Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 209 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 51 bis 75 von 209.

Sortieren

  1. Jörg Bücker. 2012. Sprachhandeln und Sprachwissen. Grammatische Konstruktionen im Spannungsfeld von Interaktion und Kognition. (Sprache und Wissen 11). Berlin, Boston: De Gruyter. xi, 294 S.
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Konstruktion <Philosophie>; Sprachhandeln; Deutsch; Umgangssprache; Sprachgebrauch; Syntax; finite Verbform; Abwesenheit; Sprachkompetenz; Performanz <Linguistik>
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft, 5 (2013) 1 . 5, 2013., 1., S. 5-10

  2. Lexikalische Bedeutung oder Konstruktionsbedeutungen? : eine Untersuchung am Beispiel von Konstruktionen mit verstehen
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Stauffenburg Linguistik ; 47
    Schlagworte: Konstruktion <Philosophie>; verstehen; Semantik; Konstruktionsgrammatik; Konversationsanalyse
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Konstruktionsgrammatik : von der Konstruktion zur Grammatik; Bd. 2 / Anatol Stefanowitsch; Kerstin Fischer (Hrsg.). - Tübingen : Stauffenburg, 2008., S. 103-133, ISBN 978-3-86057-175-0, Stauffenburg Linguistik ; 47

  3. Argumentstrukturmuster als Konstruktionen? Identität – Verwandtschaft – Idiosynkrasien
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: König, Svenja (Verfasser); Proost, Kristel (Verfasser); Winkler, Edeltraud (Verfasser); Engelberg, Stefan (Herausgeber); Holler, Anke (Herausgeber); Proost, Kristel (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache ; 2010
    Schlagworte: Argumentstruktur; Konstruktion <Philosophie>; Vorlage; Konstruktionsgrammatik; Deutsch; Argumentstruktur; Thematische Rolle; Konstruktionsgrammatik
    Weitere Schlagworte: Construction grammar; Thematic role
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Sprachliches Wissen zwischen Lexikon und Grammatik. - Berlin (u.a.) : de Gruyter, 2011., S. 71-112, ISBN 978-3-11-026233-9, Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache ; 2010

  4. Zwischenräume – Phänomene, Methoden und Modellierung im Bereich zwischen Lexikon und Grammatik
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Holler, Anke (Array); Proost, Kristel (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache ; 2010,
    Schlagworte: Grammatik; Wortschatz; Konstruktion <Philosophie>; Phänomen; Deutsch; Wortschatz; Grammatik; Konstruktion <Linguistik>
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Sprachliches Wissen zwischen Lexikon und Grammatik. - Berlin (u.a.) : de Gruyter, 2011., S. 1-35, ISBN 978-3-11-026232-2 , Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache ; 2010,

  5. Konstruktionelle Varianz bei Verben
    Einleitung
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Verb; Konstruktion <Linguistik>; Verb; Varianz; Deutsch
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Konstruktionelle Varianz bei Verben. - Mannheim : Institut für Deutsche Sprache, 2009., S. 3-9, OPAL - Online publizierte Arbeiten zur Linguistik ; 2009,4

  6. Warum man nach Schnäppchen jagen, aber nicht nach Klamotten bummeln kann
    die nach-Konstruktion zwischen Lexikon und Grammatik
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Winkler, Edeltraud (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Grammatik; Konstruktion <Linguistik>; Wortschatz; Verb; Präpositionalphrase; Deutsch
    Weitere Schlagworte: nach-Konstruktion
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Konstruktionelle Varianz bei Verben. - Mannheim : Institut für Deutsche Sprache, 2009., S. 10-41, OPAL - Online publizierte Arbeiten zur Linguistik ; 2009,4

  7. Zur (Aus-)Nutzung konzessiver Konstruktionen in "radio interviews" : eine qualitativ-quantitative Untersuchung zur Kontextabhängigkeit von Äußerungen
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hartung, Martin (Herausgeber); Deppermann, Arnulf (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Englisch, Altenglisch (420)
    Schlagworte: Äußerung; Konstruktion <Philosophie>; Kontext; Gesprochene Sprache; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Interaktionale Linguistik; Konzessivität; Institutioneller Diskurs; Radiointerview; Beteiligungsrollen; Themenwechsel; Interactional Linguistics; concession; spoken language; institutional discourse; radio interviews; participant roles; topic change
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Gesprächsforschung : Online-Zeitschrift zur verbalen Interaktion. 4, 2003., S. 251-281

  8. Constructions in cognitive contexts
    why individuals matter in linguistic relativity research
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  de Gruyter Mouton, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110459784; 9783110459869; 9783110461343
    RVK Klassifikation: ER 940
    Schriftenreihe: Trends in linguistics. Studies and monographs ; volume 299
    Schlagworte: Konstruktion <Linguistik>; Englisch; Kognitive Linguistik; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Eye-Tracking; Linguistic Relativity; Socio-Cognitive Linguistics; Spatial Language
    Umfang: 1 Online-Ressource (XX, 494 Seiten)
  9. Perfektkonstruktionen mit "haben" und "sein"
    eine Korpusuntersuchung im Althochdeutschen, Altsächsischen und Neuhochdeutschen
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  de Gruyter, Berlin ; Boston

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783110488814
    RVK Klassifikation: GC 7072 ; GC 1783
    Schriftenreihe: Studia linguistica Germanica ; Band 128
    Schlagworte: Perfekt; Konstruktion <Linguistik>; Altsächsisch; Haben; Deutsch; Althochdeutsch; Grammatikalisation; Sein
    Umfang: XV, 333 Seiten, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Hamburg, 2015

  10. Nonagentive Konstruktionen des Deutschen
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783110494860; 3110494868
    RVK Klassifikation: GC 7246 ; GC 1007 ; GC 7021
    Schriftenreihe: Sprache und Wissen ; Band 25
    Schlagworte: Konstruktion <Linguistik>; Konstruktionsgrammatik; Passiv; Korpus <Linguistik>; Deutsch
    Umfang: XIII, 515 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Christian-Albrecht-Universität zu Kiel, 2016

  11. Constructions in Cognitive Contexts
    Why Individuals Matter in Linguistic Relativity Research
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter Mouton, Berlin ;Boston

    In what ways are language, cognition and perception interrelated? Do they influence each other? This book casts a fresh light on these questions by putting individual speakers’ cognitive contexts, i.e. their usage-preferences and entrenched patterns... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In what ways are language, cognition and perception interrelated? Do they influence each other? This book casts a fresh light on these questions by putting individual speakers’ cognitive contexts, i.e. their usage-preferences and entrenched patterns of linguistic knowledge, into the focus of investigation. It presents findings from original experimental research on spatial language use which indicate that these individual-specific factors indeed play a central role in determining whether or not differences in the current and/or habitual linguistic behaviour of speakers of German and English are systematically correlated with differences in non-linguistic behaviour (visual attention allocation to and memory for spatial referent scenes). These findings form the basis of a new, speaker-focused usage-based model of linguistic relativity, which defines language-perception/cognition effects as a phenomenon which primarily occurs within individual speakers rather than between speakers or speech communities

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110461343; 9783110459784
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Trends in Linguistics. Studies and Monographs [TiLSM] ; 299
    Schlagworte: Sprachliche Relativität; Konstruktion <Linguistik>; Englisch; Kognitive Linguistik; Deutsch
    Umfang: 1 online resource (514pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Nov. 7, 2016)

  12. Nonagentive Konstruktionen des Deutschen
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter Mouton, Berlin ;Boston

    Diese Studie widmet sich ausführlich der Beschreibung und Analyse passivischer Strukturen des Deutschen als Konstruktionen mit eigener Perspektivierungsleistung. Ziel ist, sie als Konstruktionen im Konstruktionsnetzwerk (‚Konstruktikon‘) zu verorten... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Diese Studie widmet sich ausführlich der Beschreibung und Analyse passivischer Strukturen des Deutschen als Konstruktionen mit eigener Perspektivierungsleistung. Ziel ist, sie als Konstruktionen im Konstruktionsnetzwerk (‚Konstruktikon‘) zu verorten und Besonderheiten der Konstruktionen auf der Basis ihrer Realisierungen im Sprachgebrauch zu erfassen. Eine breit angelegte Korpusstudie bildet dafür die Grundlage

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110495430; 9783110494860
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Sprache und Wissen (SuW) ; 25
    Schlagworte: Konstruktionsgrammatik; Korpus; Passiv; Syntax; Konstruktion <Linguistik>; Konstruktionsgrammatik; Passiv; Korpus <Linguistik>; Deutsch
    Umfang: 1 online resource (528pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Nov. 7, 2016)

  13. Perfektkonstruktionen mit "haben" und "sein"
    eine Korpusuntersuchung im Althochdeutschen, Altsächsischen und Neuhochdeutschen
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  de Gruyter Mouton, Berlin ; Boston

