Ergebnisse für *

Es wurden 18 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 18 von 18.

Sortieren

  1. Das große Aktions- und Vorlesebuch für Vorschulkinder
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Kaufmann, Lahr

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eimer, Petra (Illustrator)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783780651358; 3780651351
    Weitere Identifier:
    9783780651358
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Kindertagesstätte; Übergang <Sozialwissenschaften>; Grundschule; Vorlesen
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Kindergarten; Kita; Vorschule; Vorschulkinder; Erzieher; Erzieherin; Kinder; Schulvorbereitung; Schule; Vorlesen; Vorlesebuch; Geschichten; Vorlesegeschichten; Anregungen; Lernen; Vorschulpädagogik; Pädagogik; (VLB-WN)1573: Hardcover, Softcover / Pädagogik/Kindergarten- und Vorschulpädagogik
    Umfang: 87 Seiten, Illustrationen, 27 cm
  2. Die Mobilmachung der Kinder im Ersten Weltkrieg
    Kriegskultur und illustrierte Kriegskinderliteratur im Deutschen Kaiserreich (1911-1918)
  3. Das Konzept Pferd in der Kinder- und Jugendliteratur
    Fachwissensvermittlung in fiktionalen Kinder- und Jugendbüchern
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  4. Die Mobilmachung der Kinder im Ersten Weltkrieg
    Kriegskultur und illustrierte Kriegskinderliteratur im Deutschen Kaiserreich (1911–1918)
  5. Sarah Kirsch, Christa Wolf - "Wir haben uns wirklich an allerhand gewöhnt"
    der Briefwechsel
  6. Die Mobilmachung der Kinder im Ersten Weltkrieg
    Kriegskultur und illustrierte Kriegskinderliteratur im Deutschen Kaiserreich (1911-1918)
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Peter Lang, Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631663929
    RVK Klassifikation: NP 4470 ; NW 8150 ; NP 1330
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Schriftenreihe: Zivilisationen & Geschichte ; Band 56
    Schlagworte: Patriotismus; Kinderliteratur; Kind; Psychologische Kriegführung
    Weitere Schlagworte: Bérénice; Bildpropaganda; Deutschen; Ersten; illustrierte; Kaiserreich; Kinder; Kinderbücher; Kindheitsgeschichte; Kriegserfahrungen; Kriegsjugendgeneration; Kriegskinderliteratur; Kriegskindheiten; Kriegskultur; Kulturgeschichte; Mobilmachung; Nationalsozialismus; Puschner; Visual History; Weltkrieg; Zunino
    Umfang: 322 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Abstract auf Englisch und Französisch

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2014

  7. Groß und stark werden
    Kinder unterwegs ins Leben : Gespräche mit Cornelia Funke
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  btb, München

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Funke, Cornelia (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783442758036; 3442758033
    Weitere Identifier:
    9783442758036
    RVK Klassifikation: GN 9999
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Erziehung <Motiv>; Kind; Roman; Kind <Motiv>; Erziehung
    Weitere Schlagworte: Funke, Cornelia (1958-); Cornelia Funke; Gespräche; Erziehung; Kinder; Jesper Juul; Gerald Hüther; Orientierung; Jugendbuchautorin; J.K. Rowling; Tintenwelt
    Umfang: 303 Seiten, 21 cm
  8. Julia Mann und ihre Kinder
    Heinrich, Thomas, Julia, Carla, Viktor
    Autor*in:
    Erschienen: September 2019
    Verlag:  Allitera Verlag, München

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Leutheusser, Ulrike
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783962330484; 3962330488
    Weitere Identifier:
    9783962330484
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GM 4791
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Schlagworte: Mann, Julia; Mann, Heinrich; Mann, Thomas; Löhr, Julia; Mann, Carla; Mann, Viktor; ; Mann;
    Weitere Schlagworte: Löhr, Julia (1877-1927); Mann Familie; Mann, Julia (1851-1923); Mann, Viktor (1890-1949); Mann, Carla (1881-1910); Mann, Heinrich (1871-1950); Mann, Thomas (1875-1955); Brasilien; Carla Mann; Dieter Strauss; Dirk Heißerer; Familie Mann; Frido Mann; Heinrich Detering; Heinrich Mann; Julia Löhr; Julia Mann; Kinder; Lübeck; Manfred Eickhölter; München; Paolo Astor Soethe; Schriftsteller; Thomas Mann; Viktor Mann; Willi Jasper
    Umfang: 206 Seiten, Illustrationen, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Rezensiert in: Literatur in Bayern, 34. Jahrgang, Heft 138 (2019), Seite 21-22 (Michael Stephan)

  9. Transgenerational media industries
    adults, children, and the reproduction of culture
    Erschienen: November 2019
    Verlag:  University of Michigan Press, Ann Arbor

