Ergebnisse für *

Es wurden 18 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 18 von 18.

Sortieren

  1. Diskurse über Gerechtigkeit im Werk Jakob Wassermanns
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3484651660; 9783110937244; 9783484651661
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 6678
    Schriftenreihe: Conditio judaica ; 66
    Schlagworte: Justice in literature; Neuer Mensch; Ethnische Identität; Gerechtigkeit <Motiv>; Roman
    Weitere Schlagworte: Wassermann, Jakob (1873-1934); Wassermann, Jakob (1873-1934); Justice in literature; Array
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [311]-328) and index

    Biographical note: Elisabeth Jütten, RWTH Aachen

    Main description: Mit der Analyse seines literarischen Gerechtigkeitskonzeptes wird Wassermann erstmals als Vertreter der lebensphilosophisch inspirierten Moderne vorgestellt. Ebenso wie die philosophischen, kulturellen und religiösen Diskurse der Jahrhundertwende basiert sein personal akzentuiertes Gerechtigkeitskonzept auf dem Topos des ›neuen Menschen‹, der seine spezifische Ausprägung durch Wassermanns Doppelidentität als Deutscher und Jude erhält. Für Wassermann ist der jüdische Mensch prädestiniert, die Dualität in sich zur Einheit zu bringen und damit aller Ungerechtigkeit ein Ende zu bereiten

    Main description: With her analysis of Wassermann's literary concept of justice, Elisabeth Jütten presents him for the first time as a representative of a modern age inspired by a life philosophy. Just like the philosophical, cultural and religious discourses of the turn of the century, his concept of justice with its personal accentuation is based on the topos of the 'new man', which is given its specific form by Wassermann's dual identity as a German and a Jew. For Wassermann, the Jew is predestined to forge a unity out of the duality in himself and thus to put an end to all injustice

    Review text: "Die gründliche Studie macht Lust, auch die nicht berücksichtigten Erzählungen Wassermanns (etwa "Adam Urbas0) mit dem hier entwickelten Instrumentarium und Hintergrundwissen neu in den Blick zu nehmen."Wulf Segebrecht in: www.literaturkritik.de/public/rezension.php

    Diss

  2. Rechtsnovellen
    Rhetorik, narrative Strukturen und kulturelle Semantiken des Rechts in Kurzerzählungen des späten Mittelalters und der Frühen Neuzeit
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    In welchem Verhältnis stehen Rechtsfälle und mittelalterliche Novellistik? Gibt es jenseits der Wortgeschichte ("novelle") auch strukturelle, z.B. narrative oder rhetorische, Zusammenhänge? Diese Fragen diskutiert der vorliegende Band und sucht nach... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In welchem Verhältnis stehen Rechtsfälle und mittelalterliche Novellistik? Gibt es jenseits der Wortgeschichte ("novelle") auch strukturelle, z.B. narrative oder rhetorische, Zusammenhänge? Diese Fragen diskutiert der vorliegende Band und sucht nach möglichen Gründen für die wechselseitige Attraktion von novellistischer Form und rechtlichem Diskurs. In den Blick genommen werden u.a. intertextuelle Transformationen von rhetorischen in narrative Genera, die performative Urteilsbildung in Fallerzählungen und deren axiologische Struktur sowie die Semantik von Figuren und Handlungen des Rechts in Erzählungen von Vergehen und Strafe. Dabei zeigt sich, dass vormoderne Rechtsnovellen die Spannung zwischen formalem Recht und einer wertebasierten Gerechtigkeit immer wieder neu aushandeln und justieren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Doering, Pia Claudia (HerausgeberIn); Emmelius, Caroline (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783503176229
    RVK Klassifikation: EC 7052
    Körperschaften/Kongresse: Rechtsnovellen (2014, Düsseldorf)
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen ; Band 263
    Philologische Studien und Quellen (PhSt) ; 263
    Schlagworte: German literature; German literature; Law in literature; Justice in literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (326 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Kongressdaten teilweise im Internet ermittelt

