Ergebnisse für *

Es wurden 14 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 14 von 14.

Sortieren

  1. Narrative der Emanzipation
    autobiographische Identitätsentwürfe deutschsprachiger Juden aus der Emanzipationszeit
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110307269; 9783110307450
    Weitere Identifier:
    9783110307269
    RVK Klassifikation: GL 1785
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 135
    Schlagworte: Identität; Juden; Judenemanzipation; Assimilation <Soziologie>; Selbstbewusstsein
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 348 S.)
    Bemerkung(en):

    Zugl.: München, Univ., Diss., 2012

  2. Narrative der Emanzipation
    autobiographische Identitätsentwürfe deutschsprachiger Juden aus der Emanzipationszeit
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  3. Narrative der Emanzipation
    Autobiographische Identitätsentwürfe deutschsprachiger Juden aus der Emanzipationszeit
  4. David Friedländer
    Reformpolitik im Zeichen von Aufklärung und Emanzipation ; Kontexte des preußischen Judenedikts vom 11. März 1812
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Wehrhahn, Hannover

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    5 F 205
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 880159
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a his 124.8 fri/49
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    601974
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Jüdisches Museum der Stadt Frankfurt am Main, Bibliothek
    Ga 303 dp
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2015/1604
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2013 A 26285
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B 914/10011
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GB Friedl-D I
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2013/2052
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    RelGes 212 21
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 5521
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bs 1157
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur e.V. an der Universität Leipzig, Bibliothek
    Ec 20 (48)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    bestellt 2018/12
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    HH (Friedländer,Dav.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    his 124.8 fri CY 6017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    13-4580
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    BD 6000 FRI.LOH
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    H 2013-310
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    BD 6000 L833
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    A 7/ 10841
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63/14257
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NY 4610 L833
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    63.80
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Friedländer, David
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783865253101
    Weitere Identifier:
    9783865253101
    RVK Klassifikation: NY 4000 ; BD 6000 ; PW 8410 ; NO 5500
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Jews; Haskalah; Haskala; Judentum; Judenemanzipation; Lesegesellschaft; Schule; Unterricht; Bürgerschule; Religionsunterricht; Schulreform; Unterrichtsreform
    Weitere Schlagworte: Friedländer, David (1750-1834)
    Umfang: 575 S., Ill., 23 cm, 1050 g
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. S. [540] - 565

    Vollst. zugl.: Duisburg-Essen, Univ., Diss., 2012

  5. Das Emanzipationsedikt von 1812 in Preußen
    der lange Weg der Juden zu "Einländern" und "preußischen Staatsbürgern"
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Vorwort / Irene A. Diekmann -- Von der Untertanenloyalität zum Bürgerpatriotismus : Preussen, die Juden und die Anfänge des Identifikationsprozesses zu Beginn des 19. Jahrhunderts / Julius H. Schoeps -- DIE DISKUSSIONEN UM DIE "BÜRGERLICHE... mehr

