Ergebnisse für *

Es wurden 9 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

Sortieren

  1. Define adası
    Erschienen: 1983
    Verlag:  Can Yayınları, İstanbul

    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Göktürk, Akşit (Sonstige); Erdoğan, Selçuk (Sonstige)
    Sprache: Türkisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GE 6918
    Schriftenreihe: Can Yayınları Çocuk Dizisi
    Schlagworte: Seeräuber; Abenteuer; Schatz; Insel
    Umfang: 112 S., Ill.
  2. Rico ve Oskar defolu kalpler
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Tudem, İzmir

    Stadtbibliothek Hannover
    Trkisch / S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Özdoğan, Kâzım; Steinhöfel, Andreas
    Sprache: Türkisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9944697753; 9789944697750
    RVK Klassifikation: DX 4250 ; GE 6918 ; GN 9999
    Auflage/Ausgabe: 1. basım
    Schlagworte: Berlin-Kreuzberg; Junge; Geistige Behinderung; Freundschaft;
    Umfang: 229 S, 20 cm
  3. Rico ve Oskar
    Çalıntı taş
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Tudem, Izmir

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Geridönmez, Suzan (Übers.); Steinhöfel, Andreas
    Sprache: Türkisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789944698634
    RVK Klassifikation: DX 4250 ; GE 6918
    Schlagworte: Berlin-Kreuzberg; Junge; Geistige Behinderung; Freundschaft;
  4. Karda birdoksan
    Erschienen: 2017
    Verlag:  ON8, İstanbul

    Seit er denken kann, lebt der 14-jährige Adrian neben Stella Maraun, die fast nicht lispelt und die beste Freundin ist, die er je hatte. Es kümmert sie nicht, dass Adrian wächst und wächst – 2,07 m soll er werden! – und sie nennt ihn liebevoll... mehr

     

    Seit er denken kann, lebt der 14-jährige Adrian neben Stella Maraun, die fast nicht lispelt und die beste Freundin ist, die er je hatte. Es kümmert sie nicht, dass Adrian wächst und wächst – 2,07 m soll er werden! – und sie nennt ihn liebevoll Einsneunzig, obwohl auch das schon nicht mehr stimmt. Doch als Datos Familie in das leerstehende Dreitotenhaus nebenan einzieht, entspinnt sich zwischen Stella und Dato eine zarte Liebesgeschichte. Adrian muss den ersten furchtbaren Liebeskummer überleben – und vielleicht trotzdem schaffen, Stellas Freund zu bleiben. Das Buch „ist ein literarisches, ein poetisch geschriebenes Buch, in dessen Geschichte viele wiederkehrende Motive (darunter insbesondere das Schnee- und Riesenmotiv, die ja auch den Titel bilden) eingearbeitet sind. Auch die Figuren werden gut gezeichnet und als Leser kommt man nicht umhin, Adrian und Miss Elderly zu mögen, erlebt aber auch bei anderen Figuren (darunter Stella) ein gewisses Hin und Her in Bezug auf die Sympathie. Die Geschichte von „Schneeriese“ hat viele Stärken – aber ab und zu war mir das Buch thematisch ein bisschen zu inkonsequent: Das Buch beinhaltet Momente von Schauergeschichten, es ist eine tragische Liebesgeschichte und zugleich ein Entwicklungsroman, in dem ein Junge eine Krise zu bewältigen versucht, außerdem erzählt es zudem noch von den Nöten von Flüchtlingen. Das mag man natürlich so zusammenfügen, aber die Geschichte verliert z. B. die Schauerelemente in der Mitte lange aus dem Blick. Auch wenn mir außerdem die Innenschau von Adrian in der Mitte des Buch ein wenig zu ausführlich betrieben wurde (nur am Rande: hier hätten die wiederaufgegriffenen Schauerelemente ja vielleicht die Geschichte etwas vorangetrieben): „Schneeriese“ ist alles in allem ein gelungenes Buch, das mit etwas mehr erzählerischer Dichte vielleicht noch ein wenig mehr Magie versprühen hätte können. Aber das sind kleine Kritikpunkte eines mäkeligen Lesers, die nicht aussagen sollen, dass Susan Kreller da kein gutes Buch geschrieben hat. Nur, „Elefanten sieht man nicht“ war für meinen Geschmack noch ein wenig stimmiger“ (ulfcronenberg.macbay.de)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gergin, Aylin (ÜbersetzerIn); Kreller, Susan
    Sprache: Türkisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9786059405409
    RVK Klassifikation: DX 4680 ; GN 9999
    Schlagworte: Männliche Jugend; Hochwuchs; Liebeskummer; Freundschaft; Weibliche Jugend;
    Umfang: 226 Seiten
  5. Yokuş aşağı
    Erschienen: 2013
    Verlag:  ON8, Istanbul