    Introduction: the next generation -- Co-viewing the future: transgenerational marketing in post-network television -- "Share your universe": generation, gender, and the Marvel dad -- Junior executives: producing adult professionalism in children's... mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    K MK 370-37
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    B 419881
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    AP 14350 J66
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Introduction: the next generation -- Co-viewing the future: transgenerational marketing in post-network television -- "Share your universe": generation, gender, and the Marvel dad -- Junior executives: producing adult professionalism in children's media industries -- I've got a golden ticket!? adult fans of LEGO in the child-centric  factory -- Child labor: testing the limits of transgenerational media industries -- Conclusion: industry subjects. "Within corporate media industries, adults produce children's entertainment. Yet children, presumed to exist outside the professional adult world, make their own contributions to it--creating and posting unboxing videos, for example, that provide content for toy marketers. Many adults, meanwhile, avidly consume entertainment products nominally meant for children. Media industries reincorporate this market-disrupting participation into their strategies, even turning to adult consumers to pass fandom to the next generation. Derek Johnson presents an innovative perspective that looks beyond the simple category of "kids' media" to consider how entertainment industry strategies invite producers and consumers alike to cross boundaries between adulthood and childhood, professional and amateur, new media and old. Revealing the social norms, reproductive ideals, and labor hierarchies on which such transformations depend, he identifies the lines of authority and power around which legacy media institutions like television, comics, and toys imagine their futures in a digital age. Johnson proposes that it is not strategies of media production, but of media reproduction, that are most essential in this context. To understand these critical intersections, he investigates transgenerational industry practice in television co-viewing, recruitment of adult comic readers as youth outreach ambassadors, media professionals' identification with childhood, the branded management of adult fans of LEGO, and the labor of child YouTube video creators. These dynamic relationships may appear to disrupt generational and industry boundaries alike"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780472054312; 9780472074310
    Schlagworte: Mediensektor; Kommunikationsmedien; Kultursektor; Verkauf; Kinder; Jugendliche; Erwachsene; Selling; Cultural industries; Intergenerational relations; Creation (Literary, artistic, etc.)
    Umfang: ix, 250 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  10. Spielarten der Populärkultur
    Kinder- und Jugendliteratur und -medien im Feld des Populären
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Peter Lang, Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien

    Populärkultur war und ist ein zentraler Teil der Jugendkultur, zunehmend auch der Kinderkultur. Zugleich partizipieren Kinder- und Jugendliteratur und -medien an der global, in multimedialen Bezugssystemen agierenden Populärkultur. Die Beiträge gehen... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Populärkultur war und ist ein zentraler Teil der Jugendkultur, zunehmend auch der Kinderkultur. Zugleich partizipieren Kinder- und Jugendliteratur und -medien an der global, in multimedialen Bezugssystemen agierenden Populärkultur. Die Beiträge gehen den vielfältigen wechselseitigen Beziehungen zwischen beiden Bereichen in historischen und gegenwärtigen Entwicklungen nach. Sie untersuchen «Dimensionen und Dynamiken» der Popularisierung vom 19. Jahrhundert bis hin zu aktuellen Entwicklungen des seriellen, transmedialen Erzählens, zeichnen entlang populärer Figuren, wie dem Golem oder Heidi, Formen der «(Re)Präsentation» nach, verfolgen «Aushandlungen» im Feld des Populären, beleuchten «Schnittstellen und Interferenzen» und untersuchen charakteristische «ästhetische Strategien» in Bildmedien und Literatur.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dettmar, Ute; Tomkowiak, Ingrid
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631763070; 3631763077
    Weitere Identifier:
    9783631763070
    RVK Klassifikation: EC 8301 ; EC 2410
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien ; Band 113
    Schlagworte: Kinderkultur; Jugendkultur; Jugendliteratur; Kinderliteratur; Massenkultur; Popularisierung; Serielle Kunst; Intermedialität
    Weitere Schlagworte: Adaption; Dettmar; Feld; Ingrid; Jugendliteratur; Kinder; Kinder- und Jugendliteratur; Kinder- und Jugendmedien; medien; Populären; Populärkultur; Populärkultur; Rücker; Serialität; Spielarten; Tomkowiak; Transmedialität
    Umfang: 492 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm, 708 g
  11. Julia Mann und ihre Kinder
    Heinrich, Thomas, Julia, Carla, Viktor
    Autor*in:
    Erschienen: September 2019
    Verlag:  Allitera Verlag, München

