Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 209 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 101 bis 125 von 209.

Sortieren

  1. Narrative des Erinnerns zwischen Konstruktion und Dekonstruktion des Mythos RAF
    Bernhard Schlinks Das Wochenende
    Autor*in: Erk, Corina
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Bamberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Ursprünglich in: Die Gewalt der Zeichen : Terrorismus als symbolisches Phänomen / hrsg. von Stefan Bronner, Hans-Joachim Schott. - Bamberg, 2012. - (Bamberger Studien zu Literatur, Kultur und Medien ; 3), S. 271 - 289
    Schlagworte: Wochenende; Dekonstruktion; Erzähltechnik; Terrorismus; Terrorist; Mythos; Roman; Konstruktion <Psychologie>; Schuld; Schlüsselroman
    Weitere Schlagworte: Schlink, Bernhard (1944-)
    Umfang: Online-Ressource
  2. Das System der Partikelverben mit „an“
    Eine konstruktionsgrammatische Untersuchung
  3. Identitätskonstruktionen jüdischer Protagonisten der Zweiten Generation in Robert Schindels Roman „Gebürtig“
    Erschienen: 2016
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783668179356
    Weitere Identifier:
    9783668179356
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Held; Roman; Identität; Generation 2; Judenvernichtung; Konstruktion <Philosophie>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Identität;Juden;Identitätskonstruktion;Robert Schindel;Gebürtig; (VLB-WN)1563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  4. Objektrelativsätze mit haben
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Deutsch; Verb; haben <Wort>; Relativsatz; Relativsatz; Konstruktion <Linguistik>; Objektbeziehung; Prosodie; Satz; Relativsatz; Relativkonstruktion; Construction Grammar; Prosodie; Diskurspragmatik
    Weitere Schlagworte: Relative clause; relative construction; construction grammar; prosody; discourse pragmatics
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Grammatik und Interaktion : Untersuchungen zum Zusammenhang von grammatischen Strukturen und Gesprächsprozessen / Hrsg. Arnulf Deppermann ; Hrsg. Reinhard Fiehler ; Hrsg. Thomas Spanz-Fogasy ; Radolfzell am Bodensee : Verlag für Gesprächsforschung, 2006, S. 147-177

  5. Fontanes Brandenburg - Konstruierte Wirklichkeit
    Götz Lemberg, Roland Berbig, Hubertus Fischer : das Lesebuch zum Bildband "Brandenburg-Bilder"
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Braus, Berlin

    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lemberg, Götz (Array); Berbig, Roland (Verfasser); Fischer, Hubertus (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783862281947; 3862281949
    Weitere Identifier:
    9783862281947
    RVK Klassifikation: AP 94100 ; GL 3830
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Weitere Schlagworte: Wanderungen durch die Mark Brandenburg; Fontane; Brandenburg; Konstruktion; Lesebuch; Erzählende Literatur: Hauptwerk vor 1945
    Umfang: 144 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Impressum: "Das Lesebuch entstand im Rahmen der Ausstellung "Götz Lemberg Fotografien - Konstruierte Wirklichkeit. Die Mark ist heute Bundesland" vom 16. August bis 30. September 2019 in der St.-Marien-Kirche Frankfurt (Oder)"

  6. Diskursive Konstruktion von Terrorismus in deutschen und chinesischen Medien
    vergleichende korpuslinguistische Analysen
    Autor*in: Qiu, Kuanyong
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Peter Lang, Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631794630
    Weitere Identifier:
    9783631794630
    RVK Klassifikation: EG 9020 ; GC 9233
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); 303.6; Soziale Probleme und Sozialdienste; Verbände (360); Andere Sprachen (490)
    Schriftenreihe: Deutsche Sprachwissenschaft international ; 30
    Schlagworte: Chinesisch; Wortfeld; Diskursanalyse; Korpus <Linguistik>; Druckmedien; Terrorismus; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Analysen; China; chinesischen; deutschen; Deutschland; Diskursanalyse; Diskursive; Konstruktion; Korpuslinguistik; korpuslinguistische; Kuanyong; Kulturvergleich; Medien; Michael; Printmedien; Rücker; Terrorismus; Vergleichende; Zhao
    Umfang: 460 Seiten, Diagramme, 22 cm, 661 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Mannheim, 2018