  3. Der Kriminalfall Woyzeck
    der historische Fall und Büchners Drama
    Erschienen: [2017]; ©2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Das historische Vorbild für Büchners letztes Drama Woyzeck ist der im Jahr 1824 hingerichtete Johann Christian Woyzeck, dessen Fall eine Debatte über die Frage der Unzurechnungsfähigkeit auslöste. Der vorliegende Band zeichnet das historische... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das historische Vorbild für Büchners letztes Drama Woyzeck ist der im Jahr 1824 hingerichtete Johann Christian Woyzeck, dessen Fall eine Debatte über die Frage der Unzurechnungsfähigkeit auslöste. Der vorliegende Band zeichnet das historische Strafverfahren sowie die wissenschaftliche Diskussion, die der Verurteilung und Hinrichtung folgte, nach und beleuchtet die literarische Verarbeitung des Falls durch Büchner sowie aktuelle Bezüge. Prof. Dr. Anja Schiemann, Hochschule der Polizei, Münster. "Vorwort" -- "Inhaltsverzeichnis" -- "Erstes Kapitel Lebensläufe: Büchner und Woyzeck" -- "Zweites Kapitel Der historische Fall Woyzeck" -- "Drittes Kapitel Der literarische Woyzeck" -- "Viertes Kapitel Woyzeck heute

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110570946
    Schriftenreihe: Juristische Zeitgeschichte / Abteilung 6 ; Band 49
    Juristische Zeitgeschichte / Abteilung 6 Ser ; v.49
    Schlagworte: Justice in literature; Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 235 Seiten)
  4. Diskurse über Gerechtigkeit im Werk Jakob Wassermanns
    Erschienen: 2012; ©2007
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Biographical note: Elisabeth Jütten, RWTH Aachen. Mit der Analyse seines literarischen Gerechtigkeitskonzeptes wird Wassermann erstmals als Vertreter der lebensphilosophisch inspirierten Moderne vorgestellt. Ebenso wie die philosophischen,... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Biographical note: Elisabeth Jütten, RWTH Aachen. Mit der Analyse seines literarischen Gerechtigkeitskonzeptes wird Wassermann erstmals als Vertreter der lebensphilosophisch inspirierten Moderne vorgestellt. Ebenso wie die philosophischen, kulturellen und religiösen Diskurse der Jahrhundertwende basiert sein personal akzentuiertes Gerechtigkeitskonzept auf dem Topos des ›neuen Menschen‹, der seine spezifische Ausprägung durch Wassermanns Doppelidentität als Deutscher und Jude erhält. Für Wassermann ist der jüdische Mensch prädestiniert, die Dualität in sich zur Einheit zu bringen und damit aller Ungerechtigkeit ein Ende zu bereiten. With her analysis of Wassermann's literary concept of justice, Elisabeth Jütten presents him for the first time as a representative of a modern age inspired by a life philosophy. Just like the philosophical, cultural and religious discourses of the turn of the century, his concept of justice with its personal accentuation is based on the topos of the 'new man', which is given its specific form by Wassermann's dual identity as a German and a Jew. For Wassermann, the Jew is predestined to forge a unity out of the duality in himself and thus to put an end to all injustice. Review text: "Die gründliche Studie macht Lust, auch die nicht berücksichtigten Erzählungen Wassermanns (etwa „Adam Urbas0) mit dem hier entwickelten Instrumentarium und Hintergrundwissen neu in den Blick zu nehmen."Wulf Segebrecht in: www.literaturkritik.de/public/rezension.php

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484651661
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 6678
    Schriftenreihe: Conditio Judaica ; 66
    Conditio judaica ; 66
    Schlagworte: Justice in literature; Justice in literature
    Umfang: Online-Ressource
  5. Diskurse über Gerechtigkeit im Werk Jakob Wassermanns
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Main description: With her analysis of Wassermann's literary concept of justice, Elisabeth Jütten presents him for the first time as a representative of a modern age inspired by a life philosophy. Just like the philosophical, cultural and religious... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: With her analysis of Wassermann's literary concept of justice, Elisabeth Jütten presents him for the first time as a representative of a modern age inspired by a life philosophy. Just like the philosophical, cultural and religious discourses of the turn of the century, his concept of justice with its personal accentuation is based on the topos of the 'new man', which is given its specific form by Wassermann's dual identity as a German and a Jew. For Wassermann, the Jew is predestined to forge a unity out of the duality in himself and thus to put an end to all injustice. Biographical note: Elisabeth Jütten, RWTH Aachen. Review text: "Die gründliche Studie macht Lust, auch die nicht berücksichtigten Erzählungen Wassermanns (etwa „Adam Urbas0) mit dem hier entwickelten Instrumentarium und Hintergrundwissen neu in den Blick zu nehmen."Wulf Segebrecht in: www.literaturkritik.de/public/rezension.php Main description: Mit der Analyse seines literarischen Gerechtigkeitskonzeptes wird Wassermann erstmals als Vertreter der lebensphilosophisch inspirierten Moderne vorgestellt. Ebenso wie die philosophischen, kulturellen und religiösen Diskurse der Jahrhundertwende basiert sein personal akzentuiertes Gerechtigkeitskonzept auf dem Topos des ›neuen Menschen‹, der seine spezifische Ausprägung durch Wassermanns Doppelidentität als Deutscher und Jude erhält. Für Wassermann ist der jüdische Mensch prädestiniert, die Dualität in sich zur Einheit zu bringen und damit aller Ungerechtigkeit ein Ende zu bereiten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3484651660; 9783110937244; 9783484651661
    Weitere Identifier:
    9783484651661
    RVK Klassifikation: GM 6678
    Schriftenreihe: Conditio judaica ; 66
    Schlagworte: Justice in literature
    Weitere Schlagworte: Wassermann, Jakob (1873-1934)
    Umfang: VII, 333 S.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [311]-328) and index

