Ergebnisse für *

Es wurden 23 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 23 von 23.

Sortieren

  1. Erzählen von Macht und Herrschaft
    die "Kaiserchronik" im Kontext zeitgenössischer Geschichtsschreibung und Geschichtsdichtung
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  V & R unipress, Bonn University Press, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brüggen, Elke (Herausgeber); Conermann, Stephan (Verfasser); Herweg, Mathias (Verfasser); Klaus, Konrad (Verfasser); Matthews, Alastair (Verfasser); Mierke, Gesine (Verfasser); Plassmann, Alheydis (Verfasser); Pretzer, Christoph (Verfasser); Schley, Daniel F. (Verfasser)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783847110835; 3847110837
    Weitere Identifier:
    9783847110835
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Macht und Herrschaft ; Band 5
    Schlagworte: Geschichtsschreibung; Gattungstheorie; Geschichtsschreibung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (VLB-WN)1554: Hardcover, Softcover / Geschichte/Mittelalter; Mittelalter; Kaiserchronik; Mediävistik; Islamwissenschaft; Geschichte; Japanologie; Indologie; Literaturwissenschaft; Macht; 12. Jahrhundert; Herrschaft; 14. Jahrhundert
    Umfang: 216 Seiten, 24 cm
  2. Geschichte erzählen
    Strategien der Narrativierung von Vergangenheit im Mittelalter : XXV. Anglo-German Colloquium, Manchester 2017
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bowden, Sarah (Herausgeber); Eikelmann, Manfred (Herausgeber); Mossman, Stephen (Herausgeber); Stolz, Michael (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783772086953; 3772086950
    Weitere Identifier:
    9783772086953
    Körperschaften/Kongresse: Anglo-German Colloquium, 25. (2017, Manchester)
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Historische Literatur; Erzähltechnik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (VLB-WN)1562: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT020000; Geschichtsschreibung (mittelalterliche); Historische Narratologie; Erzählforschung; Deutsche Literatur des Mittelalters; Deutsche Literatur der Frühen Neuzeit; Kaiserchronik
    Umfang: 474 Seiten, Illustrationen, 25 cm, 1014 g
  3. Die Kaiserchronik
    interdisziplinäre Studien zu einem "buoch gehaizzen crônicâ" : Festgabe für Wolfgang Haubrichs zu seiner Emeritierung
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Röhrig, St. Ingbert

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Miedema, Nine Robijntje (Herausgeber); Rein, Matthias (Herausgeber); Haubrichs, Wolfgang (Gefeierter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783861106715; 386110671X
    Weitere Identifier:
    9783861106715
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schlagworte: Kaiserchronik;
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)830; Kaiserchronik; Geschichtsschreibung; Textgrammatik; Mittelalter; Mediävistik; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 279 Seiten, 22 cm, 440 g
  4. Literarische Konstruktion (vor-) nationaler Identität seit dem Annolied
    Analysen und Interpretationen zur deutschen Literatur des Mittelalters (11.-16. Jahrhundert)
  5. Die "wîlsælde"-Disputation : zur Auseinandersetzung mit der Astrologie in der "Kaiserchronik"
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Kaiserchronik; Pseudoclementina / Recognitiones; Astrologie; Disputation
    Weitere Schlagworte: wîlsælde-Disputation
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Zeitschrift für deutsche Philologie, 124.2005, Heft 1, S. 1-22

  6. Untersuchungen zum frühmittelhochdeutschen Sprachstil am Beispiel der "Kaiserchronik"
    Autor*in: Eilers, Helge
    Erschienen: 1972
    Verlag:  Kümmerle, Göppingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3874521605
    RVK Klassifikation: GF 2057
    Schriftenreihe: Göppinger Arbeiten zur Germanistik ; 76
    Schlagworte: Kaiserchronik; Stil;
    Weitere Schlagworte: Kaiserchronik; Array; Rhetoric, Medieval
    Umfang: 152, XCVII S
    Bemerkung(en):

    Mit Bibliogr

    Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 1972

  7. Die unschuldig verfolgte und später rehabilitierte Ehefrau
    Untersuchung zur Frau im 15. Jahrhundert am Beispiel der Crescentia- und Sibillen-Erzählungen
  8. Untersuchungen zum frühmittelhochdeutschen Sprachstil am Beispiel der Kaiserchronik
    Autor*in: Eilers, Helge
    Erschienen: 1972
    Verlag:  Kümmerle, Göppingen

