Ergebnisse für *

Es wurden 12 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.

Sortieren

  1. Meine Worte spiegeln mich
    das Spiegelgesetz-Wörterbuch
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Ennsthaler, Steyr

  2. Konnotationen oder konventionelle Implikaturen?
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Frankfurt, M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631637128; 3631637128
    Weitere Identifier:
    9783631637128
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Warschauer Studien zur Germanistik und zur angewandten Linguistik ; Bd. 4
    Schlagworte: Deutsch; Sprachgebrauch; Konnotation
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)FOR009000; (BIC Subject Heading)CFG; Konnotation; Gebrauchskonvention; Linguistische Pragmatik; konventionelle Implikatur; Semantik; Wittgenstein, Ludwig; Grice, Herbert Paul; Austin, John Langshaw; (VLB-WN)1561: Hardcover, Softcover / Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BISAC Subject Heading)SOC002000; (BIC subject category)DSA; (BIC subject category)JFC
    Umfang: 211 S., 22 cm, 380 g
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Warschau, Univ., Habil.-Schr.

  3. Altwestnordische Farbsemantik
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Utz, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783831641680; 3831641684
    Weitere Identifier:
    9783831641680
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Münchner nordistische Studien ; Bd. 11
    Schlagworte: Altwestnordisch; Semantik; Farbe
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Etymologie; Farbenbezeichnungen; Prototypensemantik; Konnotation; Farbschema; Designatum; Farbwortschatz; germanische Spracheinheit; Altnordische Saga-Bibliothek; (VLB-WN)2560: Taschenbuch / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 123 S., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  4. Konnotationen oder konventionelle Implikaturen?
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

  5. Konnotationen oder konventionelle Implikataturen?
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.790.06
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631637128
    Weitere Identifier:
    9783631637128
    RVK Klassifikation: ET 480
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Warschauer Studien zur Germanistik und zur angewandten Linguistik ; 4
    Schlagworte: Deutsch; Sprachgebrauch; Konnotation
    Umfang: 211 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Warschau, Univ., Habil.-Schr.

  6. Meine Worte spiegeln mich
    das Spiegelgesetz-Wörterbuch
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Ennsthaler, Steyr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.831.28
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783850687294
    Weitere Identifier:
    9783850687294
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Wort; Phraseologie; Konnotation; Negativität; Synonym; Das Positive
    Umfang: 144 S., 17 cm
  7. Konnotationen oder konventionelle Implikaturen?
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653013320
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Warschauer Studien zur Germanistik und zur Angewandten Linguistik
    Schlagworte: LAN016000; Sprachgebrauch; Konnotation; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource
  8. Konnotationen oder konventionelle Implikaturen?
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631637128; 3631637128
    RVK Klassifikation: ET 480
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Warschauer Studien zur Germanistik und zur Angewandten Linguistik ; 4
    Schlagworte: Konnotation; Deutsch; Sprachgebrauch
    Umfang: 211 S.
  9. Konnotationen oder konventionelle Implikaturen?
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Peter Lang, Frankfurt am Main

    Diese Arbeit fühlt sich der von L. Wittgenstein angedeuteten und von R. Keller entwickelten Gebrauchstheorie der Sprache verbunden. Kellers instrumentalistische Bedeutungstheorie geht davon aus, dass Zeichen allein aufgrund ihrer... mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn

     

    Diese Arbeit fühlt sich der von L. Wittgenstein angedeuteten und von R. Keller entwickelten Gebrauchstheorie der Sprache verbunden. Kellers instrumentalistische Bedeutungstheorie geht davon aus, dass Zeichen allein aufgrund ihrer Gebrauchskonventionen zu Kommunikationszwecken verwendet werden. Im Rahmen dieser Theorie wird hier H. P. Grice’s Konzeption der konventionellen Implikaturen theoretisch ausgearbeitet und zur Explikation lexikalischer und grammatischer Bedeutungen angewendet, die sich den Analysemethoden herkömmlicher Semantik entziehen Inhalt: Semantischer Status von Konnotationen – Konnotation vs. Denotation – Bedeutungen als Gebrauchsregeln – Bedeutungen und Konventionen – Implikaturenerzeugende Konventionen – Konventionalität von Konnotationen – Rückschluss von konventionellen Implikaturen auf Konnotationen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653013320
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Warschauer Studien zur Germanistik und zur angewandten Linguistik ; Band 4
    Schlagworte: Konnotation; Deutsch; Sprachgebrauch
    Umfang: 1 Online-Ressource (211 Seiten)
  10. Konnotationen oder konventionelle Implikaturen?
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    HYA9488
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631637128; 3631637128
    RVK Klassifikation: ET 480
    Schriftenreihe: Warschauer Studien zur Germanistik und zur Angewandten Linguistik ; 4
    Schlagworte: Konnotation; Sprachgebrauch; Deutsch
    Umfang: 211 S.
  11. Meine Worte spiegeln mich
    das Spiegelgesetz-Wörterbuch
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Ennsthaler, Steyr

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.831.28
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783850687294
    Weitere Identifier:
    9783850687294
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Wort; Phraseologie; Konnotation; Negativität; Synonym; Das Positive
    Umfang: 144 S., 17 cm
  12. Konnotationen oder konventionelle Implikataturen?
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.790.06
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631637128
    Weitere Identifier:
    9783631637128
    RVK Klassifikation: ET 480
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Warschauer Studien zur Germanistik und zur angewandten Linguistik ; 4
    Schlagworte: Deutsch; Sprachgebrauch; Konnotation
    Umfang: 211 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Warschau, Univ., Habil.-Schr.