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    2013 B 260
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    14 E 52
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2933-6108
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a his 123.1 5r/57
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    112612
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Verbundbibliothek im KG IV, Historisches Seminar, Abteilung Mittlere und Neuere Geschichte
    Frei 31b: E 6930 / 2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NY 4620 D559
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    VII C, 1900
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W II 3141
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    G III Oa 1380
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2014/2984
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GL Pre Die
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2013/6505
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Jüdische Studien, Bibliothek Albert Einstein
    933.5 (431) DIEK
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 11391
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Geschichtliche Rechtswissenschaft der Universität, Bibliothek
    GR/NY 4620 D559
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:OZ:500:::2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 3162
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur e.V. an der Universität Leipzig, Bibliothek
    Df 10 (100)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2014.01028:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    13-6436
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    LZP 6159-521 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    BD 6840 DIE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    Je 780
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63/14292
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Juristisches Seminar, Bibliothek
    D,IIIe,1026
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Theologicum, Evangelisches u. Katholisches Seminar, Bibliothek
    Ek VII 132
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Historisches Seminar, Abteilung für Neuere Geschichte, Bibliothek
    Ha t 6004
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    DS 134 .36 .P78 E436 2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NY 4620 D559
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.1819
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Vorwort / Irene A. Diekmann -- Von der Untertanenloyalität zum Bürgerpatriotismus : Preussen, die Juden und die Anfänge des Identifikationsprozesses zu Beginn des 19. Jahrhunderts / Julius H. Schoeps -- DIE DISKUSSIONEN UM DIE "BÜRGERLICHE VERBESSERUNG" IM VORFELD DES EDIKTS VON DEN 1780ER-JAHREN BIS 1812 IN PREUSSEN -- Das Emanzipationsedikt : Ausdruck "defensiver Modernisierung" oder Abschluss rechtsstaatlicher Entwicklungen des "(aufgeklärten) Absolutismus"? / Tobias Schenk -- Die Berliner Juden und die Diskussion um die Verbesserung ihrer Lage : von Mendelssohn bis Friedländer / Hannah Lotte Lund -- Zu den Reformdiskussionen innerhalb der preussischen Ministerialbürokratie : von den ersten Reformvorschlägen (1789/1792) bis zur Endredaktion (1812) oder die Transformation vom schädlichen zum eigentümlichen Nationalcharakter? / Marion Schulte -- VORBILDER FÜR PREUSSEN? : DIE DISKUSSION UM DIE EMANZIPATION DER JUDEN IN FRANKREICH UND IN ANDEREN DEUTSCHEN STAATEN -- "Den Juden ist als Nation alles zu verweigern und als Individuen alles zu gewähren" : ein französisches Modell der Judenemanzipation? / Daniel Gerson -- Der lange Weg zur Emanzipation der Juden in den hessischen Ländern / J. Friedrich Battenberg -- Jüdische Staatsbürger in der bürokratischen Alltagspraxis der Staats- und städtischen Behörden in Westpreussen seit dem Erlass des Emanzipationsediktes am 11. März 1812 bis in die 1840er-Jahre / Michal Szulc -- AUSWIRKUNGEN DER BESTIMMUNGEN DES EDIKTS AUF DIE SITUATION DER JUDEN IN PREUSSEN -- Namenannahme : nur scheinbar unproblematische Paragrafen im preussischen Emanzipationsedikt / Dietz Bering -- Die Bestimmungen im Paragrafen 8 des Emanzipationsedikts in Preussen bezüglich der Erlangung akademischer Lehrämter durch jüdische Wissenschaftler / Werner Tress -- Die Bestimmungen des Paragrafen 16 : Juden im Militär / Christine G. Krüger -- The red countess Helene von Racowitza : from the promise of emancipation to suicide in 1911 / Deborah Hertz -- Vom Staatsbürgerwerden zum Staatsbürgersein : der Weg der Juden in die Gesellschaft nach 1812, dargestellt am Beispiel von Ludwig Levin Lesser (1802 Rathenow-1867 Berlin) / Irene A. Diekmann und Bettina L. Götze -- Das Emanzipationsedikt im Spiegel der deutsch-jüdischen Historiographie zwischen Vormärz und Nachkriegszeit / Thomas Brechenmacher -- Anhang : Edikt vom 11. März 1812 betreffend die bürgerlichen Verhältnisse der Juden in dem preussischen Staate

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Diekmann, Irene (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110319309; 3110319306
    Weitere Identifier:
    9783110319309
    RVK Klassifikation: NY 4620 ; NR 6870 ; NO 5500
    Schriftenreihe: Array ; 15
    Schlagworte: Jews; Jews; Jews; Jews; Geschichte 1812; Preussen; Juden; Judenemanzipation; Bürgerrecht; Gesetzgebung
    Umfang: VII, 382 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Beitr. überw. dt., teilw. engl. - Literaturverz. S. [341] - 372

    Vorwort / Irene A. DiekmannVon der Untertanenloyalität zum Bürgerpatriotismus : Preussen, die Juden und die Anfänge des Identifikationsprozesses zu Beginn des 19. Jahrhunderts / Julius H. Schoeps

    DIE DISKUSSIONEN UM DIE "BÜRGERLICHE VERBESSERUNG" IM VORFELD DES EDIKTS VON DEN 1780ER-JAHREN BIS 1812 IN PREUSSEN ; Das Emanzipationsedikt : Ausdruck "defensiver Modernisierung" oder Abschluss rechtsstaatlicher Entwicklungen des "(aufgeklärten) Absolutismus"? / Tobias Schenk

