Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 348 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 176 bis 200 von 348.

Sortieren

  1. Deutsch, Französisch und Spanisch im Kontrast mit dem Italienischen
    vier Beiträge zum Sprachvergleich ; Komposition (Deutsch - Italienisch) - textexterne Konnektoren des Gesprochenen (Französisch - Italienisch) - Abtönungspartikeln (Deutsch - Italienisch) - Gebrauch von ser/estar und essere/stare (Spanisch - Italienisch)
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Frankfurt am Main [u.a.]

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 363152353X
    Weitere Identifier:
    9783631523537
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Komposition <Wortbildung>; Italienisch; Französisch; Gesprochene Sprache; Logische Partikel; Deutsch; Modalpartikel; Spanisch; ser; estar; Kontrastive Linguistik; Hilfsverb
    Umfang: 143 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  2. Die Musik des Barock
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Laaber-Verlag, Laaber

    Staatliches Institut für Musikforschung - Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    H 50/110,3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    8 A 3632-3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    MT-A 175
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    mus 001/407-3
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    LR 55190 M545-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    500/LP 19100 D563-3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    HB d 2017/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    N 44 Men 1.1
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2021/3039
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Bibliothek
    Fc 28
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Bibliothek
    Fc 28 a
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Mus 532,1/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    MUS:AA:9000::3:2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    G II 405,2
    keine Fernleihe
    Musikhochschule Lübeck, Bibliothek
    Buch o 24 Men 1.II.1
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Mus 125.007/3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    mus 001 ea DF 3687-3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    15-1956: 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    KHE-A 261 999(3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    KJB 6207-702 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    LP 19100 DIE.3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    Sbo 24, Menke, Kon (2)
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    T 48.565
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    T 48.568
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LP 19100 D563-3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.4475:3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Diergarten, Felix (HerausgeberIn); Gervink, Manuel (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783890078267
    Weitere Identifier:
    9783890078267
    RVK Klassifikation: LP 19100
    Schriftenreihe: Array ; 2
    Laaber Musikwissen
    Schlagworte: Komposition; Kontrapunkt; Barock
    Umfang: 341 Seiten, Illustrationen, Notenbeispiele
    Bemerkung(en):

    Gleichzeitig Band 3 des Gesamtwerks

  3. Acts of Paul
    the formation of a Pauline corpus
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 882909
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzabtei St. Martin zu Beuron, Bibliothek
    8° UG A 9809
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a the 193 pau/671
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Fa 72 II (352)
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2013 A 16415
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    P 75 III
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    T Jb 13a [352]
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    E XV b 29
    keine Fernleihe
    Fakultätsbibliothek Theologie
    NT 6 B 2352
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bu 5808
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    NT Gx 05
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    BC 3180 S675
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2013-7397
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    A 4/ 1503, 2,352
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63/13471
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisches Stift, Bibliothek
    22 917-8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    FTHNT069279
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    53 A 7326
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783161527739
    Weitere Identifier:
    9783161527739
    RVK Klassifikation: BC 3180 ; BC 7550
    Schriftenreihe: Array ; 352
    Schlagworte: Komposition <Textlinguistik>; Tradition; Textgeschichte
    Umfang: XII, 317 S., graph. Darst., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [265] - 283

