Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Conradi Celtis Protucii Panegyris ad duces Bavariae
    mit Einleitung, Übersetzung und Kommentar
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Harrassowitz, Wiesbaden

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Celtis, Konrad
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 344704697X
    Weitere Identifier:
    9783447046978
    RVK Klassifikation: FZ 23001 ; FZ 23003 ; FZ 23004 ; NN 1653
    DDC Klassifikation: Italische Literaturen; Lateinische Literatur (870)
    Schriftenreihe: Gratia ; 41
    Weitere Schlagworte: Celtis, Konrad (1459-1508): Panegyris ad duces Bavariae
    Umfang: LXIV, 178 S., 24 cm
  2. Conradi Celtis Protucii panegyris ad duces Bavariae
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Harrassowitz, Wiesbaden

    Inhalt: In dem 1492 entstandenen lateinischen Textensemble hat der Humanist Conradus Celtis seine Vorstellungen über eine Bildungsreform vorgelegt. Außer Widmungs- und Begleitgedichten enthält der Band ein panegyrisches Dankgedicht für die Berufung... mehr

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Inhalt: In dem 1492 entstandenen lateinischen Textensemble hat der Humanist Conradus Celtis seine Vorstellungen über eine Bildungsreform vorgelegt. Außer Widmungs- und Begleitgedichten enthält der Band ein panegyrisches Dankgedicht für die Berufung auf die Ingolstädter Professur, worin das neue Programm systematisch entwickelt wird: Die traditionellen Lehrfächer der noch weitgehend mittelalterlich-scholastisch geprägten Universität sollen in Hinblick auf Geschichtsschreibung und Naturwissenschaften erweitert, Sprache, Stil und rhetorische Fähigkeiten wieder auf das in der Antike erreichte Niveau gehoben und zugleich eine sittliche, aber auch politisch-nationale Erneuerung eingeleitet werden. In der am 31.8.1492 gehaltenen Rede wird dieses Programm, jetzt eher emotional und affektiv, der akademischen Öffentlichkeit vorgetragen. In diesem Werk wird erstmalig die Gesamtheit der Texte in der von Celtis gewählten Zusammenstellung mit deutscher Übersetzung und ausführlichen Erläuterungen vorgelegt, ergänzt durch Dokumente, welche die Entstehung dieses humanistischen Programms dokumentieren. Die Publikation erschließt somit ein beachtenswertes Dokument der frühneuzeitlichen deutschen Geistesgeschichte.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gruber, Joachim (Sonstige)
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 344704697X
    RVK Klassifikation: GG 5544 ; NN 1653 ; NZ 98270 ; FZ 23001 ; FZ 23003
    DDC Klassifikation: Italische Literaturen; Lateinische Literatur (870)
    Schriftenreihe: Gratia ; 41
    Schlagworte: Geschichte; Humanism; Humanists; Speeches, addresses, etc., Latin (Medieval and modern); Laudatory poetry, Latin (Medieval and modern)
    Weitere Schlagworte: Celtis, Konrad (1459-1508); Celtis, Konrad (1459-1508): Panegyris ad duces Bavariae
    Umfang: LXIV, 178 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Text lat. und dt., Kommentar dt. - Rez.: Gymnasium <Heidelberg> 113 (2006),2, S. 197-200 (Claudia Wiener); Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 62 (2006),1, S. 302-303 (V. L.)

  3. Conradi Celtis Protucii Panegyris ad duces Bavariae
    mit Einleitung, Übersetzung und Kommentar
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Harrassowitz, Wiesbaden