  9. Die unschuldig verfolgte und später rehabilitierte Ehefrau
  10. Die Kaiserchronik
    Untersuchung am Lautstand, alphabet. Reimwörterbuch
  11. Fortuna und Providentia : Typen der Handlungsmotivation in der Faustinianerzählung der "Kaiserchronik"
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Vorsehung; Erzählung; Handlung; Zwilling; Kaiserchronik; Pseudoclementina
    Weitere Schlagworte: Petrus (1951-)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Matías Martínez (Hrsg.):Formaler Mythos : Beiträge zu einer Theorie ästhetischer Formen. – Paderborn ; München ; Wien ; Zürich : Schöningh, 1996, S. 83-100

  12. Erzählen von Macht und Herrschaft
    Die ‚Kaiserchronik‘ im Kontext zeitgenössischer Geschichtsschreibung und Geschichtsdichtung
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brüggen, Elke (Herausgeber); Conermann, Stephan (Verfasser); Herweg, Mathias (Verfasser); Klaus, Konrad (Verfasser); Matthews, Alastair (Verfasser); Mierke, Gesine (Verfasser); Plassmann, Alheydis (Verfasser); Pretzer, Christoph (Verfasser); Schley, Daniel F. (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847010838; 3847010832
    Weitere Identifier:
    9783847010838
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Macht und Herrschaft ; Band 005
    Schlagworte: Geschichtsschreibung; Gattungstheorie; Geschichtsschreibung; Erzählen; Historische Literatur; Geschichtsschreibung; Herrschaft; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Mittelalter; Kaiserchronik; Mediävistik; Islamwissenschaft; Geschichte; Japanologie; Indologie; Literaturwissenschaft; Macht; 12. Jahrhundert; Herrschaft; 14. Jahrhundert; (VLB-WN)9554
    Umfang: Online-Ressource, 216 Seiten, mit einer Abbildung
  13. Untersuchungen zum frühmittelhochdeutschen Sprachstil am Beispiel der "Kaiserchronik"
    Autor*in: Eilers, Helge
    Erschienen: 1972
    Verlag:  Kümmerle, Göppingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    10.439.04
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    20.036.84
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger DY 5005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    34 KA - 100.178
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3874521605
    RVK Klassifikation: GF 2057
    Schriftenreihe: Göppinger Arbeiten zur Germanistik ; 76
    Schlagworte: Stil; Kaiserchronik; Mittelalter / Literatur; Stilgeschichte <Sprache>
    Umfang: 152, XCVII S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 1972

  14. Geschichte erzählen
    Strategien der Narrativierung von Vergangenheit in der deutschen Literatur des Mittelalters : XXV. Anglo-German Colloquium, Manchester 2017
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Die Beiträge dieses Bandes gehen auf eine internationale Tagung zurück, die 2017 in Manchester stattgefunden hat. Sie untersuchen die Darstellung von Geschichte in der mittelalterlichen deutschen Literatur auf der Basis von aktuellen... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Beiträge dieses Bandes gehen auf eine internationale Tagung zurück, die 2017 in Manchester stattgefunden hat. Sie untersuchen die Darstellung von Geschichte in der mittelalterlichen deutschen Literatur auf der Basis von aktuellen erzähltheoretischen Forschungsansätzen. Dabei wird ein breites Spektrum an Texten, Gattungen und Diskursen in den Blick genommen; als Angelpunkt für zahlreiche relevante Fragestellungen erweist sich die im 12. Jahrhundert entstandene ›Kaiserchronik‹. Geleitet von der Erkenntnis, dass Vergangenheit erst im Erzählen zu Geschichte wird, analysieren die Beiträge einschlägige narrative Strategien.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bowden, Sarah (HerausgeberIn); Eikelmann, Manfred (HerausgeberIn); Mossman, Stephen (HerausgeberIn); Stolz, Michael (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783772056956
    Weitere Identifier:
    9783772056956
    Körperschaften/Kongresse: Anglo-German Colloquium, 25. (2017, Manchester)
    Schlagworte: Deutsch; Geschichtsschreibung (mittelalterliche); Historische Narratologie; Erzählforschung; Deutsche Literatur des Mittelalters; Deutsche Literatur der Frühen Neuzeit; Kaiserchronik
    Umfang: 1 Online-Ressource (474 Seiten)
  15. Die deutsche Kaiserchronik
    Erzähltechnik und Kritik
    Erschienen: 1971
    Verlag:  Athenäum-Verl., Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    10.309.03
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    02/ND 1220 G319
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    weiß VI 232
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    B 72/2296
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    AO 439
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    34 KA - 100.260
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    D 73/259
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 NZM I 417 d
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GF 2057 G319
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 72 A 768
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: BO 4240 ; GF 2057 ; ND 1220
    Schlagworte: Erzähltechnik; Kaiserchronik; Epos / Sekundärlit.; Mittelalter / Literatur
    Umfang: 199 S.
  16. Die deutsche Kaiserchronik
    Erzähltechnik und Kritik
    Erschienen: 1971
    Verlag:  Athenäum-Verl., Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    10.309.03
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    02/ND 1220 G319
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    weiß VI 232
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: BO 4240 ; GF 2057 ; ND 1220
    Schlagworte: Erzähltechnik; Kaiserchronik; Epos / Sekundärlit.; Mittelalter / Literatur
    Umfang: 199 S.
  17. Erzählen von Macht und Herrschaft
    Die ‚Kaiserchronik‘ im Kontext zeitgenössischer Geschichtsschreibung und Geschichtsdichtung
    Erschienen: 2019
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen

