Ergebnisse für *
Es wurden 209 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 101 bis 125 von 209.
Sortieren
-
Narrative des Erinnerns zwischen Konstruktion und Dekonstruktion des Mythos RAF
Bernhard Schlinks Das Wochenende -
Das System der Partikelverben mit „an“
Eine konstruktionsgrammatische Untersuchung -
Identitätskonstruktionen jüdischer Protagonisten der Zweiten Generation in Robert Schindels Roman „Gebürtig“
-
Objektrelativsätze mit haben
-
Fontanes Brandenburg - Konstruierte Wirklichkeit
Götz Lemberg, Roland Berbig, Hubertus Fischer : das Lesebuch zum Bildband "Brandenburg-Bilder" -
Diskursive Konstruktion von Terrorismus in deutschen und chinesischen Medien
vergleichende korpuslinguistische Analysen -
Die Anlage von Leistungstests
-
Erprobung der Kaufman Assessment Battery for Children an deutschen Kindern
Aufgabenanalyse u. Reliabilität -
Techno-Zoo
die erstaunlichen Leistungen der Tiere technisch erklärt -
Syntaktische und semantische Aspekte von Maßkonstruktionen im Deutschen
-
Konstruktionen in der Interaktion
-
Erweiterter Naturalismus
Untersuchungen zum Konstruktionsverfahren in Hermann Brochs Romantrilogie "Die Schlafwandler" -
Maß und Mitte
Johann Peter Hebel - ein pragmatischer Psychologe ; eine konstruktivistische Untersuchung zu Kalender- und Schatzkästleingeschichten Hebels -
Perfektkonstruktionen mit haben und sein
eine Korpusuntersuchung im Althochdeutschen, Altsächsischen und Neuhochdeutschen -
Perfektkonstruktionen mit 'haben' und 'sein'
eine Korpusuntersuchung im Althochdeutschen, Altsächsischen und Neuhochdeutschen -
Sprachliches Wissen zwischen Lexikon und Grammatik
-
Constructions in Cognitive Contexts
Why Individuals Matter in Linguistic Relativity Research -
Nonagentive Konstruktionen des Deutschen
-
Diskurskonstruktionen und Selbst
Eine kognitionslinguistische Perspektive auf Literatur und Realität vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart -
Lexikalisch-semantische Charakteristika der passivischen Konstruktion "bleiben" + "zu"-Infinitiv im Gegenwartsdeutschen
-
Konstruktionen in der Interaktion
-
Diskurskonstruktionen und Selbst
eine kognitionslinguistische Perspektive auf Literatur und Realität vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart -
Genderlinguistik
eine Einführung in Sprache, Gespräch und Geschlecht -
Constructions in Cognitive Contexts
Why Individuals Matter in Linguistic Relativity Research -
Perfektkonstruktionen MIT Haben und Sein
Eine Korpusuntersuchung Im Althochdeutschen, Altsächsischen und Neuhochdeutschen