  7. Die Anlage von Leistungstests
    Erschienen: 1974
    Verlag:  Diesterweg, Frankfurt am Main [u.a.]

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    -003-/GC 1030 G876
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    10.568.80
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Naturwissenschaften (BNat)
    09/CS 3500 G876
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    04/CS 3500 G876
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    04/CS 3500 G876 +2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    Ausgesondert: PaedPsych: C III 38
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    Ausgesondert: PsyKettenhofweg: XII 1.69
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Campus
    21 / CS 4000 G876
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    /
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Psy GP 0030
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bibliotheksbereich Georg Forster-Gebäude
    28 GRLU 1
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Hochschule für Musik
    Sbh 23 Gronlund
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 DZZ E 70/402
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek Physik
    AG Didaktik
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 82 A 926
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Worms
    -Mag- C 6959
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gronlund, Norman Edward
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3425016288
    RVK Klassifikation: CS 3500 ; CS 4000 ; CX 3500 ; GC 1030
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Diesterwegs rote Reihe
    Schlagworte: Schulleistungstest; Konstruktion; Test
    Umfang: 127 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  8. Erprobung der Kaufman Assessment Battery for Children an deutschen Kindern
    Aufgabenanalyse u. Reliabilität
    Erschienen: 1986

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    HS 124/758
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    SD 127/199
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    41.187.59
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    Z 86/8561
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: CS 4000
    Schlagworte: Konstruktion; Deutsch; Reliabilität; Bearbeitung
    Umfang: II, 213 S.
    Bemerkung(en):

    Köln, Univ., Diss., 1986

  9. Techno-Zoo
    die erstaunlichen Leistungen der Tiere technisch erklärt
    Autor*in:
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Gerstenberg, Hildesheim

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, BzG, Bibliothek für Jugendbuchforschung
    K 4/95/X
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Obin (Illustrator); Kelly, John (Illustrator); Whitfield, Philip; Kyrieleis, Armin (Übers.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3806746885
    RVK Klassifikation: GE 6919
    Schriftenreihe: Ein Marshall-Buch
    Schlagworte: Tiere; Anatomie; Maschine; Konstruktion; Physiologie
    Umfang: 48 S., überw. Ill., [2] gef. Bl., 34 cm
  10. Syntaktische und semantische Aspekte von Maßkonstruktionen im Deutschen
    Erschienen: [19]94
    Verlag:  CIS, München

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    85.833.71
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3930859025
    RVK Klassifikation: GC 7383
    Schriftenreihe: CIS-Bericht ; 94,78
    Schlagworte: Deutsch; Quantifizierung <Linguistik>; Syntax; Semantik; Konstruktion
    Umfang: 181 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: München, Univ., Diss.

  11. Konstruktionen in der Interaktion
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.469.52
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH Germ SP 2.1 / 31.665
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Spr CQ 0129
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GC 7123 G927
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Günthner, Susanne (Hrsg.); Imo, Wolfgang (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 311019015X; 9783110190151
    Weitere Identifier:
    9783110190151
    RVK Klassifikation: GC 5210 ; GC 7123
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Linguistik - Impulse & Tendenzen ; 20
    Schlagworte: Deutsch; Gesprochene Sprache; Syntax; Konstruktion <Linguistik>; Konstruktionsgrammatik
    Umfang: VIII, 372 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  12. Erweiterter Naturalismus
    Untersuchungen zum Konstruktionsverfahren in Hermann Brochs Romantrilogie "Die Schlafwandler"
    Erschienen: 1972
    Verlag:  Böhlau, Köln [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    D 62/001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    EXP 5 / 13.549
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    AP 3970
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    54 BR - 622.706
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GM 2680 R369
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3412821721
    RVK Klassifikation: GM 2680
    Schriftenreihe: Kölner germanistische Studien ; 7
    Schlagworte: Konstruktion; Roman / Geschichte
    Weitere Schlagworte: Broch, Hermann (1886-1951): Die Schlafwandler; Broch, Hermann
    Umfang: VI, 214 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1970

