Ergebnisse für *
Es wurden 34 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 34.
Sortieren
-
Vergleiche im Vergleich
zur Syntax und Semantik ausgewählter Vergleichsstrukturen mit "als" und "wie" im Deutschen -
Nur ein Sturm im Lexikonglas
zur aktuellen Verbstellungsvariation in weil-Sätzen -
Grundelemente der semantischen Struktur von Texten
1, Konnektivausdrücke, Konnektiveinheiten / hrsg. von Johannes Fritsche -
Konjunktion und konjunktionale Funktion
-
Duale syntaxis en polaire contractie
negatief gebonden of-constructies in het Nederlands -
Entwickelt sich der Konzessivkonnektor "obwohl" zum Diskursmarker?
Grammatikalisierungstendenzen im gesprochenen Deutsch -
Grammatikalisierung von "weil" als Diskursmarker in der gesprochenen Sprache
-
Konnektoren und Partikeln
eine Untersuchung zu syntaktischen, semantischen und pragmatischen Aspekten von deutsch "aber" und englisch "but" -
Textkonnektoren und andere textstrukturierende Einheiten
-
Die Satzkonjunktionen in gesprochener Sprache
Vorkommen und Funktion ; untersucht an Tonbandaufnahmen aus Baden-Württemberg, Bayrisch-Schwaben und Vorarlberg -
Konzessivität von "Wenn"-Konstruktionen
-
Untersuchungen zu Bestand und Varianz der Konjunktionen im Frühneuhochdeutschen unter Berücksichtigung der Systementwicklung zur heutigen Norm
-
Von á bis zwischen
das Beziehungswort der deutschen Gegenwartssprache -
Grammatiktheorie und sprachliches Handeln: "denn" und "da"
-
Lexikon deutscher Konjunktionen
-
Syntax der koordinativen Verknüpfung
-
Paraphrasenbeziehungen zwischen disjunktiven und konjunktiven Sätzen
-
Konjunktionale Anschlüsse
Untersuchungsergebnisse zu Grundelementen kommunikativ-sprachlichen Handelns bei hörgeschädigten und hörenden Jugendlichen -
Hintergrund und Vordergrund in der erinnerten Welt
unterschiedliche Informationsverteilung im Temporalitätssystem des Deutschen und des Spanischen am Beispiel der Konjunktionen "wenn" und "als" und der Tempora "imperfecto" und "perfecto simple" -
Texte et fréquence
-
Die Grammatik von "als" und "wie"
-
Etymologie und Syntax der Konjunktion daß in der deutschen Grammatik von ihren Anfängen bis 1800 vor dem Hintergrund antiker und moderner daß-Forschung
-
Die kleinen Worte der deutschen Sprache
ein illustriertes Bedeutungswörterbuch der kleinen Worte - ohne grammatische Begriffe und Erklärungen -
Grammatikalisierung und Pragmatikalisierung
zur Herausbildung der Diskursmarker 'wobei', 'weil' und 'ja' im gesprochenen Deutsch -
Die Grammatik von und
mit einem Blick auf seine albanischen und arabischen Entsprechungen