    Die Berliner Juden und die Diskussion um die Verbesserung ihrer Lage : von Mendelssohn bis Friedländer / Hannah Lotte Lund

    Zu den Reformdiskussionen innerhalb der preussischen Ministerialbürokratie : von den ersten Reformvorschlägen (1789/1792) bis zur Endredaktion (1812) oder die Transformation vom schädlichen zum eigentümlichen Nationalcharakter? / Marion Schulte

    VORBILDER FÜR PREUSSEN? : DIE DISKUSSION UM DIE EMANZIPATION DER JUDEN IN FRANKREICH UND IN ANDEREN DEUTSCHEN STAATEN ; "Den Juden ist als Nation alles zu verweigern und als Individuen alles zu gewähren" : ein französisches Modell der Judenemanzipation? / Daniel Gerson

    Der lange Weg zur Emanzipation der Juden in den hessischen Ländern / J. Friedrich Battenberg

    Jüdische Staatsbürger in der bürokratischen Alltagspraxis der Staats- und städtischen Behörden in Westpreussen seit dem Erlass des Emanzipationsediktes am 11. März 1812 bis in die 1840er-Jahre / Michal Szulc

    AUSWIRKUNGEN DER BESTIMMUNGEN DES EDIKTS AUF DIE SITUATION DER JUDEN IN PREUSSEN ; Namenannahme : nur scheinbar unproblematische Paragrafen im preussischen Emanzipationsedikt / Dietz Bering

    Die Bestimmungen im Paragrafen 8 des Emanzipationsedikts in Preussen bezüglich der Erlangung akademischer Lehrämter durch jüdische Wissenschaftler / Werner Tress

    Die Bestimmungen des Paragrafen 16 : Juden im Militär / Christine G. Krüger

    The red countess Helene von Racowitza : from the promise of emancipation to suicide in 1911 / Deborah Hertz

    Vom Staatsbürgerwerden zum Staatsbürgersein : der Weg der Juden in die Gesellschaft nach 1812, dargestellt am Beispiel von Ludwig Levin Lesser (1802 Rathenow-1867 Berlin) / Irene A. Diekmann und Bettina L. Götze

    Das Emanzipationsedikt im Spiegel der deutsch-jüdischen Historiographie zwischen Vormärz und Nachkriegszeit / Thomas Brechenmacher

    Anhang : Edikt vom 11. März 1812 betreffend die bürgerlichen Verhältnisse der Juden in dem preussischen Staate.

  6. Narrative der Emanzipation
    Autobiographische Identitätsentwürfe deutschsprachiger Juden aus der Emanzipationszeit
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    The study examines literary representations of Jewish self-consciousness, highlighting the dissonances between different positions during the time of emancipation. It uses the example of German-speaking Jews during the 19th century who portrayed... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    The study examines literary representations of Jewish self-consciousness, highlighting the dissonances between different positions during the time of emancipation. It uses the example of German-speaking Jews during the 19th century who portrayed their existence in autobiographical narratives, and reveals how their personal and collective identities were created amidst an environment of assimilation and emancipation.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bachleitner, Norbert; Erhart, Walter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110307450
    RVK Klassifikation: GL 1785
    DDC Klassifikation: Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; v.135
    Schlagworte: Judenemanzipation; Juden; Autobiografie; Identität; Selbstbewusstsein; Assimilation <Soziologie>
    Umfang: 1 Online-Ressource (360 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  7. Ausgewählte Werke
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Böhlau, Köln

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 992487
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a his 124.8 fri/50
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/2568
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2019 A 25285
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GM Friedl-Da I
    keine Fernleihe
    Hochschule für Jüdische Studien, Bibliothek Albert Einstein
    296.934 FRIE 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 4310
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bs 4467
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur e.V. an der Universität Leipzig, Bibliothek
    Dc 50.1 (44)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Theol 2noa Fri
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    H (Teils.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    13-1793
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    BD 6000 FRI.LOH
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Bildung, Arbeit und Gesellschaft der Universität Hohenheim, Bibliothek
    Nd 44
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NY 4620 F911
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Lohmann, Uta (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783412209384; 3412209384
    Weitere Identifier:
    9783412209384
    RVK Klassifikation: NY 9250 ; NR 6870 ; MC 6900 ; NY 4620
    Schriftenreihe: Array ; Band 4
    Schlagworte: Jews; Haskalah; Judaism; Judaism; Judentum; Judenemanzipation; Bildungswesen
    Umfang: 322 S., 240 mm x 170 mm
    Bemerkung(en):

