Ergebnisse für *
Es wurden 145 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 145.
Sortieren
-
Schätze der Kinder- und Jugendliteratur wiederentdeckt
frühe Lektüreerfahrung und Kanonbildung im akademischen Kontext -
Das Wunderbare im Fremden - Was Kinder am Anderen fasziniert. Analysiert an den Fotobilderbüchern "Noriko-San" und "Matti aus Finnland" von Astrid Lindgren und Anna Riwkin-Brick
-
Isabel Abedi
"Geschichten erzählen! - Nicht Botschaften vermitteln" -
Literarische Qualität und (Re-)Konstruktion gesellschaftlicher Wirklichkeiten in der neueren deutschen Kinder- und Jugendliteratur: aufgezeigt an Romanen von A. Steinhöfel, M. Wildner und W. Herrndorf
-
Kjl & m
[...], 16., Extra, Immer Trouble mit Gender? : Genderperspektiven in Kinder- und Jugendliteratur und -medien(forschung) -
Kinder- und Jugendliteratur 1933–1945
Ein Handbuch. Band 2: Darstellender Teil -
"Was die weißen Raben haben"
Gedichte für Kinder und Jugendliche von 1945 bis heute -
Die Bilderfalle
Kanada in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur : Produktion und Rezeption -
Der unbekannte Dominik
das belletristische Frühwerk von Hans Dominik mit den didaktischen Technik- und Zukunftsnovellen und den technischen Gegenwartsromanen 1902-1921 -
Nachwuchs für die Literatur
Kinder- und Jugendprogramme ausgewählter Literaturhäuser Deutschlands, Österreichs und der Schweiz -
Susan Kreller, Martina Wildner
Heidelberger Kinderliteraturgespräche 2015 -
Bibliografie zu Sport und Spiel in der Kinder- und Jugendliteratur
Folgeband -
Die erzählende Kinder- und Jugendliteratur der DDR
Band 1., Entwicklungslinien - Themen und Genres - Autorenportraits und Textanalysen -
"Die Wolke" von Gudrun Pausewang. Analyse des medialen Echos am Beispiel ausgewählter Printmedien
Die Atombombe im Kinderzimmer? -
Isabel Abedi
"Geschichten erzählen! - nicht Botschaften vermitteln" -
Immer Trouble mit Gender?
Genderperspektiven in Kinder- und Jugendliteratur und -medien(forschung) -
Komplexe sprachliche Strukturen in der Jugendliteratur
Aufgezeigt an Beispielen preisgekrönter Werke der Jugendjury des Deutschen Jugendliteraturpreises -
Mehrfachadressierung im postmodernen Kinderroman
-
Die erzählende Kinder- und Jugendliteratur der DDR
eine Aufsatzsammlung -
Erich Kästner und die Moderne
-
Komplexe sprachliche Strukturen in der Jugendliteratur
aufgezeigt an Beispielen preisgekrönter Werke der Jugendjury des Deutschen Jugendliteraturpreises -
Generationenbeziehungen in der aktuellen deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur
-
Adoleszenz in Medienkontexten
Literaturrezeption, Medienwirkung und Jugendmedienschutz -
Die Bilderfalle
Kanada in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur : Produktion und Rezeption -
Von der Hysterie zur Magersucht
Adoleszenz und Krankheit in Romanen und Erzählungen der Jahrhundert- und der Jahrtausendwende