    Die mittelhochdeutsche ‚Kaiserchronik‘ ist in der germanistisch-mediävistischen Forschung als ein bemerkenswertes Experiment historischen Erzählens profiliert worden. Dieser Band ermöglicht durch Zugriffe aus verschiedenen europäischen wie... mehr

    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Ludwigsburg, Hochschule für Soziale Arbeit, Diakonie und Religionspädagogik, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Evangelisches Bildungszentrum Haus Birkach, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    keine Fernleihe

     

    Die mittelhochdeutsche ‚Kaiserchronik‘ ist in der germanistisch-mediävistischen Forschung als ein bemerkenswertes Experiment historischen Erzählens profiliert worden. Dieser Band ermöglicht durch Zugriffe aus verschiedenen europäischen wie außereuropäischen Disziplinen neue Blicke auf den Text. Aktuelle Überlegungen zum Gattungsstatus der ‚Kaiserchronik‘, zur Präsenz und Funktionalisierung Roms innerhalb des Textes und zur Behandlung raumzeitlicher Phänomene gehen mit Beobachtungen zur Wahrnehmung von Herrschaft in der lateinischen Geschichtsschreibung des 12. sowie einem persischen Epos des 14. Jahrhunderts eine spannende Verbindung ein. Durch den strukturellen wie thematischen Vergleich mit einem zeitgenössischen Werk aus der Sanskrit-Literatur und japanischen Erzählungen über die Vergangenheit des Hofes erscheinen der mittelhochdeutsche Text und die auf ihn bezogenen Forschungsdiskurse in einem neuen Licht. Recent research in the field of Middle High German literature has characterised the ‘Chronicle of the Emperors’, dating from the midst of the 12th century, as a very interesting experiment in narrating historical events. The volume at hand draws on these insights and at the same time rereads the text in a new context by looking at it from different European and Non-European disciplines. Current reflections on the genre status of the ‘Chronicle of the Emperors’, on the presence and the functionalisation of Rome within the text and on the treatment of spatio-temporal phenomena are linked with observations on the perception of dominance in Latin historiography of the 12th and in a Persian epic of the 14th century. Through a structural and thematic comparison with a contemporary work from Sanscrit literature and Japanese narratives about the court’s past, the Middle High German text as well as the research dealing with it appear in a new light. ***Angaben zur beteiligten Person Brüggen: Prof. Dr. Elke Brüggen lehrt Ältere Germanistik mit besonderer Berücksichtigung der deutschen Literatur des Mittelalters an der Universität Bonn. ***Angaben zur beteiligten Person Conermann: Prof Dr Stephan Conermann teaches the History of the Islamicate World at the Institute of Oriental and Asian Studies, University of Bonn. ***Angaben zur beteiligten Person Klaus: Prof. Dr. Konrad Klaus studierte Indologie und Tibetologie an den Universitäten Göttingen und Marburg. Er ist seit 2001 Professor für Indologie an der Universität Bonn. ***Angaben zur beteiligten Person Mierke: Gesine Mierke ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für deutsche Literatur- und Sprachgeschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit an der Technischen Universität Chemnitz. ***Angaben zur beteiligten Person Plassmann: Dr. Alheydis Plassmann promovierte 1997 zum Hofe Friedrichs I. Barbarossa und habilitierte sich 2004 mit dem Thema »Origo Gentis«. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geschichtswissenschaft der Universität Bonn und hat 2008 ein Handbuch zu den Normannen verfasst.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Conermann, Stephan (VerfasserIn von ergänzendem Text); Herweg, Mathias (VerfasserIn von ergänzendem Text); Klaus, Konrad (VerfasserIn von ergänzendem Text); Matthews, Alastair (VerfasserIn von ergänzendem Text); Mierke, Gesine (VerfasserIn von ergänzendem Text); Plassmann, Alheydis (VerfasserIn von ergänzendem Text); Pretzer, Christoph (VerfasserIn von ergänzendem Text); Schley, Daniel F. (VerfasserIn von ergänzendem Text)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847110835
