Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 65 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 65.
Sortieren
-
Tragödie der Geschlechter
Studien zur Dramatik Friedrich Hebbels -
Die Verdinglichung des Menschen und der menschlichen Beziehungen im frühen dramatischen Werk Friedrich Hebbels
-
Humanität und Realität im Werk Friedrich Hebbels
-
Hebbel as a critic of his own works
"Judith", "Herodes u. Mariamne", and "Gyges u. sein Ring" -
Das nachklassische Drama im Lichte Schopenhauers
eine Interpretationsreihe ; Schiller: Die Jungfrau von Orléans, Hebbel: Judith, Grabbe: Hannibal, Büchner: Dantons Tod -
Opfer der Zeit
Hebbels "Judith" u. "Genoveva" -
Professor Doktor Karl Foldenauer zum sechzigsten Geburtstag Prof. Dr. Karl Foldenauer zum 60. Geburtstag
-
Quatre romans analytiques
-
Friedrich Hebbels "Judith" auf der deutschen Bühne
-
Hebbels Jugenddramen und ihre Probleme
-
Hystoria Judith
deutsche Judithdichtungen vom 12. bis zum 16. Jahrhundert -
Friedrich Hebbels "Judith" auf der deutschen Bühne
-
Hystoria Judith
deutsche Judithdichtungen vom 12. bis zum 16. Jahrhundert -
"Da befiel sie Furcht und Angst ..."
Judith im Drama des 19. Jahrhunderts -
Friedrich Hebbels Einfluss auf die Moderne
seine Rezeption in dramatischen Bearbeitungen von "Judith" bis "Die Nibelungen" -
"Da befiel sie Furcht und Angst..."
Judith im Drama des 19. Jahrhunderts -
Der souveräne Mensch
die Anthropologie Heinrich von Kleists -
Der souveräne Mensch
Die Anthropologie Heinrich von Kleists -
Friedrich Hebbels Einfluss auf die Moderne
Seine Rezeption in dramatischen Bearbeitungen von "Judith" bis "Die Nibelungen" -
Parallelwelten
Fragen des Ich oder: Warum das 19. Jahrhundert die Gegenwart angeht -
Es war einmal
-
Parodie und Eigenständigkeit in Nestroys "Judith und Holofernes"
e. Vergleich mit Hebbels Judith -
Friedrich Hebbels "Judith" auf der deutschen Bühne
-
"Hystoria Judith"
Deutsche Judithdichtungen vom 12. bis zum 16. Jahrhundert -
Hystoria Judith
deutsche Judithdichtungen vom 12. bis zum 16. Jahrhundert