Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1063 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 251 bis 275 von 1063.

Sortieren

  1. Wittgenstein and the Philosophy of Information
    Proceedings of the 30th International Ludwig Wittgenstein-Symposium in Kirchberg, 2007
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    This is the first of two volumes of the proceedings from the 30th International Wittgenstein Symposium in Kirchberg, August 2007. In addition to several new contributions to Wittgenstein research (by N. Garver, M. Kross, St. Majetschak, K. Neumer, V.... mehr

    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Bautzen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Glauchau, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter OA
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook deGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Leipzig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    De Gruyter (Open Access)
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Plauen, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Riesa, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook OA DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    This is the first of two volumes of the proceedings from the 30th International Wittgenstein Symposium in Kirchberg, August 2007. In addition to several new contributions to Wittgenstein research (by N. Garver, M. Kross, St. Majetschak, K. Neumer, V. Rodych, L. M. Valdés-Villanueva), this volume contains articles with a special focus on digital Wittgenstein research and Wittgenstein's role for the understanding of the digital turn (by L. Bazzocchi, A. Biletzki, J. de Mul, P. Keicher, D. Köhler, K. Mayr, D. G. Stern), as well as discussions - not necessarily from a Wittgensteinian perspective - about issues in the philosophy of information, including computational ontologies (by D. Apollon, G. Chaitin, F. Dretske, L. Floridi, Y. Okamoto, M. Pasin and E. Motta).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Hrachovec, Herbert; Pichler, Alois; Pichler, Alois
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110328462
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Publications of the Austrian Ludwig Wittgenstein Society - N.S. ; 6
    Publications of the Austrian Ludwig Wittgenstein Society – New Series (N.S.) ; 6
    Schlagworte: Knowledge, Theory of; Information theory; Philosophy of information
    Umfang: Online-Ressource (351 S.)
  2. Ad vivum?
    visual materials and the vocabulary of life-likeness in Europe before 1800
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Brill, Leiden

    The term ad vivum and its cognates al vivo, au vif, nach dem Leben and naer het leven have been applied since the thirteenth century to depictions designated as from, to or after (the) life. This book explores the issues raised by this vocabulary and... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2019:4694:
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 C 2459
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    59 A 6281
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 4409:61
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The term ad vivum and its cognates al vivo, au vif, nach dem Leben and naer het leven have been applied since the thirteenth century to depictions designated as from, to or after (the) life. This book explores the issues raised by this vocabulary and related terminology with reference to visual materials produced and used in Europe before 1800, including portraiture, botanical, zoological, medical and topographical images, images of novel and newly discovered phenomena, and likenesses created through direct contact with the object being depicted. The designation ad vivum was not restricted to depictions made directly after the living model, and was often used to advertise the claim of an image to be a faithful likeness or a bearer of reliable information. Viewed as an assertion of accuracy or truth, ad vivum raises a number of fundamental questions in the area of early modern epistemology - questions about the value and prestige of visual and/or physical contiguity between image and original, about the kinds of information which were thought important and dependably transmissible in material form, and about the roles of the artist in that transmission. The recent interest of historians of early modern art in how value and meaning are produced and reproduced by visual materials which do not conform to the definition of art as unique invention, and of historians of science and of art in the visualisation of knowledge, has placed the questions surrounding ad vivum at the centre of their common concerns.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Balfe, Thomas (HerausgeberIn); Woodall, Joanna (HerausgeberIn); Zittel, Claus (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789004329942
    Schriftenreihe: Intersections : interdisciplinary studies in early modern culture ; volume 61
    Schlagworte: Art; Latin language; Historiography; Resemblance (Philosophy); Visual communication; Knowledge, Theory of
    Umfang: XVII, 359 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  3. Knowledge and the early modern city
    a history of entanglements
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Routledge, Taylor & Francis Group, London

