Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Kartenwelten
    der Raum und seine Repräsentation in der Neuzeit ; [der 45. Deutsche Historikertag 2004 in Kiel stand unter dem Motto "Kommunikation und Raum"]
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Primus, Darmstadt

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Cck 06 : x 47127
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    912 K185
    keine Fernleihe
    Rosa-Luxemburg-Stiftung, Bibliothek
    07 A 0342
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    NG-1094
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Az 1006 (GD)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Az 1006
    keine Fernleihe
    Deutsches Schifffahrtsmuseum, Bibliothek
    06-483
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    ZI 9800-08 0424
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsisches Staatsarchiv
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Fernleihe
    Museum für Kommunikation Frankfurt, Bibliothek
    XIV AB 48
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Nat 410/9
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2006/7567
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 6/180
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 19/155
    Bb 2006/1132
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    U 06 B 1151
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 7012/210
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    UBN/ZI 9790 D596 +2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Ac 1814
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Dombibliothek Hildesheim
    1 F e 02743
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    106 A 8086
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2009 A 1809
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO), Bibliothek
    IX/647
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Geo 090.017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8 Wd 200/17
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    NZW 6135-860 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    Bi 277
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    ND 8570 D596
    keine Fernleihe
    Universität Stuttgart, Historisches Institut, Bibliothek
    Na 1010
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde (idgl), Bibliothek
    20 B 757
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Tübingen, Geographisches Institut, Bibliothek
    13/225
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften, Bibliothek
    Z II a 22
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Theologicum, Evangelisches u. Katholisches Seminar, Bibliothek
    Em V 41
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    UB Weimar
    246 859
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    56.1536
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Dipper, Christof (Hrsg.); Schneider, Ute; Behringer, Wolfgang
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3896782894; 9783896782892
    Weitere Identifier:
    9783896782892
    RVK Klassifikation: ND 8570 ; NN 1520 ; RB 10217 ; ZI 9800
    DDC Klassifikation: Astronomie und zugeordnete Wissenschaften (520); Geografie, Reisen (910)
    Schlagworte: Cartography; Kartographie; Kartenauswertung; Geowissenschaft; Geschichte; Aufsatzsammlung; Karte; Raum
    Umfang: 238 S., Ill., Kt., 25 cm
  2. Die Macht der Karten
    eine Geschichte der Kartographie vom Mittelalter bis heute
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Primus-Verl., Darmstadt

    Die an der TU in Darmstadt lehrende Autorin versteht interessant, sachkundig und überzeugend zu vermitteln, dass auf Karten gespeichertes Wissen (beispielsweise über Wege, Küstenformationen etc.) überlegene Befähigung, ergo: Macht bedeuten kann.... mehr

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    AvH
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 92612
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Braunschweig
    Cck 1 Schne
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ggr 191/741
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    912 KAR
    keine Fernleihe
    Deutsches Schifffahrtsmuseum, Bibliothek
    04-678
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    G I Bb 16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Nat 410/7
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    12: 4/9
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 7012/40a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    I 155/10
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    VEK D21222
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2004.11541:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    RB 10217 S359
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    MWS 2504-544 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    RB 10214 SCHNE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    74.31 = 41 B 177
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    GA 201 .S36 2004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    54.4° 443
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die an der TU in Darmstadt lehrende Autorin versteht interessant, sachkundig und überzeugend zu vermitteln, dass auf Karten gespeichertes Wissen (beispielsweise über Wege, Küstenformationen etc.) überlegene Befähigung, ergo: Macht bedeuten kann. Weniger bewusst dürfte sein, dass Karten deshalb nicht nur zeigen, sondern bewusst auch verschweigen können, dass sie immer egozentrische Produkte von Karthographen so oder anders gewählter Projektionsmethoden sind, immer auch (unter anderem politisch motivierte und manipulierte) Auftragsarbeiten sein können (s. dazu schon M. Monmonier: ID 5/97). Unterstützt wird der Text durch eine Fülle farbiger, vielfach großformatiger Reproduktionen von zusätzlich je einzeln annotierten Kartenbeispielen. Eine Publikation, die als attraktiver Bildband daherkommt, im Kern indes eine vorzügliche Einführung darstellt! Seit G. Sammet (vgl. BA 2/91) der sicherlich empfehlenswerteste der hier vorgestellten Titel zur Geschichte, Bedeutung, Technik, Kunst und thematischen Ausfächerung der Kartenkunde. (1 S)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3896782436
    RVK Klassifikation: ZI 9070 ; ND 8570 ; RB 10214 ; RB 10217 ; ZI 9790 ; RB 10211
    Schlagworte: Cartography; Kartographie; Landkarte; Geographie; Weltbild; Historischer Atlas
    Umfang: 144 S., Ill., zahlr. Kt., 33 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 143 - 144