Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 16 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 16 von 16.
Sortieren
-
Johann Sebastian Bach, 'Herr Christ, der einig Gottes Sohn', BWV 96
Analyse des Kantatentextes -
Ein Gesangbuch der Aufklärung von Ignatz Franz in Breslau
-
Gibt es einen eigenen Kirchenliedton?
-
Die Lieder von Matthias Claudius im neuen "Evangelischen Gesangbuch"
-
"Komm, Herr, segne uns" (Evangelisches Gesangbuch (EG) Nr.170)
ein sprachwissenschaftlicher Essay -
"... das heilige Evangelion in Schwang zu bringen"
das Gesangbuch: Geschichte, Gestalt, Gebrauch ; Begleitbuch zu einer Ausstellung in der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart vom 30. November 1996 bis 25. Januar 1997 und im Landeskirchlichen Museum Ludwigsburg vom 23. Februar bis 13. April 1997 -
"... das heilige Evangelion in Schwang zu bringen"
das Gesangbuch: Geschichte, Gestalt, Gebrauch ; Begleitbuch zu einer Ausstellung in der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart vom 30. November 1996 bis 25. Januar 1997 und im Landeskirchlichen Museum Ludwigsburg vom 23. Februar bis 13. April 1997 -
Das Akrostichon im Kirchenlied
Typologie und Deutungsansätze -
Literaturbericht zur Hymnologie
deutschsprachige Länder (1992) 1993-1995 -
Matthias Claudius und die Gesangbücher im dänischen Gesamtstaat
-
Claudius als Verfasser von Kirchenliedern
-
Paul Gerhardt im Blauen Engel
ein rätselhaftes Kirchenliedzitat in Heinrich Manns 'Professor Unrat' -
Friedrich Spees Kirchenlieder und die lateinische Hymnendichtung
-
Die Verwendung von Kirchenliedern in Hamanns Frühschriften
-
Leben im 16. Jahrhundert
Lebenslauf und Lieder des Hauptmanns Georg Niege -
"... das heilige Evangelion in Schwang zu bringen"
das Gesangbuch, Geschichte - Gestalt - Gebrauch ; Begleitbuch zu einer Ausstellung in der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart vom 30. November 1996 bis 25. Januar 1997 und im Landeskirchlichen Museum Ludwigsburg vom 23. Februar bis 13. April 1997