Ergebnisse für *

Es wurden 9 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

Sortieren

  1. Erzählen von Macht und Herrschaft
    die "Kaiserchronik" im Kontext zeitgenössischer Geschichtsschreibung und Geschichtsdichtung
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  V & R unipress, Bonn University Press, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brüggen, Elke (Herausgeber); Conermann, Stephan (Verfasser); Herweg, Mathias (Verfasser); Klaus, Konrad (Verfasser); Matthews, Alastair (Verfasser); Mierke, Gesine (Verfasser); Plassmann, Alheydis (Verfasser); Pretzer, Christoph (Verfasser); Schley, Daniel F. (Verfasser)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783847110835; 3847110837
    Weitere Identifier:
    9783847110835
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Macht und Herrschaft ; Band 5
    Schlagworte: Geschichtsschreibung; Gattungstheorie; Geschichtsschreibung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (VLB-WN)1554: Hardcover, Softcover / Geschichte/Mittelalter; Mittelalter; Kaiserchronik; Mediävistik; Islamwissenschaft; Geschichte; Japanologie; Indologie; Literaturwissenschaft; Macht; 12. Jahrhundert; Herrschaft; 14. Jahrhundert
    Umfang: 216 Seiten, 24 cm
  2. Geschichte erzählen
    Strategien der Narrativierung von Vergangenheit im Mittelalter : XXV. Anglo-German Colloquium, Manchester 2017
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bowden, Sarah (Herausgeber); Eikelmann, Manfred (Herausgeber); Mossman, Stephen (Herausgeber); Stolz, Michael (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783772086953; 3772086950
    Weitere Identifier:
    9783772086953
    Körperschaften/Kongresse: Anglo-German Colloquium, 25. (2017, Manchester)
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Historische Literatur; Erzähltechnik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (VLB-WN)1562: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT020000; Geschichtsschreibung (mittelalterliche); Historische Narratologie; Erzählforschung; Deutsche Literatur des Mittelalters; Deutsche Literatur der Frühen Neuzeit; Kaiserchronik
    Umfang: 474 Seiten, Illustrationen, 25 cm, 1014 g
  3. On the function of the disputations in the Kaiserchronik
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geschichte Europas (940)
    Schlagworte: Kaiserchronik; Interpretation; Disputation
    Weitere Schlagworte: Faustinianlegende
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Erik Kooper (Hrsg.): The medieval chronicle. Bd. 5, Amsterdam ; New York, NY : Editions Rodopi B.V., 2008, S. 77-86, ISBN: 9789042023543, ISBN: 9042023546

  4. Geschichte erzählen. Strategien der Narrativierung von Vergangenheit im Mittelalter
    XXV. Anglo-German Colloquium, Manchester 2017
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

  5. Geschichte erzählen. Strategien der Narrativierung von Vergangenheit im Mittelalter
    XXV. Anglo-German Colloquium, Manchester 2017
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

  6. Erzählen von Macht und Herrschaft
    Die ‚Kaiserchronik‘ im Kontext zeitgenössischer Geschichtsschreibung und Geschichtsdichtung
    Erschienen: 2019
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen

    Die mittelhochdeutsche ‚Kaiserchronik‘ ist in der germanistisch-mediävistischen Forschung als ein bemerkenswertes Experiment historischen Erzählens profiliert worden. Dieser Band ermöglicht durch Zugriffe aus verschiedenen europäischen wie... mehr

    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Ludwigsburg, Hochschule für Soziale Arbeit, Diakonie und Religionspädagogik, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Evangelisches Bildungszentrum Haus Birkach, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    keine Fernleihe

     