    IntroductionProlegomena on Acts and Acts of Paul.Select issues and options in recent scholarshipOn relating Acts and Acts of PaulPlan of studyMartyrdom of Paul (Acts of Paul 14).Paul as "martyr" : the earliest traditions.Written traditionsArchaeological traditionsPaul among the "martyrs"Paul among the apostles.Acts of AndrewActs of PeterMartyrdom of Paul : origins and developments.Compositional considerations.The Patroclus story as a "source"Other "sources"Historical-critical considerationsFurther developmentsPaul in the Martyrdom of PaulEphesus act (Acts of Paul 9).Pagination of the Hamburg manuscript (P. Hamb.)P. Hamb. on EphesusPapyrus Bodmer 41 on EphesusContexts for the Ephesus act.Form of the callFunction of the callRiot in EphesusOther "parallels"Paul in the Ephesus actActs of Paul and Thekla (Acts of Paul 3-4).TheklaCategorizing the Acts of Paul and Thekla : issues and optionsComparing the Acts of Paul and Thekla : "data" from novelsA theory revised : the Acts of Paul and Thekla as hagiography.Textual representationsIntertextual representationTextual misrepresentation?Rereading the Acts of Paul and Thekla : baptism of [enkrateia]Paul and Thekla in the Acts of Paul and TheklaThird Corinthians (Acts of Paul 10).The contents of 3 CorinthiansThe "opposition" of 3 Corinthians.Reconstructions of the "opponents" : a summaryReconstructing the opposition : a proposalReconstructing 3 Corinthians : revaluating its structureThe "orthodoxy" of 3 Corinthians.Pseudonymous letter-writingIntertexts ("sources") and styleVocabulary and theologyThe "Paul" of 3 CorinthiansOn situating the composition of 3 Corinthians historicallyThird Corinthians : from composition to compositionCollections of "Acts of Paul".Acts of Paul : according to the Hamburg manuscript.The absence of Philippi in the Hamburg manuscriptCorinth (Acts of Paul 12)Travel from Corinth to Rome (Acts of Paul 13)The martyrdom of Paul (Acts of Paul 14)Summary of "Acts of Paul" according to P. HambActs of Paul : according to the Heidelberg manuscript.Philippi (Acts of Paul 10-11)Other acts (Antioch, Myra, Sidon, Tyre, etc.)On reconstructing the contents of P. HeidThe two witnesses : a summaryRemembering "Acts of Paul".Oral traditions : the unwritten history of "Acts of Paul"Material attestation for narrative strands.From martyrdom to passion narrative : a collectionPhilippi, including 3 Corinthians : addition(s)?The "Lion cycle" : a second collection?The Ephesus actThe Acts of Paul and TheklaAdditional lion material?Antioch-Tyre : a third collectionOther acts?Other witnesses to "Acts of Paul".Third centuryFourth century.EusebiusReceptions of TheklaCanons and stichometriesOn later canons and stichometriesFrom manuscripts to "indirect witnesses""Acts of Paul" : composition and receptionConclusionAppendixBibliographyIndex of ancient writingsIndex of modern authorsIndex of people and placesIndex of subjects.

    Teilw. zugl.: Cambridge, Mass., Harvard Univ., Diss., 2010

  4. Wortdurchsichtigkeit im Englischen
    eine nicht-generative Studie morphosemantischer Strukturen ; mit einer kontrastiven Untersuchung der Rolle durchsichtiger Wörter im Englischen und Deutschen der Gegenwart
    Autor*in: Fill, Alwin
    Erschienen: 1980
    Verlag:  Inst. für Sprachwiss., Innsbruck

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    81.878.59
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3851245385
    RVK Klassifikation: HE 230 ; HF 240 ; HF 370 ; HF 421
    Schriftenreihe: Innsbrucker Beiträge zur Sprachwissenschaft ; 24
    Schlagworte: Morphologie <Linguistik>; Englisch; Deutsch; Wortbildung; Semantik; Komposition <Wortbildung>; Wortschatz
    Umfang: 191 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Innsbruck, Univ., Habil.-Schr., 1976

  5. Johannes Brahms
    Wiegenlieder meiner Schmerzen ; Philosophie des musikalischen Realismus
    Autor*in: Falke, Gustav
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Lukas, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    86.240.74
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 393183607X
    RVK Klassifikation: LP 63388
    Auflage/Ausgabe: Erstausg., 1. Aufl.
    Schlagworte: Realismus; Komposition <Musik>
    Weitere Schlagworte: Brahms, Johannes (1833-1897)
    Umfang: 179 S., Ill., Notenbeisp.
  6. The musicalization of fiction
    a study in the theory and history of intermediality
    Autor*in: Wolf, Werner
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    12.977.63
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9042004576
    RVK Klassifikation: EC 2440
    Schriftenreihe: Internationale Forschungen zur allgemeinen und vergleichenden Literaturwissenschaft ; 35
    Schlagworte: Komposition <Musik>; Struktur; Literatur; Fiktion; Englisch; Musik <Motiv>
    Umfang: XI, 272 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 243 - 260

  7. Untersuchungen zur "Spielmannsepik" und zum deutschen Rolandslied unter dem Aspekt mündlicher Kompositions- und Vortragstechnik
    Erschienen: 1977

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    D 80/386
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GF 2308
    Schlagworte: Spielmannsepos; Mündliche Überlieferung; Mündliche Literatur; Vortragstechnik; Komposition <Musik>
    Weitere Schlagworte: Konrad der Pfaffe (12. Jh.): Rolandslied
    Umfang: 307 S.
    Bemerkung(en):

    Bochum, Univ., Abt. für Philologie, Diss., 1977.