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

    Diss.

  6. Law and Justice in Literature, Film and Theater
    Nordic Perspectives
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Biographical note: Karen-Margrethe Simonsen, Aarhus University, Denmark. This volume is a Nordic contribution to research on law and humanities. It treats the legal culture of the Nordic countries through intensive analyses of canonical Nordic... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Karen-Margrethe Simonsen, Aarhus University, Denmark. This volume is a Nordic contribution to research on law and humanities. It treats the legal culture of the Nordic countries through intensive analyses of canonical Nordic literature, film and theater from the Icelandic sagas to Lars von Trier's Dogme films of today. It strives to answer two fundamental questions: Is there a special Nordic justice? What does the Nordic legal and literary culture mean for the concept of justice and for the understanding of the interdisciplinary exchange of law and literature?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110294422
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Law & Literature ; 5
    Law & literature ; 5
    Schlagworte: Law and literature; Law; Law in motion pictures; Justice in literature
    Umfang: VI, 169 S., Ill.
  7. Law and justice in literature, film and theater
    Nordic perspectives
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    This volume is a Nordic contribution to research on law and humanities. It treats the legal culture of the Nordic countries through intensive analyses of canonical Nordic literature, film and theater from the Icelandic sagas to Lars von Trier's Dogme... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook EBSCO AC
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    This volume is a Nordic contribution to research on law and humanities. It treats the legal culture of the Nordic countries through intensive analyses of canonical Nordic literature, film and theater from the Icelandic sagas to Lars von Trier's Dogme films of today. It strives to answer two fundamental questions: Is there a special Nordic justice? What does the Nordic legal and literary culture mean for the concept of justice and for the understanding of the interdisciplinary exchange of law and literature?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Simonsen, Karen-Margrethe
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110294521; 3110294524; 1299722237; 9781299722231; 3110294427; 9783110294422; 3110294532; 9783110294538
    Weitere Identifier:
    9783110294521
    Schriftenreihe: Law & Literature ; v. 5
    Schlagworte: Law and literature; Law; Justice in literature; Law in motion pictures; Law; Law and literature; Law and literature; Law in motion pictures; Law ; Social aspects; Skandinavische Sprachen; Finnisch; Literatur; Recht; Gerechtigkeit; BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY ; Literary; Justice in literature; Aufsatzsammlung
    Umfang: Online Ressource (176 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index. - Print version record

  8. Justice and the social context of early middle high German literature
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Routledge, New York [u.a.]

    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 0415936853; 9780415936859
    RVK Klassifikation: GF 1735
    Schriftenreihe: Studies in medieval history and culture ; 5
    Schlagworte: German literature; Justice in literature; German literature; Christian literature, German
    Umfang: XV, 186 S.
  9. Law and Justice in Literature, Film and Theater
    Nordic Perspectives
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Biographical note: Karen-Margrethe Simonsen, Aarhus University, Denmark. This volume is a Nordic contribution to research on law and humanities. It treats the legal culture of the Nordic countries through intensive analyses of canonical Nordic... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Biographical note: Karen-Margrethe Simonsen, Aarhus University, Denmark. This volume is a Nordic contribution to research on law and humanities. It treats the legal culture of the Nordic countries through intensive analyses of canonical Nordic literature, film and theater from the Icelandic sagas to Lars von Trier's Dogme films of today. It strives to answer two fundamental questions: Is there a special Nordic justice? What does the Nordic legal and literary culture mean for the concept of justice and for the understanding of the interdisciplinary exchange of law and literature?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110294422
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Law & Literature ; 5
    Law & literature ; 5
    Schlagworte: Law and literature; Law; Law in motion pictures; Justice in literature
    Umfang: VI, 169 S., Ill.
  10. Diskurse über Gerechtigkeit im Werk Jakob Wassermanns
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3484651660; 9783110937244; 9783484651661
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Conditio judaica ; 66
    Schlagworte: Justice in literature; Neuer Mensch; Ethnische Identität; Gerechtigkeit <Motiv>; Roman
    Weitere Schlagworte: Wassermann, Jakob (1873-1934); Wassermann, Jakob (1873-1934); Justice in literature; Array
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [311]-328) and index