    Knowledge and the early modern city : an introduction / Bert De Munck & Antonella Romano -- The theatrum as an urban site of knowledge in the Low Countries, c. 1560-1620 / Anne-Laure Van Bruaene -- Artisanal "histories" in early modern Nuremberg /... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 82708
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    NR 1820 M964
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    GMf 210
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    his 003/39 FNZ
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    NR 1820 5529
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 1034
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Dd 9457
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    69/14351
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.1806
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Knowledge and the early modern city : an introduction / Bert De Munck & Antonella Romano -- The theatrum as an urban site of knowledge in the Low Countries, c. 1560-1620 / Anne-Laure Van Bruaene -- Artisanal "histories" in early modern Nuremberg / Hannah Murphy -- Boatmen, Druids and Parisii in Lutetia : archaeologising Parisian society in eighteenth-century civic epistemology / Stéphane Van Damme -- Stench and the city : urban odours and technological innovation in early modern Leiden and Batavia / Marius Buning -- Cities, long-distance corporations and open air sciences : Antwerp, Amsterdam and Leiden in the early modern period / Karel Davids -- Technology transfer, ship design and urban policy in the age of Nicolaes Witsen / Daniel Margócsy -- André de Avelar and the city of Coimbra : spaces of knowledge and belief during the early modern Iberian Union / Leonardo Ariel Carrió Cataldi -- Roman urbans epistemologies : global space and universal time in the rebuilding of a sixteenth-century city / Elisa Andretta & Antonella Romano -- The library, the city, the empire : de-provincialising Vienna in the early seventeenth century / Paola Molino. "Knowledge and the Early Modern City uses case studies from the sixteenth to the eighteenth centuries to examine the relationships between knowledge and the city and how these changed in a period when the nature and conception of both was drastically transformed. Providing the ideal starting point for those seeking to understand the role of urban institutions, actors and spaces in the production of knowledge and the development of the so-called 'modern' knowledge society, this is the perfect resource for students and scholars of early modern history and knowledge"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Munck, Bert de (HerausgeberIn); Romano, Antonella (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781138337718; 9781138337695
    Weitere Identifier:
    9781138337718
    RVK Klassifikation: NR 1820
    Schriftenreihe: Knowledge societies in history
    Schlagworte: City and town life; Cities and towns; Knowledge, Theory of; Social change
    Umfang: xv, 255 Seiten, Illustrationen, Karten
    Bemerkung(en):

    Includes index

  4. What is epistemology?
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Polity, Cambridge, UK

    Doing epistemology -- Kinds of knowledge? -- A first theory of knowledge -- Refining our theory of knowledge -- Is it even possible to have knowledge? -- Applying epistemology mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 76794
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2020 A 5811
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 CC 4200 H589 W137
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CC 4200 H589
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Doing epistemology -- Kinds of knowledge? -- A first theory of knowledge -- Refining our theory of knowledge -- Is it even possible to have knowledge? -- Applying epistemology

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781509529513; 9781509529506
    RVK Klassifikation: CC 4200
    Schriftenreihe: What is philosophy?
    Schlagworte: Knowledge, Theory of
    Umfang: ix, 139 Seiten
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  5. Epistemology after Sextus Empiricus
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Oxford University Press, New York, NY