    Die mittelhochdeutsche ‚Kaiserchronik‘ ist in der germanistisch-mediävistischen Forschung als ein bemerkenswertes Experiment historischen Erzählens profiliert worden. Dieser Band ermöglicht durch Zugriffe aus verschiedenen europäischen wie außereuropäischen Disziplinen neue Blicke auf den Text. Aktuelle Überlegungen zum Gattungsstatus der ‚Kaiserchronik‘, zur Präsenz und Funktionalisierung Roms innerhalb des Textes und zur Behandlung raumzeitlicher Phänomene gehen mit Beobachtungen zur Wahrnehmung von Herrschaft in der lateinischen Geschichtsschreibung des 12. sowie einem persischen Epos des 14. Jahrhunderts eine spannende Verbindung ein. Durch den strukturellen wie thematischen Vergleich mit einem zeitgenössischen Werk aus der Sanskrit-Literatur und japanischen Erzählungen über die Vergangenheit des Hofes erscheinen der mittelhochdeutsche Text und die auf ihn bezogenen Forschungsdiskurse in einem neuen Licht. Recent research in the field of Middle High German literature has characterised the ‘Chronicle of the Emperors’, dating from the midst of the 12th century, as a very interesting experiment in narrating historical events. The volume at hand draws on these insights and at the same time rereads the text in a new context by looking at it from different European and Non-European disciplines. Current reflections on the genre status of the ‘Chronicle of the Emperors’, on the presence and the functionalisation of Rome within the text and on the treatment of spatio-temporal phenomena are linked with observations on the perception of dominance in Latin historiography of the 12th and in a Persian epic of the 14th century. Through a structural and thematic comparison with a contemporary work from Sanscrit literature and Japanese narratives about the court’s past, the Middle High German text as well as the research dealing with it appear in a new light. ***Angaben zur beteiligten Person Brüggen: Prof. Dr. Elke Brüggen lehrt Ältere Germanistik mit besonderer Berücksichtigung der deutschen Literatur des Mittelalters an der Universität Bonn. ***Angaben zur beteiligten Person Conermann: Prof Dr Stephan Conermann teaches the History of the Islamicate World at the Institute of Oriental and Asian Studies, University of Bonn. ***Angaben zur beteiligten Person Klaus: Prof. Dr. Konrad Klaus studierte Indologie und Tibetologie an den Universitäten Göttingen und Marburg. Er ist seit 2001 Professor für Indologie an der Universität Bonn. ***Angaben zur beteiligten Person Mierke: Gesine Mierke ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für deutsche Literatur- und Sprachgeschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit an der Technischen Universität Chemnitz. ***Angaben zur beteiligten Person Plassmann: Dr. Alheydis Plassmann promovierte 1997 zum Hofe Friedrichs I. Barbarossa und habilitierte sich 2004 mit dem Thema »Origo Gentis«. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geschichtswissenschaft der Universität Bonn und hat 2008 ein Handbuch zu den Normannen verfasst.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Conermann, Stephan (VerfasserIn von ergänzendem Text); Herweg, Mathias (VerfasserIn von ergänzendem Text); Klaus, Konrad (VerfasserIn von ergänzendem Text); Matthews, Alastair (VerfasserIn von ergänzendem Text); Mierke, Gesine (VerfasserIn von ergänzendem Text); Plassmann, Alheydis (VerfasserIn von ergänzendem Text); Pretzer, Christoph (VerfasserIn von ergänzendem Text); Schley, Daniel F. (VerfasserIn von ergänzendem Text)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847110835
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Macht und Herrschaft ; Band 005
    Schlagworte: Macht; Herrschaft; Indologie; 14. Jahrhundert; Japanologie; Geschichte; Literaturwissenschaft; Islamwissenschaft; Mediävistik; Mittelalter; Kaiserchronik; 12. Jahrhundert
    Umfang: 1 Online-Ressource (216 Seiten Seiten), Ill.
  7. The book of emperors
    a translation of the Middle High German Kaiserchronik
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  West Virginia University Press, [Morgantown]

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Myers, Henry Allen (Sonstige)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781935978862; 1935978861; 9781935978701; 1935978705; 9781935978879; 193597887X
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schriftenreihe: Medieval European studies ; 14
    Schlagworte: POETRY / Continental European; Kaiserchronik
    Weitere Schlagworte: Bulst, Walther / 1899-; Bulst, Walther / 1899-1986; Bulst, Walther (1899-1986)
    Umfang: 1 Online-Ressource (xii, 398 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 385-389) and index

  8. The Kaiserchronik
    a medieval narrative
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Oxford University Press, Oxford

    A narratological analysis of the Kaiserchronik, or chronicle of the emperors, which provides an account of the Roman and Holy Roman emperors, from the foundation of Rome to the eve of the Second Crusade mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe

     

    A narratological analysis of the Kaiserchronik, or chronicle of the emperors, which provides an account of the Roman and Holy Roman emperors, from the foundation of Rome to the eve of the Second Crusade

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780191742187
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Oxford modern languages and literature monographs
    Schlagworte: Court epic, German; German poetry; Kaiserchronik; German poetry ; Middle High German, 1050-1500 ; History and criticism; Court epic, German ; History and criticism
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  9. Index verborum zur deutschen Kaiserchronik
    Erschienen: 1972
    Verlag:  Akad.-Verl., Berlin

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Te 91060 - 68
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    DTM 68
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ser. 3535-68
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yd 708-68
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    Zs I 207 : 68
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    h ger 489 kai 4q/10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GF 2057 T917
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GF 2057 T917
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GF 2057 T917+2
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 Z GEN 294:68
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    P-KA 40 5/1
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    D IV 1022/55
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Li 638
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    72 A 3605
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    O 100
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    O 100
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1973/749
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GE/170/284
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:EK:0500:S04::1972
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    72 A 3557
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P 1179-68
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    L 31 kai 120
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2007.07241:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    H ger 489 kai 4 q CA 6362
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    ZS 503: 68
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CBS K 133 4537-704 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GF 2057 T917
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    8 A 2842
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    82275 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 125:68
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Deutsche Texte des Mittelalters ; 68
    Schlagworte: Wortindex
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: XV, 387 S., 25 cm