Ergebnisse für *

Es wurden 16 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 16 von 16.

Sortieren

  1. Deutsch-türkischer Mischcode in einer Migrantinnengruppe: Form von "Jugendsprache" oder soziolektales Charakteristikum?
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Keim, Inken (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Eigengruppe; Jugendsprache; Code; Multikulturelle Gesellschaft; Sprachwechsel; Sprache; Sprachvariante; Jugendsprache; Sprachwechsel; Einwanderer; Türkischer Jugendlicher; Multikulturelle Gesellschaft
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Jugendsprache - Spiegel der Zeit. Tagungsband der internationalen Fachkonferenz in Wuppertal 2001. - Frankfurt am Main/ Berlin/ Bergn/ Bruxelles/ New York/ Oxford/ Wien : Lang, 2003., S. 377-393

  2. Formen und Funktionen von Ethnolekten in multilingualen Lebenswelten - am Beispiel von Mannheim
    Autor*in: Keim, Inken
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Franceschini, Rita (Herausgeber); Haubrichs, Wolfgang (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370)
    Schlagworte: Sprachwechsel; Lebenswelt; Jugendgruppe; Sprache; Türkisch; Sprachmischung; Jugendsprache; Einwanderer; Deutsch; Soziolekt; Zweisprachigkeit; Sprachwechsel
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik. 37, 2007., 148., S. 89-112

  3. Die "türkischen Powergirls"
    Lebenswelt und kommunikativer Stil einer Migrantinnengruppe in Mannheim
    Autor*in: Keim, Inken
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

  4. Sprachliche Varianz und sprachliche Virtuosität türkisch-stämmiger Ghetto-Jugendlicher in Mannheim
    Autor*in: Keim, Inken
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Knöbl, Ralf (Verfasser); Fandrych, Christian (Herausgeber); Salverda, Reinier (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Virtuosität; Jugendsprache; Soziolekt; Migrationshintergrund; türkischer Einwanderer; soziale Herkunft; Konversationsanalyse; Deutsch
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Standard, Variation und Sprachwandel in germanischen Sprachen / Standard, Variation and Language Change in Germanic Languages. - Tübingen : Narr, 2007., S. 157-199, ISBN 978-3-8233-6336-1, Studien zur deutschen Sprache ; 41

  5. Die "türkischen Powergirls"
    Lebenswelt und kommunikativer Stil einer Migrantinnengruppe in Mannheim
    Autor*in: Keim, Inken
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783823364467
    Weitere Identifier:
    9783823364467
    Auflage/Ausgabe: 2., durchges. Aufl.
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; Bd. 39
    Schlagworte: Weibliche türkische Jugendliche; Zweite Ausländergeneration; Jugendsprache; Lebenswelt; Deutsch; Sprachkontakt; Sprachwechsel; Türkisch; Weibliche türkische Jugendliche
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Deuschtürkin; (VLB-FS)Migrant; (VLB-FS)Soziolinguistik; (VLB-FS)Kommunikationsstil; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WN)1563: HC/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Bildungsinstitutionen; Pädagogik; Erwachsenwerden; soziale Gruppen
    Umfang: 498 S., graph. Darst., Kt., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 479 - 498

  6. Die "türkischen Powergirls"
    Lebenswelt und kommunikativer Stil einer Migrantinnengruppe in Mannheim
    Autor*in: Keim, Inken
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783823362944
    Weitere Identifier:
    9783823362944
    RVK Klassifikation: LB 48090 ; GC 5210 ; DO 9000 ; GB 3012 ; GD 8990 ; GD 8745 ; GD 8730 ; MS 3550 ; GC 1040
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 39
    Schlagworte: Turks; Turks; Women immigrants; Jugendsprache; Sprachwechsel; Weibliche türkische Jugendliche; Lebenswelt; Zweite Ausländergeneration; Türkisch; Sprachkontakt; Deutsch
    Umfang: 498 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 479 - 498