    "Pyrrhonian skepticism is defined by its commitment to inquiry. The Greek work skepsis means inquiry -- not doubt, or whatever else later forms of skepticism took to be at the core of skeptical philosophy. Sextus Empiricus's writings offer the most... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 94607
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2020/8208
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.1735
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Pyrrhonian skepticism is defined by its commitment to inquiry. The Greek work skepsis means inquiry -- not doubt, or whatever else later forms of skepticism took to be at the core of skeptical philosophy. Sextus Empiricus's writings offer the most sophisticated and detailed version of ancient skepticism in the Pyrrhonian tradition. According to Sextus, skeptics neither claim to 'know nothing' nor hold knowledge to be unattainable. Instead they continue to investigate (Outlines of Pyrrhonism 1.1-4). Being a skeptic, unlike, say, a Stoic or a Platonist, is not a matter of holding a certain view. It is to engage in ongoing inquiry of a certain sort. This makes Pyrrhonism an enigmatic presence in the history of philosophy. It offers no theories to interpret, no proofs in any ordinary sense to excavate. Pyrrhonism is self-consciously open ended, foreseeing epicycles of objections and replies, arguments and counterarguments in perpetuity. Just as enigmatic is its voice for posterity, Sextus Empiricus (fl. 2nd century CE). While a large quantity of his works survives, assessing his place in the history of philosophy and his relevance for contemporary philosophy is challenging, for it is often difficult to decipher where his sources end and he begins. This volume investigates epistemology after Sextus, both ways in which he has influenced the history of philosophy and ways in which he and the Pyrrhonian tradition he represents ought to contribute to contemporary debates. We aim to (re-)instate Sextus as an important philosopher in these discussions in much the same way that Aristotle has been brought into discussions in contemporary ethics, action theory, and metaphysics"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Vogt, Katja Maria (HerausgeberIn); Vlasits, Justin (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780190946302
    Weitere Identifier:
    9780190946302
    Schlagworte: Skeptics (Greek philosophy); Skepticism; Knowledge, Theory of
    Weitere Schlagworte: Sextus Empiricus
    Umfang: vi, 335 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  6. Realisms interlinked
    objects, subjects and other subjects
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Bloomsbury Academic, London

    "This book brings together over 25 years of Arindam Chakrabarti's original research in East-West 'fusion' philosophy on issues of epistemology, metaphysics, and philosophy of mind. Organized under the three basic concepts of a thing out there in the... mehr

    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2020/8191
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2020/9280
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    301927 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "This book brings together over 25 years of Arindam Chakrabarti's original research in East-West 'fusion' philosophy on issues of epistemology, metaphysics, and philosophy of mind. Organized under the three basic concepts of a thing out there in the world, the self who perceives it, and other subjects or selves, his work revolves around a set of realism links. Examining connections between metaphysical stances toward the world, selves, and universals, Chakrabarti engages with classical Indian and modern Western philosophical approaches to a number of live topics including the refutation of idealism; the question of the definability of truth, and the possibility of truths existing unknown to anyone; the existence of non-conceptual perception; and our knowledge of other minds. He additionally makes forays into fundamental questions regarding death, darkness, absence, and nothingness. Together with conceptual clarification and progress towards alternative solutions to these substantial philosophical problems, Chakrabarti demonstrates the advantage of doing philosophy in a cosmopolitan fashion. Beginning with an analysis of the concept of a thing, and ending with an analysis of the concept of nothing, Realisms Interlinked offers a preview of a future metaphysics, epistemology, and philosophy of mind without borders"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781350044463
    Schlagworte: Realism; Object (Philosophy); Knowledge, Theory of; Metaphysics; Philosophy of mind; Philosophy, Indic
    Umfang: viii, 341 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  7. When maps become the world
    Erschienen: 2020
    Verlag:  The University of Chicago Press, Chicago

    "When Maps Become the World explores how scientific theories, models, and concepts used to represent and intervene in the world function as maps, and the consequences of this, both good and bad. Maps are not the territory they describe but... mehr

    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    526 W789w
    keine Fernleihe
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    NA 2021/36
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    KS 65/5000
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2021/2725
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Bibliothek
    AA: VIII G: 16
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leibniz-Institut für Länderkunde, Geographische Zentralbibliothek
    2020 B 0551
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 CC 4400 W789
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    70/9028
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    305630 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "When Maps Become the World explores how scientific theories, models, and concepts used to represent and intervene in the world function as maps, and the consequences of this, both good and bad. Maps are not the territory they describe but abstractions from it, or models of it. By preserving certain features of the modeled world at the expense of distorting others, scientific abstractions can be useful within a set scope and for particular purposes. Maps not only summarize, organize, and clarify, they also often disclose new, previously unnoticed facts. In this book Rasmus Winther examines the properties, promises, and limits of scientific knowledge and practice through a philosophical analysis of scientific maps. Because, he argues, they should always be considered fallible and limited, he teaches his readers to use analytic tools to resist "when maps become the world.""--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780226669670; 9780226674728
    Weitere Identifier:
    9780226674728
    RVK Klassifikation: CC 4400
    Schlagworte: Cartography; Knowledge, Theory of; Abstraction; Reification; Mental representation; Science
    Umfang: xvi, 318 Seiten, 12 ungezählte Seiten Bildtafeln, Illustrationen, Karten
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  8. The lever as instrument of reason
    technological constructions of knowledge around 1800
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Bloomsbury Academic, New York