  8. Substantivbildungen im Portugiesischen und ihre Entsprechungen im Deutschen
    ein Lehr- und Arbeitsbuch für Lusitanisten
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Univ. Rostock, Inst. für Romanistik, Rostock

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.022.31
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3860091506
    RVK Klassifikation: IR 1792
    Schriftenreihe: Lehr- und Arbeitshefte zur Lusitanistik/ Hispanistik der Universität Rostock
    Schlagworte: Portugiesisch; Komposition <Wortbildung>; Nominalkompositum; Deutsch
    Umfang: 104 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 103 - 104

  9. Zur Abgrenzung von Komposition und Derivation
    Erschienen: 1991
    Verlag:  WVT, Wiss. Verl. Trier, Trier

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    84.777.64
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    schwarz MJ 78
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Hartmann, Peter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3884760084
    RVK Klassifikation: ET 350 ; ET 355 ; GC 6728
    Schriftenreihe: Fokus ; 4
    Schlagworte: Ableitung <Linguistik>; Komposition; Wortbildung; Deutsch; Suffix; Präfix
    Umfang: 196 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 179 - 196

  10. Melodien oder Nachträge zum quecksilbernen Zeitalter
    Roman
    Erschienen: 1993
    Verlag:  List, München [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GN 7475 M528
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3471779884
    RVK Klassifikation: GN 7475
    Schlagworte: Komposition <Musik>
    Umfang: 864 S.
  11. Genitiv, Komposition und Präpositionalattribut
    zum System nominaler Relationen im Deutschen
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Iudicium-Verl., München

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    85.338.31
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GC 7246 L389
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3891291256
    RVK Klassifikation: GC 7246
    Schriftenreihe: Studien Deutsch ; 15
    Schlagworte: Deutsch; Nominalphrase; Genitiv; Präpositionalphrase; Komposition; Präpositionales Attribut; Kompositum; Kasus; Valenz <Linguistik>
    Umfang: VII, 237 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.:München, Univ., Diss., 1991

  12. Melodien oder Nachträge zum quecksilbernen Zeitalter
    Roman
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Fischer-Taschenbuch-Verl., Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    85.467.49
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3596121809
    RVK Klassifikation: GN 7475
    Schriftenreihe: Fischer-Taschenbücher ; 12180
    Schlagworte: Komposition <Musik>
    Umfang: 864 S.
  13. Schranken zugunsten der Allgemeinheit beim Urheberrechtsschutz von Sprachwerken und Werken der Musik
    Erschienen: 1987

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    D 97/52
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Sprachwerk; Urheberrecht; Werk; Sozialbindung; Komposition <Musik>
    Umfang: XIII, 199 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 1987

  14. Wortbildung - praktisch und integrativ
    ein Arbeitsbuch
    Autor*in:
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.291.30
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Barz, Irmhild; Schröder, Marianne; Hämmer, Karin; Poethe, Hannelore
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631389973
    RVK Klassifikation: GC 6728 ; KD 1153
    Schriftenreihe: Leipziger Skripten ; 2
    Schlagworte: Deutsch; Wortbildung; Ableitung <Linguistik>; Komposition <Wortbildung>
    Umfang: 187 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 171 - 177

  15. Als die Musik in Deutschland spielte
    Reise in die Bachzeit
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Galiani Berlin, Köln

    Wie die Familie Bach im Alltag lebte, Händel sich kurieren ließ und Telemann sein Geld anlegte: Bruno Preisendörfers Zeitreise führt in die Zeit der Fürstenfeste und Bauernhochzeiten, der Stadtpfeifer und Bierfiedler, der Kaffeehäuser und Kastraten -... mehr