  7. Die "türkischen Powergirls"
    Lebenswelt und kommunikativer Stil einer Migrantinnengruppe in Mannheim
    Autor*in: Keim, Inken
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783823362944; 3823362941
    Weitere Identifier:
    9783823362944
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Andere Sprachen (490)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; Bd. 39
    Schlagworte: Weibliche türkische Jugendliche; Zweite Ausländergeneration; Jugendsprache; Lebenswelt; Deutsch; Sprachkontakt; Sprachwechsel; Türkisch; Weibliche türkische Jugendliche
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Deutschtürkinnen; (VLB-FS)Migranten; (VLB-FS)Lebenswelt; (VLB-FS)Soziolinguistik; (VLB-FS)Kommunikationsstil; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WN)1563: HC/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 498 S., graph. Darst., Kt., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 479 - 498

  8. Die "türkischen Powergirls"
    Lebenswelt und kommunikativer Stil einer Migrantinnengruppe in Mannheim
    Autor*in: Keim, Inken
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783823364467
    RVK Klassifikation: MS 3550 ; DO 9000 ; GD 8990 ; LB 48090 ; GD 8730 ; GD 8745 ; GB 3012
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: 2., durchges. Aufl.
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 39
    Schlagworte: Türkisch; Sprachkontakt; Lebenswelt; Jugendsprache; Zweite Ausländergeneration; Weibliche türkische Jugendliche; Sprachwechsel; Deutsch
    Umfang: 498 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 479 - 498

  9. Die "türkischen Powergirls"
    Lebenswelt und kommunikativer Stil einer Migrantinnengruppe in Mannheim
    Autor*in: Keim, Inken
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Narr, Tübingen

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    -003-/GD 8730 K27
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    0017 Verlust
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.506.43
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Campus
    21 / ES 146 K27
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH ori Xn 3.14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BT 2063
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bibliotheksbereich Georg Forster-Gebäude
    35 410
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GB 3012 K27
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3823362941; 9783823362944
    Weitere Identifier:
    9783823362944
    RVK Klassifikation: DO 9000 ; ES 146 ; GB 3012 ; GD 8730 ; GD 8990 ; MS 3550 ; MS 3600
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Andere Sprachen (490)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 39
    Schlagworte: Weibliche türkische Jugendliche; Zweite Ausländergeneration; Jugendsprache; Lebenswelt; Deutsch; Sprachkontakt; Sprachwechsel; Türkisch
    Umfang: 498 S.
  10. Die "türkischen Powergirls"
    Lebenswelt und kommunikativer Stil einer Migrantinnengruppe in Mannheim
    Autor*in: Keim, Inken
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    Do 1 / 44.243, 2.Aufl.
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    E 80 - K 100
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783823364467
    Weitere Identifier:
    9783823364467
    RVK Klassifikation: MS 3600 ; GB 3012 ; MS 3550 ; DO 9000 ; GD 8990
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Andere Sprachen (490)
    Auflage/Ausgabe: 2., durchges. Aufl.
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 39
    Schlagworte: Weibliche türkische Jugendliche; Zweite Ausländergeneration; Jugendsprache; Lebenswelt; Deutsch; Sprachkontakt; Sprachwechsel; Türkisch
    Umfang: 498 S., graph. Darst., Kt., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 479 - 498

