Ergebnisse für *
Es wurden 209 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 51 bis 75 von 209.
Sortieren
-
Jörg Bücker. 2012. Sprachhandeln und Sprachwissen. Grammatische Konstruktionen im Spannungsfeld von Interaktion und Kognition. (Sprache und Wissen 11). Berlin, Boston: De Gruyter. xi, 294 S.
-
Lexikalische Bedeutung oder Konstruktionsbedeutungen? : eine Untersuchung am Beispiel von Konstruktionen mit verstehen
-
Argumentstrukturmuster als Konstruktionen? Identität – Verwandtschaft – Idiosynkrasien
-
Zwischenräume – Phänomene, Methoden und Modellierung im Bereich zwischen Lexikon und Grammatik
-
Konstruktionelle Varianz bei Verben
Einleitung -
Warum man nach Schnäppchen jagen, aber nicht nach Klamotten bummeln kann
die nach-Konstruktion zwischen Lexikon und Grammatik -
Zur (Aus-)Nutzung konzessiver Konstruktionen in "radio interviews" : eine qualitativ-quantitative Untersuchung zur Kontextabhängigkeit von Äußerungen
-
Constructions in cognitive contexts
why individuals matter in linguistic relativity research -
Perfektkonstruktionen mit "haben" und "sein"
eine Korpusuntersuchung im Althochdeutschen, Altsächsischen und Neuhochdeutschen -
Nonagentive Konstruktionen des Deutschen
-
Constructions in Cognitive Contexts
Why Individuals Matter in Linguistic Relativity Research -
Nonagentive Konstruktionen des Deutschen
-
Perfektkonstruktionen mit "haben" und "sein"
eine Korpusuntersuchung im Althochdeutschen, Altsächsischen und Neuhochdeutschen -
Diskurskonstruktionen und Selbst
eine kognitionslinguistische Perspektive auf Literatur und Realität vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart -
Erprobung der Kaufman Assessment Battery for Children an deutschen Kindern
Aufgabenanalyse und Reliabilität -
Über den Ursprung und die Entwicklung der aktiven Perfekt- und Plusquamperfektkonstruktionen des Hochdeutschen und ihre Eigenart innerhalb des germanischen Sprachraumes
-
Modalpartikeln als multimodale Konstruktionen
eine korpusbasierte Kookkurrenzanalyse von Modalpartikeln und Gestik im Deutschen -
Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen
Deutsch - Englisch/Englisch - Deutsch = Architecture and construction dictionary : german - english/english - german -
Diskurskonstruktionen und Selbst
eine kognitionslinguistische Perspektive auf Literatur und Realität vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart -
Diskurskonstruktionen und Selbst
eine kognitionslinguistische Perspektive auf Literatur und Realität vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart -
Diachronic construction grammar
-
Modalpartikeln als multimodale Konstruktionen
eine korpusbasierte Kookkurrenzanalyse von Modalpartikeln und Gestik im Deutschen -
Das heterogene "sich lassen"
zu syntaktischen und funktional-semantischen Aspekten passivisch interpretierbarer "sich-lassen"-Konstruktionen -
Das System der Partikelverben mit „an“
eine konstruktionsgrammatische Untersuchung -
Dieser imaginäre Raum?
Die Konstruktion von Raum als narrative Strategie bei Rainer Maria Rilke und Vladimir Nabokov