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Gesch 385 P
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    GESCH 385 P
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2019/5492
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2020 A 25988
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    20 A 53
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik und Theater, Bibliothek
    Sbm 501, Deutschland, Prei, Als
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2020/1305
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Mus 536
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    T 3/336
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 11301
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bach-Archiv, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Leipziger Städtische Bibliotheken, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    78(091) Pre
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Ge 205 19-6532
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / DIZ, Bibliothek
    G6-11-Deu-2
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    LP 19504 PRE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Rottenburg
    30 A 798
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    70/2060
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    61 A 2628
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LP 38020 P914
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    69.4065
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wie die Familie Bach im Alltag lebte, Händel sich kurieren ließ und Telemann sein Geld anlegte: Bruno Preisendörfers Zeitreise führt in die Zeit der Fürstenfeste und Bauernhochzeiten, der Stadtpfeifer und Bierfiedler, der Kaffeehäuser und Kastraten - nämlich ins Barock.Das Deutschland, in das wir diesmal mit Bruno Preisendörfer reisen, war erfüllt von der Musik tausender Hoforchester, Kirchenorgeln und Chöre, ob zur Unterhaltung des Adels, zu jedem Gottesdienst oder auf den Dorffesten der einfachen Leute - immer wurde gefiedelt, geflötet und getrommelt. Und es wurde komponiert: Musik, die bis heute weltweit die Menschen beeindruckt und berührt. Bruno Preisendörfer nimmt uns mit in das Leben der Menschen im Barock, in die Zeit der großen Komponisten Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel und Georg Philipp Telemann.Wir tauchen ein in den Alltag der Leute, erfahren von ihren Freuden und Lastern. Beinahe alle großen Themen des Lebens finden sich in diesem Buch - wie wurden etwa Ehen angebahnt, wer durfte überhaupt wen heiraten und wie hielt man es mit der Kindererziehung? Auch die neuesten Moden und Erfindungen der Zeit kommen nicht zu kurz: Gebratene Singvögel zum Abendessen, Blumenzwiebeln als Spekulationsobjekte, Tabak für die Männer, Kaffee für die Frauen, Tanz, Bier und Schnupftabak für alle. Und immer spielt die Musik, mit ihren verschiedenen Vorzeichen zwischen religiösem Pflichtbewusstsein, Dienstbarkeit gegenüber dem Adel und einfachem Vergnügen, eine Hauptrolle. „Eine Reise in die Zeit des Spätbarocks auf gut vierhundert Seiten - das ist mutig. Bruno Preisendörfer gelingt, ausgehend von den Komponisten Bach, Händel und Telemann, ein grandioses, brillant geschriebenes und originell gedachtes Panorama dieser Epoche“ (rbb-online.de)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783869711904
    Weitere Identifier:
    9783869711904
    RVK Klassifikation: LP 38020
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Komponist; Komposition
    Weitere Schlagworte: Händel, Georg Friedrich; Telemann, Georg Philipp; Bach, Johann Sebastian
    Umfang: 479 Seiten, 16 ungezählte Seiten, Illustrationen
  16. Exegese des Alten Testaments
    Einführung in die Methodik
    Autor*in:
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Quelle und Meyer, Heidelberg

    Erzabtei St. Martin zu Beuron, Bibliothek
    8° Enc 6705
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    AT09770
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fohrer, Georg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3825202674
    Auflage/Ausgabe: 5., durchges. Aufl.
    Schriftenreihe: Uni-Taschenbücher ; 267
    Schlagworte: Methode; Historische Kritik; Komposition <Textlinguistik>; Alttestamentliche Hermeneutik
    Umfang: 229 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 220 - 227

  17. Abram - Abraham
    kompositionsgeschichtliche Untersuchungen zu Genesis 14, 15 und 17
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Annotation, Dieser wichtige Beitrag zur Pentateuchforschung zeigt paradigmatisch, wie aus Gen 14 die politisch-geographischen und aus Gen 15 die verheiungs-theologischen Konzepte in Gen 17 und der Endkompositionsschicht aufgenommen und spezifisch... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook EBSCO AC
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    Annotation, Dieser wichtige Beitrag zur Pentateuchforschung zeigt paradigmatisch, wie aus Gen 14 die politisch-geographischen und aus Gen 15 die verheiungs-theologischen Konzepte in Gen 17 und der Endkompositionsschicht aufgenommen und spezifisch umgepragt werden. Die Hypothese einer Priester-grundschrift wird fur die Genesis ad acta gelegt und Gen 17 stattdessen als Schluss-Stein gewurdigt, der eigens fur die endkompositionelle Systematisierung der Genesis im unmittelbaren Vorfeld der Verof-fentlichung der Tora (um 400 v. Chr.) geschaffen worden ist und das biblische Abrahambild nachhaltig bestimmt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ziemer, Benjamin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3110182947; 9783110182941; 9783110199611; 3110199610
    Weitere Identifier:
    9783110199611
    Schriftenreihe: Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft 0934-2575 ; Bd. 350
    Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft ; Bd. 350
    Schlagworte: Judaism; Judaism; Judaism; Genesis (bijbelboek); Literaire structuur; Academic theses; Sacred books; Academic theses; RELIGION ; Biblical Studies ; Old Testament; Criticism, interpretation, etc; Literarkritik; Redaktion; Komposition; Redaktion; Redaktion; Textgeschichte
    Weitere Schlagworte: Abraham; Abraham; Abraham
    Umfang: Online Ressource (xiv, 449 pages), 5 fig., 12 table.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 397-420) and index. - Description based on print version record