    Biographical note: Elisabeth Jütten, RWTH Aachen

    Main description: Mit der Analyse seines literarischen Gerechtigkeitskonzeptes wird Wassermann erstmals als Vertreter der lebensphilosophisch inspirierten Moderne vorgestellt. Ebenso wie die philosophischen, kulturellen und religiösen Diskurse der Jahrhundertwende basiert sein personal akzentuiertes Gerechtigkeitskonzept auf dem Topos des ›neuen Menschen‹, der seine spezifische Ausprägung durch Wassermanns Doppelidentität als Deutscher und Jude erhält. Für Wassermann ist der jüdische Mensch prädestiniert, die Dualität in sich zur Einheit zu bringen und damit aller Ungerechtigkeit ein Ende zu bereiten

    Main description: With her analysis of Wassermann's literary concept of justice, Elisabeth Jütten presents him for the first time as a representative of a modern age inspired by a life philosophy. Just like the philosophical, cultural and religious discourses of the turn of the century, his concept of justice with its personal accentuation is based on the topos of the 'new man', which is given its specific form by Wassermann's dual identity as a German and a Jew. For Wassermann, the Jew is predestined to forge a unity out of the duality in himself and thus to put an end to all injustice

    Review text: "Die gründliche Studie macht Lust, auch die nicht berücksichtigten Erzählungen Wassermanns (etwa "Adam Urbas0) mit dem hier entwickelten Instrumentarium und Hintergrundwissen neu in den Blick zu nehmen."Wulf Segebrecht in: www.literaturkritik.de/public/rezension.php

    Diss

  11. Diskurse über Gerechtigkeit im Werk Jakob Wassermanns
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783484651661; 3484651660; 9783110937244
    Weitere Identifier:
    9783484651661
    RVK Klassifikation: GM 6678
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Conditio judaica ; 66
    Schlagworte: Bellettrie; Rechtvaardigheid; Justice in literature; Neuer Mensch; Ethnische Identität; Gerechtigkeit <Motiv>; Roman
    Weitere Schlagworte: Wassermann, Jakob <1873-1934>; Wassermann, Jakob (1873-1934)
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 333 S.)
    Bemerkung(en):

    Diss.

  12. Diskurse über Gerechtigkeit im Werk Jakob Wassermanns
    Erschienen: [2012]; ©2007
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110937244
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 6678
    Schriftenreihe: Conditio Judaica ; 66
    Weitere Schlagworte: Justice in literature; Ethnische Identität; Gerechtigkeit ‹Motiv›; Neuer Mensch; Roman; Wassermann, Jakob; Roman; Ethnische Identität; Neuer Mensch; Gerechtigkeit / Motiv; HISTORY / General
    Umfang: 1 online resource (340 p.)
    Bemerkung(en):

    Diss

  13. Diskurse über Gerechtigkeit im Werk Jakob Wassermanns
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110937244
    Weitere Identifier:
    9783484651661
    RVK Klassifikation: GM 6678
    Schriftenreihe: Conditio judaica ; 66
    Schlagworte: Justice in literature; Roman; Neuer Mensch; Ethnische Identität; Gerechtigkeit <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Wassermann, Jakob <1873-1934>; Wassermann, Jakob (1873-1934)
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 333 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Erscheinungsdatum: Februar 2012 - Startseite de Gruyter

    Dissertation, Technische Hochschule Aachen, 2006

  14. Rechtsnovellen
    Rhetorik, narrative Strukturen und kulturelle Semantiken des Rechts in Kurzerzählungen des späten Mittelalters und der Frühen Neuzeit
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin, [Germany]