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.1115
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1501346059; 9781501346057
    Schriftenreihe: New directions in German studies ; vol. 25
    Schlagworte: Levers; Technology; Knowledge, Theory of; Reasoning; Knowledge, Theory of; Reasoning; Technology ; Philosophy
    Umfang: 208 Seiten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 195-203) and index

  9. An introduction to epistemology
    Erschienen: [2009]; © 2009
    Verlag:  Broadview Press, Peterborough, Ontario

    Fakultätsbibliothek Theologie
    R Cg 128
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Philosophie, Bibliothek
    ERK 2009 CRU
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CC 4200 C956
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781551119076
    Auflage/Ausgabe: 2. edition
    Schriftenreihe: Broadview guides to philosophy
    Schlagworte: Knowledge, Theory of
    Umfang: 319 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 303-314

  10. The concealed influence of custom
    Hume's Treatise from the inside out
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Oxford University Press, New York, NY

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 80409
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2020/9332
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    296359 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780190933401; 0190933402
    Schlagworte: Knowledge, Theory of; Philosophy, English; Treatise of human nature (Hume, David); Knowledge, Theory of; Philosophy, English
    Weitere Schlagworte: Hume, David (1711-1776): Treatise of human nature
    Umfang: xiv, 302 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  11. The philosophy of symbolic forms
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Routledge, Taylor & Francis Group, London

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Lofts, Steve G. (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781138907256; 1138907251; 9781138907133; 1138907138; 9781138907201; 1138907200; 9781138907249; 1138907243
    Schlagworte: Language and languages; Knowledge, Theory of; Symbolism; Mythology; Knowledge, Theory of; Language and languages ; Philosophy; Mythology; Symbolism
    Bemerkung(en):

    Translated from the German

  12. Locke on knowledge and reality
    a commentary on An essay concerning human understanding
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Oxford University Press, New York

    Overview -- Locke's life -- Locke's turn and his polemic against innatism -- The origin and classification of ideas -- Primary and secondary qualities -- Complex ideas -- Substance -- Identity -- Personal identity -- Freedom and the determination of... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 87231
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    III-1632-383
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/CF 5815 D549
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    CF 5815 101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 13143
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 CF 5815 D549
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    297884 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Overview -- Locke's life -- Locke's turn and his polemic against innatism -- The origin and classification of ideas -- Primary and secondary qualities -- Complex ideas -- Substance -- Identity -- Personal identity -- Freedom and the determination of the will -- Language -- Knowledge in general -- The problem of perception -- Perceptual knowledge. "Georges Dicker here provides a commentary on John Locke's masterwork, An Essay Concerning Human Understanding-the foundational work of classical Empiricism. Dicker's commentary is an accessible guide for students who are reading Locke for the first time; a useful research tool for upper-level undergraduate and graduate students; and a contribution to Locke scholarship for professional scholars. It is designed to be read alongside the Essay, but does not presuppose familiarity with it. Dicker expounds and critically discusses the main theses and arguments of each of the Essay's four books, on the innatism that Locke opposes, the origin and classification of ideas, language and meaning, and knowledge, respectively. He analyses Locke's influential explorations of related topics, including primary and secondary qualities, substance, identity, personal identity, free will, nominal and real essences, perception, and external-world skepticism, among others. Written in an analytical style that strives for clarity, the book offers careful textual analyses as well as step-by-step reconstructions of Locke's arguments, and it references and engages with relevant work of other major philosophers and Locke commentators"--Back cover

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Locke, John (VerfasserIn des Bezugswerks)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780190662202; 9780190662196
    RVK Klassifikation: CF 5815
    Schlagworte: Knowledge, Theory of; Ontology; Essay concerning human understanding (Locke, John); Knowledge, Theory of; Ontology; History
    Weitere Schlagworte: Locke, John (1632-1704): Essay concerning human understanding
    Umfang: xii, 319 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 309-312

  13. Working with paper
    gendered practices in the history of knowledge
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  University of Pittsburgh Press, Pittsburgh, Pa.