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110492170; 9783110489590
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 7072
    Schriftenreihe: Studia Linguistica Germanica ; Band 128
    Schlagworte: (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; Althochdeutsch; Konstruktion <Linguistik>; Perfekt; Sein; Altsächsisch; Grammatikalisation; Haben; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (XV, 333 Seiten), Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Hamburg, 2015

  14. Diskurskonstruktionen und Selbst
    eine kognitionslinguistische Perspektive auf Literatur und Realität vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Auf welche Weise stellen sprachliche Konstruktionen mentale Realitäten her? Welche kognitiven Prozesse und sprachlichen Konstruktionen unterstützen uns darin, das Leben und uns selbst kohärent zu halten? Was bedeutet »Konditionalität«? Dr. Muchas... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Auf welche Weise stellen sprachliche Konstruktionen mentale Realitäten her? Welche kognitiven Prozesse und sprachlichen Konstruktionen unterstützen uns darin, das Leben und uns selbst kohärent zu halten? Was bedeutet »Konditionalität«? Dr. Muchas kognitionslinguistische Studie entwickelt in interdisziplinärer Diskussion ein pragmasemantisches Modell der (interaktionalen) Diskurskonstruktionen, das Prozesse der Selektion, Extension und Resonanz an die jeweilige Perspektive des (Sprecher-)Selbst und instanziierte Schemata rückbindet. In diesem Design nimmt die Studie (schematische) konditionale/binäre und pronominale Konstruktionen in den Blick und verknüpft sie mit der Konzeption des Selbst. Die Korpusanalysen sind einerseits diachron angelegt (17. bis 21. Jahrhundert), andererseits textsorten- und genreübergreifend (Dramen, Briefe, Erzählungen), so dass Zeiträume in schematisch-diskursgrammatischer Perspektive durchschritten und Literatur und Realität miteinander vernetzt werden. Kognitionswissenschaftliche und gesellschaftspolitische Überlegungen zu sowie literarische und nicht-literarische Konfigurationen von sexualisierter Gewalt und Trauma komplettieren die Untersuchung. - This study explores the role language plays when it comes to design realities and imaginations - and provides a suggestion for appreciative discourses and creativity.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  15. Erprobung der Kaufman Assessment Battery for Children an deutschen Kindern
    Aufgabenanalyse und Reliabilität
    Erschienen: 1986

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    RVK Klassifikation: CS 4000
    Schlagworte: Konstruktion; Deutsch; Reliabilität; Bearbeitung
    Umfang: II, 213 S.
    Bemerkung(en):

    Köln, Univ., Diss., 1986

  16. Über den Ursprung und die Entwicklung der aktiven Perfekt- und Plusquamperfektkonstruktionen des Hochdeutschen und ihre Eigenart innerhalb des germanischen Sprachraumes
    Erschienen: 1986
    Verlag:  Solum Forl., Oslo

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GC 1723 ; GC 1783
    Schlagworte: Germanische Sprachen; Geschichte; Perfekt; Konstruktion; Syntax; Periphrastische Konjugation; Plusquamperfekt; Deutsch; Aktiv
    Umfang: 75 S.
  17. Modalpartikeln als multimodale Konstruktionen
    eine korpusbasierte Kookkurrenzanalyse von Modalpartikeln und Gestik im Deutschen
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783110563313
    RVK Klassifikation: GC 7117 ; GC 7386
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Empirische Linguistik ; Band 8
    Schlagworte: Gestik; Modalpartikel; Deutsch; Grammatikalisation; Deixis; Multimodalität
    Weitere Schlagworte: Construction; German; Gesture; Modal Particles; Modalpartikel; Deutsch; Gestik; Konstruktion
    Umfang: xi, 320 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 23 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter

    Dissertation, Katholieke Universiteit Leuven, 2014

  18. Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen
    Deutsch - Englisch/Englisch - Deutsch = Architecture and construction dictionary : german - english/english - german
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Beuth Verlag GmbH, Berlin ; Wien ; Zürich

