Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Espenlaub
    Roman
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Piper, München

    Über ein halbes Jhdt. spannt sich die aufwühlende Familiengeschichte, und sie handelt von Aufrichtigkeit, Mut, Liebe und Erinnerung. Über ein halbes Jhdt. spannt sich die aufwühlende Familiengeschichte, und sie handelt von Aufrichtigkeit, Mut, Liebe... mehr

    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Familie
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2003/7324
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Ossow, L
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    103 A 9680
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    deu 959:o846:k/e86
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    M
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg, Bibliothek
    NiS 16.1 Oss
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    53/18575
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    43 A 11230
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Über ein halbes Jhdt. spannt sich die aufwühlende Familiengeschichte, und sie handelt von Aufrichtigkeit, Mut, Liebe und Erinnerung. Über ein halbes Jhdt. spannt sich die aufwühlende Familiengeschichte, und sie handelt von Aufrichtigkeit, Mut, Liebe und Erinnerung

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3492043429
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schlagworte: Familie; Ehebruch; Jude; Geschichte 1938-1945; Geheimnis; Familienroman
    Umfang: 283 S
  2. Mein Weg als deutscher Jude
    autobiographische Notizen
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Pendo-Verl., Zürich

    Der Historiker Julius H. Schoeps, geboren 1942 im schwedischen Exil, kehrte 1947 mit seiner Familie nach Deutschland zurück, wo er nach seiner Habilitation eine beispiellose akademische Laufbahn einschlug: als Professor für politische Wissenschaft... mehr

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, Bibliothek
    X5a/Schoe. 1
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 521852
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Blaues Haus Breisach, Bibliothek
    G 20 SCO2 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Bibliothek Bremen
    N 992
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    M B SCHO
    keine Fernleihe
    Staatsarchiv Bremen
    D-3843
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    GESCH 13 SCHOE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2003/1987
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2003 A 4637
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    His 252/92
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I Ms 77
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GB Schoep
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2004/390
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    WS 06.4.4 SCHJ 1/1
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Gesch 13 Schoeps/3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2003 A 2678
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Um 674,10
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fakultätsbibliothek Theologie
    J Do 23
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Zentralarchiv zur Erforschung der Geschichte der Juden in Deutschland, Bibliothek
    922.968 SCHOEPS
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    POL:AE:3000:571::2003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    103 A 668
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ay 8965
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    gsx 538:qm/s23
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur e.V. an der Universität Leipzig, Bibliothek
    C Sch, J (1)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2003 A 4503
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hil 040 sco CN 2227
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    03-1892
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    5111-195 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    5G 1689
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    53/7209
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    43 A 12417
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    DS 134 .42 .S364 A3 2003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    53.3742
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Historiker Julius H. Schoeps, geboren 1942 im schwedischen Exil, kehrte 1947 mit seiner Familie nach Deutschland zurück, wo er nach seiner Habilitation eine beispiellose akademische Laufbahn einschlug: als Professor für politische Wissenschaft und Direktor des Salomon Ludwig Steinheim-Institutes für deutsch-jüdische Geschichte an der Universität Duisburg, als Professor für Neuere Geschichte und Direktor des Moses Mendelssohn Zentrums für europäisch-jüdische Studien an der Universität Potsdam, als Gründungsdirektor des Jüdischen Museums in Wien. Eine Karriere, die aber durch Schoeps' unbequeme Art nicht ganz so gradlinig war, wie sie auf den 1. Blick erscheint. Mit seinen provokanten Einmischungen hat er nicht unwesentlich das deutsch-jüdische Verhältnis, aber auch das jüdische Leben in Deutschland mitgestaltet. Schoeps' anschaulich geschriebene Autobiografie ist ein wichtiges Zeitzeugnis eines jüdischen Intellektuellen und engagierten und profilierten Vertreters des deutschen Judentums. (2) (Larissa Dämmig)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3858425443
    RVK Klassifikation: NY 9250
    Schlagworte: Jews; Jewish college teachers; Schoeps, Julius H. <Autobiographie>; Jude; Judentum; Antisemitismus; Jüdisches Leben; Deutschland; Nachkriegsdeutschland; BRD
    Weitere Schlagworte: Schoeps, Julius H (1942-)
    Umfang: 317 S, Ill, 21 cm