    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    676 W9265
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 69808
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2019/7975
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Mat 54
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MK 0 8 Mate. Bit. 1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    his 001/173 FNZ
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    AM 33400 4860
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 5316
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Bibliothek
    Co 21
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    2019 ZKFL 20
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NK 4940 B624
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Lb 6100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.2934
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bittel, Carla (HerausgeberIn); Leong, Elaine Yuen Tien (HerausgeberIn); Oertzen, Christine von (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780822945598; 0822945592
    Weitere Identifier:
    9780822945598
    RVK Klassifikation: LH 79120 ; AM 33400
    Schlagworte: Paper; Papermaking; Written communication; Knowledge, Theory of
    Umfang: x, 310 Seiten, 16 ungezählte Seiten Tafeln, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 283-295

    Mit Register

  14. Hume's epistemological evolution
    Autor*in: Qu, Hsueh M.
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Oxford University Press, New York, NY

    "Here is a central issue in Hume scholarship: what is the relationship between Hume's early Treatise of Human Nature and his later Enquiry Concerning Human Understanding? Is the Enquiry a mere simplified restatement of the contents of the Treatise,... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 94403
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2020/7708
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CF 4617 Q12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Here is a central issue in Hume scholarship: what is the relationship between Hume's early Treatise of Human Nature and his later Enquiry Concerning Human Understanding? Is the Enquiry a mere simplified restatement of the contents of the Treatise, or do the two substantially differ? Here is another critical issue in Hume scholarship: what is the relationship between Hume's scepticism and his naturalism? How can we reconcile Hume's extreme brand of scepticism with his positive ambitions of providing an account of human nature? Hume's Epistemological Evolution argues that these two issues are intimately related. In particular, this book argues that Hume's Enquiry indeed differs from the Treatise, precisely because he changes his response to scepticism between the two works. Because the Treatise has as its primary focus the psychological naturalistic project, its treatment of epistemological issues arises unsystematically from the psychological investigation. Consequently, Hume finds himself forced into an unsatisfactory response to scepticism founded on the Title Principle (THN 1.4.7.11). However, this response is deeply problematic, as Hume himself seems to recognise. In contrast to the Treatise, the Enquiry emphasises the epistemological aspects of Hume's project, and offers a radically different and more sophisticated epistemology. This framework addresses the weaknesses of the earlier one, and also constitutes a 'compleat answer' to two of his most prominent critics, Thomas Reid and James Beattie. Hume's epistemology thus undergoes an evolution between these two works"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780190066291
    Schlagworte: Knowledge, Theory of
    Weitere Schlagworte: Hume, David (1711-1776)
    Umfang: xiv, 273 Seiten
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  15. Erkenntnistheoretische Schriften
    Erschienen: 1968
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    13h phi 438.1/145
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    13h phi 438.1/145a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a phi 438.1/145b
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    Ph 4 Niet
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    V-NI 78 2/25
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2010 A 31921
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    R 090 P 1005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    4 pm 1102
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    KG 1 n 1 b 1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    RPh/PI 2710 N677 E6
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    II B 67b
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    ZHW 105/31
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    L 638
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    A 72619
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    NONI C 4098-657 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 32481
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    02 A .033566
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    703162
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    703162
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    N 33403
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    286756 - B
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 1687:1,20
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Habermas, Jürgen
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: 1. - 4. Tsd
    Schriftenreihe: Array
    Schlagworte: Knowledge, Theory of
    Umfang: 263 S, 8°
  16. Hegel's Phenomenology of spirit
    selections
    Erschienen: c1994
    Verlag:  Pennsylvania State Univ. Press, University Park, Pa