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Macht und Herrschaft ; Band 005
    Schlagworte: Macht; Herrschaft; Indologie; 14. Jahrhundert; Japanologie; Geschichte; Literaturwissenschaft; Islamwissenschaft; Mediävistik; Mittelalter; Kaiserchronik; 12. Jahrhundert
    Umfang: 1 Online-Ressource (216 Seiten Seiten), Ill.
  18. Geschichte erzählen
    Strategien der Narrativierung von Vergangenheit in der deutschen Literatur des Mittelalters : XXV. Anglo-German Colloquium, Manchester 2017
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Die Beiträge dieses Bandes gehen auf eine internationale Tagung zurück, die 2017 in Manchester stattgefunden hat. Sie untersuchen die Darstellung von Geschichte in der mittelalterlichen deutschen Literatur auf der Basis von aktuellen... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    Die Beiträge dieses Bandes gehen auf eine internationale Tagung zurück, die 2017 in Manchester stattgefunden hat. Sie untersuchen die Darstellung von Geschichte in der mittelalterlichen deutschen Literatur auf der Basis von aktuellen erzähltheoretischen Forschungsansätzen. Dabei wird ein breites Spektrum an Texten, Gattungen und Diskursen in den Blick genommen; als Angelpunkt für zahlreiche relevante Fragestellungen erweist sich die im 12. Jahrhundert entstandene ›Kaiserchronik‹. Geleitet von der Erkenntnis, dass Vergangenheit erst im Erzählen zu Geschichte wird, analysieren die Beiträge einschlägige narrative Strategien.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bowden, Sarah (HerausgeberIn); Eikelmann, Manfred (HerausgeberIn); Mossman, Stephen (HerausgeberIn); Stolz, Michael (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783772056956
    Weitere Identifier:
    9783772056956
    Körperschaften/Kongresse: Anglo-German Colloquium, 25. (2017, Manchester)
    Schlagworte: Deutsch; Geschichtsschreibung (mittelalterliche); Historische Narratologie; Erzählforschung; Deutsche Literatur des Mittelalters; Deutsche Literatur der Frühen Neuzeit; Kaiserchronik
    Umfang: 1 Online-Ressource (474 Seiten)
  19. Untersuchungen zum frühmittelhochdeutschen Sprachstil am Beispiel der "Kaiserchronik"
    Autor*in: Eilers, Helge
    Erschienen: 1972
    Verlag:  Kümmerle, Göppingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ser. 11153-76
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 489 kai 7/660
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    94 8 35882
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 72/6808
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 28997:76
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    P-KA 40 7/5
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Mk 26
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1973/5395
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    OAb 460
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    73 A 73
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Ta 1806,10
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    SA 5077,76
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2004 A 31457
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    L 31 kai 119
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    deu 779:k135:r/e45
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    AC 2905
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 489 kai 7 BJ 8504
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4500-512 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    02 A .001508
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    H 72-4222
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    K2--KAI2500
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    23/2272
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Lk 5/E 30
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3874521605
    RVK Klassifikation: GF 2057
    Schriftenreihe: Göppinger Arbeiten zur Germanistik ; 76
    Schlagworte: Kaiserchronik; Stil;
    Weitere Schlagworte: Kaiserchronik; Array; Rhetoric, Medieval
    Umfang: 152, XCVII S
    Bemerkung(en):

