatomie; Tiere
    Umfang: 48 S., zahlr. Ill.
  10. Über den Ursprung und die Entwicklung der aktiven Perfekt- und Plusquamperfektkonstruktionen des Hochdeutschen und ihre Eigenart innerhalb des germanischen Sprachraumes
    Erschienen: 1986
    Verlag:  Solum Forl., Oslo

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GC 1723 ; GC 1783
    Schlagworte: Germanische Sprachen; Geschichte; Perfekt; Konstruktion; Syntax; Periphrastische Konjugation; Plusquamperfekt; Deutsch; Aktiv
    Umfang: 75 S.
  11. Constructions in cognitive contexts
    why individuals matter in linguistic relativity research
    Erschienen: 2016
    Verlag:  de Gruyter Mouton, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.808.54
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Spr CE 0234
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft
    Bfa 2016/1
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110459784; 9783110459869; 9783110461343; 9783110461350
    Weitere Identifier:
    9783110459784
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Trends in linguistics ; Volume 299
    Schlagworte: Deutsch; Englisch; Konstruktion <Linguistik>; Kognitive Linguistik
    Umfang: XX, 494 Seiten, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Updated and revised version of the doctoral dissertation

    Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU Munich), 2014

  12. Sprachliches Wissen zwischen Lexikon und Grammatik
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; EBSCO Industries, Inc., Birmingham, AL, USA

    This volume presents the current linguistic debate on the relationship between lexicon and grammar and on the status of constructions. It makes reference to investigations of phenomena relating to valence, argument structure, diatheses, collocations... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    This volume presents the current linguistic debate on the relationship between lexicon and grammar and on the status of constructions. It makes reference to investigations of phenomena relating to valence, argument structure, diatheses, collocations and phrasemes. Starting from different positions within linguistic theory, thecontributions also reflect the empirical methodologies currently applied to substantiate basic positions in linguistic theory.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Engelberg, Stefan; Holler, Anke; Proost, Kristel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110262339; 3110262339
    RVK Klassifikation: GC 6009 ; GC 8213
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Institut für Deutsche Sprache. Jahrbuch ; 2010
    Schlagworte: Deutsch; Wortschatz; Grammatik; Konstruktion <Linguistik>
    Umfang: 1 Online-Ressource (xiii, 590 pages), Illustrations
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and indexes

  13. Modalpartikeln als multimodale Konstruktionen
    Eine korpusbasierte Kookkurrenzanalyse von Modalpartikeln und Gestik im Deutschen
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  De Gruyter Mouton, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Ähnlich wie Modalpartikeln (Abtönungspartikeln) können Gesten unter anderem dazu verwendet werden, bestimmte Nuancen oder Stellungnahmen zur Äußerung zu vermitteln. Ihre Interaktion mit den Modalpartikeln wurde aber bislang nicht näher untersucht.... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Ähnlich wie Modalpartikeln (Abtönungspartikeln) können Gesten unter anderem dazu verwendet werden, bestimmte Nuancen oder Stellungnahmen zur Äußerung zu vermitteln. Ihre Interaktion mit den Modalpartikeln wurde aber bislang nicht näher untersucht. Dieses Buch legt anhand eines Korpus von Fernseh- und Parlamentsmaterialien für sieben Modalpartikeln des Deutschen (denn, doch, eben, eigentlich, einfach, halt, ja) dar, mit welchen Gesten sie kombiniert werden und welche externen Faktoren dieses Kookkurrenzverhalten beeinflussen. Zwei dieser Kombinationsmuster werden im Fallstudienteil ausführlicher besprochen: die Kombination von einfach mit einem Kopfschütteln und die Kombination von ja mit der sogenannten intersubjektiven Zeigegeste. Dabei wird auch auf die Grammatikalisierung dieser Gesten eingegangen, sowie auf die Frage, inwiefern diese Kookkurrenzmuster als multimodale Konstruktionen im Sinne der Konstruktionsgrammatik zu betrachten sind. Das Buch deckt also ein breites Themenfeld ab und wirft ein neues Licht auf Fragen aus der Partikelforschung, der Gestenforschung, der Grammatikalisierungsforschung und der Konstruktionsgrammatik.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110566260
    Weitere Identifier:
    9783110566260
    RVK Klassifikation: GC 7117 ; GC 7386
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Empirische Linguistik / Empirical Linguistics ; 8
    Schlagworte: Modalpartikel; Gestik; Konstruktion <Linguistik>; Multimodalität; Partikel; Konstruktionsgrammatik; Deutsch; Grammatikalisation; Deixis
    Umfang: 1 Online-Ressource (331p.)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Feb 2018)

  14. "Sagen kann man's schon, nur schreiben tut man's selten" - Die tun-Periphrase
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bubenhofer, Noah (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Periphrase; Vorfeld <Linguistik>; Deutsch; Konjunktiv II; Konstruktion <Linguistik>; Hilfsverb
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: grammis 2.0 - Grammatik in Fragen und Antworten