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/31853
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CG 4064 P53.994
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kainz, Howard P.; Hegel, Georg Wilhelm Friedrich
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0271010754; 0271010762
    Schlagworte: Spirit; Consciousness; Truth; Knowledge, Theory of
    Umfang: XXIV, 176 S, 26 cm
    Bemerkung(en):

    Text engl. und dt

  17. Metaepistemology
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Oxford University Press, Oxford, United Kingdom

    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 974
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:CH:310:::2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Dd 2645
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Philosophie, Bibliothek
    ERK 2018 MCH
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    288791 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: McHugh, Conor (HerausgeberIn); Way, Jonathan (HerausgeberIn); Whiting, Daniel (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780198805366
    Auflage/Ausgabe: First edition
    Schlagworte: Knowledge, Theory of
    Umfang: 216 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  18. Die Fragmentierung der Vernunft
    Rationalitätskritik im 20. Jahrhundert
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Campus-Verl., Frankfurt/Main [u.a.]

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    E 95/488
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 211170
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a phi 550.4 rat/225
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    CI 1150 bru
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Anhaltische Landesbücherei Dessau (Wissenschaftliche Bibliothek)
    94 : 599
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    95 8 05949
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 94/9395
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/CI 1100 B897
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    96 A 1108
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    O 45.04 Bru
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    T Tce 156
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    PHL 868:Y0001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1995/12728
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    QJ/100/1233
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    94 A 10473
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Campusbibliothek Bergheim der Universität
    WS/CI 1100 B897
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    95 NA 15918/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    95 NA 15918/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    94 A 16122
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    94 A 4820
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    KIT-Bibliothek, Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale (ZAK)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    As 7097
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Syst.Pr.Theol. Ko 293
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Soziologie
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    phc 950:r18/t94b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    95.02903X
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    95 A 3592
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    95-1026
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 2790
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    95 A 6363
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    95 A 6363/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    L cl/ Brun 25
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    45/19216
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    US 94.1972
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    34 A 18339
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Theologicum, Evangelisches und Katholisches Seminar, Bibliothek
    Mg 5.625
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Brechtbau-Bibliothek
    HK 400.052
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Tübingen, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    D 11/1994,10
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    140417 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3593352079
    RVK Klassifikation: CI 1100 ; CC 7700
    Schriftenreihe: Array ; 723
    Schlagworte: Kritische Theorie; Rationalität; Gesellschaftstheorie; Philosophie
    Weitere Schlagworte: Array; Irrationalism (Philosophy); Array; Reason
    Umfang: 381 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 369 - 381

    Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 1992

  19. Visions of North in Premodern Europe
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Brepols Publishers, Turnhout

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Jørgensen, Dolly (HerausgeberIn); Langum, Virginia (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9782503574769
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Cursor Mundi ; 31
    Schlagworte: Knowledge, Theory of
    Umfang: 1 Online-Ressource (viii, 370 Seiten), Illustrationen
  20. Quid est secretum?
    visual representation of secrets in early modern Europe, 1500-1700
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Brill, Leiden

    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 C 3193
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 4409:65,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Dekoninck, Ralph (HerausgeberIn); Guiderdoni, Agnès (HerausgeberIn); Melion, Walter S. (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9789004432253
    Körperschaften/Kongresse: Lovis Corinth Colloquium, 8. (2018, Atlanta, Ga.)
    Schriftenreihe: Intersections ; volume 65/2
    Schlagworte: Symbolism in art; Knowledge, Theory of
    Umfang: XLVI, 734 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "Lovis Corinth Colloquium VIII."

    Includes bibliographical references and index

  21. De-constructing literacies
    considerations for engagement
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Peter Lang, New York

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 108.1 e/863
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CO/310/1022
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 6292
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.2585
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781433172823
    Schlagworte: Literacy; Language arts; Reading; Knowledge, Theory of
    Umfang: x, 143 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  22. Kant's transcendental deduction
    a cosmology of experience
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Oxford University Press, Oxford