  11. Die "türkischen Powergirls"
    Lebenswelt und kommunikativer Stil einer Migrantinnengruppe in Mannheim
    Autor*in: Keim, Inken
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Gunter Narr Verlag, Tübingen ; Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823374466
    RVK Klassifikation: MS 3600 ; GB 3012 ; MS 3550 ; DO 9000 ; GD 8990
    DDC Klassifikation: Andere Sprachen (490); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 39
    Schlagworte: Weibliche türkische Jugendliche; Zweite Ausländergeneration; Jugendsprache; Lebenswelt; Deutsch; Sprachkontakt; Sprachwechsel; Türkisch
    Umfang: 1 Online-Ressource
  12. Die "türkischen Powergirls"
    Lebenswelt und kommunikativer Stil einer Migrantinnengruppe in Mannheim
    Autor*in: Keim, Inken
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783823362944
    Weitere Identifier:
    9783823362944
    RVK Klassifikation: LB 48090 ; GC 5210 ; DO 9000 ; GB 3012 ; GD 8990 ; GD 8745 ; GD 8730 ; MS 3550 ; GC 1040
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 39
    Schlagworte: Turks; Turks; Women immigrants; Jugendsprache; Sprachwechsel; Weibliche türkische Jugendliche; Lebenswelt; Zweite Ausländergeneration; Türkisch; Sprachkontakt; Deutsch
    Umfang: 498 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 479 - 498

  13. Die "türkischen Powergirls"
    Lebenswelt und kommunikativer Stil einer Migrantinnengruppe in Mannheim
    Autor*in: Keim, Inken
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783823364467
    RVK Klassifikation: MS 3550 ; DO 9000 ; GD 8990 ; LB 48090 ; GD 8730 ; GD 8745 ; GB 3012
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: 2., durchges. Aufl.
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 39
    Schlagworte: Türkisch; Sprachkontakt; Lebenswelt; Jugendsprache; Zweite Ausländergeneration; Weibliche türkische Jugendliche; Sprachwechsel; Deutsch
    Umfang: 498 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 479 - 498

  14. Die "türkischen Powergirls"
    Lebenswelt und kommunikativer Stil einer Migrantinnengruppe in Mannheim
    Autor*in: Keim, Inken
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    HWB25299
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Dortmund
    SDV 8060/44
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    OCK43815
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/Sp2.2/13125
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Landau
    iku 552-6
    Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, Bibliothek
    DO 9000 0030
    Kommission für Mundart- und Namenforschung Westfalens, Bibliothek
    Lks 10115
    keine Fernleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    Sp 79028/4
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CCA1395-39
    Universitätsbibliothek Trier
    nc56029
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    CFB1473
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783823362944
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 39
    Schlagworte: Türkisch; Jugendsprache; Sprachwechsel; Weibliche türkische Jugendliche; Sprachkontakt; Lebenswelt; Deutsch; Zweite Ausländergeneration
    Umfang: 498 S., Kt.
  15. Die "türkischen Powergirls"
    Lebenswelt und kommunikativer Stil einer Migrantinnengruppe in Mannheim
    Autor*in: Keim, Inken
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    NB230.30 K27(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Sp 2 L 373:2
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2008/5360
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    geri073.k27
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    OCK43815(2)
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    OCK43815(2)
    Universitätsbibliothek Koblenz
    SO/K 2012 8785(2)
    Seminar für Deutsche Sprache und ihre Didaktik, Bibliothek
    312/II/P414
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Landau
    iku 552-6a
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CFD1376(2)
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CFD1376(2)+1
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    CFB1473(2)+1
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    CFB1473(2)
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783823364467
    Auflage/Ausgabe: 2., durchges. Aufl.
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 39
    Schlagworte: Sprachwechsel; Sprachkontakt; Türkisch; Deutsch; Lebenswelt; Jugendsprache; Zweite Ausländergeneration; Weibliche türkische Jugendliche
    Umfang: 498 S.
  16. Die "türkischen Powergirls"
    Lebenswelt und kommunikativer Stil einer Migrantinnengruppe in Mannheim
    Autor*in: Keim, Inken
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.506.43
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3823362941; 9783823362944
    Weitere Identifier:
    9783823362944
    RVK Klassifikation: DO 9000 ; ES 146 ; GB 3012 ; GD 8730 ; GD 8990 ; MS 3550 ; MS 3600
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Andere Sprachen (490)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 39
    Schlagworte: Weibliche türkische Jugendliche; Generation 2; Jugendsprache; Lebenswelt; Deutsch; Sprachkontakt; Sprachwechsel; Türkisch
    Umfang: 498 Seiten