    Thesis (doctoral)

  18. La rédaction massorétique du livre de Jérémie
    Erschienen: 2012

    FTHAT097513/42/GEB/2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Transeuphratène; Leuven : Peeters, 1989; 42(2012), Seite 141-169

    Schlagworte: Tradition; Komposition <Musik>
  19. Von Volk-s-musik und Sport-Ø-geist im Lemming-Ø-land
    af folk-e-musik og sport-s-ånd i lemming-e-landet; Fugenelemente im Deutschen und Dänischen; eine kontrastive Studie zu einem Grenzfall der Morphologie
    Erschienen: 2003

    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    FRUB-opus-1256
    Schlagworte: Kontrastive Morphologie; Morphologie <Linguistik>; Komposition <Wortbildung>; Wortbildung; Germanische Sprachen; Fugenelement
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Freiburg, Univ., Magisterarb., 2003

  20. Wortbildung im Deutschen
    Aktuelle Perspektiven
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Dieser Band gibt einen Überblick über den Stand der Forschung zur deutschen Wortbildung und damit über einen Aspekt der deutschen Grammatik, der in letzter Zeit eher wenig Beachtung gefunden hat. Der Blick auf den Gegenstand erfolgt dabei aus... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Dieser Band gibt einen Überblick über den Stand der Forschung zur deutschen Wortbildung und damit über einen Aspekt der deutschen Grammatik, der in letzter Zeit eher wenig Beachtung gefunden hat. Der Blick auf den Gegenstand erfolgt dabei aus unterschiedlichen Perspektiven: Behandelt werden der aktuelle Sprachgebrauch, der historische wie der synchrone Sprachwandel, Sprachkontakt und Sprachvergleich mit indoeuropäischen wie nicht-indoeuropäischen Sprachen, und auch dialektologische Fragestellungen sowie die Rolle der Wortbildung im Bereich der Toponomastik. Die Berücksichtigung dieser höchst unterschiedlichen Gesichtspunkte führt insgesamt zu einem umfassenden Blick auf das Phänomen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hentschel, Elke (HerausgeberIn); Hentschel, Elke
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823390190
    Weitere Identifier:
    9783823390190
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Wortbildung; Sprachwandel; Sprachvergleich; Morphologie; Komposition; Derivation
    Umfang: 1 Online-Ressource (339 S.)
  21. La Lauda su Giovanni Battista del codice Ambrosiano N 95 sup.
    Testo, lingua e tradizioni. Con i contributi dei partecipanti alla Scuola estiva “Filologia romanza e edizione dei testi”, Klagenfurt, 11–16 settembre 2016
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    La lauda ‘O Battista glorioxo’ conosce una larga diffusione nel Tre e Quattrocento: il modesto componimento, che ogni copista si sente autorizzato a modificare e a completare, circola tra l’aria tosco-umbra, il Veneto e la Lombardia. Il presente... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    La lauda ‘O Battista glorioxo’ conosce una larga diffusione nel Tre e Quattrocento: il modesto componimento, che ogni copista si sente autorizzato a modificare e a completare, circola tra l’aria tosco-umbra, il Veneto e la Lombardia. Il presente volume propone l’edizione del testo contenuto nel codice Cignardi (Milano, c. 1430), che è uno dei testimoni più rappresentativi della “versione lunga”. L’edizione è corredata da una serie di studi filologici e linguistici, che pur prestando una costante attenzione alla tradizione del testo cercano in primo luogo di evidenziare le peculiarità del componimento fissato sulle carte dell’attuale codice Ambrosiano. Nella lauda sul Battista si profila fra l’altro un registro piuttosto neutro, poco caratterizzato in senso milanese, che si distacca sensibilmente da altri testi trascritti dallo stesso copista. È in preparazione un secondo volume, che insieme alla ricostruzione dell’archetipo fornirà un’ampia panoramica della tradizione del testo.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wilhelm, Raymund (HerausgeberIn)
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783825379209
    Weitere Identifier:
    9783825379209
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Romanische Texte des Mittelalters – Editionen der Klagenfurter Sommerschule « Philologie Romane et Édition des Textes » ; 2
    Schlagworte: Italienisch; 1000 bis 1500 nach Christus; Battista, Giovanni; 14. Jahrhundert; 15. Jahrhundert; O Battista glorioxo; Italien; Textüberlieferung; Textausgabe; Texttradition; Komposition; Sprachgeschichte; Italienisch; Gattungsgeschichte; romanische Sprachwissenschaft; Narratologie; Mittelalter; Mediävistik
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 178 Seiten)
  22. „Wechsel der Töne“
    Musikalische Elemente in Friedrich Hölderlins Dichtung und ihre Rezeption bei den Komponisten
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Friedrich Hölderlin gründete seine Poetik vom „Wechsel der Töne“ auf musikalischen Gesetzen und entnahm der Musik seine Metaphern, von der Hymne an die Göttin der Harmonie zur „Auflösung der Dissonanzen“ Hyperions, von den „reinen Melodien“ und dem... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Friedrich Hölderlin gründete seine Poetik vom „Wechsel der Töne“ auf musikalischen Gesetzen und entnahm der Musik seine Metaphern, von der Hymne an die Göttin der Harmonie zur „Auflösung der Dissonanzen“ Hyperions, von den „reinen Melodien“ und dem „Saitenspiel“ zum „blinden Sänger“, von den „Nachtgesängen“ zu den „vaterländischen Gesängen“. Die außerordentliche Faszination, die sein Werk im 20. Jahrhundert auf Komponisten unterschiedlicher geographischer Herkunft und ästhetischer Orientierung ausübte, führte zu einer Flut von Vertonungen seiner Gedichte, zu Dramatisierungen seiner Texte, zu Instrumentalwerken und vielen anderen Formen der musikalischen Kreativität. Unter dieser Voraussetzung versucht der vorliegende Band – Ergebnis eines mehrjährigen Austauschs unter Germanisten, Musikwissenschaftlern und Philosophen – einerseits die musikalischen Grundlagen von Hölderlins Werk, andererseits den fruchtbaren Dialog der Komponisten mit dem Dichter näher zu bestimmen und dadurch Formen des interdisziplinären Dialogs zu praktizieren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  23. Textual criticism and the composition history of Samuel. Connections between pericopes in 1 Samuel 1-4
    Erschienen: 2010