    In this book, Alison Laywine takes up the mystery of the Transcendental Deduction in Immanuel Kant's Critique of Pure Reason. What is it supposed to accomplish and how? She collects evidence from the Critique and his other writings to determine what... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 96598
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2020/8175
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    301408 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In this book, Alison Laywine takes up the mystery of the Transcendental Deduction in Immanuel Kant's Critique of Pure Reason. What is it supposed to accomplish and how? She collects evidence from the Critique and his other writings to determine what Kant took himself to be doing on his own terms and argues that he deliberately adapted elements of his early metaphysics both to set the agenda of the Deduction and to carry it out. She shows that the most important metaphysical element Kant repurposed for the Deduction was his early account of a world: he had argued that a world is not just the sum-total of all substances created by God, but a whole unified by God's universal laws of community that externally relate any given substance to all others. From this conception of a world, Kant then extracted a distinctive way to conceive key elements in the Deduction: experience is thus the whole of all possible appearances unified by the universal laws human understanding gives to nature. This cosmological conception of experience drives the Deduction

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780198748922; 0198748922
    Auflage/Ausgabe: First edition
    Schlagworte: Transcendentalism; Knowledge, Theory of; Reason
    Weitere Schlagworte: Kant, Immanuel (1724-1804): Kritik der reinen Vernunft
    Umfang: vi, 318 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  23. Kant's critical epistemology
    why epistemology must consider judgment first
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Routledge, Taylor & Francis Group, New York

    "This book assesses and defends Kant's Critical epistemology, and the rich yet neglected resources it provides for understanding and resolving fundamental issues regarding human experience, perceptual judgment, empirical knowledge and cognitive... mehr

    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2020/6657
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 9662
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CF 5017 W537
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "This book assesses and defends Kant's Critical epistemology, and the rich yet neglected resources it provides for understanding and resolving fundamental issues regarding human experience, perceptual judgment, empirical knowledge and cognitive sciences. Kenneth Westphal first examines Kant's methods and strategies for examining human sensory-perceptual experience, and then examines Kant's central, proper, and subtle attention to judgment, and so to the humanly possible valid use of concepts and principles to judge particulars we confront. This provides a comprehensive account of Kant's anti-Cartesianism, the integrity of his three principles of causal judgment, and Kant's account of disciminatory perceptual-motor behaviour, including both sensory reafference and perceptual affordances. Westphal then defends the significance of Kant's subtle and illuminating account of causal judgment for three main philosophical domains: history and philosophy of science, theory of action and human freedom, and philosophy of mind. Kant's Critical Epistemology will appeal to researchers and advanced students interested in Kant and the relations of his thought to contemporary philosophical debates and to the sciences of the mind"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780367534332
    Schriftenreihe: Routledge studies in eighteenth-century philosophy
    Schlagworte: Knowledge, Theory of; Judgment
    Weitere Schlagworte: Kant, Immanuel (1724-1804)
    Umfang: xxiii, 369 Seiten
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  24. The polymath
    a cultural history from Leonardo da Vinci to Susan Sontag
    Autor*in: Burke, Peter
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Yale University Press, New Haven

    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    305.5 B959p
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 99678
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2020/7821
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    D I 3490
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2021 A 211
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2020/2612
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 10698
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    La 3276
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    70/6860
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    304298 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.3512
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780300250022
    Weitere Identifier:
    9780300250022
    RVK Klassifikation: AK 16500 ; NF 1210 ; NU 4700 ; NU 4800
    Schlagworte: Intellectuals; Learning and scholarship; Knowledge, Theory of
    Umfang: xi, 327 Seiten,12 ungezählte Seiten Bildtafeln, Illustrationen, 24 cm
  25. Adolf von Harnack zum Gedächtnis
    Erschienen: 1930
    Verlag:  Verl. der Grünen Blätter, Elmau

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.m.2847
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    724/F 327:20v
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 H L BI VI, 3268/f
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Bb8.30.4
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    XLII B 8°
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2004 SA 748
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Cc 4 : 476 [1] (1930)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Harnack, Adolf von (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Grüne Blätter ; 32. Band, 3. Heft
    Schlagworte: Knowledge, Theory of
    Umfang: Seite 138-220
    Bemerkung(en):

    Haupttitel ist Umschlagtitel