  15. Sprachliches Wissen zwischen Lexikon und Grammatik
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GC 6009 E57
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.550.89
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH spr Ag 3.25
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BQ 0207
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    D 61 - S 113
    keine Fernleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    Z 17/770, 2010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas, Bibliothek
    706 GC 1001 D486 J25 -2010
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 11 A 3346
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Engelberg, Stefan (Hrsg.); Holler, Anke (Hrsg.); Proost, Kristel (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110262322
    Weitere Identifier:
    9783110262322
    RVK Klassifikation: GC 6009 ; GC 8213
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache ; 2010
    Schlagworte: Deutsch; Wortschatz; Grammatik; Konstruktion <Linguistik>
    Umfang: XIII, 590 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  16. Erweiterter Naturalismus
    Untersuchungen zum Konstruktionsverfahren in Hermann Brochs Romantrilogie "Die Schlafwandler"
    Erschienen: 1972
    Verlag:  Böhlau, Köln [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    D 62/001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3412821721
    RVK Klassifikation: GM 2680
    Schriftenreihe: Kölner germanistische Studien ; 7
    Schlagworte: Konstruktion; Roman / Geschichte
    Weitere Schlagworte: Broch, Hermann (1886-1951): Die Schlafwandler; Broch, Hermann
    Umfang: VI, 214 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1970

  17. Textens väsen
    en kritik av essentialistiska förutsättningar i modern litteraturteori ; exemplen Cleanth Brooks, Roman Jakobson, Paul de Man
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Almqvist & Wiksell, Stockholm

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    86.040.12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Schwedisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9188300382
    Schriftenreihe: Skrifter / Litteraturvetenskapliga Institutionen vid Uppsala Universitet ; 32
    Schlagworte: Literaturtheorie; Poetologie; Metapher; Allegorie; Konstruktion; Poststrukturalismus
    Weitere Schlagworte: De Man, Paul (1919-1983); Jakobson, Roman (1896-1982); Brooks, Cleanth (1906-1994)
    Umfang: 214 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Uppsala, Univ., Diss., 1996

  18. Syntaktische und semantische Aspekte von Maßkonstruktionen im Deutschen
    Erschienen: [19]94
    Verlag:  CIS, München

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    85.833.71
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3930859025
    RVK Klassifikation: GC 7383
    Schriftenreihe: CIS-Bericht ; 94,78
    Schlagworte: Deutsch; Quantifizierung <Linguistik>; Syntax; Semantik; Konstruktion
    Umfang: 181 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: München, Univ., Diss.

  19. Maß und Mitte
    Johann Peter Hebel - ein pragmatischer Psychologe ; eine konstruktivistische Untersuchung zu Kalender- und Schatzkästleingeschichten Hebels
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Drey-Verl., Gutach

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.146.50
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3933765048
    RVK Klassifikation: GK 4878
    Schlagworte: Konstruktion <Psychologie>; Kalendergeschichte
    Weitere Schlagworte: Hebel, Johann Peter (1760-1826): Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes; Hebel, Johann Peter (1760-1826)
    Umfang: 202 S., Ill., 19 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 198 - 200

  20. Constructing Families of Constructions
    Analytical Perspectives and Theoretical Challenges
    Erschienen: 2017
    Verlag:  John Benjamins Publishing Company, Amsterdam/Philadelphia ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Luzondo Oyón, Alba; Pérez Sobrino, Paula
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789027265654
    RVK Klassifikation: ET 150
    Schriftenreihe: Human Cognitive Processing Ser. ; v.58
    Schlagworte: Deutsch; Englisch; Polnisch; Spanisch; Ungarisch; Kroatisch; Grammatik; Konstruktion
    Umfang: 1 Online-Ressource (352 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  21. Sprachliches Wissen zwischen Lexikon und Grammatik
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, Berlin [u.a.]

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Engelberg, Stefan
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110262322; 3110262320
    Weitere Identifier:
    9783110262322
    Schriftenreihe: Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache ; 2010
    Schlagworte: Deutsch; Wortschatz; Grammatik; Konstruktion <Linguistik>
    Umfang: XIII, 590 Seiten, Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  22. Das heterogene "sich lassen"
    zu syntaktischen und funktional-semantischen Aspekten passivisch interpretierbarer "sich-lassen"-Konstruktionen
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Buske, Hamburg

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3875483618
    Weitere Identifier:
    9783875483611
    RVK Klassifikation: GC 7021 ; GC 7246
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Beiträge zur germanistischen Sprachwissenschaft ; 17
    Schlagworte: Duits; Modale hulpwerkwoorden; Passief; Deutsch; German language; German language; German language; German language; Passiv; Dependenzgrammatik; Konstruktion <Linguistik>; sich; lassen; Deutsch
    Umfang: VII, 176 S.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Szombathely, Univ., Diss., 2004

  23. Die historische Entwicklung der Perfektkonstruktionen im Deutschen
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Buske, Hamburg

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3875481895
    RVK Klassifikation: GC 1783 ; GC 1723 ; GC 7072
    Schriftenreihe: Beiträge zur germanistischen Sprachwissenschaft ; 15
    Schlagworte: Duits; Voltooid tegenwoordige tijd; Zinsconstructies; Deutsch; German language; German language; Deutsch; Perfekt; Geschichte; Konstruktion <Linguistik>
    Umfang: 143 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Tokyo, Univ., Diss., 1996

  24. Diachronic construction grammar
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Benjamins, Amsterdam [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jóhanna Barðdal
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9027204403; 9789027204400; 9027268614 (Sekundärausgabe); 9789027268617 (Sekundärausgabe)
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ET 620
    Schriftenreihe: Constructional approaches to language ; 18
    Schlagworte: Historische Sprachwissenschaft; Konstruktion <Linguistik>; Sprachwandel
    Umfang: XI, 260 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  25. Erprobung der Kaufman Assessment Battery for Children an deutschen Kindern
    Aufgabenanalyse und Reliabilität
    Erschienen: 1986

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    RVK Klassifikation: CS 4000
    Schlagworte: Konstruktion; Deutsch; Reliabilität; Bearbeitung
    Umfang: II, 213 S.
    Bemerkung(en):

    Köln, Univ., Diss., 1986