    Orient-Institut Beirut
    Proquest
    keine Fernleihe
    Orient-Institut Istanbul
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    e-Book Proquest Ebook Central (Ebrary)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bleumer, Hartmut; Doering, Pia; Emmelius, Caroline; Friedrich, Udo; Grubmüller, Klaus; Hübner, Gert; Kannowski, Bernd; Manuwald, Henrike; Doering, Pia Claudia; Emmelius, Caroline
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503176229
    RVK Klassifikation: EC 7052
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen (PhSt) ; v.263
    Schlagworte: German literature; German literature; Law in literature; Justice in literature; Law in literature; German literature; German literature; Electronic books
    Umfang: 1 online resource (327 pages).
  15. Rechtsnovellen
    Rhetorik, narrative Strukturen und kulturelle Semantiken des Rechts in Kurzerzählungen des späten Mittelalters und der Frühen Neuzeit
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    In welchem Verhältnis stehen Rechtsfälle und mittelalterliche Novellistik? Gibt es jenseits der Wortgeschichte ("novelle") auch strukturelle, z.B. narrative oder rhetorische, Zusammenhänge? Diese Fragen diskutiert der vorliegende Band und sucht nach... mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    In welchem Verhältnis stehen Rechtsfälle und mittelalterliche Novellistik? Gibt es jenseits der Wortgeschichte ("novelle") auch strukturelle, z.B. narrative oder rhetorische, Zusammenhänge? Diese Fragen diskutiert der vorliegende Band und sucht nach möglichen Gründen für die wechselseitige Attraktion von novellistischer Form und rechtlichem Diskurs. In den Blick genommen werden u.a. intertextuelle Transformationen von rhetorischen in narrative Genera, die performative Urteilsbildung in Fallerzählungen und deren axiologische Struktur sowie die Semantik von Figuren und Handlungen des Rechts in Erzählungen von Vergehen und Strafe. Dabei zeigt sich, dass vormoderne Rechtsnovellen die Spannung zwischen formalem Recht und einer wertebasierten Gerechtigkeit immer wieder neu aushandeln und justieren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Doering, Pia Claudia (HerausgeberIn); Emmelius, Caroline (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783503176229
    RVK Klassifikation: EC 7052
    Körperschaften/Kongresse: Rechtsnovellen (2014, Düsseldorf)
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen ; Band 263
    Philologische Studien und Quellen (PhSt) ; 263
    Schlagworte: German literature; German literature; Law in literature; Justice in literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (326 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Kongressdaten teilweise im Internet ermittelt

  16. Der Kriminalfall Woyzeck
    der historische Fall und Büchners Drama
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Das historische Vorbild für Büchners letztes Drama Woyzeck ist der im Jahr 1824 hingerichtete Johann Christian Woyzeck, dessen Fall eine Debatte über die Frage der Unzurechnungsfähigkeit auslöste. Der vorliegende Band zeichnet das historische... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Das historische Vorbild für Büchners letztes Drama Woyzeck ist der im Jahr 1824 hingerichtete Johann Christian Woyzeck, dessen Fall eine Debatte über die Frage der Unzurechnungsfähigkeit auslöste. Der vorliegende Band zeichnet das historische Strafverfahren sowie die wissenschaftliche Diskussion, die der Verurteilung und Hinrichtung folgte, nach und beleuchtet die literarische Verarbeitung des Falls durch Büchner sowie aktuelle Bezüge. Prof. Dr. Anja Schiemann, Hochschule der Polizei, Münster.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110570946; 9783110570151
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Array ; Band 49
    De Gruyter eBook-Paket Rechtswissenschaften
    Schlagworte: Justice in literature; Rechtsgeschichte.; Strafverfahren.
    Weitere Schlagworte: Büchner, Georg (1813-1837): Woyzeck; Woyzeck, Johann Christian (1780-1824)
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 235 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Schiemann, Anja --: Frontmatter -- ; Vorwort

    : Inhaltsverzeichnis -- ; Erstes Kapitel Lebensläufe: Büchner und Woyzeck -- ; Zweites Kapitel Der historische Fall Woyzeck -- ; Drittes Kapitel Der literarische Woyzeck -- ; Viertes Kapitel Woyzeck heute -- ; Literaturverzeichnis