    Staatliche Bibliothek, Provinzialbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Leutheusser, Ulrike
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783962330484; 3962330488
    Weitere Identifier:
    9783962330484
    RVK Klassifikation: GM 4791
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Schlagworte: Mann, Julia; Mann, Heinrich; Mann, Thomas; Löhr, Julia; Mann, Carla; Mann, Viktor; ; Mann;
    Weitere Schlagworte: Löhr, Julia (1877-1927); Mann Familie; Mann, Julia (1851-1923); Mann, Viktor (1890-1949); Mann, Carla (1881-1910); Mann, Heinrich (1871-1950); Mann, Thomas (1875-1955); Brasilien; Carla Mann; Dieter Strauss; Dirk Heißerer; Familie Mann; Frido Mann; Heinrich Detering; Heinrich Mann; Julia Löhr; Julia Mann; Kinder; Lübeck; Manfred Eickhölter; München; Paolo Astor Soethe; Schriftsteller; Thomas Mann; Viktor Mann; Willi Jasper
    Umfang: 206 Seiten, Illustrationen, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Rezensiert in: Literatur in Bayern, 34. Jahrgang, Heft 138 (2019), Seite 21-22 (Michael Stephan)

  12. Das Konzept Pferd in der Kinder- und Jugendliteratur
    Fachwissensvermittlung in fiktionalen Kinder- und Jugendbüchern
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien

    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  13. Turmbau geht schief!
    Autor*in: Zels, Mirjam
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  camino., Stuttgart

    Priesterseminar Bamberg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  14. Gebrauchsanweisung gegen Traurigkeit
    Autor*in: Eland, Eva
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Carl Hanser Verlag, München

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Heintz, Saskia (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783446262102; 3446262105
    Weitere Identifier:
    9783446262102
    RVK Klassifikation: GE 6919
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: Alleinsein; Angst; Aufmunterung; Bilderbuch; Das kleine Buch vom wahren Glück; Einsamkeit; Eltern; Emotion; Gefühle; gute Gedanken; Hilfe; Hugge; Junge; Kinder; Kinderbuch; Kindheit; Kummer; Mädchen; Mutter; Nachhaltigkeit; Ratgeber; Trauer; Trauma; Traurigkeit; Vater; Weinen; Wohlfühlen; Zuspruch; Erzählerische Bilderbücher
    Umfang: 26 ungezählte Seiten
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  15. Groß und stark werden
    Kinder unterwegs ins Leben : Gespräche mit Cornelia Funke
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  btb, München

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Funke, Cornelia (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783442758036; 3442758033
    Weitere Identifier:
    9783442758036
    RVK Klassifikation: GN 9999
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Erziehung <Motiv>; Kind; Roman; Kind <Motiv>; Erziehung
    Weitere Schlagworte: Funke, Cornelia (1958-); Cornelia Funke; Gespräche; Erziehung; Kinder; Jesper Juul; Gerald Hüther; Orientierung; Jugendbuchautorin; J.K. Rowling; Tintenwelt
    Umfang: 303 Seiten, 21 cm
  16. Die Uhr meines Großvaters
    ein Bilderbuch aus Kolumbien = El reloj de mi abuelo : un álbum ilustrado de Colombia
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Baobab Books, Basel, Switzerland

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weber, Jochen (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch; Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783905804911; 3905804913
    Weitere Identifier:
    9783905804911
    RVK Klassifikation: GE 6919
    Schriftenreihe: Baobab
    Schlagworte: Tod; Großvater; Stillstand; Zeit
    Weitere Schlagworte: Kinder/Jugendliche; Kinder; Großvater; Kolumbien; Spanisch; Sterben; Vergänglichkeit; Zeit; Zweisprachig; Erzählerische Bilderbücher
    Umfang: 44 ungezählte Seiten, Illustrationen, 23 cm, 262 g
  17. "Wir haben uns wirklich an allerhand gewöhnt"
    der Briefwechsel
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PT730.01=B853 Z19
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IZA11048
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    1929/5/107
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    GN 7176 B85.2019
    keine Fernleihe
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    CSCW 953
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerw54651.w855
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    CSBC1078
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    CSCW/WOLF
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    45A2244
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CSCK11429
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CSCK10928
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    120-449
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  18. Julia Mann und ihre Kinder
    Heinrich, Thomas, Julia, Carla, Viktor
    Autor*in:
    Erschienen: September 2019
    Verlag:  Allitera Verlag, München

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    tmsk450.l654
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Leutheusser, Ulrike (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783962330484; 3962330488
    Weitere Identifier:
    9783962330484
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Schlagworte: Mann;
    Weitere Schlagworte: Mann Familie; Brasilien; Carla Mann; Dieter Strauss; Dirk Heißerer; Familie Mann; Frido Mann; Heinrich Detering; Heinrich Mann; Julia Löhr; Julia Mann; Kinder; Lübeck; Manfred Eickhölter; München; Paolo Astor Soethe; Schriftsteller; Thomas Mann; Viktor Mann; Willi Jasper
    Umfang: 206 Seiten, Illustrationen, 22 cm