  13. Maß und Mitte
    Johann Peter Hebel - ein pragmatischer Psychologe ; eine konstruktivistische Untersuchung zu Kalender- und Schatzkästleingeschichten Hebels
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Drey-Verl., Gutach

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.146.50
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3933765048
    RVK Klassifikation: GK 4878
    Schlagworte: Konstruktion <Psychologie>; Kalendergeschichte
    Weitere Schlagworte: Hebel, Johann Peter (1760-1826): Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes; Hebel, Johann Peter (1760-1826)
    Umfang: 202 S., Ill., 19 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 198 - 200

  14. Perfektkonstruktionen mit haben und sein
    eine Korpusuntersuchung im Althochdeutschen, Altsächsischen und Neuhochdeutschen
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110492170; 9783110489590
    Weitere Identifier:
    9783110489590
    RVK Klassifikation: GC 1723 ; GC 1783
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Andere germanische Sprachen (439)
    Schriftenreihe: Studia linguistica Germanica ; Band 128
    Schlagworte: Deutsch; Perfekt; Haben; Sein; Konstruktion <Linguistik>; Grammatikalisation; Althochdeutsch; Altsächsisch
    Umfang: 1 Online-Ressource (XV, 333 Seiten), Illustrationen
  15. Perfektkonstruktionen mit 'haben' und 'sein'
    eine Korpusuntersuchung im Althochdeutschen, Altsächsischen und Neuhochdeutschen
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas, Bibliothek
    706 GC 1783 G482
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110488814; 3110488817
    Weitere Identifier:
    9783110488814
    RVK Klassifikation: GC 1783
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Andere germanische Sprachen (439)
    Schriftenreihe: Studia linguistica Germanica ; Band 128
    Schlagworte: Deutsch; Perfekt; Haben; Sein; Konstruktion <Linguistik>; Grammatikalisation; Althochdeutsch; Altsächsisch
    Umfang: XV, 333 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Hamburg, 2015

  16. Sprachliches Wissen zwischen Lexikon und Grammatik
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; Walter de Gruyter GmbH, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Engelberg, Stefan (Herausgeber); Holler, Anke (Herausgeber); Proost, Kristel (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110262339; 3110262339; 9783110262322
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 6009 ; GC 8213
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache ; 2010
    Schlagworte: Deutsch; Wortschatz; Grammatik; Konstruktion <Linguistik>
    Umfang: Online-Ressource
  17. Constructions in Cognitive Contexts
    Why Individuals Matter in Linguistic Relativity Research
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  De Gruyter Mouton, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    In what ways are language, cognition and perception interrelated? Do they influence each other? This book casts a fresh light on these questions by putting individual speakers’ cognitive contexts, i.e. their usage-preferences and entrenched patterns... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    In what ways are language, cognition and perception interrelated? Do they influence each other? This book casts a fresh light on these questions by putting individual speakers’ cognitive contexts, i.e. their usage-preferences and entrenched patterns of linguistic knowledge, into the focus of investigation. It presents findings from original experimental research on spatial language use which indicate that these individual-specific factors indeed play a central role in determining whether or not differences in the current and/or habitual linguistic behaviour of speakers of German and English are systematically correlated with differences in non-linguistic behaviour (visual attention allocation to and memory for spatial referent scenes). These findings form the basis of a new, speaker-focused usage-based model of linguistic relativity, which defines language-perception/cognition effects as a phenomenon which primarily occurs within individual speakers rather than between speakers or speech communities.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110461343
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Sprache (400)
    Schriftenreihe: Trends in Linguistics ; 299
    Schlagworte: Deutsch; Englisch; Konstruktion <Linguistik>; Kognitive Linguistik
    Umfang: 1 Online-Ressource (514p.)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Nov. 7, 2016)