  17. Diskurse über Gerechtigkeit im Werk Jakob Wassermanns
    Erschienen: 2012; ©2007
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Biographical note: Elisabeth Jütten, RWTH Aachen. Mit der Analyse seines literarischen Gerechtigkeitskonzeptes wird Wassermann erstmals als Vertreter der lebensphilosophisch inspirierten Moderne vorgestellt. Ebenso wie die philosophischen,... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Elisabeth Jütten, RWTH Aachen. Mit der Analyse seines literarischen Gerechtigkeitskonzeptes wird Wassermann erstmals als Vertreter der lebensphilosophisch inspirierten Moderne vorgestellt. Ebenso wie die philosophischen, kulturellen und religiösen Diskurse der Jahrhundertwende basiert sein personal akzentuiertes Gerechtigkeitskonzept auf dem Topos des ›neuen Menschen‹, der seine spezifische Ausprägung durch Wassermanns Doppelidentität als Deutscher und Jude erhält. Für Wassermann ist der jüdische Mensch prädestiniert, die Dualität in sich zur Einheit zu bringen und damit aller Ungerechtigkeit ein Ende zu bereiten. With her analysis of Wassermann's literary concept of justice, Elisabeth Jütten presents him for the first time as a representative of a modern age inspired by a life philosophy. Just like the philosophical, cultural and religious discourses of the turn of the century, his concept of justice with its personal accentuation is based on the topos of the 'new man', which is given its specific form by Wassermann's dual identity as a German and a Jew. For Wassermann, the Jew is predestined to forge a unity out of the duality in himself and thus to put an end to all injustice. Review text: "Die gründliche Studie macht Lust, auch die nicht berücksichtigten Erzählungen Wassermanns (etwa „Adam Urbas0) mit dem hier entwickelten Instrumentarium und Hintergrundwissen neu in den Blick zu nehmen."Wulf Segebrecht in: www.literaturkritik.de/public/rezension.php

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484651661
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 6678
    Schriftenreihe: Conditio Judaica ; 66
    Conditio judaica ; 66
    Schlagworte: Justice in literature; Justice in literature
    Umfang: Online-Ressource
  18. Verbrechen - Justiz - Medien
    Konstellationen in Deutschland von 1900 bis zur Gegenwart
    Autor*in:
    Erschienen: 2012; ©1999
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Following the volumes »Literature and Crime« (1983, STSL 8) and »Crime Narrated« (1991, STSL 27) the articles assembled here examine discourses serving the social construction of deviation, criminality, and justice/jurisdiction together with typical... mehr

    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Bautzen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Orient-Institut Beirut
    Online
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Glauchau, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Orient-Institut Istanbul
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Leipzig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Plauen, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Riesa, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    e-Book de Gruyter
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe

     

    Following the volumes »Literature and Crime« (1983, STSL 8) and »Crime Narrated« (1991, STSL 27) the articles assembled here examine discourses serving the social construction of deviation, criminality, and justice/jurisdiction together with typical constellations of the way these have been representeed by the (mass) media in the 20th century. In addition, theoretical articles on the connection between 'transgression' and 'order' on the basis of recent research into the representation of crime and crime-fighting institutions in Germany and the United States are joined by contributions on the criminological, juridical, and political discourses of the present to assist in placing the case studies in their systematic and historical context. Im Anschluß an die Sammelbände »Literatur und Kriminalität« (1983, STSL 8) und »Erzählte Kriminalität« (1991, STSL 27) untersuchen die Beiträge des Bandes Diskurse der gesellschaftlichen Konstruktion von Devianz, Kriminalität und Justiz und exemplarische Konstellationen ihrer (massen-)medialen Repräsentation im 20. Jahrhundert. Theoretische Überlegungen zum Zusammenhang von "Übertretung2 und "Ordnung" auf der Basis neuerer Forschungen zur Repräsentation von Verbrechen und Justiz in Deutschland und den USA sowie Beiträge zu kriminologischen, juristischen und politischen Diskursen der Gegenwart erleichtern darüber hinaus die systematische und historische Verortung der Fallstudien.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Linder, Joachim; Ort, Claus-Michael; Schönert, Jörg; Wünsch, Marianne
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110944761
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 5211 ; AP 16350 ; AP 14100 ; GM 1600
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 70
    Schlagworte: German literature; Crime in literature; Justice in literature; Mass media and criminal justice; Mass media and crime; Crime in literature.; German literature.; Justice in literature.; Mass media and criminal justice.
    Umfang: Online-Ressource (XIV, 539 S.)