    FTHAT097533/132/TEJ
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Archaeology of the Books of Samuel. The entangling of the textual and literary history; Leiden : Brill, 2010; (2010), Seite 261-285; XX, 301 S.

    Schlagworte: Komposition <Musik>
  24. Die Komposition des Psalters
    ein formgeschichtlicher Ansatz
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Mohr, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 200631
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzabtei St. Martin zu Beuron, Bibliothek
    8° Exeg 5622
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Klosterbibliothek Loccum
    Ef 2200
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    1998 8 016039
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek der ehem. Kirchlichen Hochschule Naumburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fakultätsbibliothek Theologie
    Frei 156
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/BC 6735 M645
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    96 A 17487
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    DB 47 (9)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    T Fb 201 [9]
    keine Fernleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    95:0555
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1995/3998
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    C VIII l 102
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    95/3800
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fakultätsbibliothek Theologie
    AT 71 B 9
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    95 NA 39047/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    94 A 10899
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Bibliothek
    R 95/157
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Pa 1720-9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 BC 6735 M645
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Theol B 0498 Ps /041
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    96-3186
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    INE L 4595-427 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    AGK 7325
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    BC 7525 F732 J3-9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    95 A 22402
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    94-8562
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Evangelische Theologie, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    A 3/ 715, 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    44/12533
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule für Interkulturelle Theologie Hermannsburg, Bibliothek
    Dea 8,9
    keine Fernleihe
    AT11427
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    34 A 14111
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Theologicum, Evangelisches und Katholisches Seminar, Bibliothek
    Hk 28.77
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    45.2231
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3161462149
    RVK Klassifikation: BC 6735 ; BC 7525
    Schriftenreihe: Forschungen zum Alten Testament ; 9
    Schlagworte: Psalter; Komposition <Musik>
    Umfang: VIII, 299 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss. : 1992

  25. Komposition und Kompositionalität
    Möglichkeiten und Grenzen der semantischen Dekodierung von Substantivkomposita
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Walter de Gruyter & Co., Berlin [u.a.]

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Klos, Verena
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    9783110258868
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik : RGL ; 292
    Schlagworte: Deutsch; Substantiv; Komposition <Wortbildung>; Kompositum; Semantik
    Umfang: IX, 365 Seiten, graph. Darst.