  18. Nonagentive Konstruktionen des Deutschen
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Diese Studie widmet sich ausführlich der Beschreibung und Analyse passivischer Strukturen des Deutschen als Konstruktionen mit eigener Perspektivierungsleistung. Ziel ist, sie als Konstruktionen im Konstruktionsnetzwerk (‚Konstruktikon‘) zu verorten... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Diese Studie widmet sich ausführlich der Beschreibung und Analyse passivischer Strukturen des Deutschen als Konstruktionen mit eigener Perspektivierungsleistung. Ziel ist, sie als Konstruktionen im Konstruktionsnetzwerk (‚Konstruktikon‘) zu verorten und Besonderheiten der Konstruktionen auf der Basis ihrer Realisierungen im Sprachgebrauch zu erfassen. Eine breit angelegte Korpusstudie bildet dafür die Grundlage.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110495430; 9783110492309
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 7246
    Schriftenreihe: Sprache und Wissen ; Band 25
    Schlagworte: Deutsch; Passiv; Konstruktion <Linguistik>; Konstruktionsgrammatik; Korpus <Linguistik>
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIII, 515 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, 2016

  19. Diskurskonstruktionen und Selbst
    Eine kognitionslinguistische Perspektive auf Literatur und Realität vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart
    Erschienen: 2018
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    Auf welche Weise stellen sprachliche Konstruktionen mentale Realitäten her? Welche kognitiven Prozesse und sprachlichen Konstruktionen unterstützen uns darin, das Leben und uns selbst kohärent zu halten? Was bedeutet »Konditionalität«? Dr. Muchas... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Auf welche Weise stellen sprachliche Konstruktionen mentale Realitäten her? Welche kognitiven Prozesse und sprachlichen Konstruktionen unterstützen uns darin, das Leben und uns selbst kohärent zu halten? Was bedeutet »Konditionalität«? Dr. Muchas kognitionslinguistische Studie entwickelt in interdisziplinärer Diskussion ein pragmasemantisches Modell der (interaktionalen) Diskurskonstruktionen, das Prozesse der Selektion, Extension und Resonanz an die jeweilige Perspektive des (Sprecher-)Selbst und instanziierte Schemata rückbindet. In diesem Design nimmt die Studie (schematische) konditionale/binäre und pronominale Konstruktionen in den Blick und verknüpft sie mit der Konzeption des Selbst. Die Korpusanalysen sind einerseits diachron angelegt (17. bis 21. Jahrhundert), andererseits textsorten- und genreübergreifend (Dramen, Briefe, Erzählungen), so dass Zeiträume in schematisch-diskursgrammatischer Perspektive durchschritten und Literatur und Realität miteinander vernetzt werden. Kognitionswissenschaftliche und gesellschaftspolitische Überlegungen zu sowie literarische und nicht-literarische Konfigurationen von sexualisierter Gewalt und Trauma komplettieren die Untersuchung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839443163
    RVK Klassifikation: GH 1431 ; ET 760
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Kognitive Semantik; Literatur; Konstruktion <Linguistik>; Selbst; Konstruktion
    Umfang: 1 Online-Ressource (406 p.)
  20. Lexikalisch-semantische Charakteristika der passivischen Konstruktion "bleiben" + "zu"-Infinitiv im Gegenwartsdeutschen
    Autor*in: Kusová, Jana
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Experimentierräume in der deutschen Sprachwissenschaft; Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2021; (2019), Seite 77-100; 1 Online-Ressource
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Linguistik (410); Sprache (400); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Konstruktion <Linguistik>; Infinitiv; Genus verbi; Verb
  21. Konstruktionen in der Interaktion
    Autor*in:
    Erschienen: [2006]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Günthner, Susanne; Imo, Wolfgang
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110190151
    Weitere Identifier:
    9783110894158
    RVK Klassifikation: ET 680 ; GC 5210 ; GC 7123 ; GC 7328
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Linguistik - Impulse & Tendenzen
    Schlagworte: Deutsch; Gesprochene Sprache; Syntax; Konstruktion <Linguistik>; Konstruktionsgrammatik
    Umfang: Online-Ressource (VIII, 372 S.)
  22. Diskurskonstruktionen und Selbst
    eine kognitionslinguistische Perspektive auf Literatur und Realität vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /ET 760 M942
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.050.65
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GH 1431 M942
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 GH 1431 M942
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    285.101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837643169; 3837643166
    Weitere Identifier:
    9783837643169
    RVK Klassifikation: GH 1431 ; ET 760
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Sprache (400)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Kognitive Semantik; Literatur; Konstruktion <Linguistik>; Selbst; Konstruktion
    Umfang: 402 Seiten, Diagramme, 22.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 371-402