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 526450
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    FZ 23003 P19.2003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2004/2922
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbundbibliothek im KG IV, Historisches Seminar, Abteilung Mittlere und Neuere Geschichte
    Frei 31b: M 2500 Celtis / 3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Freiburg, Seminar für Griechische und Lateinische Philologie, Abteilung für Griechische Philologie und Abteilung für Lateinische Philologie der Antike und der Neuzeit, Bibliothek
    Frei 75: N Cel 550
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    VII Cel 60
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    LEc 305
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    FZ 23003 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2004/4680
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2004 A 4602
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit der Universität, Bibliothek
    A II 15085
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KPH:GC:3940:c-16:G885:2003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    106 A 7548
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bc 1200
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    lat 930:c394:kp/u03
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 855.Cel 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2004 A 4984
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8 Gc 200/44
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    5033-143 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    FND-970/CES-1 4740-447 8
    keine Fernleihe
    Stadtarchiv Pforzheim, Bibliothek
    09 A 799
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    FZ 23001 PAN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    02033351
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Geschichte, Bibliothek
    Q2b Celtis 20
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    54/4476
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    44 A 4982
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GG 5546 P19.2003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 2703:41
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Celtis, Konrad
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 344704697X
    Weitere Identifier:
    9783447046978
    RVK Klassifikation: FZ 23001 ; FZ 23003 ; NN 1653 ; NZ 98270 ; NS 4350 ; FZ 23004
    Schriftenreihe: Gratia ; 41
    Schlagworte: Humanism; Humanists; Speeches, addresses, etc., Latin (Medieval and modern); Laudatory poetry, Latin (Medieval and modern)
    Weitere Schlagworte: Celtis, Konrad (1459-1508)
    Umfang: LXIV, 178 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Enth. Oratio, alle Texte des 1492 ersch. Drucks, Widmungs- und Begleitgedichte, sowie die mit den Texten im Zshang stehenden briefl. Äußerungen von Celtis. - Texte lat. und dt., Einl. und Komm. dt. - Neuausg. der 1492 veröffentlichten Panegyris ad duces Bavariae

  4. Conradi Celtis Protucii panegyris ad duces Bavariae
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Harrassowitz, Wiesbaden

    Inhalt: In dem 1492 entstandenen lateinischen Textensemble hat der Humanist Conradus Celtis seine Vorstellungen über eine Bildungsreform vorgelegt. Außer Widmungs- und Begleitgedichten enthält der Band ein panegyrisches Dankgedicht für die Berufung... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Monumenta Germaniae Historica, Deutsches Institut für Erforschung des Mittelalters, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Inhalt: In dem 1492 entstandenen lateinischen Textensemble hat der Humanist Conradus Celtis seine Vorstellungen über eine Bildungsreform vorgelegt. Außer Widmungs- und Begleitgedichten enthält der Band ein panegyrisches Dankgedicht für die Berufung auf die Ingolstädter Professur, worin das neue Programm systematisch entwickelt wird: Die traditionellen Lehrfächer der noch weitgehend mittelalterlich-scholastisch geprägten Universität sollen in Hinblick auf Geschichtsschreibung und Naturwissenschaften erweitert, Sprache, Stil und rhetorische Fähigkeiten wieder auf das in der Antike erreichte Niveau gehoben und zugleich eine sittliche, aber auch politisch-nationale Erneuerung eingeleitet werden. In der am 31.8.1492 gehaltenen Rede wird dieses Programm, jetzt eher emotional und affektiv, der akademischen Öffentlichkeit vorgetragen. In diesem Werk wird erstmalig die Gesamtheit der Texte in der von Celtis gewählten Zusammenstellung mit deutscher Übersetzung und ausführlichen Erläuterungen vorgelegt, ergänzt durch Dokumente, welche die Entstehung dieses humanistischen Programms dokumentieren. Die Publikation erschließt somit ein beachtenswertes Dokument der frühneuzeitlichen deutschen Geistesgeschichte.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gruber, Joachim (Sonstige)
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 344704697X
    RVK Klassifikation: GG 5544 ; NN 1653 ; NZ 98270 ; FZ 23001 ; FZ 23003
    DDC Klassifikation: Italische Literaturen; Lateinische Literatur (870)
    Schriftenreihe: Gratia ; 41
    Schlagworte: Geschichte; Humanism; Humanists; Speeches, addresses, etc., Latin (Medieval and modern); Laudatory poetry, Latin (Medieval and modern)
    Weitere Schlagworte: Celtis, Konrad (1459-1508); Celtis, Konrad (1459-1508): Panegyris ad duces Bavariae
    Umfang: LXIV, 178 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Text lat. und dt., Kommentar dt. - Rez.: Gymnasium <Heidelberg> 113 (2006),2, S. 197-200 (Claudia Wiener); Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 62 (2006),1, S. 302-303 (V. L.)

  5. Conradi Celtis Protucii Panegyris ad duces Bavariae
    mit Einleitung, Übersetzung und Kommentar
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Harrassowitz, Wiesbaden

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.703.78
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/FZ 23004 P19
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Universitätsarchiv
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Celtis, Konrad
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 344704697X
    Weitere Identifier:
    9783447046978
    RVK Klassifikation: FZ 23001 ; FZ 23003 ; FZ 23004 ; NN 1653
    DDC Klassifikation: Italische Literaturen; Lateinische Literatur (870)
    Schriftenreihe: Gratia ; 41
    Weitere Schlagworte: Celtis, Konrad (1459-1508): Panegyris ad duces Bavariae
    Umfang: LXIV, 178 S., 24 cm