Ergebnisse für *
Es wurden 36 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 36.
Sortieren
-
Wie man in Furten ertrinkt und warum Herzen süß schmecken
Überlegungen zur Historizität der Metaphernpraxis am Beispiel von "Herzmaere" und "Parzival" -
Konrad von Würzburg
Versuch eines Porträts -
Das Turnier von Nantes
Konrad von Würzburg, Richard von Cornwall und die deutschen Fürsten -
Die wirkungsästhetische Interaktion zwischen Text und Leser
Wolfgang Isers impliziter Leser im Herzmaere Konrads von Würzburg -
Noch einmal Anmerkungen zum Marner
-
Ein neues Bruchstück der "Rothschen Predigtsammlung"
-
Die wirkungsästhetische Interaktion zwischen Text und Leser
Wolfgang Isers impliziter Leser im "Herzmaere" Konrads von Würzburg -
Der Marner
Lieder und Sangsprüche aus dem 13. Jahrhundert und ihr Weiterleben im Meistersang -
Die wirkungsästhetische Interaktion zwischen Text und Leser
Wolfgang Isers impliziter Leser im Herzmaere Konrads von Würzburg -
Medeas Rache
Liebesverrat und Geschlechterkonflikte in Romanen des Mittelalters -
Medeas Rache
Liebesverrat und Geschlechterkonflikte in Romanen des Mittelalters -
Martin Opitz' Ausgabe des Annoliedes
-
Der Marner
Lieder und Sangsprüche aus dem 13. Jahrhundert und ihr Weiterleben im Meistersang ; [Einführung, Übersetzung und Stellenkommentar] -
Der Marner
Lieder und Sangsprüche aus dem 13. Jahrhundert und ihr Weiterleben im Meistersang ; [Einführung, Übersetzung und Stellenkommentar] -
Der Marner
Lieder und Sangsprüche aus dem 13. Jahrhundert und ihr Weiterleben im Meistersang -
Medeas Rache
Liebesverrat und Geschlechterkonflikte in Romanen des Mittelalters -
Die wirkungsästhetische Interaktion zwischen Text und Leser
Wolfgang Isers impliziter Leser im Herzmaere Konrads von Würzburg -
Der Marner
Lieder und Sangsprüche aus dem 13. Jahrhundert und ihr Weiterleben im Meistersang ; [Einführung, Übersetzung und Stellenkommentar] -
Der Marner
Lieder und Sangsprüche aus dem 13. Jahrhundert und ihr Weiterleben im Meistersang : Einführung, Übersetzung und Stellenkommentar -
Medeas Rache
Liebesverrat und Geschlechterkonflikte in Romanen des Mittelalters -
Pantaleon
bereinigter diplomatischer Abdruck und Übersetzung -
Von listigen Schakalen und törichten Kamelen
die Fabel in Orient und Okzident; wissenschaftliches Kolloquium im Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg zur Vorbereitung der Ausstellung "Tierisch Moralisch. Die Welt der Fabel in Orient und Okzident" am 22. und 23. November 2007; [wissenschaftlicher Begleitband zur Sonderausstellung "Tierisch Moralisch. Die Welt der Fabel in Orient und Okzident" vom 22. Februar bis zum 31. Mai 2009] -
Der Marner
Lieder und Sangsprüche aus dem 13. Jahrhundert und ihr Weiterleben im Meistersang ; [Einführung, Übersetzung und Stellenkommentar] -
Medeas Rache
Liebesverrat und Geschlechterkonflikte in Romanen des Mittelalters -
Pantaleon
bereinigter diplomatischer Abdruck und Übersetzung