    Beuth Hochschule für Technik Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Recht, Hochschulbibliothek, Campus Schöneberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783410280705; 3410280707
    RVK Klassifikation: ZH 2455 ; ZI 2455
    Auflage/Ausgabe: 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
    Schriftenreihe: Beuth Wissen
    Schlagworte: Englisch; Bauwesen; Architektur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Ausschreibung; Bauarbeiten; Energieeffizienz; Fachwörterbuch Bauwesen; Gebäude; Heizung; Konstruktion; Landschaftsbau; Nachschlagewerk; Regionalplanung; Schweißtechnik; Vergabeordnung; Wasserbau; Bauleistung; Geodäsie; Holzbau; Kranbau; Lichttechnik; Stadtplanung; Verkehr
    Umfang: 645 Seiten
  19. Diskurskonstruktionen und Selbst
    eine kognitionslinguistische Perspektive auf Literatur und Realität vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart
    Erschienen: 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783837643169
    RVK Klassifikation: ET 760
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Kognitive Semantik; Diskursivität; Selbst; Konstruktion; Deutsch; Literatur; Sprache
    Umfang: 1 Online-Ressource
  20. Diskurskonstruktionen und Selbst
    eine kognitionslinguistische Perspektive auf Literatur und Realität vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837643169
    RVK Klassifikation: ET 760
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Kognitive Semantik; Diskursivität; Selbst; Konstruktion; Deutsch; Literatur; Sprache
    Umfang: 402 Seiten, Diagramme
  21. Diachronic construction grammar
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Benjamins, Amsterdam [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jóhanna Barðdal (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9789027204400; 9789027268617
    RVK Klassifikation: ET 620 ; ET 170 ; ET 150
    Schriftenreihe: Constructional approaches to language ; 18
    Schlagworte: Construction grammar; Linguistic change; Historical linguistics; Sprachwandel; Konstruktion <Linguistik>; Konstruktionsgrammatik; Historische Sprachwissenschaft
    Umfang: XI, 260 S., Ill., graph. Darst.
  22. Modalpartikeln als multimodale Konstruktionen
    eine korpusbasierte Kookkurrenzanalyse von Modalpartikeln und Gestik im Deutschen
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Ähnlich wie Modalpartikeln (Abtönungspartikeln) können Gesten unter anderem dazu verwendet werden, bestimmte Nuancen oder Stellungnahmen zur Äußerung zu vermitteln. Ihre Interaktion mit den Modalpartikeln wurde aber bislang nicht näher untersucht.... mehr

    Zugang:
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ähnlich wie Modalpartikeln (Abtönungspartikeln) können Gesten unter anderem dazu verwendet werden, bestimmte Nuancen oder Stellungnahmen zur Äußerung zu vermitteln. Ihre Interaktion mit den Modalpartikeln wurde aber bislang nicht näher untersucht. Dieses Buch legt anhand eines Korpus von Fernseh- und Parlamentsmaterialien für sieben Modalpartikeln des Deutschen (denn, doch, eben, eigentlich, einfach, halt, ja) dar, mit welchen Gesten sie kombiniert werden und welche externen Faktoren dieses Kookkurrenzverhalten beeinflussen. Zwei dieser Kombinationsmuster werden im Fallstudienteil ausführlicher besprochen: die Kombination von einfach mit einem Kopfschütteln und die Kombination von ja mit der sogenannten intersubjektiven Zeigegeste. Dabei wird auch auf die Grammatikalisierung dieser Gesten eingegangen, sowie auf die Frage, inwiefern diese Kookkurrenzmuster als multimodale Konstruktionen im Sinne der Konstruktionsgrammatik zu betrachten sind. Das Buch deckt also ein breites Themenfeld ab und wirft ein neues Licht auf Fragen aus der Partikelforschung, der Gestenforschung, der Grammatikalisierungsforschung und der Konstruktionsgrammatik

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110566260; 9783110563788
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 7117
    Schriftenreihe: Empirische Linguistik ; Band 8
    Schlagworte: Construction; Deutsch; German; Gestik; Gesture; Konstruktion; Modal Particles; Modalpartikel; Modalpartikel; Deixis; Gestik; Multimodalität; Grammatikalisation; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 320 Seiten)
  23. Das heterogene "sich lassen"
    zu syntaktischen und funktional-semantischen Aspekten passivisch interpretierbarer "sich-lassen"-Konstruktionen
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Buske, Hamburg

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3875483618
    Weitere Identifier:
    9783875483611
    RVK Klassifikation: GC 7021 ; GC 7246
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Beiträge zur germanistischen Sprachwissenschaft ; 17
    Schlagworte: Duits; Modale hulpwerkwoorden; Passief; Deutsch; German language; German language; German language; German language; Passiv; Dependenzgrammatik; Konstruktion <Linguistik>; sich; lassen; Deutsch
    Umfang: VII, 176 S.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Szombathely, Univ., Diss., 2004

  24. Das System der Partikelverben mit „an“
    eine konstruktionsgrammatische Untersuchung
    Autor*in: Felfe, Marc
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

  25. Dieser imaginäre Raum?
    Die Konstruktion von Raum als narrative Strategie bei Rainer Maria Rilke und Vladimir Nabokov
    Erschienen: 2014
    Verlag:  AV Akademikerverlag, Saarbrücken