Ergebnisse für *
Es wurden 1014 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 1014.
Sortieren
-
Die Kindheit Jesu
Ausgew. Abb. zur gesamten handschriftl. Überlieferung -
Gabe und Gewalt
Studien zur Logik und Poetik der Gabe in der frühhöfischen Erzählliteratur -
Redegattungen und Redearten im "Rolandslied" sowie in der "Chanson de Roland" und in Strickers "Karl"
-
Das Rolandslied in den Bildern der Heidelberger Handschrift
-
Doppelgänger in der Literatur des Mittelalters?
Doppelungsphantasien im "Engelhart" Konrads von Würzburg und im "Olwier und Artus" -
Toleration and tolerance in the middle ages?
The good heathens as fellow beings in the world of "Reinfried von Braunschweig", Konrad von Würzburg's "Partonopier und Meliur", and "Die Heideninne" -
Konrad und Gurkenkönig jenseits der Pyrenäen
Christine Nöstlinger auf Spanisch und Katalanisch -
Literale Gefühle
Studien zur Emotionalität in erzählender Literatur des 12. und 13. Jahrhunderts -
Die Verurteilung von 1277 literarisch
eine gewagte Lesart von Konrads von Würzburg 'Partonopier und Meliur' -
Das Münchner Fragment der "Urstende" Konrads von Heimesfurt
-
Stimmklang und Erzählraum
zur performativen Dimension illustrierter Epenhandschriften -
Wie man in Furten ertrinkt und warum Herzen süß schmecken
Überlegungen zur Historizität der Metaphernpraxis am Beispiel von "Herzmaere" und "Parzival" -
Konrad von Würzburg
Versuch eines Porträts -
Das Turnier von Nantes
Konrad von Würzburg, Richard von Cornwall und die deutschen Fürsten -
"daz alte buoch von Troye ... daz ich ez welle erniuwen"
Poetologie im Spannungsfeld von "wiederholen" und "erneuern" in den Trojaromanen Herborts von Fritzlar und Konrads von Würzburg -
Wort- und Bildnetze zum Textbegriff im nachklassischen mittelhochdeutschen Romanprolog (Rudolf von Ems, Konrad von Würzburg
-
"schîn" und Verwandtes
zum Problem der "Ästhetisierung" in Konrads von Würzburg "Trojanerkrieg" : mit einem Nachwort zu Terminologie-Problemen der Mediävistik -
Die Ausbildung des Exempelromans bei Rudolf von Ems und Konrad von Würzburg
-
Die Gelegenheit beim Schopfe packen
über Ursachen und Lösungen von Konflikten in Konrads von Würzburg "Heinrich von Kempten" -
Ein Leib wie ein Fels oder
Von der Schönheit des Blutvergiessen ; Gewalt und Ästhetik im "Rolandslied" des Pfaffen Konrad -
Ästhetik des Liebentods
am Beispiel von "Tristan" und "Herzmaere" -
Der Freund, 'der rehte erkennet wer ich bin'
zu Konrads von Würzburg "Engelhard" und einer Freundschaft in gespiegelter Vorbildlichkeit -
Der Anfangsvers des 'Gregorius' Hartmanns von Aue als Federprobe in der Trierer Handschrift von Konrads von Würzburg 'Silvester'
-
Konrads 'Rolandslied' und Strickers 'Karl der Große'
Unterschiede in Konzeption und Überlieferung -
Der Tod des Hercules
eine Problemskizze zur Poetik des Zerfalls in Konrads von Würzburg "Trojanerkrieg"