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Geridönmez, Suzan (Übers.); Herrndorf, Wolfgang
    Sprache: Türkisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9786054603329
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Berlin-Hellersdorf; Russischer Einwanderer; Kriminelle Karriere;
    Umfang: 287 S.
  6. Farklı
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Tudem Eğitim Hizmetleri San. Tic. A.Ş., Izmir

    Nach dem Unfall sind Zeit und Welt aus den Fugen. 263 Tage liegt der Winterjunge im Koma, exakt die Anzahl jener Tage, die seine Mutter vor elf Jahren mit ihm schwanger war. Dann erleben die Menschen um ihn herum ein Wunder: An einem prächtigen... mehr

     

    Nach dem Unfall sind Zeit und Welt aus den Fugen. 263 Tage liegt der Winterjunge im Koma, exakt die Anzahl jener Tage, die seine Mutter vor elf Jahren mit ihm schwanger war. Dann erleben die Menschen um ihn herum ein Wunder: An einem prächtigen Sommertag kehrt Felix Winter zurück ins Leben. Und nennt sich von nun an anders, nämlich Anders. Er hat keinerlei Erinnerung mehr an die Zeit vor dem Unfall oder an den Unfall selbst … und es gibt jemanden, der alles dafür tun wird, dass das so bleibt. „Es ist einerseits bewundernswert, dass Andreas Steinhöfel nicht einfach ein Erfolgsrezept wie die Rico-Bücher wieder neu auflegt, andererseits haben mir die lebensbejahend-humorvollen Bücher von Steinhöfel deutlich besser gefallen. Es gibt einiges, was mich in „Anders“ gestört hat. Wenn in dem Buch auf manche Menschen mit ihren Schwächen herabgeschaut wird (Felix’ Mutter und auch sonst manch anderer kommt nicht gerade gut weg), so wirken die halb liebenswert, halb sarkastischen Aussagen über die Figuren oft platt. Der distanzierte Ton, den das Buch außerdem immer wieder anschlägt, gefällt mir nicht so wirklich, weil er künstlich, ja fast verschwätzt, ab und zu pseudolebensweise daherkommt. Und das Nebeneinander von normalem Prosatext, Zeitungsberichten, Märchen- und Protokollauszügen bleibt ein seltsames Sammelsurium, das sich manchmal nicht wirklich ineinanderfügt. Zugleich ist Felix alias Anders nichtsdestotrotz eine interessante Figur, und auch Felix‘ Vater und Stack haben mir durchaus gefallen. Die Grundstory des Buches hat darüber hinaus durchaus ihren Reiz – doch was den Stil des Buches angeht, ist es mir über weite Strecken fremd geblieben. Ich hätte mir entweder eine durchgängige parabell-/märchenhafte Geschichte mit passendem Ende oder eben die richtige Krankheitsgeschichte eines Jungen, dem übel mitgespielt wurde, gewünscht. Von beidem ein bisschen, das ist ein bisschen Fisch, ein bisschen Fleisch“ (ulfcronenberg.macbay.de)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schössow, Peter (IllustratorIn); Geridönmez, Suzan (ÜbersetzerIn); Steinhöfel, Andreas
    Sprache: Türkisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9786059153997
    RVK Klassifikation: GE 6918 ; DX 4450
    Schlagworte: Junge; Unfall; Koma <Medizin>; Gedächtnisstörung; Familienkonflikt; ; Junge; Unfall; Koma <Medizin>; Abgrenzung; Schule; Konflikt; Geheimnis;
    Umfang: 219 Seiten, Illustriert
  7. Eragon
    ejderha süvarileri'nin mirası ; kitap I
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Altın Kitaplar, İstanbul

    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Babayiğit, Zeliha İyidoğan (Übersetzer)
    Sprache: Türkisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9752105033; 9789752105034
    RVK Klassifikation: GE 6918
    Auflage/Ausgabe: 4. basım
    Schlagworte: Bedrohung; Das Gute; Das Böse; Erwachsenwerden; Flucht; Kampf; Drache; Männliche Jugend
    Umfang: 509 S., Ill., Kt.
  8. Çizgili pijamalı çocuk
    Autor*in: Boyne, John
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Tudem, İzmir

    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Törüner, Tülin (Sonstige); Törüner, Tayfun (Sonstige)
    Sprache: Türkisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9789944691321; 9944691321
    RVK Klassifikation: DX 4300 ; GE 6918
    Auflage/Ausgabe: 2. basım
    Schlagworte: Freundschaft; Junge; Deutscher Junge; Gefangener
    Umfang: 205 S.
  9. Ben küçük bir çocukken
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Can Sanat Yayınları Yapım, Galatasaray, İstanbul

    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lemke, Horst; Kaya, Süheyla
    Sprache: Türkisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9789750715068; 9750715063
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. basım
    Schriftenreihe: Can çocuk
    Biyografi
    Schlagworte: Kästner, Erich; Autobiographie 1899-1914;
    Weitere Schlagworte: Kästner, Erich (1899-1974)
    Umfang: 262 Seiten, Illustrationen, 20 cm