    Literatur- und URL-Verz. S. 301 - 311

  8. Narrative der Emanzipation
    autobiographische Identitätsentwürfe deutschsprachiger Juden aus der Emanzipationszeit
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.126.40
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger MA 8002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    20.2 - 2/1
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110307269; 311030726X
    Weitere Identifier:
    9783110307269
    RVK Klassifikation: GL 1785
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 135
    Schlagworte: Judenemanzipation; Juden; Autobiografie; Identität; Selbstbewusstsein; Assimilation <Soziologie>
    Umfang: XI, 348 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl. leicht überarb. Fassung von: München, Univ., Diss., 2012

  9. Narrative der Emanzipation
    Autobiographische Identitätsentwürfe deutschsprachiger Juden aus der Emanzipationszeit
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110307269; 9783110307467
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GL 1785
    DDC Klassifikation: Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur
    Schlagworte: Judenemanzipation; Juden; Autobiografie; Identität; Selbstbewusstsein; Assimilation <Soziologie>
    Umfang: Online-Ressource (360 p)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

  10. Narrative der Emanzipation
    autobiographische Identitätsentwürfe deutschsprachiger Juden aus der Emanzipationszeit
    Erschienen: [2013]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110307450; 9783110307467
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GL 1785
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; Band 135
    Schlagworte: Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie; Ethnic relations; Jews; Geschichte; Juden; Jews; Jews; Jews; Jews; Jews; Jews; Jews; Jews; Jews; SOCIAL SCIENCE; SOCIAL SCIENCE; Identität; Juden; Judenemanzipation; Assimilation <Soziologie>; Selbstbewusstsein
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2012

  11. Narrative der Emanzipation
    autobiographische Identitätsentwürfe deutschsprachiger Juden aus der Emanzipationszeit
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110307269; 9783110307450
    Weitere Identifier:
    9783110307269
    RVK Klassifikation: GL 1785
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 135
    Schlagworte: Identität; Juden; Judenemanzipation; Assimilation <Soziologie>; Selbstbewusstsein
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 348 S.)
    Bemerkung(en):

    Zugl.: München, Univ., Diss., 2012

  12. Narrative der Emanzipation
    autobiographische Identitätsentwürfe deutschsprachiger Juden aus der Emanzipationszeit
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783110307269; 9783110307450; 311030726X
    Weitere Identifier:
    9783110307269
    RVK Klassifikation: GL 1785
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 135
    Schlagworte: Identität; Juden; Judenemanzipation; Assimilation <Soziologie>; Selbstbewusstsein
    Umfang: XI, 348 S., 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: München, Univ., Diss., 2012

  13. Narrative der Emanzipation
    autobiographische Identitätsentwürfe deutschsprachiger Juden aus der Emanzipationszeit
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.126.40
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110307269; 311030726X
    Weitere Identifier:
    9783110307269
    RVK Klassifikation: GL 1785
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 135
    Schlagworte: Judenemanzipation; Juden; Autobiografie; Identität; Selbstbewusstsein; Assimilation <Soziologie>
    Umfang: XI, 348 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl. leicht überarb. Fassung von: München, Univ., Diss., 2012

  14. Ausgewählte Werke
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Böhlau, Köln

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.992.25
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Lohmann, Uta (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3412209384; 9783412209384
    Weitere Identifier:
    9783412209384
    RVK Klassifikation: BD 6840 ; NY 9000
    DDC Klassifikation: Andere Religionen (290); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schriftenreihe: Deutsch-jüdische Autoren des 19. Jahrhunderts. Werkausgaben ; 4
    Schlagworte: Judenemanzipation; Reformjudentum; Haskala
    Weitere Schlagworte: Friedländer, David (1750-1834)
    Umfang: 322 Seiten, 240 mm x 170 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 301-311