Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 148 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 148.
Sortieren
-
Vom Maulwurf erzählen
von der Unerbittlichkeit der Natursage zu den Tröstungen der Kinder- und Jugendliteratur -
Vom "Herzblättchen" zum "Hitlerjungen"
Kinder- und Jugendliteratur in der Weimarer Republik -
Konzepte kultureller Identität in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur
-
Was ist interkulturell wertvolle Kinder- und Jugendliteratur?
-
Changing concepts of childhood and children's literature
-
Ideology and the construction of identity in post-war West German travel novels
-
"... Sie wollen auch ihr Teil beitragen"
zur Bedeutung der Arbeit in der frühen Kinder- und Jugendliteratur der DDR -
Jugendbücher im Geschichtsunterricht
-
Peterchen, Kai und andere kleine Helden
Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur -
Im Netzwerk der Kunst
orientalistische Illustrationen von Kinder- und Jugendbüchern -
Das Thema "Emigration und Exil von Juden" als Gegenstand der Kinder- und Jugendliteratur
-
Felix Salten als Autor jüdischer Kinder- und Jugendliteratur
-
Hexengeschichte - Hexengeschichten
Strategien des Erzählens von Hexenverfolgung in der deutschen Jugendliteratur des 20. Jahrhunderts -
Kinder- und Jugendliteratur im Unterricht
-
"Grenzgänger"
junge Protagonisten als Vermittler zwischen Ost und West in der deutschen Kinder- und Jugendliteratur der neunziger Jahre -
Autobiographische Spuren im Narrativ ausgewählter deutscher Kinder- und Jugendbuchautoren der Kriegs- und Nachkriegsgeneration
eine qualitative Studie -
Odysseus, Robinson und Co.
vom Klassiker zum Kinder- und Jugendbuch -
Sesam öffne dich
Bilder vom Orient in der Kinder- und Jugendliteratur : [Katalog zur Ausstellung im Rahmen der 32. Oldenburger Kinder- und Jugendbuchmesse 2006 im Stadtmuseum Oldenburg aus Beständen der Universitätsbibliothek sowie privater und öffentlicher Leihgeber] -
"So blieb wohl eine Schar von unsern Büchern ungelesen"
Daniel Chodowiecki - ein Klassiker unter den Illustratoren -
Adoleszente Wehrmachtssoldaten in der Nachkriegsjugendliteratur
Opfer oder Täter? ; Autobiografische Erklärungsansätze zur Motivation adoleszenter Soldaten -
Brückenschläge über den "Abgrund der Vergangenheit" (Erich Kästner)
die Darstellung des Holocaust in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur -
Bibliographie der 2005 erschienenen Fachliteratur
-
Adoleszenz, Verantwortung und poetologisches Konzept
Erklärungsmodelle zur Motivation jugendlicher Angehöriger der nationalsozialistischen Wehrmacht in der Jugendliteratur der Nachkriegszeit -
Interkulturalität in der Kinder- und Jugendliteratur
Möglichkeiten und Grenzen des interkulturellen Dialogs -
Historisches Erzählen in der Kinder- und Jugendliteratur