Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 24 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 24 von 24.
Sortieren
-
Das ästhetische Potential nationaler Stereotypen in literarischen Texten
auf der Grundlage einer Untersuchung des Englandbildes in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur nach 1960 -
Der Übersetzer als Erzähler
zur Stimme des Übersetzers in der Kinderliteratur -
Das ästhetische Potential nationaler Stereotypen in literarischen Texten
auf der Grundlage einer Untersuchung des Englandbildes in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur nach 1960 -
Kinder- und Jugendliteratur im Fremdsprachenunterricht
-
Das ästhetische Potential nationaler Stereotypen in literarischen Texten
auf der Grundlage einer Untersuchung des Englandbildes in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur nach 1960 -
Das ästhetische Potential nationaler Stereotypen in literarischen Texten
auf der Grundlage einer Untersuchung des Englandbildes in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur nach 1960 -
Das ästhetische Potential nationaler Stereotypen in literarischen Texten
auf der Grundlage einer Untersuchung des Englandbildes in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur nach 1960 -
Das ästhetische Potential nationaler Stereotypen in literarischen Texten
auf der Grundlage einer Untersuchung des Englandbildes in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur nach 1960 -
Komik in der Kinder- und Jugendliteratur
Subversivität und Vergnügen im Fremdsprachenunterricht -
Das ästhetische Potential nationaler Stereotypen in literarischen Texten
auf der Grundlage einer Untersuchung des Englandbildes in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur nach 1960 -
Das ästhetische Potential nationaler Stereotypen in literarischen Texten
auf der Grundlage einer Untersuchung des Englandbildes in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur nach 1960 -
Das ästhetische Potential nationaler Stereotypen in literarischen Texten
auf d. Grundlage e. Unters. d. Englandbildes in d. dt.-sprach. Kinder- u. Jugendliteratur nach 1960 -
Kinderliteratur als komparatistischer Forschungsgegenstand
-
Wenn aus der Mad tea party ein deutsches Kaffeekränzchen wird
zielkulturelle Adaptionen in Übersetzungen von Kinderliteratur als Mittel zur Bewußtmachung interkulturellen Transfers in der Lehrerbildung -
Ansätze zu einer komparatistischen Kinder- und Jugendliteraturforschung
-
Alice über Grenzen
Vermittlung und Rezeption von Klassikern der Kinderliteratur -
Gibt es eine Weltliteratur für Kinder?
Internationalität der Kinder- und Jugendliteratur zwischen Mythos und Realität -
Erich und die Übersetzer
eine komparatistische Analyse der Übersetzungen von Kästners Kinderromanen -
Komik in der Kinder- und Jugendliteratur
Subversivität und Vergnügen im Fremdsprachenunterricht -
Das ästhetische Potential nationaler Stereotypen in literarischen Texten
auf der Grundlage einer Untersuchung des Englandbildes in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur nach 1960 -
Das ästhetische Potential nationaler Stereotypen in literarischen Texten
auf der Grundlage einer Untersuchung des Englandbildes in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur nach 1960 -
Das ästhetische Potential nationaler Stereotypen in literarischen Texten
auf der Grundlage einer Untersuchung des Englandbildes in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur nach 1960 -
Das ästhetische Potential nationaler Stereotypen in literarischen Texten
auf der Grundlage einer Untersuchung des Englandbildes in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur nach 1960 -
Switch - wer ist hier wer?
eine deutsch-englische Geschichte