    Mit Bibliogr

    Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 1972

  20. Literarische Konstruktion (vor-) nationaler Identität seit dem Annolied
    Analysen und Interpretationen zur deutschen Literatur des Mittelalters (11.-16. Jahrhundert)
    Autor*in: Goerlitz, Uta
    Erschienen: [2012]; ©2007
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Nationen gelten heute als Konstrukte im Spannungsfeld von Politik und Kultur und damit auch von Literatur. Parallel dazu hat sich in der interdisziplinär-mediävistischen Nationenforschung ein tief greifender Paradigmenwandel vollzogen, der unter... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Nationen gelten heute als Konstrukte im Spannungsfeld von Politik und Kultur und damit auch von Literatur. Parallel dazu hat sich in der interdisziplinär-mediävistischen Nationenforschung ein tief greifender Paradigmenwandel vollzogen, der unter anderem zu einer weit späteren Datierung der Anfänge deutschen Nationsbewusstseins geführt hat als lange üblich. Beide Entwicklungen fordern in neuer Weise auch die Literaturwissenschaften zu kritischer Reflexion. Die Monographie setzt hier an, indem sie erstmals systematisch aus germanistisch-mediävistischer Perspektive nach Genese und Modus narrativer Konstruktion (vor-)nationaler Identität in der deutschsprachigen Literatur des Mittelalters fragt und zugleich aktuelle Entwicklungen der historischen Linguistik mitberücksichtigt. Dadurch geraten gängige Interpretationsmuster so bekannter Texte wie des ,Annoliedes' und der ,Kaiserchronik' auf den Prüfstand, und sukzessive weitet sich der Blick auf verschiedene Repräsentanten so unterschiedlicher (differenzierungsbedürftiger) Gattungen wie mittelhochdeutscher Chanson-de-geste-Adaptation, deutscher Heldenepik oder spätmittelalterlicher (Reim-)Chronistik. Dabei zeichnen sich Konsequenzen ab, die auch die Humanismusforschung betreffen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110899955
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 8201
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 45 (279)
    Weitere Schlagworte: German literature / Middle High German, 1050-1500 / History and criticism; National characteristics, German, in literature; Annolied; Kaiserchronik; Mittelalter /Literatur; Nationalbewusstsein /i.d.Literatur; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource (399 p.)
    Bemerkung(en):

    Habilitation

  21. Die Kaiserchronik
    interdisziplinäre Studien zu einem "buoch gehaizzen crônicâ" : Festgabe für Wolfgang Haubrichs zu seiner Emeritierung
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Röhrig, St. Ingbert

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    V Kai 134
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2018/2618
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    GF 2057 M631
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerq790.m631
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 20704
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    S 9579
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    21KXKH1842
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Miedema, Nine Robijntje (Herausgeber); Rein, Matthias (Herausgeber); Haubrichs, Wolfgang (Gefeierter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783861106715; 386110671X
    Schlagworte: Kaiserchronik;
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)830; Geschichtsschreibung; Mittelalter; Textgrammatik; Kaiserchronik; Mediävistik; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: vi, 279 Seiten, 21 cm x 14.8 cm, 440 g
  22. Studien zu Erzähltechnik und Figurenzeichnung in der deutschen "Kaiserchronik"
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 169385
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Pl 2000
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 93/11019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: G 3983/14
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GF 2057 P521
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 27296:1378
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    P-KA 40 7/10
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    NST VII 267
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Mk 06/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1993/3649
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    OAb 461
    keine Fernleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Ta 1809,1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    94 NA 4246/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    94 NA 4246/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    93 A 6919
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2018 A 1104
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2011.05112:1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    93 A 6893
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 489 kai 7 BX 4597
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CBS K 137 4574-509 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    K2--KAI6300
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    43/4117
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    34 A 1578
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Lk 5/P 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631458606
    RVK Klassifikation: GF 2057 ; GF 2054
    Schriftenreihe: Array ; 1378
    Schlagworte: Erzähltechnik
    Weitere Schlagworte: Kaiserchronik
    Umfang: 253 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    A slight revision of the author's thesis (doctoral)--Georg-August-Universität Göttingen, Sommer 1992. - Literaturverz. S. 230 - 253

    Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1992

  23. Index verborum zur deutschen Kaiserchronik
    Erschienen: 1972
    Verlag:  Akad.-Verl., Berlin

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Te 91060 - 68
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    DTM 68
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ser. 3535-68
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yd 708-68
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    Zs I 207 : 68
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    h ger 489 kai 4q/10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GF 2057 T917
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GF 2057 T917
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GF 2057 T917+2
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 Z GEN 294:68
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    P-KA 40 5/1
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    D IV 1022/55
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Li 638
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    72 A 3605
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    O 100
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    O 100
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1973/749
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GE/170/284
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:EK:0500:S04::1972
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    72 A 3557
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P 1179-68
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    L 31 kai 120
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2007.07241:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    H ger 489 kai 4 q CA 6362
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    ZS 503: 68
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CBS K 133 4537-704 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GF 2057 T917
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    8 A 2842
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    82275 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 125:68
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Deutsche Texte des Mittelalters ; 68
    Schlagworte: Wortindex
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: XV, 387 S., 25 cm