  23. Genderlinguistik
    eine Einführung in Sprache, Gespräch und Geschlecht
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /ES 150 K87
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.069.01
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Campus
    21 / ES 150 K87 G3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Campus
    SK / ES 150 K87 G3 +2
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft
    LIN-ALLG 83:5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BT 2076
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BT 2076
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Standort Campus
    K 601/36
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    LING B 319
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    13B 406
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 ES 150 N964
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    050 ES 150 N964 +1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    050 ES 150 N964 +2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    050 ES 150 N964 +3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas, Bibliothek
    706 ES 150 N964
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 19 A 5605
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nübling, Damaris (Verfasser); Schmidt, Claudia (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 382336913X; 9783823369134
    Weitere Identifier:
    9783823369134
    RVK Klassifikation: ES 150 ; GD 8750 ; GC 5072
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Psychologie (150)
    Schriftenreihe: Narr Studienbücher
    Schlagworte: Sprache; Geschlechtsidentität; Konstruktion <Psychologie>; Geschlechtsunterschied; Grammatik; Prosodie
    Umfang: 393 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 351-389

  24. Constructions in Cognitive Contexts
    Why Individuals Matter in Linguistic Relativity Research
    Erschienen: 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    The series publishes state-of-the-art work on core areas of linguistics across theoretical frameworks as well as studies that provide new insights by building bridges to neighbouring fields such as neuroscience and cognitive science. The series... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    The series publishes state-of-the-art work on core areas of linguistics across theoretical frameworks as well as studies that provide new insights by building bridges to neighbouring fields such as neuroscience and cognitive science. The series considers itself a forum for cutting-edge research based on solid empirical data on language in its various manifestations, including sign languages. It regards linguistic variation in its synchronic and diachronic dimensions as well as in its social contexts as important sources of insight for a better understanding of the design of linguistic systems and the ecology and evolution of language.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110461343
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Sprache (400)
    Schriftenreihe: Trends in Linguistics. Studies and Monographs [TiLSM] Ser. ; v.299
    Schlagworte: Deutsch; Englisch; Konstruktion <Linguistik>; Kognitive Linguistik
    Umfang: 1 Online-Ressource (514 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  25. Perfektkonstruktionen MIT Haben und Sein
    Eine Korpusuntersuchung Im Althochdeutschen, Altsächsischen und Neuhochdeutschen
    Erschienen: 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Die Reihe Studia Linguistica Germanica (SLG), 1968 von Ludwig Erich Schmitt und Stefan Sonderegger begründet, ist ein renommiertes Publikationsorgan der germanistischen Linguistik. Die Reihe verfolgt das Ziel, mit dem Schwerpunkt auf sprach- und... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    Die Reihe Studia Linguistica Germanica (SLG), 1968 von Ludwig Erich Schmitt und Stefan Sonderegger begründet, ist ein renommiertes Publikationsorgan der germanistischen Linguistik. Die Reihe verfolgt das Ziel, mit dem Schwerpunkt auf sprach- und wissenschaftshistorischen Fragestellungen die gesamte Bandbreite des Faches zu repräsentieren. Dazu zählen u. a. Arbeiten zur historischen Grammatik und Semantik des Deutschen, zum Verhältnis von Sprache und Kultur, zur Geschichte der Sprachtheorie, zur Dialektologie, Lexikologie/Lexikographie, Textlinguistik und zur Einbettung des Deutschen in den europäischen Sprachkontext.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110492170
    RVK Klassifikation: GC 1783
    DDC Klassifikation: Andere germanische Sprachen (439); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Studia Linguistica Germanica Ser. ; v.128
    Schlagworte: Deutsch; Perfekt; Haben; Sein; Konstruktion <Linguistik>; Grammatikalisation; Althochdeutsch; Altsächsisch
    Umfang: 1 Online-Ressource (350 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources